Neues Familienmitglied

      Neues Familienmitglied

      Hallo liebe Foris,

      meine Familie und ich, oder besser gesagt, mein Mann und ich überlegen uns, nach drei Samtpfoten auch einen besten Freund des Menschen bei uns aufzunehmen. Ich wünsche mir schon seit meiner Kindheit einen Hund, meine Kinder sind ganz wild darauf und mein Mann eigentlich dagegen.

      Zu unserer Situation, mein Mann geht Vollzeit arbeiten, meine Tochter geht in den Kindergarten, mein Sohn in die 2. Klasse und ich gehe Teilzeit arbeiten (Ca. 4-6 St/Tag, je nach Einteilung).

      Wir haben wie schon gesagt 3 Stubentiger und eine 4-Zi.-Wohnung mit knapp 100 qm. (Schlafräume sind für die Katzen tabu).

      Wir hätten die Chance einen Welpen zu bekommen, Mutter ist ein Jack-Russell und der Vater glaube ich Border-Collie Mix (der Besitzer weiß es selbst nicht, sieht aber dieser Rasse ähnlich)

      Nun würde ich erstens gerne eure Meinungen hören:

      1. Haben wir genug Zeit für einen Hund (soll max. Kniehoch also ca. 30-40cm oder darunter).
      2. Haben wir genug Platz
      3. Ist ein Welpe das Richtige
      4. Ist diese Rassemischung familientauglich (bei uns geht es oft turbulent und laut zu, da mein Sohn ADHS hat)
      5. Können wir uns einen Hund überhaupt finanziell leisten (dafür würde ich gerne von euch wissen, was ein kleiner bis mittelgroßer Hund im Monat an Kosten ca. verschlingt.

      Ich weiß schon mal, dass in unserer Stadt die Hundesteuer 80 Euro pro Jahr beträgt (ich glaube zumindest, dass es das pro Jahr war, muss gleich noch mal nachschauen)
      Aber es gibt ja noch so einiges was man mit einrechnen muss z.B.
      -Futter
      -Impfungen
      -Leckerlies
      -Spielzeug
      -mal ne neue Leine oder Halsband

      Schreibt mir einfach mal, was ihr denkt, ob wir es wagen können oder ob uns die Zeit fehlt.
      Und schreibt mir doch bitte was ihr monatlich so pauschal für eure Süßen ausgebt, damit ich eine Vorstellung davon bekomme mit was wir rechnen müssen.
      Erst wenn das alles abgehackt ist, wollen wir uns dafür entscheiden, ansonsten müssen wir eben noch ein paar Jahre warten.

      Ich danke euch schon mal im Voraus und hoffe auf viele Meinungen, die uns die Entscheidung pro/contra erleichtern

      Lg eure Sandra
      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!

      Rusty, geb. 7.08.07; Josi, geb. August 2000
      Hallo,

      also hier mal meine Meinung.

      Bei euch geht es häufig sehr turbulent und hektisch zu. Dein Mann ist sicher mit Fahrtzeit 9 Stunden außer Haus - du kümmerst dich um die Kinder wenn du von der Arbeit kommst ... und grad bei einer Mischung aus Jack Russell und Border Collie kannst du dich auf was gefasst machen.

      Der Welpe muss erzogen werden und auch so viel beschäftigt werden - das kannst du sicher alles schaffen aber es wird bestimmt ordentlich stressig und wenn dein Mann prinzipiell dagegen ist und ihr nicht beide am selben Strang zieht noch einen Zacken schärfer.

      Ich würde euch ja ehrlich gesagt zu einem etwa "älterem Exemplar" (vllt aus dem Tierheim) raten - ein Hund, vllt 5-6 Jahre, der Kinder und Katzen kennt, noch seine verspielten Phasen hat sonst aber vernünftig ist und der wenn mal so richtig Stress ist auf sein Plätzchen geht und da in Ruhe gelassen wird und die Sache von außen sieht - und kein Welpe der genau in dem Moment auf den Wohnzimmerteppich pullert oder die Schuhe bearbeitet...

