Einrichtung vom Auslauf

      Einrichtung vom Auslauf

      Unsere Kaninchen habenso eine Art Hundezwinger(Betonboden mit ca. 25cm Sand drauf, an den Seiten Kaninchendraht, damit kein Marder reinkommt) im Garten.
      In diesem "Zwinger" sind auch ihre Häuschen, Futterplatz etc.
      Wenn wir im Garten sind wird ein Auslauf davorgestellt, und dann können sie raus. (Leider ist der Auslauf nicht sicher, deswegen geht das nur, wenn wir auch da sind. :sad:)

      So, das Problem ist nun, dass unsre Ninchen einfach nicht rauswollen.
      Wir haben Häuschen im Auslauf, Zweige zum Knabbern, Futter, aber trotzdem kommen sie nur kurz rausgehüpft, gucken sich um und sind dann wieder drinnen, in ihrem "Zwinger".
      Warum? Was können wir machen, damit sie länger draußen bleiben und nciht immer gleich wieder reinwollen?
      Ist ihnen vielleicht zu langweilig da draußen? :think:
      Hallo,

      an sich ein schönes Gehege, ich finde das mit dem Sand auch ganz schön, aber irgendwie könnte man da mehr raus machen. Wo ist die Futterstelle der Kaninchen, wo ist das Heu und wo das Wasser? Ich hab irgendwie gar nichts auf dem Foto gesehen (oder bin ich blind?).
      Wie wäre es denn mit einer Baumrinde, unter der die Kaninchen sich verstecken können oder einem Rascheltunnel, einer schönen Heuraufe, ein paar ungiftigen Pflanzen (Cubaguu)??? Ein bisschen mehr Farbe fänd ich schön, einen riesigen Berg Stroh, wo die Kaninchen wühlen können...

      Ich würde auch nicht unbedingt animiert werden, mich im Gehege umzuschauen.

      Finde es ein bisschen trostlos. Das ist aber nur meine Meinung...

      Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Deine Phantasie anregen.

      Viele Grüße
      LG
      KalleUndKleo mit Kater Kalle, den Kaninchen Carl, Rosalie & Greta sowie den Bartagamen Alfred & Elfriede.

      Kleo: Schade, dass Du Dich nicht mit Kalle verstanden hast.
      Lotte: Jetzt hast Du große Maus viel mehr Platz!
      Ihr fehlt mir!

      Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

      Antoine de Saint-Exupéry
      Hallo Mary-Lou,

      ich finde auch, da geht noch was. :wink:

      Ganz viele Anregungen für die Inneneinrichtung findest du hier:

      diebrain.de/k-gehegesammlung.html

      @KalleundKleo. Soweit ich das verstanden habe, ist das auf den Bildern das Gehege, das Problem ist aber der Auslauf, von dem fehlen die Bilder noch. :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo,
      Also natürlich haben sie eine Futterecke, die ist links vorne, genau da wo mein Schatten ist. (Vielleicht deswegen und wegen dem Gitter nicht so gut zu sehen). :doh:
      Neuerdings haben sie auch zwei Heusocken im Käfig, die auf den Fotos noch fehlen.
      Und meistens stecken wir ins Gitter noch Haselnusszweige, Apfelzweige oder Birke, dann sieht´s auch grüner aus.

      Fotos vom Auslauf kommen noch nach, hatte letzte Woche leider keine Zeit, und jetzt gewitterts gerade.

      Ciao.


      Danke, dass ihr mir helft. :wink:
      Hallo!

      Hab´s jetzt geschafft die Fotos vom Auslauf zu machen! :eek:

      Der wird normalerweise auch noch mit Zweigen dekoriert, aber die sind uns zur Zeit ausgegangen.

      Hoffe dass es mit dem Hochladen klappt... :pray:



      Uploaded with ImageShack.us



      Uploaded with ImageShack.us



      Uploaded with ImageShack.us



      [Mod Edit: Bilder verkleinert, das nächste Mal bitte den Link bei "Forum Miniatur" einfügen, sonst muss ich die Bilder leider entfernen. Danke. ]


      Das letzte müsste nochmal von dem Käfig sein.
      Wenn die Ninis draußen sind, ist die Tür normalerweise offen, und es steht ein Häuschen als "Treppe" davor. (obwohl sie auch reinspringen können)

      Liebe Grüße,
      Mary-Lou


      P.S.: Ich weiß dass der Auslauf noch stark verbesserungswürdig ist :oops:, und bräuchte möglichst Ideen, die man selbst bauen/bastel etc. kann. (Bin nämlich grad pleite.)
      Vielleicht könntest du damit anfangen, dass ihr einen sicheren Auslauf baut bzw. an euren "Zwinger" anbaut. Wie groß ist das Gehege denn und wie viele Kaninchen hast du insgesamt? Wirkt auf den Bildern fast ein bisschen klein.

