Katze aus TH

      Katze aus TH

      Hallöchen ihr Lieben,

      ich habe bereits aufmerksam euer Forum durchkämmt aber leider war nie so recht das passende dabei.
      Also nun zum Thema: Mein Freund und ich wollen uns eine Katze zulegen. :clap: Am Wochenede werden erstmal die Tierheime abgecheckt.
      Zuerst wollten wir ein Kitten, aber mangels Zeit habe ich mich dagegen entschieden.
      Ich finde es toll, einer Tierheimkatze die Chance zu geben ein neues Leben mit uns zu beginnen :D
      Nun hatte ich schon ein paar Anfragen ans Tierheim gestellt, die konnten mir diese leider nicht auf dem Wege beantworten, deshalb also der Besuch im TH am We.
      Also es soll eine Einzelkatze und Wohnungskatze sein. Ich habe mich belesen, viele Katzen verstehen sich nicht mit Artgenossen und auch wenn 2 praktischer sind, möchte ich doch lieber einen kleinen egoistischen Stubentiger :D
      Mein Freund wird ab Mai ein Praktikum beginnen und auch ich bn voll berufstätig.
      Ich überlege, ob ich eine Woche Urlaub nehmen werde, wenn die Katze zu uns kommt, damit sie sich an mich gewöhnen kann und auch an unsere Wohnung.
      Wäre es besser den Urlaub in der Woche zu nehmen, wenn sie zu uns kommt oder eher danach? Dass sie erstmal alles in Ruhe beschnuppern kann usw.?
      Ich würde dann natürlich jeden Tag in der Mittagspause hinfahren zum Füttern, Spielen usw.
      Habt ihr Erfahrungen mit älteren Katzen aus dem TH? (Sollte eigentlich nicht mehr als 2 oder 3 Jahre sein)
      Bekommt man vom TH etwas gestellt oder muss ich mir Kratzbaum und Zubehör selbst zulegen?
      Wie sieht es mit der Sozialisierung aus, haben eure Katzen lang gebraucht, sich an euch zu gewöhnen?
      Gibt es etwas worauf wir sehr achten müssen?
      ch freue mich auf eure Antworten! :D

      Lg Louve

      RE: Katze aus TH

      Hallo :smile:

      und herzlich willkommen :smile:

      Ich würde an eurer Stelle nicht nur in ein Tierheim gehen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, besucht noch ein weiteres. Wir waren damals wegen unserem Tiger in mehreren, da das erste einen unschönen, dreckigen, unseriösen Eindruck machte. Auch von den Angestellten erzählten uns fast jeder was anderes... :eek: Also sind wir ins nächste TH gefahren und siehe da. Es geht auch anders... :zustimm:

      Das eine TH hat uns empfohlen eine Woche Urlaub zu nehmen, das andere nicht. Wir haben uns dann dagegen entschieden. Schließlich ist er nachher auch alleine daheim. Womöglich gewöhnt er sich dann daran, dass du immer da bist. Und wenn du wieder arbeiten musst, versteht er die Welt nicht mehr..... :think: (War unsere Denkweise)

      Unser war damals 6 Monate alt, als wir ihn zu uns holten und hatten überhaupt keine Probleme von daher kann ich dir zu älteren Katzen nichts sagen.

      Du musst dir alles selbst zulegen. Kratzbaum, Spielsachen, Klo, etc. Die meisten TH haben selbst genug zu kämpfen und müssen schauen, dass sie über die Runden kommen.

      Mit der Sozialisierung hatten wir damals überhaupt kein Problem. Er war schon vom ersten Tag an uns gewöhnt.

