Tiere brauchen UNSERE STIMME

      Tiere brauchen UNSERE STIMME

      Petition:

      Tierhaltung - Verbot der Käfighaltung von Kaninchen vom 14.12.2010

      Die Petition endet am 01.03.2011

      Bitte unterschreibt (mit einem einfachen Mausklick, man muss sich allerdings vorher registrieren, das geht aber schnell und einfach):

      epetitionen.bundestag.de/index…_sign_nr;dir=down;start=0


      Es wäre schön, wenn Ihr diese Info auch an Eure Freunde / Bekannte weiterleiten würdet.

      Danke. May


      Text der Petition:

      Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Käfighaltung von Kaninchen zu verbieten.

      Begründung

      In der Bundesrepublik werden jährlich etwa 41.000 Tonnen Kaninchenfleisch verzehrt. Dies entspricht etwa 30 Millionen Kaninchen, die in der Regel in kommerziellen Käfighaltungen auf Drahtgitterboden gehalten werden. In der Käfighaltung sind hohe Krankheits- und Mortalitätsraten Alltag. Artgemäßes Verhalten ist nicht einmal ansatzweise möglich, eine verhaltensgerechte Unterbringung der Tiere, wie dies nach §2 Tierschutzgesetz gefordert wird, ist nicht gewährleistet.
      Das durchschnittliche Platzangebot für ein Mastkaninchen beträgt 450 bis 600 Quadratzentimeter. Dies entspricht der inzwischen aus Tierschutzgründen verbotenen Fläche, die bis vor kurzem in Legehennenkäfigen praktiziert wurde. Bei einer Haltung der Kaninchen in kleinen Gruppen reicht der Platz nicht einmal für einen einzigen Hoppelsprung, da für ein zwei Kilogramm schweres Tier eine Strecke von 70 Zentimetern benötigt wird. Auch eine Haltung in größeren Gruppen bringt keine Besserung, da hier durch die Enge des Käfigs und die niedrige Höhe Hoppeln ebenfalls unmöglich ist.

      Der wissenschaftliche Ausschuss der European Food Safety Authority (EFSA) kommt zu der Schlussfolgerung, dass Mastkaninchen unter diesen Bedingungen in ihrem Verhalten eingeschränkt sind, sie zeigen Apathie und Aggressionen, wenn die Bewegungsfläche zu klein ist. Insbesondere reproduzierende Kaninchen leiden unter Schädigungen an den Pfoten, hervorgerufen durch dauerhafte Haltung auf Drahtgitterboden; laut EFSA-Bericht 2005 ist dies der drittgrößte Faktor des Ausmerzens. Die Tiere stehen durch die extreme Enge unter permanentem Stress. Dies führt zu Kannibalismus.

      In den vergangenen Jahren hat die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN immer wieder durch Filmmaterial auf die unwürdigen Bedingungen und das extreme Leid der Kaninchen aufmerksam gemacht. Bilder aus deutschen Käfighaltungen gingen um die Welt. Tote und noch lebende Kaninchen in einem Käfig, Tiere mit abgefressenen Ohren, blutenden Wunden, verkrüppelten Pfoten und entzündeten Augen.

      Es gibt bislang weder EU-weite Vorgaben noch eine nationale Regelung zur Haltung von Mastkaninchen. In dem Beschluss des Bundesrates vom 6.03.2009 wird die Bundesregierung gebeten, die tierschutzrechtlichen Anforderungen an die Zucht und Haltung von Kaninchen zu Erwerbszwecken in der Bundesrepublik Deutschland so zu konkretisieren, dass die Tiere gemäß ihren arteigenen Bedürfnissen gehalten werden können.

      Arteigene Bedürfnisse von Kaninchen schließen ein Leben in der Gruppe, die Möglichkeit zum Rennen und Haken schlagen, zum Ruhen und zum Rückzug in Höhlen oder ähnlichem, sowie Nestbau und Raufutterverzehr mit ein. Dies ist in jeglicher Art von Käfighaltung, inklusive ausgestalteten Käfigen, unmöglich. Um eine verhaltensgerechte Unterbringung der Tiere zu garantieren, muss die Käfighaltung konsequenterweise verboten werden.

