jetzt ist mein Tiger auch gegen Streu allergisch

      jetzt ist mein Tiger auch gegen Streu allergisch

      Guten morgen ihr lieben,
      Jetzt ist mein Tiger auch noch gegen das Streu allergisch, was ich immer bei Zooplus bestelle.
      Das Tigerino mit Babypuderduft.
      An den Vorderbeinen innen, Hinterbeine innen und etwas vom Bauch. Da, wo er mit dem Streu kontakt hat.
      Dann habe ich mal das Feliton im Futterhaus geholt und siehe da, das Fell wuchs wieder. Dann habe ich wieder das Tigerino genommen um zu testen und siehe da, das Fell wurde wieder weniger.
      Jetzt habe ich gestern mir einen abgeschleppt und habe mal das Natusan 20 L gekauft.
      Soll ja aus reinem Naturton sein. Staubt schonmal so gut wie garnicht.
      Bin jetzt mal gespannt, wie das Fell wird.
      Tiger kann ja auch nur das Bozita vertragen, anderes Futter kratzt er sich am Kopf und Hals blutig.
      Habe ich auch herausgefunden.
      Hat jemand Erfahrungen damit?

      LG
      Ela
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzenstation3“ ()

      Hallo Ela,

      leider kann ich Dir bezüglich Katzenstreuunverträglichkeit keine Erfahrungen mitteilen. Die Katze meiner Schwester ist jedoch u.a. gegen Duftstoffe allergisch. Das äußert sich ebenfalls duch Blutigkratzen und teilweise Abszesse am Kinn. Sie behandelt die Katze homöopathisch und hat damit sehr gute Erfolge, zumindest im Reaktionsfall die Symptome schnell zu lindern. Eine Weiterung der Allergien ist zum Glück bislang auch nicht erfolgt.

      Viele Grüße

      Diana
      Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung wechseln kann.
      Edit: Habe gerade gelesen dass er da garnicht drauf geht... schade, empfehlen ma ich es trotzdem, evtl. langsam umstellen...

      Ich kann nur das Cats best Öko Plus em,pfehlen... es ist teuer, aber SEHR ergiebig. Es besteht aus reinem Fichtenholz, da ist also nichts Babypuderartiges oder sonstiges drin was allergische Reaktionen auslöst.... Würde mich auch stutzig machen, solche Zusatzstoffe und Düfte :think:

      Es staubt nicht, klumpt wunderbar, kann in der Toilette entsorgt werden (in kleinen Mengen) riecht angenehm nach Holz und sobald man die Klümpchen und Kötel rausgesammelt hat ist auch der "Klogeruch" weg und es riecht wieder nach Holz.

      Nur so eine Idee, falls er gegen Ton allergisch sein sollte...

      Thaifun-Rufus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()