      Ansonsten wüsste ich jetzt im Moment gerade nichts mehr. Vielleicht gibt es bei Wohnungskatzen noch was zu beachten, da wir aber einen Freigänger haben, weiß ich das nicht :smile:

      Grüßle
      hi,

      ich würde auch vorschlagen, dass ihr euch zeit für die suche nehmt und nicht nur einen anlaufpunkt habt.
      wenn ihr in naher zukunft beide lange nicht zu hause seid, dann solltet ihr im TH wirklich expilzit nach einer mit anderen katzen unverträglichen miez suchen. denn einzelhaft UND nur die wohnung ist nicht in jedem fall besser als das tierheim, in dem es artgenossen gibt. eine gut sozialisierte (mit anderen katzen) katze allein in eine wohnung einzusperren, kann schnell quälerei werden, auch wenn es hart klingt und ihr das ja auch nicht wollt.

      das zubehör müsst ihr euch denke ich mal selbst anschaffen... ihr könnt natürlich auch mal die kleinanzeigen durchstöbern, dort werden auch sehr viele katzen aller art von privat angeboten, oft mit zubehör. vielleicht findet man da auch eher was man sucht, wenn man eine katze aus bisher verantwortungsbewusster haltung holt (sieht man ja meistens an der anzeige). die ehemaligen besitzer können ihre tiere ja am besten beschreiben. auch wenn ich persönlich beim lesen solcher anzeigen meistens wütend werde, aus welchen gründen (umzug - hallo??)v katzen abgegeben werden - sie können ja nichts dafür.

      die eingewöhnung der katze hängt natürlich zum großen teil von ihrem charakter ab. ob sie sich verkriecht oder sofort neugierig die umgebung erkundet - das weiß man erst, wenn mieze da ist. gebt ihr (oder vielleicht doch ihnen?) auf jeden fall zeit.
      mit einem partner an der seite ist es natürlich meistens leichter.
      unsere erste katze (die leider auch einige zeit allein war, was sich dann aber eben als verkehrt heraus gestellt hat), war jedenfalls aufgeweckt und recht zutraulich... ging sehr schnell.

      ansonsten kann ich nur sagen: lasst euch zeit und euch alles durch den kopf gehen, damit ihr ein schönes zuhause seid :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „^^Isa^^“ ()

      Hallo,

      vorab, junge Katzen (und das sind auch noch Katzen mit 2-3 Jahren), die sich absolut nicht mit Artgenossen vertragen sind selten. Oft sind das Katzen, bei denen einfach die Chemie zu den anderen vorhandenen Katzen nicht stimmt, was aber nicht heißt, dass diese sich nicht mit einer anderen Katze verstehen könnten.

      Davon abgesehen, braucht eine Einzelkatze, egal ob sozial unverträglich oder nicht, mehr Zuwendung, als zwei Katzen, die sich miteinander beschäftigen können. Und das ist auch noch kein Alter, in dem die Miezen ruhiger werden, heißt es kann gut sein, dass es eurer Katze schnell langweilig wird und sie die überschüssige Energie an der Einrichtung auslässt, wenn sie den ganzen Tag alleine in der Wohnung verbringen muss. Nur damit ihr wisst, was euch erwarten kann. Das Problem beschränkt sich nicht auf Einzelkatzen aus dem TH.

      Vielleicht wäre bei der Konstellation ein älteres, ruhigeres, sozial unverträgliches Tier besser, wenn es zwingend eine Einzelkatze sein soll. Ältere Tiere freuen sich genauso über einen guten Platz, auch weil die Vermittlung der Tiere umso schwieriger wird, umso älter sie werden.