      Beim finanziellen muss man auch an die Hundehalterhaftpflichtversicherung denken.

      Beim Platz bin ich ja oft der Meinung, dass die Wohnungsgröße nicht ausschlaggebend ist wenn der Hund genug Bewegung und Beschäftigung hat.
      Allerdings - vllt. interpretier ich das auch falsch - 4 Zimmer Whg, davon drei Schlafzimmer, hat der Hund also mit den Katzen zusammen nur einen Raum in dem er sich aufhalten darf... und wenn es ihm dann im Wohnzimmer zu stressig wird hat er auch keinen Rückzugsraum...


      LG
      Hallo erst mal vielen Dank für deine Meinung, das alles was du sagtest war eben das Contra. Mein Mann ist nicht strikt dagegen, war vielleicht falsch ausgedrückt, er möchte auch schon immer einen eigenen Hund (er ist mit Hunden aufgewachsen, ich habe in meiner Jungend nur verschiedene gesittet bzw. ausgeführt aus der Nachbarschaft) nur er findet jetzt ist nicht die richtige Zeit dazu.

      Nun zu dem Platz wenn wir zu Hause sind haben die Katzen Wohnzi., Esszi., Küche, Flur und Abstellkammer zur Verfügung + Balkon, wenn wir nicht zu Hause sind haben sie diese Räume auch nur das Wohnzimmer und die Küche werden zu gemacht, da einer meiner Kater in der Küche den gelben Sack zerreisst und der andere pinkelt z.B. in den Schlafräumen unter die Betten oder auch mal auf die Betten und im Bad wenn die Tür offen bleibt auf den Badeteppich. Im Wohnzimmer pinkelt er auf die Couch,zumindest hat er es in der alten Wohnung getan und als wir umzogen haben wir eine neue Couch kaufen müssen und haben dann von Anfang an die Tür zu gemacht (aber nur wenn niemand zu Hause ist). Ich weiß, dass ich sehr wahrscheinlich mit einem Hund im Haus die Wohnzimmertür auf lassen muss, aber ich will ja auch darauf hin arbeiten, dass diese Tür auch ohne dass ich Angst haben muss es ist wieder auf die Couch gepinkelt auf lassen kann. In den anderen Räumen pinkelt er nicht, finde ich auch recht seltsam, aber es ist tatsächlich so.

      Ich weiß natürlich, dass ein Welpe sehr viel Aufmerksamkeit braucht und dachte mir schon, dass gerade diese Rassen, da sie ja eigentlich für die Arbeit gezüchtet wurden, sehr stressig sind. Daher möchte ich auch gerne noch mehr Meinungen hören. Ob es das Richtige sein könnte für so eine turbulente Familie wie uns.

      Für was brauch man eigentlich so eine Hundehaftpflicht? Ich dachte immer das ist nur Geldmacherei oder ist das wirklich sinnvoll

      Natürlich darf man nicht vergessen, dass man mit so einem Welpen vielleicht auch in die Hundeschule geht. Was kostet denn so was?

      Vielleicht könnten mir einige von euch doch mal genauer aufschreiben was ihr monatlich so ausgebt für eure Lieblinge?

      Lg
      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!

      Rusty, geb. 7.08.07; Josi, geb. August 2000
      Hallo,

      die Hundehalterhaftpflicht ist schon wichtig - mal angenommen der Hund erschreckt sich und rennt auf die Straße und es entsteht ein Autounfall - da ist man dann froh wenn man diese Versicherung hat.

      Gibt auch Hundehalterhaftpflichtversicherungen da sind auch große Op´s mit drin...

