Katze bricht ständig

      Katze bricht ständig

      Hallo,

      seit 2-3 Tagen ist meine Katze ständig am Brechen. Mal ist es schaumig und klar, meist erbricht sie ihr grade gegessenes Futter. Ich habe seit heute Nacht etwa 5 mal Erbochenes weggemacht. Ich habe momentan anderes Futter wie sonst, sie hat aber auch schon bei welchem erbrochen was ich auch schon hatte. Ansonsten benimmt sie sich soweit normal, ich habe das Gefühl das sie sich öfter zu mir legt wie sonst (kann aber auch Einbildung meinerseits sein) und sie hat heute auffällig viel getrunken. An der Urinmenge kann ich irgendwie nix fest machen und meinem Kater geht es auch gut. Der behält sein Essen drin.
      Ich habe heute erstmal so ein sensitive Futter geholt, da will ich nachher mal schauen wie sie das verträgt bzw will ich ab morgen wieder auf das bisherige Futter umsteigen um eine evtl Allergie auszuschließen.
      Was könnte es ansonsten sein?

      LG
      Nicht das ich wüßte. Pflanzen habe ich nicht und an die Putzmittel kommt sie nicht ran. Ich glaube alles fing damit an das sie an einem Tag kurz komisch gejault hatte, dann hatte sie heftig Speichelfluss und hat sie gebrochen und gut war. Seitdem muss sie so oft brechen. Ich wüßte aber auch nicht das unmittelbat davor was auffälliges passiert ist oder sie was zu sich genommen hat...
      Ich habe ihr jetzt erstmal ein wenig von dem sensitve Futter gegeben. Ich hoffe das bleibt drin. 2-3 Tage werd ich mal noch schauen wie es weiter geht mit anderem Futter und dann geh ich zum TA.
      Erbricht sie ALLES? Oder nur Teile vom Futter.
      Sollte sie alles erbrechen, solltest du schnell mit Ihr zum Arzt. Ich habe mal irgendwas gelesen, dass Katzen sonst einen Leberschaden bekommen können, wenn die nix fressen - und im Prinzip frisst sie ja nichts wenn alles wieder raus kommt.
      Bin mir aber nicht sicher.
      ..........
      Das kann ich gar nicht so richtig sagen, ich glaube aber das ein paat Stücke drin bleiben. Das sieht nicht nach alles aus was sie gegessen hat. Das Trockenfutter gestern war sicher alles, aber das Nassfutter von heute nicht. War ja oft auch "nur" Schaum bzw bräunliches Flüssigkeit mit ein paar kleinen Brocken.
      Das Futter von gerad behält sie anscheinend erstmal (toi toi toi), zumindest liegt soe grad neben mir und schläft. Trau mich gar nicht aufzustehen um mir mal was zu trinken zu holen, weil sie dann sicher wieder mit aufsteht.... :think:
      Also, ich kann jetzt nur von mir reden.
      Bei meinem Garfield fing es genauso an wie bei dir. Und dann nach ca. 4-5 Tagen hatte er keine Stimme mehr. Da kam kein Ton raus, als er miauen wollte.
      Bin dann zu meiner TÄ gegangen und sie hatte festgestellt, das er geschwollene Lympfknoten, Fieber und eine dicke Halsentzündung hatte. Deswegen auch immer das brechen und würgen,weil ihm der Hals total weh tat.
      Antibiotika gegeben und am Abend kam wieder so langsm ein krächtzen raus und am nächsten Tag bekam Garfield wieder Stimme.
      Aber er hatte die anderen angesteckt, auf einmal fingen alle an zu brechen und würden, auch mit viel Schaum. Die hatten es dann auch erwischt. Alle Antibiotika und nach 2 Tagen ging alles wieder seinen normalen Gag.
      Also, wenn es bei dir nicht besser wird, auf jeden Fall zum TA. Lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:
      Mal ganz doof gefragt: Wo sitzen bei Katzen die Lymphknoten? Wenn sie am Hals sitzen oder hinter den Ohren - da ist bis jetzt nichts dick. Und gebrochen hat sie nach dem letzten Essen erstmal auch nicht wieder, aber ich werde es im Auge behalten.
      Mal abgesehehn von dem Leiden der Mietze gefällt es mir auch nicht ständig Erbrochenes weg zu machen und die Wohnung riecht auch schon ein wenig danach :rolleyes:

      Danke übrigens für eure schnellen Antworten. Das hat irgendwo etwas beruhigendes sich darüber auszutauschen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anitalehmann“ ()