      Vom Tierheim bekommt ihr maximal ein wenig des gewohnten Futters für den Übergang. Die Katzen gibt es dort auch nicht kostenlos. Kann auch niemand erwarten.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo ihr Lieben,
      erstmal vielen Dank für eure Antworten.
      Wir haben euren Rat befolgt und haben 2 TH aufgesucht. Das erste war echt schön, mit getrennten Zimmerchen und so. Leider haben die Vermittler nicht den Eindruck gemacht, dass sie ihre Katzen abgeben möchten.
      Die haben uns ein "Merkblatt" zu Wohnungskatzen gegeben. Wir haben uns dies durchgelesen und festgestellt, dass wir uns darüber durchaus im klaren sind.
      Dann sind wir in ein anderes Tierheim gefahren. Zustand eher so lala. Aber auch diese Tiere möchten ein neues Heim!
      Da haben wir dann unser neues Familienmitglied gefunden.
      Die kleine Rita solls werden (der Name wird noch geändert...) Ich wollte natürlich am Liebsten gleich alle mitnehmen :D
      Rita ist eine reine Wohnungskatze. Sie versteht sich nicht mit den anderen Katzen und daher wahrscheinlich echt froh von dort wegzukommen.
      Wir haben jetzt erstmal diesen Interessentenbogen ausgefüllt und nun ist hoffen angesagt... Nach Ostern soll sie dann zu uns kommen :)
      So, jetzt sind eure Tipps gefragt! Die kleine "Rita" ist 3 Jahre alt, ein kleines Tigermädchen. Leider hat sie ein Figurproblem. Dadurch, dass sie die meiste Zeit allein im Zimmer war, hat sie sich das Fresschen der anderen gleich mitgeschnappt.
      Hat jemand Diät Tipps? :) Ich freu mich grad so, ich könnte die ganze Welt umarmen! :D :D

      PS:Was sind die Lieblingsspielzeuge eurer Katzen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Louve“ ()

      So so, eine Rita soll es sein :biggrin:

      Ich finde den Namen für eine Katze mal wieder richtig klasse. Wenn ich auf den Namen Rita gekommen wäre, dann würde mein weißes Finchen tatsächlich Rita heißen. :D

      Zu dem Figurproblem denke ich, dass es erstmal ausreicht, wenn viel mit ihr gespielt wird. Ich meine je mehr sie sich bewegt, desto besser für die Figur. Außerdem kann sie ja nicht mehr an das Futter der anderen, da sie bei Euch ja Einzelprinzesschen sein wird. Die Zusatzrationen fallen also schon mal weg.
      Die regelmäßigen Fütterungen sollten natürlich auch nicht übertrieben werden. Und natürlich solltest Du vermeiden, dass sie die Herrschaft über Euren Kühlschrank und Eure Speisekammer übernimmt. *g*
      Meine Katzen spielen sehr gerne mit den Federangeln und mit den geschlossenen Futterbällen meiner Hunde. Auch gehört mein kleiner Terrier zu den Lieblingsspielzeugen meiner Katzen, der wird quer durch die Wohnung gejagt und darf sie natürlich auch jagen, da sie ihn zum spielen auffordern.

      So, nun freu ich mich für Dich erstmal mit und hoffe, dass ihr sie auch bekommt. :wink:

      greez
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hehe, danke ;)

      Ich mag den Namen nicht. Da muss ich immer an Ritas Welt denken. Und ich finde auch nich alle Menschennamen für Tiere toll...
      Wir haben ja überlegt sie Specki zu nennen, weil sie halt ein bisschen pummelig ist. Aber da sie ja eine Dame ist, finde ich das auch unpassend ;)
      Kann ich voll verstehen, dass Dir der Name nicht gefällt. Ich kenne viele die Menschennamen für ihre Tiere nicht mögen, vllt ist das ja der Grund weshalb ich einige Menschennamen für die Persönlichkeit einiger Tiere besonders originell finde :lol:
      Ein guter Name fällt Dir bestimmt noch ein, da bin ich mir sicher. Kommt Zeit kommt Rat. ;)

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Wir warten erstmal, bis sie eingezogen ist. Bis dahin wird sie eh erstmal "kleines" oder so heißen ^^
      Habe heute schon angefangen Katzenfreundlich umzugestalten, soll heißen, alle zerbrechlichen sachen in die Schränke geräumt und wir haben son schrank mit offenen Fächern, da hab ich ein Handtuch reingelegt und von Aussen 2 Plüschis zum Spielen angebracht. Dann kann sie sich zurück ziehen und hat trotzdem noch alles super im Blick :)
      Ich freu mich so!
      Jetzt konnte ich noch über die Kleinanzeigen einen Kratzbaum und ein bisschen Zubehör organisieren...Es läuft obwohl sie noch nichmal bei uns ist!! Aber ich freu mich ja so auf meinen kleinen Schmuser :dance: :dance: :hug: :hug: :zustimm: :zustimm: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
      Hallo Louve,

      freut mich, dass ihr euch für eine Katze aus dem TH entscheiden habt. Drücke die Daumen, dass es auch klappt. Ist ja noch nicht ganz sicher oder? :think:

      Bei ebay kann man übrigens auch oft günstig Kratzbäume ersteigern.