      Hundeschule: Da kommts auf die Hundeschule an - zb war die Welpenspielstunde bei uns immer kostenlos - gibt aber auch Hundeschulen die Geld dafür nehmen - da kannst du dich ja vllt mal direkt bei einer Hundeschule in deiner Nähe informieren.

      Bei sonstigen Kosten bin ich leider kein Maßstab...

      LG
      Hey,

      schau mal:

      Hundefutter 360 - 1800 Euro
      Hundespielzeug 30 - 60 Euro
      Schlafplätze 40 - 100 Euro
      Leinen und Halsbänder 20 - 60 Euro
      Fellpflege 20 - 350 Euro
      Hundehaftpflicht 50 - 150 Euro
      Hundesteuer 5 - 168 Euro
      Regelmäßige Tierarztbesuche 100 - 250 Euro
      Vorbeugende Medizin 30 - 250 Euro
      Hundeschule und Lehrbücher 30 - 250 Euro
      Hundepension 100 - 250 Euro

      Gesamt: 785 - 3688 Euro im Jahr

      Geschätzte durchschnittliche Monatskosten: 66 - 308 Euro


      Frohe Ostern
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hi Alex,

      wow da kommt ja ganz schön was zusammen, wir haben so mit 50-100 Euro im Monat gerechnet.
      Die Hundepension kann ich wegstreichen, da wir so was nicht brauchen würden.
      Urlaub haben wir bisher noch nie gemacht und wenn wir in den Urlaub fahren würden, dann nur Urlaub mit Hund.

      Was meinst du mit regelmäßigen Tierarztbesuchen? Dachte, dass man nur 1x im Jahr zum impfen muss (das wäre doch dann vorbeugende Medizin, oder?) und sonst nur wenn er krank ist. Oder gibts da noch mehr Dinge die man regelmäßig untersuchen muss?
      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!

      Rusty, geb. 7.08.07; Josi, geb. August 2000
      Huhu!

      Also, wir liegen mit Haftpflicht, Steuer und Futter bei ca. 110€ im Monat.

      Wir haben einen Hovi Labrador Mix, Ronja ist groß und wiegt ca. 40kg. Eine eigene Haftpflicht brauchen wir nicht, da sie über die Landwirtschaft versichert ist...

      Allerdings haben wir mal eben im ersten Jahr 3800€ Tierarztkosten gehabt :rolleyes:Völlig unvorhersehbar hat unser Welpe/Junghund jede Krankheit mitgenommen, die nur ging. Inklsuvie Augenop in der zweiten Woche wo wir sie hatten :doh:

      Mit sowas muss man leider auch rechnen...

      Da ihr zwei Kinder habt würde ich euch nicht unbedingt zu einem Welpen dieses Rassemixes raten... Ich denke, für euch wäre ein Mischling aus etwas gemütlicheren und ruhigeren Rassen sinnvoller. Ich würde auch nicht direkt den ersten Welpen nehmen, sondern schauen, das ich einen bekomme, der vernünftig sozialisiert ist, Menschen und andere Hunde kennt und auch schon ein wenig was erlebt hat...
      Meistens hat man es dann im weiteren Leben deutlich einfacher :zustimm:

      Regelmäßig beim Tierarzt sind wir auch nicht. Bzw. nicht mehr... Aber unser Hundetier hat einfach ein Talent für Verletzungen und Krankheiten :eh:

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Danke Puschel, wir sind mittlerweile auch wieder an dem Punkt, dass wir sagen, momentan wird es wohl nichts werden. Wir möchten jetzt auch nicht auf Biegen und Brechen einen Hund, es sollte schon wohl überlegt sein, ausserdem müssen wir auch erst mit unserer Wohnungsbaugesellschaft sprechen, da Haustiere eigentlich nicht erlaubt sind und die Katzen auch nur geduldet sind, weil sie Wohnungskatzen sind. Aber da es in der Wohnanlage mehrere Mieter (ich weiß von mind. 3en) gibt mit Hund, dürften sie es uns ja eigentlich auch nicht verbieten. Das möchte ich aber erst schriftlich, nicht dass ich ihn dann wieder weggeben muss, weil ich mich nicht abgesichert hab.

