Alter festlegen?

      Alter festlegen?

      Hy ihr,
      hab eine wichtige Frage:
      Ich habe meine Zwergi am 17.01.2011 bekommen und weis nun leider nicht mehr wie alt sie ist. Schon blöd. Wie kann ich das zuhause selbst feststellen? Oder muss da ein Tierarzt ran?

      Denn irgendwie habe ich mich mitn Papa drüber unterhalten und er sagte sie war beim kauf 10 Wochen aber ich glaube sie ist schon 10 Monate alt gewesen. So nun bin ich mir unsicher. Bitte helft mir :pray:
      Yolanda - Tequila --> ilu.
      Hallo,

      also bei älteren Tieren ist es fast unmöglich das genaue Alter zu bestimmen.
      Bei jüngeren erkennt man es am noch recht schmächtigen Körperbau.

      Kannst du nicht dort nachfragen wo du es gekauft hast?


      Hat dein Zwergi denn auch einen Partner?
      Kaninchen sind sehr soziale Tiere.

      Altersbestimmung beim Kaninchen:

      -Neugeborene sind blind, unbehaart, Bewegungen unkontrolliert,sind noch im Nest

      -Alter von 8 Tagen ein feines, seidiges Harkleid ist ausgebildet

      -Alter von 3 Wochen sind Augenlider bereits offen (ab 9.-10 Tag) und verlassen das Nest, beginnen selbständig zu fressen

      -Alter von 3 -5 Wochen ist das bleibende Gebiß mit 28 Zähnen vollständig ausgebildet

      -Alter von 6 Monaten sind sie geschlechtsreif

      -Erwachsenenalter: Altersbestimmung über das Gebiß ist nicht möglich

      -Häsinnen haben eine mehr oder weniger ausgeprägte Wamme(gr. Hautfalte am Hals),welches ein Zeichen für ein reiferes Alter ist

      -Alter von 7 -8 Jahren wir Haarkleid dünner und struppiger, Augen zeigen beginnenden Altersstar und mit zunehmenden Alter nehmen sie an Gewicht ab

      Quelle: k-henle.de/kaninchen.html
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      @ Yolanda

      Leider arbeiten in den Zoogeschäften meistens Leute die keine Ahnung von artgerechter Haltung haben. Denen wird in der Ausbildung irgendein Mist eingetrichtert und das glauben die dann leider auch noch. :sad:

      Kaninchen und Meerschweinchen sprechen leider völlig unterschiedliche Sprachen. Sie dulden sich zwar und tun sich nichts aber in den meisten Fällen werden die Meeries ziemlich unterdrückt und zwangsbekuschelt. Es währe schon sehr wichtig, dass du für beide jeweils einen Artgenossen dazu holst.

      Aber wenn du das Kaninchen aus einer Zoohandlung hast kannst du in dem meisten Fällen davon ausgehen, dass es erst 10 Wochen und nicht 10 Monate alt ist. Dort werden meistens nur sehr junge Tiere verkauft.

      Manchmal sind auch ältere dabei die bis jetzt keiner haben wollte sie sind dann so kenne ich das in seperaren Käfigen untergebracht und nicht mehr bei den ganz jungen.


      Wie hälst du sie denn sonst so?
      Also Platz und Ernährung.

      Hier kannst du dich über die artgerechte Haltung von Kaninchen und Meeries informieren.
      diebrain.de
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()

      @ Lavaletta

      Okay also werde ich jetzt meine ganzen Kräfte brasuchen um meine Eltern zu überzeugen ein anderes Kaninchen und noch ein Meerschweinchen zu holen. Schaff ich schon :tongue:

      Ja also Ich habe einen Käfig der ist glaube 2m x 1m x 0,75m der ist gut mit streu ausgelegt (was immer danaben landet ^^) 2 Häuser eins für Meerschweinchen und eins fürn' Hasen. Dann 2 Trinkflaschen á glaube 250ml oder sogar 500ml und dann 2 Heuraufen und 2 solche "Kratzsteine" und 2 Salzlecksteine.

      Ernährung?! Also ich habe gelesen das Trockenfutter ungesund ist also habe ich vor 'ner Woche angefangen frisches anzufüttern habe den Rest vom Trockenfutter alle gemacht und jetzt bekommen sie frische Petersilie auch mal paar stückchen Apfel, Möhre sind sie wie die bekloppten und anderes habe ich noch nicht versucht. Was dürfen sie den noch alles?

      Ach und zur Haltung nochmal ^^ Im sommer sind sie drausen im Garten und haben ein rießen Freigehege :wink:
      Yolanda - Tequila --> ilu.
      Freut mich, dass deine beiden nun noch je einen Artgenossen bekommen.

      Aber je mehr Tiere desto mehr Platz brauchen sie natürlich auch.
      Man rechnet pro Kaninchen 2m² und pro Meerie 1m² währen bei denen wenn die neuen Partner da sind dann 6m². So große Käfige gibt es natürlich nicht, selbst bei gekauften Gehegen wird es schwer eines zu findes das groß genug ist.

      Am besten ist es meistens wenn man im Zimmer eine Ecke abtrennt und diese als Gehege gestaltet und für daußen ist die günstigste Varriante meist ein Eigenbau.
      Hier sind viele Beispiele:
      diebrain.de/k-gehegesammlung.html

      Was für einen "Kratzstein" meinst du, kann mir grade so nix drunter vorstellen?

      Die Salzlecksteine tust du am besten raus. Gesund ernährte Tiere brauchen das nicht es besteht sogar eher die Gefahr das die Tiere zu viel davon aufnehmen was sie auf dauer krank machen würde (Nierenprobleme). Das selbe gilt für Mineralsteine und Vitamintropfen.


      Das du das Trockenfutter am absetzen bist ist sehr gut. Es gibt zwar auch gesunde Kraftfutter (ich selbst mische meines selbst, benötige dieses weil ich auch Dt. Riesen halte) die man den Zwergen ab und an mal als Leckerchen geben kann aber am Grunde benötigen sie das nicht.

      Wichtig ist das wenn das Trockenfutter weg ist das Frischfutter erhöht werden muss nicht das die Tiere plötzlich zu wenig Futter bekommen und Heu sollte ja sowieso den ganzen Tag da sein.

      Wenn du den Speiseplan deiner Tiere abwechselungsreich gestalten willst ist hier eine Liste was du füttern kannst:
      diebrain.de/k-frischfutter.html

      Im Sommer kannst du frisches Grün von der Wiese sammeln, das kostet nichts und ist gesund.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()