      Ich habe ehrlich gesagt nichts wegräumt als unsere Katzis eingezogen sind. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist nichts kaputt gegangen. Katzen sind doch ganz behende Tiere. :wink:

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Naja, meinst du denn es kann viel schief gehen?
      ich habe halt von ner kollegin gehört, dass die die TH katze nicht bekommen hat, weiß jetzt aber nicht unter welchen umständen...
      Ich habe nur Bedenken, dass die dann sagen "nee, die hat hier keinen Auslauf, die darf hier nich bleiben" :S
      Glaube nicht, dass noch viel schief gehen kann mit der Vermittlung. Im TH haben sie euch doch zu "Rita" gesagt, dass sie eine Wohnungskatze ist. Von daher sollte der fehlende Auslauf ja kein Problem sein.

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Die einzige Begündung warum sie euch "Rita" nicht geben könnten wäre, weil sie bei euch keinen Artgenossen bekommt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Tier mit 3 Jahren schon so gestört ist, dass es überhaupt keine Artgenossen mehr akzeptiert. :think: Eher dass sie einfach nur sehr wählerisch ist. Aber vielleicht wird das ja doch noch was mit dem zweiten Artgenossen. :whistle: :pray:
      Katzen haben nun einmal eine sehr umfangreiche Laut- und Körpersprache. Und bei einer Katze in "Einzelhaft" verkümmert das Schritt für Schritt, was ich persönlich als tragisch und nicht artgerecht empfinde.
      (Darum gibt es halt besonders bei älteren Katzen den Fall, dass sie wirklich lieber allein sein wollen, wenn sie es jahrelang nicht anders kannten oder der Katzenkumpel schon gestorben ist. Bsp: Bei einer 15 jahre alte Katze würde ich da auch kein neues Tier mehr zusetzen, wenn die Katze damit klar kommt.)
      Wenn ein Mensch das Haus/die Wohnung nicht verlassen kann und als einzigen Gesprächspartner nur 2 Katzen hätte, wäre dieser ja auch zu bedauern.:wink:
      Freigänger treffen draußen andere Katzen, streiten und kämpfen mit ihnen, bauen zu anderen aber wieder eine Art "Freundschaft" auf. Ich vergleiche Katzen immer mit freiwilligen Singles, denn genu wie Menschen wollen Katzen halt schon öfter ihre Ruhe und mal alleine sein, aber psychisch gesunde Katzen brauchen auch Artgenossen und kommen mit diesen auch klar.Zumindest mit einigen von ihnen. Nur muss die Chemie halt stimmen. Manch ruhig Katzen können z.B mit aufgedrehten Wirbelwinden nichts anfangen, weil der Trubel und die Hektik das gemütliche Tier nerven. Eine andere ruhige Katze lässt sich mitreisenund wird fröhlicher und agiler. Da gibt es die witzigesten Kombinationen. Mein Gizmo war auch erst in "Einzelhaft" und es hat ein bisschen gedauert den passenden Kumpel zu finden, weil er auf der einen Seite sehr ruhig und sensibel ist, auf der anderen Seite gegenüber anderen Katzen aber auch sehr dominant auftritt und das Sagen haben will. Mit Murphy haben dann sein Gegenstück gefunden. Der kleine Clown hat Gizmo gleich umgarnt und jetzt kann Gizmo gar nicht mehr ohne ihn. Wer schon einmal zwei Katzen miteinander erlebt hat wird feststellen das eine Katze in der Wohnung einfach nicht artgerecht ist. Egal wie viel Spielzeug und Kratzbäume dort stehen. Besonders wenn die Katze öfter auch mal alleine bleiben muss. Und fast zu jedem Tpf gibt es auch einen Deckel, man muss nur den passenden finden.
      Aber ich habe den Fehler halt am Anfang auch gemacht....
      Also ich hab ja eher negative Erfahrungen mit Tierheim gemacht. Wir sind einmal in ein Tierheim gegangen und wollten schauen welche Hunde die dort haben weil wir anfangs einen Hund wollten, da die nur entweder Riesen Viecher oder schon total alte hatten, gingen wir zum knuddeln zu den Katzen. Und dort saß er, Perseus. Ein wunderhübscher 1 Jahr alter schwarz weiß gefleckter Kater. Ich ging zu ihm er war super lieb und toll und seit dem gingen wir jeden Sonntag um ihn zu besuchen und zu knuddeln. Eines Tages hatten wir dann die restlichen Familienmitglieder überredet ihn zu uns zu holen, haben das Zubehör gekauft,( nichtvom TH bekommen) und ihn dann geholt. Er war total ängstlich am ersten Tag und hat nur gemaunzt richtig laut " MAUUUU" obwohl wir ihn in dem ganzen halben, dreiviertel keine Ahnung Jahr kein einziges Mal maunzen gehört hatten. Im Tierheim waren sehr schlechte Bedingungen, Perseus wurde, obwohl alle wussten das er lieber mit 2 katzen höchstens in einem Käfig war, mit 6 Katzen eingesperrt, hatte sich in eine Kiste verkrochen, kam da nicht mehr raus und pinkelte da rein, etc. Doch zurück dazu als er dann bei uns war. Er zeigte am 2. Tag eine ganze andere Seite von sich, er sprang mich an, kratze, fauchte ohne Grund und war völlig verrückt. Wir brachten ihn zurück zum Tierheim und damit endet die Geschichte. Der arme Kerl hatte solch eine schlimme Zeit in diesem Tierheim verbracht das er psyschich krank wurde und richtig gefährlich wurde. Was aus ihm wurde, keine Ahnung, aber ich würd es gerne wissen.
      Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal!


