Teddyhamster zulegen

      Teddyhamster zulegen

      Hallo,
      ich hatte bis jetzt zwei Dschungarische Zwerghamster. Die sind leider nacheinander nach der normalen Lebenslänge verstorben. :sad Ist aber ok.
      Nun ist über ein Jahr vergangen und ich möchte mir einen Teddyhamster zulegen. Da habe ich nun erst mal 5 Bücher gelesen - über Pflege und so, aber es bleiben immer noch Fragen offen. In den Büchern steht, ein Käfig 60x40 und schön hoch für Etagen ist gut. Nun lese ich er sollte 100x50 sein? Dafür ist aber auf dem Schrank kein Platz. Und Hamster sollen doch einen erhöhten Standplatz haben? Er bekommt doch auch täglich noch Auslauf. Reicht da nicht doch ein 80x40 Käfig und mit Etagen? Der würde auch auf den Schrank passen.
      Und noch etwas. Ich lese hier, Hamster möchten nicht gestreichelt werden und so, aber im Buch steht, das Teddys alle ein bis zwei Tage gekämmt erdwn sollten. Wegen dem langen Fell. Wie macht man das am besten? Danach Leckerli - wie bei anderen Tieren?
      Übrigens ich habe noch zwei Wellis und drei Katzen. Die kennen aber Hamster und tuen ihnen im Käfig nichts. Wenn die Hamster raus können sind Katzen nicht im Zimmer.
      Lg, Anett
      So, hab mir die Seite angesehen. Aber wie esagt, da steht immer nur das, was ich bereits in den Büchern gelesen habe. Soweit bin ich teroretisch genau informiert. Aber mich interessieren euere eigenen Erfahrungen. Zum Beispiel zur Käfiggröße. Es hat ja nicht jeder Platz für einen 100 x 50 x 70 Käfig auf dem Wohnzimmerschrank. Muss ich jetzt wirklich auf den Hamster verzichtten oder reicht auch ein Käfig von 70 x 40 x50?
      Wie ist es mit dem Charakter von den Teddys? Wie gesagt, bis jetzt hatte ich zwei Zwerghamster.
      LG
      Grundfläche von einem Hamster sollten mindestens 1qm sein. Mein Käfig ist 115x67x60 oder so ca halt. (verkaufe ich übrigens)

      Sollte mindestens eingehalten werden um artgerechte Haltung zu erzielen. Nimmt viel Platz weg, gell? :think: aber andere Käfige würde ich dir nicht empfehlen

      hamsterinfo.de/

      hier stehen viele nützliche Tipps, die Seite ist täglich bei mir offen. Habe alles beachtet, vom laufrad über das Einstreu bis hin zum Futter =) Ich liebe meinen kleinen Flips. Funktioniert übringes ebenfalls prima mit meinen beiden katzen.

      Achso, ich habe übringes einen Teddyhamster. Der ist ein ganz arg lieber muss ich sagen und sehr vertrauenswürdig. Er lässt sich problemlos auch hochnehmen und streicheln. Ab und zu mache ich das aber meistens lass ich ihm seine ruhe, er kraxelt dann eh nur auf mir rum :biggrin:
      Kein bisschen aggressiv oder beisswütig. Fellpflege ist bei mir jetzt net so wichtig denn trotz teddyhamster hält sich das wuschelfell in grenzen. Das kriegt der Hamster ganz gut alleine hin mit der Pflege
      Tiere sind die besseren Menschen :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Synthiana“ ()