      Wir wollen auch nicht unbedingt einen Welpen, es hätte sich eben nur so ergeben, da der Hund von meiner Freundin ihrem Vermieter Nachwuchs bekommen hat und wir überlegten, ob wir einen nehmen.

      Wie gesagt, wusste ich eben auch nicht genau ob diese Mischung das Richtige wäre, da ich ja weiß, dass diese Rassen viel Beschäftigung brauchen und ich glaube so viel Zeit hätten wir dann auch wieder nicht.

      Was meint ihr denn welche Rassen bzw. Rassenmischungen wären für uns geeigneter?


      Lg
      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!

      Rusty, geb. 7.08.07; Josi, geb. August 2000
      Original von WiFiKru
      Hallo,

      die Hundehalterhaftpflicht ist schon wichtig - mal angenommen der Hund erschreckt sich und rennt auf die Straße und es entsteht ein Autounfall - da ist man dann froh wenn man diese Versicherung hat.

      Gibt auch Hundehaftpflichtversicherungen da sind auch große Op´s mit drin...

      Hundeschule: Da kommts auf die Hundeschule an - zb war die Welpenspielstunde bei uns immer kostenlos - gibt aber auch Hundeschulen die Geld dafür nehmen - da kannst du dich ja vllt mal direkt bei einer Hundeschule in deiner Nähe informieren.

      Bei sonstigen Kosten bin ich leider kein Maßstab...

      LG


      einen OP-schutz für den hund würde ich auf jeden fall empfehlen. unsere hundedame hatte letztes jahr eine hüft-OP und da waren wir echt froh eine krankenversicherung mit op-schutz zu haben, denn die hat locker ein paar tausend gekostet... solltest du auf jeden fall auch in deinen überlegungen über die finanzen berücksichtigen
      Hallo,
      wenn du 6 Stunden am Tag arbeitest kommt noch die Fahrzeit dazu. Das ist für einen erwachsenen Hund schon zu viel und für einen Welpen erst recht.
      Ein Welpe muß nach jedem Fressen, schlafen, spielen rausgelassen werden.
      Da kannst du damit rechnen dass es je nach Alter oben rein und unten gleich wieder raus muß. Die Blase ist ja noch ganz mini und es paßt auch nich viel rein.
      Mit ca 6 Monaten ist er in etwa so stubenrein dass man ihn auch mal max. 2 Stunden alleine lassen kann.
      Ist in Eurer Situation nicht machbar kannste also vergessen und damit die anderen Überlegungen gleich mit.
      Wenn du tägl. nur 4 std. arbeitest kannst du darüber nachdenken einen erwachsenen Hund zu Dir zu nehmen.
      Alles andere wäre nicht hundegerecht.
      Haftpflicht und Hundesteuer ist der kleinste Teil der Rechnung.
      Die kommen nur einmal im Jahr.
      Mal ganz abgesehen vom Geld, ihr habt einfach nicht genug Zeit für einen Hund meiner Meinung nach.
      So ein Hund kann 15 Jahr alt und mehr werden.
      Rechne mal wie alt deine Kinder dann sind.
      Dein Kindergartenkind macht dann den Führerschein und geht schon lange in die Disco und Dein Sohn ist dann ca 20. Die sind dann an allem interessiert nur nicht am Gassigehen. Dann hängt alles an Dir.
      Hast du dann noch Zeit oder würdest du lieber wieder mehr arbeiten?
      Das sind auch Überlegungen die wichtig sind.
      Du merkst, ich bin mehr auf der Seite des Hundes denn der muß alles so nehmen wie es ist und kann sich nicht wehren.
      Hoffe, ich konnte Euch bei Euren Überlegungen helfen.
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)