      <---- Felix mein bester :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zahni“ ()

      Original von Zahni
      Also ich hab ja eher negative Erfahrungen mit Tierheim gemacht. Wir sind einmal in ein Tierheim gegangen und wollten schauen welche Hunde die dort haben weil wir anfangs einen Hund wollten, da die nur entweder Riesen Viecher oder schon total alte hatten, gingen wir zum knuddeln zu den Katzen.


      Auch diese Hunde möchten ein Zuhause haben und hoffen darauf von jemanden ins Herz geschlossen zu werden. Zum Glück gibt es immer wieder solche Menschen, denen z.B. das Alter und/oder eine Behinderung egal ist.

      Original von Zahni
      Eines Tages hatten wir dann die restlichen Familienmitglieder überredet ihn zu uns zu holen, haben das Zubehör gekauft,( nichtvom TH bekommen) und ihn dann geholt.


      Ist auch eher selten, dass das Tierheim Zubehör mitgibt. Man sollte bedenken, dass Tierheime finanziell meist nicht so gut da stehen.

      Original von Zahni
      Er war total ängstlich am ersten Tag und hat nur gemaunzt richtig laut " MAUUUU" obwohl wir ihn in dem ganzen halben, dreiviertel keine Ahnung Jahr kein einziges Mal maunzen gehört hatten. Im Tierheim waren sehr schlechte Bedingungen, Perseus wurde, obwohl alle wussten das er lieber mit 2 katzen höchstens in einem Käfig war, mit 6 Katzen eingesperrt, hatte sich in eine Kiste verkrochen, kam da nicht mehr raus und pinkelte da rein, etc. Doch zurück dazu als er dann bei uns war. Er zeigte am 2. Tag eine ganze andere Seite von sich, er sprang mich an, kratze, fauchte ohne Grund und war völlig verrückt. Wir brachten ihn zurück zum Tierheim und damit endet die Geschichte. Der arme Kerl hatte solch eine schlimme Zeit in diesem Tierheim verbracht das er psyschich krank wurde und richtig gefährlich wurde. Was aus ihm wurde, keine Ahnung, aber ich würd es gerne wissen.