      Tiere brauchen UNSERE STIMME

      Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ruft

      aktuell in einer EILT-Aktion dazu auf:

      Tierschutzpaket darf keine Mogelpackung werden!


      albert-schweitzer-stiftung.de/…etitionen/tierschutzpaket

      Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat angekündigt, ein Tierschutzpaket auf den Weg zu bringen, doch es steht zu befürchten, dass das Paket zu einer Mogelpackung verkommen wird. So will Aigner offensichtlich lange Übergangszeiten für die tierquälerischen Kleingruppen-Käfige festsetzen; sie will angeblich Wildtieren helfen, spricht aber mit keinem Wort das überfällige Wildtierverbot in Zirkussen an; Kaninchen sollen geschützt werden und wohl trotzdem in Käfigen gehalten werden dürfen usw.
      Beteiligen Sie sich deshalb an unserer Aktion, echte, realistische Tierschutzpakete an die Ministerin sowie an Bundeskanzlerin Merkel zu schicken: Unterzeichnen Sie den folgenden Aufruf und fügen Sie im Kommentarfeld ggf. eigene Wünsche hinzu. Wir werden Ihre Unterschriften öffentlichkeitswirksam überreichen!


      Auch hier gibt es Infos, wo man sich an Tierschutz-Online-Aktionen für die Tiere beteiligen kann:

      wuff-online.com/forum/showthread.php?p=2140034#post2140034

      Für die Tiere würde es mich freuen, wenn viele Tierfreunde IHNEN ihre STIMME geben und sich an den Online-Aktionen beiteiligen.

      Gruss May

      :hug:

      RE: Tiere brauchen UNSERE STIMME : Nun wird Rumänien das Schlachthaus für Straßenhunde!

      Nun wird Rumänien das Schlachthaus für Straßenhunde!
      Der Ausschuss entscheidet: Die Hunde werden getötet


      TASSO e.V. ruft in einer EILT-Protest-Aktion dazu auf hierbei mitzumachen:

      tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Strassenhunde


      Liebe Tierfreunde, bitte nehmt Euch die Zeit und schickt die Protestmails an die von Tasso angegebenen email-Adressen, die Hunde / Tiere brauchen unser Engagement. Und bitte gebt die Info - Eilt-Protest-Aktion auch an Eure Freunde / Bekannte weiter. Danke.

      Musterbrief von TASSO e.V.:


      Absender

      Empfänger: Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlamentes oder Europäische Volkspartei

      Rumänien, Stoppt das Töten von Hunden! Sterilisiert sie und setzt sie wieder zurück!
      Gefolterte, geschlagene, getötete Hunde, Pferde, die auf der Straße und auf Volksfesten bis zur Verstümmelung geschlagen werden, tote Tiere in Straßenecken, der Lager des Rathauses - das sind Bilder, die Rumänien charakterisieren, wenn wir an die Tiere denken.

      Rumänien ist in ganz Europa für seinen grausamen Umgang mit Tieren bekannt, insbesondere mit Straßenhunden. Das Töten von Hunderttausenden Straßenhunden in ganz Rumänien hat zig Millionen Euro gekostet.

      Wenn die Tötung streunender Hunde tatsächlich funktionieren würde, wären die Straßenhunde aus den Städten Rumäniens längst verschwunden. Das Ergebnis der Vernichtungskampagnen: Null. Und Sie wollen noch einmal diesen kriminellen Gesetzesänderungen zustimmen!

      Das systematische Einfangen und Töten (Catch and Kill-Program) ist eines der größten Geschäfte für die rumänischen Gemeinden und für die Personen, die in der Verwaltung für streunende Hunde zuständig sind, geworden. Leicht erzielter Profit aus Tötung von Hunden:
      Das Geschäft mit den Straßenhunden

      Das Problem der angewachsenen Hundepopulationen muss logischerweise auf effektive und zivilisierte Weise gelöst werden. Die Geburtenkontrolle, verbunden mit einer Erziehung zu verantwortungsvoller Hundehaltung, ist die einzige praktikable Lösung: kostenlose Kastration und Rückgabe aller Hunde, mit und ohne Besitzer, in das Gebiet, wo sie aufgefunden wurden bzw. an ihre Eigentümer oder Halter. „Kastration und Rückgabe" ist die einzige praktikable, kostengünstige und dauerhafte Lösung. Die rumänischen Behörden werden nichts erreichen, solange sie nur die Symptome bekämpfen, anstatt die Ursachen des Problems anzugehen.

      Wir fordern Sie auf, das Legislativvorhaben PL Nr. 912 - NEUTER & RETURN ALL DOGS AND CATS mit oder ohne Besitzer zu unterstützen!


      Die email-Adressen findet Ihr unter dem obigen Link

      Tiere brauchen UNSERE Stimme

      An alle Tierfreunde:

      Die Tierschutzorganisation Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt ruft dazu auf, die Protestaktion (siehe Link) zu unterschreiben

      und bittet die Mail an Freunde und Bekannte weiterzuleiten:

      "Das Tierschutzbündnis »Kaninchenmast, nein danke«, an dem sich auch die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beteiligt, ruft Bundesagrarministerin Ilse Aigner auf, die Käfighaltung von Mastkaninchen zu verbieten.
      Ministerin Aigner hat vor einigen Wochen angekündigt, »scharfe Haltungsbedingungen« für die Kaninchenhaltung einzuführen, doch es besteht die große Gefahr, dass die Käfighaltung bestehen bleibt und lediglich zum ersten Mal im Detail geregelt wird (Mindestquadratzentimeterzahl für die Tiere etc.).

      Der Ministerin muss klar werden, dass die sie mit einer Fortführung der Käfig-Kaninchenhaltung jegliche Glaubwürdigkeit verlieren wird. Unterschreiben Sie daher bitte hier den Aufruf an die Ministerin. Hier können Sie zusätzlich Postkarten bestellen und diese an Ministerin Aigner senden.

      Als VerbraucherIn ist es selbstverständlich die kaninchenfreundlichste Alternative, gar kein Kaninchenfleisch zu essen, da die Tiere (wie alle anderen »Nutztiere«) auch in alternativen Haltungsformen leiden und sterben."

      albert-schweitzer-stiftung.de/…en-sie-die-kaninchen-frei

      Hier zur Unterschriften-Protestaktion:

      kaninchenmast.info/wp/protestaktion-aigner/

      Siehe auch nachfolgende Petitionen im deutschen Bundestag. Nachdem man sich mit einem Nicknamen dort registriert hat, kann man sich an den einzelnen Petitionen beteiligen:

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17036

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=16326

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=16323

      epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=16410
      Bitte unterschreibt die Petition im deuschen Bundestagund leitet den LINK an Freunde / Bekannte weiter.

      Tierschutz - Ausstieg aus der Massentierhaltung vom 17.04.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17726

      Die Petition endet am 05.07.2011- anschließend kann nicht mehr unterzeichent werden.



      Hier noch Information von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt:

      100.000er Hähnchenmastanlage und 3.200er Milchfabrik verhindert

      albert-schweitzer-stiftung.de/…er-milchfabrik-verhindert


      Allen, die mitmachen, ein grosses Dankeschön :hug:
      Nochmals zur Erinnerung, denn die nachfolgende Tierschutz-Online-Petiton endet am 05.07.2011,

      wäre schön, wenn Ihr mit unterzeichnen würdet und die nachfolgenden

      LINKS auch an Freunde Bekannte weiterleiten würdet:



      Petition: Tierschutz - Ausstieg aus der Massentierhaltung vom 17.04.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17726



      Petition: Verbraucherschutz - Verbot von Tierversuchen, Kennzeichnungspflicht für Importware vom 07.05.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17939


      Diese Petition endet am 27.07.2011, anschließend kann nicht mehr unterzeichnet werden.




      Bevor man die Online-Petitionen im deutschen Bundestag unterzeichnen kann, muss man sich zuvor dort anmelden.

      :|




      Katastrophale Zustände:

      Interview mit einer Schlachthaus-Praktikantin


      albert-schweitzer-stiftung.de/…schlachthaus-praktikantin




      Petition: Tierschutz - Ausstieg aus der Massentierhaltung vom 17.04.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17726

      Petition endet am: 05.07.2011




      Petition: Verbraucherschutz - Verbot von Tierversuchen, Kennzeichnungspflicht für Importware vom 07.05.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17939

      Petition endet am: 27.07.2011



      Petition: Tierschutz - Maßnahmen im Zusammenhang mit tierschutzrechtlichen Regelungen in Rumänien vom 30.04.2011

      epetitionen.bundestag.de/index…sa=details;petition=17877

      Petition endet: 02.08.2011




      Um an den Tierschutz-Petitionen im deutschen Bundestag mit unterzeichnen zu können, muss man sich vorher auf der Seite kostenlos anmelden:

      epetitionen.bundestag.de/index.php?action=register




      Tiertransporte von Australien nach Indonesien dauherhaft stoppen

      e-activist.com/ea-action/actio…am.extras=Source:webseite



      :clap: allen, die mit unterzeichnen.
      EU - AGRAR - Appelldie CI – {CalenbergerInitiativen} -

      Netzwerk gegen Massentierhaltung - sind ein Zusammenschluß mehrerer Bürgerinitiativen und Organisationen,

      die sich gegen die industrielle Massentierhaltung wenden.


      Hier Appell unterzeichnen:

      agrarappell.promut.net/



      weitere Infos dazu:

      albert-schweitzer-stiftung.de/…schutz-in-eu-agrarpolitik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „May*“ ()

      Tiere brauchen UNSERE STIMME





      Ein dickes DANKE allen Tierfreunden, die mit unterzeichenund die Info an Freunde, Bekannte, Nachbarn etc. weitergeben / weitermailen.



      Petition gegen Massentierhaltung und Tierquälerei

      wolodja.blog.de/2011/07/02/pet…g-tierquaelerei-11400063/


      Am Samstag, den 8. Oktober 2011 finden daher weltweit Veranstaltungen zum Tag gegen das Quälen von Tieren statt. Für Deutschland ist eine Großdemonstration mit Schlusskundgebung am Brandenburger Tor geplant.


      Hier Petition unterzeichnen:

      wolodja.blog.de/2011/07/02/pet…g-tierquaelerei-11400063/




      EU - AGRAR - Appelldie CI – {CalenbergerInitiativen} - Netzwerk gegen Massentierhaltung - sind ein Zusammenschluß mehrerer Bürgerinitiativen und Organisationen,die sich gegen die industrielle Massentierhaltung wenden.


      Hier Appell unterzeichnen:

      agrarappell.promut.net/




      weitere Infos dazu:

      albert-schweitzer-stiftung.de/…schutz-in-eu-agrarpolitik




      Lebendtiertransporte stoppen von Australien nach Indonesien

      Hier unterzeichnen:

      e-activist.com/ea-action/actio…am.extras=Source:webseite



      Tiere brauchen UNSERE Stimme



      Bitte auch an andere TIERFREUNDE weitergeben:


      Video: Gesetzesbrüche in der Nutztierhaltung:

      albert-schweitzer-stiftung.de/…he-in-der-nutztierhaltung

      auf der Seite der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zu finden.



      Nestea macht grausame Tierversuche für Tee

      Fordern Sie Nestea auf, keine Tiere mehr zu misshandeln:


      peta.de/web/nestea.4570.html


      Weitere Aktionsaufrufe bei PeTA:


      peta.de/web/aktiv.235.htm




      Petition gegen Massentierhaltung und Tierquälerei

      wolodja.blog.de/2011/07/02/pet…g-tierquaelerei-11400063/

      Am Samstag, den 8. Oktober 2011 finden daher weltweit Veranstaltungen zum Tag gegen das Quälen von Tieren statt.

      Für Deutschland ist eine Großdemonstration mit Schlusskundgebung am Brandenburger Tor geplant.

      Setze auch Du mittels Deiner Unterschrift ein deutliches Zeichen gegen rücksichtslose Tierausbeutung und gegen jegliche Tierquälerei.


      Hier Petition unterzeichnen:


      thepetitionsite.com/4/worldwid…or-those-without-a-voice/
      l




      DANKE an alle, die mitunterzeichnen und die Infos weitergeben :kiss:

      Tiere brauchen UNSERE STIMME



      Gesundheitsrisiken für Anwohner von Tierfabriken

      albert-schweitzer-stiftung.de/…-anwohner-von-tiefabriken






      (PA) Tagesthemen zur Schlachtung: Fehlbetäubungen im Akkord

      Laut einem Bericht der Tagesthemen von gestern* werden in Deutschland pro Jahr 500.000 Schweine und 200.000 Rinder bei vollem Bewusstsein gesiedet oder zerteilt. Tierschützer fordern ein Verbot von Akkordlöhnen in Schlachthäusern. In den gestrigen Tagesthemen betonte Klaus Tröger vom bundeseigenen Max Rubner-Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch, dass die sogenannten Stecher in großen Schlachthäusern nur etwa zwei Sekunden Zeit haben, um Schweinen die Schlagadern zu durchtrennen. Bei diesem Tempo verfehlen die Schlachter laut Tröger häufig große Blutgefäße oder übersehen gar einzelne Tiere. Die Schätzung des Experten: 500.000 Schweine werden in Deutschland pro Jahr qualvoll und bei vollem Bewusstsein im heißen Wasserbad verbrüht.

      albert-schweitzer-stiftung.de/…hlachtung-fehlbetaubungen

      * 29.03.2010





      Hierzu nochmals im Vergleich dazu:

      Interview mit einer Schlachthaus-Praktikantin


      albert-schweitzer-stiftung.de/…schlachthaus-praktikantin




      Petition gegen Massentierhaltung und Tierquälerei

      wolodja.blog.de/2011/07/02/pet…g-tierquaelerei-11400063/


      Am Samstag, den 8. Oktober 2011 finden daher weltweit Veranstaltungen zum

      Tag gegen das Quälen von Tieren statt.

      Für Deutschland ist eine Großdemonstration mit Schlusskundgebung am Brandenburger Tor geplant.


      Hier Petition unterzeichnen:

      wolodja.blog.de/2011/07/02/pet…g-tierquaelerei-11400063/





      Liebe TIERFREUNDE bitte gebt die Info an Eure Freunde und Bekannte weiter DANKE :hug:


      Tiere brauchen UNSERE STIMME

      Nur wenn immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren oder sogar ganz auf Fleisch verzichten, wird die Massentierhaltung abgeschafft werden, weil es dann keine entsprechende Nachfrage mehr gibt, die die Massentierhaltung nämlich braucht, um existieren zu können.

      Jeder einzelne von uns steuert das durch seinen Fleischkonsum mit. An dieser Stelle können wir selbst Einfluss nehmen, denn die machthabende Regierung reagiert nicht oder wenn doch, dann nur sehr unzureichend.

      ZDF-Doku:

      Im Schlachthof ist Schluss mit BIO

      http://www.youtube.com/watch?v=EMvxN7TpO3M&list=PLAB318C3A970968DE&index=32&feature=plpp



      MDR berichtet: Fleisch von kranken Tieren

      http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/fleisch-von-kranken-tieren


      :cry:
      Schreiben an Ilse Aigner (Ministerin u.a. für Landwirtschaft)

      und an die Bundeskanzlerin Angela Merkel:



      Tierschutzpaket darf keine Mogelpackung werden!

      man kann immer noch unterschreiben:


      albert-schweitzer-stiftung.de/…etitionen/tierschutzpaket



      und auch nochmals zur Erinnerung:

      Appell: Ausstieg aus der Massentierhaltung

      hier kann man online unterzeichnen:

      gegen-massentierhaltung.de/




      :clap: DANKE an ALLE,

      die die Petition und den Aufruf mitunterzeichnen

      und die Info und Links weitergeben
      :kiss: