Geeignete Hunderasse

      Geeignete Hunderasse

      Wir wollen uns nächstes Jahr evtl. einen Hund kaufen.
      So sollte er sein:
      - katzenfreundlich (wir besitzen 2 Katzen)
      - kinderfreundlich
      - braucht nicht besonders viel Beschäftigung
      - Größe: mittelgroß

      Der Hund wäre täglich ungefähr 3 Stunden allein. Manchmal fahren wir auch mal für ein Wochenende oder einen Tag weg.

      Vielleicht nehmen wir auch einen Hund aus dem Tierheim. Können TH - Hunde überhaupt 3 - 3 1/2 Stunden alleine bleiben?

      Und welche Rassen gibt es, die den Kriterien oben am ähnlichsten sind?
      Hallo!
      Also einen Tag oder gar ein Wochenende könnt ihr natürlich keinen Hund alleine lassen....
      Kinder und katzenfreundlich bekommst man eigentlich auch jeden Hund, wenn man ihn von klein auf daran gewöhnt. Vielleicht würde ich keine Hunderasse mit ausgesprägtem Jagdtrieb wählen.
      Falls es ein Hund aus dem TH wird werden die Betreuer des Hundes Auskunft geben können ob er an Katzen und Kinder gewöhnt ist.
      Wir haben einen Tierheim-Hund aber auch einen Reinrassigen Labrador-Retriever.

      Beide sind super unkompliziert und müssen ebenfalls täglich etwa 3 Stunden alleine zu Hause bleiben.
      Falls es im Endeffekt wirklich auf einen TH-Hund rausläuft kommt es natürlich ganz auf die Vorgeschichte des Hundes an..... Wenn der Hund in seiner Prägungsphase kein eindeutiges zu Hause hatte ist es sehr schwer dies in einem Tierheim aus dem Hund wieder herauszubekommen; wenn er jedoch ein Scheidungsopfer, etc. ist, kann es sein, dass es ein super gut erzogener Hund ist der dann auch lange alleine zu Hause bleiben kann.

      Wenn ihr euch aber trotzdem für einen reinrassigen Hund entscheidet würde ich ebenfalls zu keinem Hund mit Jagdtrieb aber auch nicht zu reinen Arbeitshunden (z.b. Flat Coatet, Berner Sennen,....) diese Hunde brauchen nämlich ziemlich viel Auslauf..
      glg!!! :dance:
      Achso.... und; wenn ihr euch z.B. für einen Labi entscheiden solltet, würde ich mal im drc nachschauen. Bei dieser Hunderasse gibt es eigentlich immer Züchter, welche Junghunde oder auch schon 2 jährige Rüden oder Hündinnen abzugeben haben. Diese sind meistens gut sozialisiert und super erzogen.
      Bei solchen Hunden hat man dann Anfangs nicht die Probleme, welche man mit einem Welpen hätte. Welpen könnte man natürlich nicht alleine lassen.
      immer noch glg.........

      RE: Geeignete Hunderasse

      Original von Sophi
      So sollte er sein:
      - katzenfreundlich (wir besitzen 2 Katzen)
      - kinderfreundlich
      - braucht nicht besonders viel Beschäftigung
      - Größe: mittelgroß


      Gibt's hier (bitte klicken).
      Da hast du die freie Auswahl.

      Spaß beiseite, alle Eigenschaften, welche du aufgezählt hast, sind eine Frage der Erziehung, nicht der Rasse.

      Du kannst dich ja hier (bitte nochmal klicken) mal ein wenig durchwühlen und verschiedene Rassen miteinander vergleichen
      bzw solche mit Arbeits- oder Jagdtriebpotenzial ausgrenzen.