      Vielleicht hat er ja doch seine Katzenkumpels vermisst und deshalb gemaunzt. Leider lässt es sich in Tierheimen auch nicht immer so regeln, dass Katzen wenn sie z.B. nicht mit vielen Artgenossen beisammen sein möchten, auch entsprechend gehalten werden können. Ein Tierheim hat schließlich nur begrenzt Platz.

      Wie lange habt ihr es denn mit Perseus versucht? Eingewöhnen dauert immer auch eine Weile. Schade, dass er wieder im TH ist. Was hindert dich denn übrigens daran mal nach ihm zu fragen, wenn du gerne wissen würdest was auch dem armen Kerl geworden ist. :think:

      Zu "deiner" Geschichte möchte ich noch anmerken, dass ich das nur bedingt als negative Erfahrung mit einem TH ansehe. Nur weil kein passender Hund für euch da war und ihr einen verängstigten Kater zu euch geholt habt.

      LG

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Schön, dass ihr euch doch nochmal zum Thread ausgesprochen habt ^^
      Mein Freund ist student, von daher wird der viel zu hause sein. Die Kleine wird beschäftigt werden!
      Ich hab auch schon gesagt, sobald die Kleine unsere Wohnung eingenommen hat und merkt, dass sie nur ihr gehört, wird sie bestimmt eh andere charakterzüge an den tag legen. :lol:
      später wenn mein freund fertig mit studieren ist und er dann auch arbeiten geht, werden wir noch einen partner holen, wenn wir merken, dass sie alein nicht klar kommt, natürlich auch...
      @Naughty: Du sagst, man muss probieren, bis man den richtigen Partner findet, find ich nicht richtig, soll ich mir jedes mal eine holen und wieder abgeben, nur weil sie nich zu unserer passt? find ich nich okay... :naughty:
      btw kenne ich viele leute, auch aus dem forum, die ihre katze / kater alleine halten und der oder die is trotzdem noch nicht durchgedreht...
      ich finde es nicht fair, dass ihr auf die jenigen die eine katze allein halten losgeht, obwohl katzenwesen so unterschiedlich sind. :evil:
      gerade sind wir dabei unseren balkon katzensicher zu gestalten, da kann sie halt wie eine kleine prinzessin zu ihren artgenossen maunzen ^^
      habe heute nochmal kontakt zum TH aufegenommen, morgen wird ein Termin vereinbart und ich hoffe, dass die kleine dann dienstag bei uns einzieht *freu*
      An Einrichtung habe ich soweit alles fertig. das spielzeug steht bereit, der kratzbaum hat nen tollen platz und kuschelecken sind hergerichtet. sie kann kommen. :D
      btw kenne ich viele leute, auch aus dem forum, die ihre katze / kater alleine halten und der oder die is trotzdem noch nicht durchgedreht... ich finde es nicht fair, dass ihr auf die jenigen die eine katze allein halten losgeht, obwohl katzenwesen so unterschiedlich sind.


      stimmt so nicht.
      hier geht niemand auf irgendwen los, aber sich vor der tatsache zu drücken, dass katzen nun mal grundsätzlich keine einzelgänger und sozial unverträgliche tiere sind, ist keine lösung. dass katzenwesen sehr unterschiedlich sind, stimmt, allerdings muss schon eine ziemliche störung des katzenwesens vorliegen, wenn sich das tier mit wirklich keinem artgenossen verträgt. und so ein tier zu finden, ohne ihm noch mehr zu schaden, ist meiner meinung nach keine unkomplizierte und sichere sache.

      man sollte sich da auch nicht herausreden, nur weil die persönliche situation momentan vielleicht nicht zulässt ("wenn mein freund fertig studiert hat, dann bekommt mieze einen partner." :think: ), einem tier das bestmögliche zukommen zu lassen. ich finde, dass da viele egoistisch denken und manche dinge herunter spielen .
      und zwei wochen später ist die katze dann eben "aus gesundheitlichen gründen" oder "wegen umzuges" wieder abzugeben... :clap:

      und: eine katze muss nicht unbedingt "durchdrehen", wenn sie einsam ist. als tierbesitzer muss man eben sehr sensibel sein und auf sein tier eingehen können, dann sieht man auch dinge, die ein 'außenstehender' vielleicht nicht erkennt. leider ist das nicht unbedingt die verbreitetste menschliche eigenart.

      gut, man muss erstmal anfangen und sich mit der materie vertraut machen. niemand macht von anfang an alles richtig. so ziemlich kein tier in menschlicher obhut wird vermutlich PERFEKT gehalten und kleine ausnahmen (schinken und leberwurst am frühstückstisch ^^) sind eine sache. aber von vornherein so an die sache heranzugehen, dass man nur sich selbst und seine aktuelle lebenssituation sieht und diese nicht wenigstens VERSUCHT zu 100% auf ein tier einzustellen... ich weiß nicht, ob das so von vorteil ist, nur weil man halt gern mal ein haustier hätte...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „^^Isa^^“ ()

      Wisst ihr, ihr könnt einem die Freude echt verderben!
      Womit wir wieder zu dem Thema kommen:"Rita" verträgt sich mit niemandem aus der Katzenstube.
      Die Pflegerin hat es uns doch selbst gesagt!!!! Sicher darf man Katzen nicht zwangsweise alleine halten, ich schätze mal, dass die im Tierheim das auch wissen müsste und wir wissen das auch. Oder willst du damit sagen, alle sind dumm nur du hast den Plan, Isa?
      Bloss, soll ich jetzt anfangen ne Katze zu suchen, die zu unserer passt, womit ich wieder zu meinem voherigen Text komme, dass ich dann ja gucken muss, obs passt und wenn nicht, muss ich die neue wieder zurück geben??? Sinnfrei.
      Ich denke mal ihr habt alle Fehler bei eurer ersten Katze gemacht, sicher nehme ich mir die Ratschläge an und ich weiß auch, dass 2 Katzen nicht mehr Arbeit als eine machen...
      Und um nochmal eins klarzustellen: Wir sind uns bewusst, was es bedeutet ein Tier zu halten und niemand hat vor das kleine Fellknäuel wieder zurück ins TH zu geben!!! Wenn ich mit einem Kind nich klarkomme, weil es schwierig ist, gebe ich es auch nich ins heim oder so!
      Und nur weil ihr vllt selbst schlechte Erfahrungen gemacht habt oder ihr das aus Beiträgen anderer User kennt, müsst ihr uns nicht alle über einen Kamm scheren! Ich meinte es ja nur gut und jetzt das...
      Ruhig bleiben bitte.

      Eine Vergesellschaftung über einige Monate (so lange dauert es, bis man weiß, ob sich zwei Katzen verstehen oder nicht) ist nicht sinnfrei, sondern eine Chance, der eigenen Katze soziale Kontakte zu ermöglichen. Natürlich besteht auch ein Risiko, dass man die andere Katze wieder abgeben muss, das lässt sich nicht verhindern.

      Du schreibst, ihr würdet eine zweite Katze holen, nachdem dein Freund sein Studium abgeschlossen hat. Zu dem Zeitpunkt war eure Katze wieder einige Zeit allein, was die Vergesellschaftung nicht unbedingt leichter macht. Was spricht denn dagegen, es bereits jetzt mit zwei Katzen zu versuchen? Die Katzenstube ist nicht das Ende der Welt und in anderer Umgebung (also bei euch zu Hause) kann eure Rita durchaus verträglich sein.

      Ein Mensch (und auch ein Balkon, von dem man maunzen kann) wird einen Artgenossen + soziale Kontakte nicht ersetzen können. Ist einfach eine Tatsache und auch keine Erfindung irgendwelcher Menschen. Wenn eine Katze keine anderen Katzen um sich duldet, gut, aber ob das bei eurer Rita so ist, könnt ihr nicht wissen, so lange ihr es nicht ausprobiert. Das Verhalten im Tierheim kann man nicht 1 zu 1 auf das Verhalten zu Hause übertragen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren