Katze kratzt an den Stühlen

      Katze kratzt an den Stühlen

      Hallo,
      ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner 3 jährigen Katze.
      Sie kam mit etwa 4 Monaten als Fundkatze aus dem Tierheim zu uns.
      In den Garten geht sie nur wenn es schön und warm ist.
      Und hier liegt das Problem. Wenn sie über Winter nur im Haus ist schärft sie ihre Krallen an unseren Esszimmermöbeln (Kieferholz).
      Einen Katzenbaum (mit Katzenminze besprüht) missachtet sie total.
      Nun sind unsere Stuhl- und Tischbeine total zerkratzt und ich weis nicht wie ich ihr das abgewöhnen kann.
      Hat hier vielleicht jemand einen guten RAT?????

      Die verzweifelte Lucy2 :rolleyes:
      Huhu Lucy,

      ich glaube viel raten kann man Dir leider nicht. Das Problem ist ja, dass unsere lieben Katzen beim Kratzen Duftstoffe hinter lassen und sie deswegen immer wieder diese Stellen bekratzen werden.
      Hast Du schon mal versucht Ihr den Kratzbaum interessant zu machen, in dem Du Vorsichtig ihre Vorderpfoten nimmst und ihre Ballen über den Sisal streichst? Bei meinen hat das damals gut funktioniert, ich habe sie mehrmals täglich den Kratzbaum streicheln lassen. Meine Möbel haben es mir gedankt. ;)
      Nebenbei würde ich Dir raten Deine Eßzimmermöbel neu abzuschleifen, um die hinterlassenen Duftmarken zu entfernen. Vllt magst Du auch die Möbel mit so einem Katzenwegspray einsprühen, obwohl ich mir dann überlegen würde ob mir der Geruch dieser Sprays im Eßzimmer wirklich angenehm oder erträglich wäre *g*

      Lg
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Also die Stuhlbeine abschleifen geht nicht. Die sind schon zu sehr in Mitleidenschaft gezogen, die müssen restauriert werden. Ich denke das ist ganz schön kostspielig und möchte auch nicht das unser Mädchen denkt sie hat jetzt einen neuen Kratzbaum bekommen.
      Den Katzenbaum streicheln..... muss ich mal versuchen, sie reagiert erst mal sehr ängstlich auf alles neues.
      Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee. Freu mich über jeden Rat.

      Bis denne
      Lucy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lucy2“ ()

      ...oder du benutzt stücken sisal und wickelst sie provisorisch um die begehrten stuhlbeine. wenn sie dass dann annimmt und hoffentlich recht viel duftstoffe drangelassen hat, nimmst du sie ab und packst sie an den kratzbaum? also quasie eine umleitung. *g*
      was ich auch immer wieder lese und höre ist, dass katzen zitrusgerüche meiden. es wird geraten, gegenstände oder plätze damit zu versehen, die die katze nicht aufsuchen soll. ich hab das probiert, mit mässigem erfolg. allerdings wars bei mir auch kein holz. da ginge dann vielleicht wirklich mit so einer möbelpflege mit orangenölen oder so....das gibts, und ich liebe es.
      ~~~~Hier könnte Ihre Werbung stehen~~~~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fledermaus“ ()

      Habt ihr schon einmal über einen Naturholzbaum oder -brett nachgedacht? Die Bäume sind gekauft ziemlich teuer, kann man aber mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst bauen. Ein Kratzbrett aus Holz zu besorgen (Baumarkt, Schreiner) sollte auch kein großes Problem sein.

      Ansonsten könntest du die Stuhlbeine mit Frischhaltefolie oder Alufolie umwickeln, das hält viele Katzen ab.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von Hexenmieze

      Ansonsten könntest du die Stuhlbeine mit Frischhaltefolie oder Alufolie umwickeln, das hält viele Katzen ab.


      Meine Katzen haben sich davon nie abhalten lassen, habe ich mal probiert. Im Gegenteil, sie ruppen die Folien ab und kratzen weiter.
      Außerdem halte ich Diskofolie und andere Plastikfolien gesundheitlich für sehr bedenklich. Meine beissen da nämlich zu gerne rein. :angel:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Ich habe natürlich auch nur meine Katzen gesprochen, die eh den absoluten Vollhau haben. Wenn ich hier anfangen würde die Stuhl - und Tischbeine mit Folien zu umwickeln, würden die freudig in die Pfoten klatschen und Party damit machen, weil die denken ich mach das extra für sie *g*

      Aber vllt hat ja Lucy mit der Methode tatsächlich Glück, natürlich nur unter der Promisse, dass ihre Katze nicht gleich ihre Zähnchen darein schlägt. ;)

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hallo, mein Kater fand unsere Tischbeine auch ganz toll, Alufolie hat er zerfetzt. Was sehr gut funktioniert hat, ich habe die Tischbeine mit breitem Klebeband umwickelt, die Klebeseite nach außen, war ein bischen eklig, fand er übrigens auch.
      Ich habe es dann noch zweimal ausgetauscht und dann waren die Tischbeine für ihn nicht mehr interessant.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Hallo Leute,
      bin ja total begeistert über eure tollen Tipps :dance:

      @Rose59,
      dein Rat mit dem Klebeband find ich klasse, probier ich nachher gleich aus. Hab auch Klebeband von 15 cm breite, von daher dürfte das kein Problem sein und ist fix gemacht (nur mein Mann wird nicht begeistert sein wenn ich seine Kleberolle verjubele, also :shhh: )

      Wenn das nicht fruchtet werd ich wohl einen Baum fällen müssen!!!
      Wohne ja mitten im Pfälzer Wald, also auch kein Problem :cool:
      Wenn das schön stabil gemacht ist, eignet sich der Stamm ja vielleicht als Blumensäule und mein Mädchen hat auch seine Freude (hoffentlich) daran.
      Natürlich werde ich euch dann auch berichten wie sich das alles entwickelt.

      Und.... dankeschön nochmal
      LG Lucy
      Huhu Lucy,

      die Idee mit dem Klebeband finde ich persönlich auch klasse, Dein Mann weniger wie Du schreibst *g*
      Lass Dir sagen, dass meine Katzen das Klebeband noch weniger mögen würden als Dein Mann. Sie würden sich da so richtig mit Absicht daran rubbeln, damit auch ja viele Haare daran kleben bleiben, ich hätte die Tischbeine ja auch extra nur für sie mit dem tollen Zeugs umwickelt. :D

      Den Baum würde ich sowieso fällen, ich glaube Deine Katze würde Dich alleine für diese Idee besonders verehren. :wink:

      greez

      Ja bitte, ich freue mich, wenn Du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst.

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hi Lucy,
      ich hatte mit meiner vor kurzem ein ziehmlich ähnliches Problem...
      Sie kratzte immer an den Stuhlbeinen und am Wohnzimmer-Esstisch, sieht nicht mehr schön aus!
      Ein Freund meinte, dass auch ein guter Kratzbaum helfen kann, den habe ich ihr jetzt gekauft.
      Sie scheint von den verschiedene Arten des Baumes echt angetan zu sein und ist viel unterwegs auf dem Ding... Ich musste ihr noch nichtmal angewöhnen, nur noch am Baum zu kratzen, das tat sie von ganz alleine... Aber da sind Katzen ja leider sehr verschieden ;)
      Ich hoffe du wirst eine vernünftige Lösung finden ;)

      Edit: Bitte Forenregeln beachten und keine Werbung posten - Euer Team
      Schöne Grüße von Cora und Leo!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hofmännchen“ ()