Katze hat Schuppen
-
-
-
-
Wenn du mit Öl arbeiten willst, dann Lachsöl ins Futter, aber auch nur geringe Mengen (mehr als den Inhalt einer Kapsel pro Woche würde ich nicht geben). Gut fürs Fell ist auch Biotin (z. B. in Eigelb oder Bierhefe). Eigelb max. eines pro Woche, Bierhefe kann man immer wieder in kleinen Mengen übers Futter streuen (ein Zuviel wird ausgeschieden). Taurin sollte auch ausreichend im Futter sein.
Würde aber, bevor du dich ans Futter machst, erst einmal einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Bitte die Katze nicht einreiben (gelangt durchs Putzen alles in den Katzenkörper) und auch kein Distelöl fürs Fell schon gar nicht in den Mengen. -
-
-
-
-
hi
@ hexenmieze
warum kein distelöl es enthält viele omega 3 und 6 fettsäuren die unterstützend bei haut und haar sachen sind??
Hab super erfahrung mit distelöl gemacht und die menge vareirt sowieso von tier zu tier meiner hat einen teelöffel am tag gut vertragen (bzw einen dreiviertelden (hab kleine teelöffel ^^)) und die gewünschte wirkung hat es auch erzielt
lg katha -
quelle: savannahcat.de
n Pflanzenölen fehlen für Katzen lebenswichtige Fettsäuren, während je nach Sorte, z. B. in Olivenöl, erhebliche Mengen Ölsäure enthalten sind, die für Katzen nicht essentiell ist. Meist weisen Pflanzenöle ein ungünstigeres Fettsäuremuster und mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Fette auf, die daher für Katzen besser geeignet sind. Insbesondere Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl und Distelöl enthalten hohe Mengen Linolsäure, so dass es unter Umständen zu einer Überversorgung kommt, die wiederum dazu führen kann, dass von anderen wichtigen Fettsäuren zu wenig aufgenommen wird. ... Die Katze ist im Gegensatz zum Menschen nicht in der Lage, aus Linolsäure Arachidonsäure und aus Linolensäure in mehreren Schritten Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) selbst zu bilden, daher müssen diese mit der Nahrung aufgenommen werden.
Jules
Lilly
Enni -
-
Hallo soma,
sicherlich ist es besser, wenn eine Katze nur drei bis vier Wochen als "Kur" mit pflanzlichen Ölen zugefüttert wird, als das ganze Leben. Ist auch immer eine Frage der Qualität und Herstellung.
Grundsätzlich sollte man Pflanzliches soweit wie möglich meiden, also damit auch pflanzliche Öle, weil der Katzenkörper darauf einfach nicht ausgelegt ist, auch wenn man damit sicherlich positive Erfolge erzielen kann. Diese erzielst du aber mit genannten tierischen Produkten ebenso, wenn nicht besser, und in gesünderer Form.
Daneben kann die Menge Distelöl pro Tag bei etwas empfindlichen Gesellen eine recht durchschlagende abführende Wirkung haben...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0