      Dann bist du auch schon ein wenig schlauer, wenn es doch ein Mischling wird. :wink:
      vielleicht kannst du uns etwas mehr informationen geben, wie gross evtl. dein hund sein soll. ich persönlich finde z.b. einen mops super süss, aber das ist ja je nach geschmack anderst. viele leute schwören auch auf einen deutschen schäferhund, weil man sich hier ienfach sicher fühlt, ob dies nun zuhause oder auf der strasse als täglicher begleiter ist.
      Die Größe sollte ca. 45 - 60 cm sein. Wir haben sogar schon überlegt einen Labrador zu nehmen, da sie bei Besuchern nicht bellen würden. Aber ich habe gelesen, dass sie sehr viel Auslauf brauchen. Stimmt das?
      Golden Retriever brauchen ja nicht so viel Beschäftigung, wären aber wachsamer. Oder könnte man die Wachsamkeit etwas abgewöhnen?
      Naja die Frage ist immer was man persönlich unter sehr viel Auslauf versteht. Klar, große Hunde brauchen Auslauf. Mit einer Stunde am Tag ist es da nicht getan, wobei selbst meine kleine Fußhupe mehr als eine Stunde Auslauf pro Tag hat....
      Wichtig beim Labrador als auch beim Golden Retriever ist die sinnvolle geistige Auslastung. Beides sind im eigentlichen Sinne Jagdhunde, was man keinesfalls vergessen darf. Dummytraining halte ich für eine sinnvolle Beschäftigung, Fährtenarbeit evtl. je nach Veranlagung des Hundes.
      Alle Retriever, die ich bisher so kennen gelernt habe, sind wachsam, allerdings nicht übertrieben wachsam, was aber wiederum auch viel Erziehungssache ist.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Nanu, was ist dass denn ein Goldie braucht nicht so viel beschäftigung wie ein Labbi? Es sind beides Hunde die zur WAsserarbeit gezüchtet wurden und Dinge apportieren

      Und ich bin von beiden Rassen kein FAn :oops: Vor allem Labbis sind oft sowas von ungestüm, rüpelig und wild in ihrer Jugend, dass es einem schwindelig wird.

      Besonders argen Schutztrieb haben beide Rassen nicht. die meisten würden jeden Besucher totknuddeln. Die meisten haben sogar alle fremden Menschen lieb.. und alle fremden Hunde lieb... und zwar so lieb.. .das es schon fast wieder übertrieben ist und nervig sein kann.. für meinen persönlichen Geschmack.

      fUnd: Es gibt keinen Hund der bei Besuch nicht bellt, wenn er falsch erzogen ist kann so ziemlich jeder Hund bellen und nerven.

      Es gibt Rassen die neigen weniger zum Bellen (windhunde) und rassen, die dazu neigen, viel mehr zu bellen (spitze z.B.)
      dennoch habe ich auch schon austrickende Windhunde gesehen die kläfften wie die Weltmeister - aber weil sie eben bei falschen Menschen lebten.

      vom Mops würde ich total abraten da man solche Züchtungen nicht noch durch den Kauf einer solchen Rasse unterstüzten sollte.

      Im Grunde ist der Deutschhe Schäferhund ein echrtes allround Talent. ein guter Schäferhund mit festem Wesen kann einfach alles. ODer sagen wir: Von allem etwas. Dennoch gilt es auch hier zu bedenken, dass die Zucht jahrelang in eine völlig falsche Richtung verlaufen ist.
      Und: Es gibt kein Gen bei Hunden das Kinder- nd Katzenverträglichkeit garantiert. dAs muss der Mensch dem Hund schon beibringen : sowie den Kindern und den Katzen. Denn warum muss immer der Hund Kinderverträglich sein? wie wäre es mal mit Hundefreundlichen Kindern? Das gehört nämlich beides zusammen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich sehe das Thema welches Thora als sehr wichtig, da vielen der Charakter der Goldan und Labradoren nicht so bewusst sind. Sie sind einfach astreine KNUTSCHKUGELN, welches manchmal echt anstrengend werden kann. Bei meiner haben wir echt Glück, da sie nicht gleich auf jeden zu rennt, ihn begrüßt und sich ihm vor die Füße schmeißt.
      Ich bin mir da jetzt nicht soooo sicher aber ich denke das man es auch mit der Erziehnung hinbekommt.
      Und ich gehe täglich insgesamt etwa 2 1/2 bis 3 Stunden mit meinen raus; laste sie dabei allerdings auch schon im Kopf aus. Ich weißm nicht wie es bei euch so aussieht, aber wenn ich während einem Spaziergang mit meinen Dummy Arbeit mache, finde ich vergeht die Zeit sehr schnell und einem selber macht es auch Spaß. Ich muss allerdings auch wegen meiner Mischlings hündin mehr draußen sein. Meine Freundin hat auch einen Labbi und mit dem ist sie deutlich weniger draußen und macht auch seltener "Kopfbeschäftigung"