      Ansonsten findest du hier vielleicht noch Anregungen:

      Kaninchen: Bilder Eurer Käfige/Gehege
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo,

      das Gehege ist auch ein bisschen klein, ca 6qm.
      Darin leben 4 Hasen. (eig. waren nur 3 geplant, aber ein Weibchen entpuppte sich als Männchen... naja)
      Der Züchter meinte aber das bei mehreren Hasen 1qm/Hase auch ginge, wobei ich 1qm bisschen zu klein finde.
      Ein fester Aulauf wär natürlich super, aber da hat der Rest der Fam. was dagegen.
      ("Die Hasen zerwühlen ja den ganzen Garten, und wir wollen ja auch noch ein bisschen Platz haben...")
      Naja, villeicht bekommen wir sie ja noch überzeugt :| :think:
      Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe 2 Kaninchen (1 Männchen und ein Weibchen) und hätte gerne auch ein großes Gehäge. Leider lebe ich in einer Wohnung. Kann ich mir so ein großes Gehege auch in die Wohnung stellen? Damit meine kleinen genug Platz haben. Habe zur Zeit nur zur Notlösung einen Doppeldecker Käfig geholt. Habe die kleinen jetzt 2 Wochen. Sie haben täglich Auslauf in der gesamten Wohnung. Nun habe ich ein Außengehege gesehen bei Ebay. Aber es ist wie gesagt eigentlich für draußen geeignet. Ich bin leider nicht handwerklich begabt, sonst hätte ich mir ein großen Stall selbst gebaut. habe einen Hasenstall als Bild angehängt. So einen möchte ich gerne haben. Aber wie gesagt ich weiß nicht ob ich mir so einen in die Wohnung stellen kann. :confused:

      Der Stall ist auch zum Teil ohne Boden. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Danke schonmal :biggrin:
      Bilder
      • hasenstall.jpg

        40,72 kB, 314×235, 389 mal angesehen
      Hallo Engel,

      ich würde den Kaninchen einfach ein Wohnungsgehege bauen, das geht mit Gitterelementen ganz einfach und ohne handwerkliches Geschick. Beispiele siehst du hier: diebrain.de/k-gittergehege.html

      Die Gitterelemente bekommst du günstig bei ebay (momentan sehr viele günstig gebraucht) oder auch im Zoofachhandel. Den Stall oben könntest du dir zwar in die Wohnung stellen, wäre aber auch zu klein. Bei zwei Kaninchen müssen rund um die Uhr min. 4 m2 zur Verfügung stehen (plus täglicher Auslauf).

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ah das sieht toll aus. Sowas kann ich natürlich auch machen. Aber habe laminat soll ich mir besser für meine beiden süßen ein Stück teppich holen? Wenn die dann mal loshoppeln rutschen die kleinen dann nicht aus beim Teppich. Gibt es ja günstig. Muss ich da wenn beim Teppich auf was achten? Ich meine die dürfen den Teppich ja nicht fressen können (Seiten wo das Gummi von der Unterseite des Teppichs rausguckt). Muss ich erstmal schauen wie ich die Wohnung umstelle. Sind ja nur 2 Zimmer da.
      Ich möchte später mal ein ganzes zimmer haben für die kleinen. Wo sie den ganzen tag laufen und hoppeln können. Bis jetzt fühlen sie sich wohl in dem Doppeldeckerkäfig und schlagen haken. Jetzt sind die kleinen noch 11 Wochen alt. Muss ich schauen wie schnell ich das hinbekomme denen sowas zu bauen. Bin noch Azubi und wohn in meiner eigenen Wohnung, aber für die kleinen spare ich gerne. Macht mir sehr viel Freude die beiden kuschelnd im Käfig oder auf dem Badezimmerteppich zu sehen. :) Echt zu süß.
      Am besten gehen Baumwollteppiche, kosten nicht viel und kann man notfalls auch mal in die Waschmaschine packen. Schau ruhig mal bei ebay wegen der Elemente, ich habe letzte Woche 3 Pack (18 Elemente) für nicht mal 30 Euro ersteigert. Normalerweise zahlt man für 6 Elemente 18 Euro aufwärts.

      Hier findest du auch noch viele Beispiele für artgerechte Gehege: kaninchendorf.dreipage2.de/link_86819377.html

      So grundsätzlich kann man Kaninchen auch (wie Katzen) frei in der Wohnung halten. Das wäre natürlich perfekt, hier ein Erfahrungsbericht: diebrain.de/k-erfahrunghaltung.html
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren