Epileptische Anfälle bei meinem Kater - was tun?

      Epileptische Anfälle bei meinem Kater - was tun?

      Schönen guten Tag,

      mein Kater, 18 Jahre alt - hat epileptische Anfälle die so alle 8 Tage auftreten.
      Dann fällt er ohne Vorwarnung um und schlägt mit allen vieren wild umsich.
      Nach meist einer knappen Minute ist plötzlich Schluß und ein paar Minuten später ist er fast wieder der Alte.
      Wer hat sowas auch schon erlebt?
      Und was sollte man dagegen tun?

      Gruß von Theo
      meine kleine Ajax hat seit gestern epileptische Anfälle, die sind echt schlimm. Kam aus heiterem Himmel, grade eben gings ihr noch gut und plötzlich fängt sie an wie wild zu sabbern und wie ne irre durch die Gegend zu hoppeln, total verkrampft, dann verliert sie endgültig die kontrolle fällt um krampft, piselt sich voll. Wenns vorbei ist, weint sie weil sie angst hat (is eh klar). Ich hab in lauter Panik gleich beim ersten Anfall die tierärztin, während mein Freund die Katze auf dem boden festhält, angerufen, die meinte sie könne auch nicht viel tun weils wochenende ist, ich sollte nochmal anrufen, wenns nochmal passiert und die katze beruhigen, ansonsten montag früh geich kommen.

      Gut Katze hat sich schneller beruhigt als ich und dann war auch 12 stunden lang ruhe, dann ging das ganze von vorne los, wieder doc angerufen, die meinte gleich in der früh kommen.

      Dann folgten noch drei weitere anfälle, die restliche zeit hat meine kleine geschlafen (eh klar die war voll müde).

      Heute früh gleich mal zur doc. Ajax hat als wir im Wartezimmer waren, angefangen zu sabbern, da wusste ich schon gleich gehts wieder los, also klopfte ich einfach an die sprechzimmer türe, wir wurden dann eh gleich eingelassen, während wir noch überlegten, ob wir Ajax aus der box nehmen sollten hat die arme kleine wi irre gekrampft und sich eine kralle ausgerissen. Wir haben sie dann doch noch aus der box bekommen (war gar nicht so einfach) und sie bekamm mal 5mg valium.

      Und dann gings erst richtig los, ich glaub ich war gut eine stunde mit ihr dort. Es hat ewig gedauert alle möglichen Ursachen zu erörtern. Tollwut und TBC sind mangels exposition mal vom Tisch (Es sind reine Wohnungskatzen und in den letzten 5 Jahren war kein fremdes Tier in meiner Wohnung), nach einer Vergiftung schauts auch nicht aus...

      Aber bevor die Laborwerte da sind (morgen) kann man eh nix sagen.
      Die derzeitigen Verdächtigen sind

      Diabethis (Blutzucker war sehr hoch, könnte aber auch anfallbedingt sein)
      Pseudo Tollwut (lateinischen Namen hab ich vergessen, is aber eher unwahrscheinlich)
      ein ganzer Packen Organkrankheiten
      naja die Liste liese sich vermutlich beliebig fortsetzen.

      Ahja sie hat auserdem ein Antibiothikum bekommen (mal sicherheitshalber, Ringerlösung etc damit sie nicht austrocknet etc.

      *seufz* danke fürs zuhören
      Huhu Ninan,

      bitte achte, wenn Du die Laborwerte hast darauf, dass auch die Leberwerte kontrolliert wurden. Leider gehen die TA´s bei Epilepsie (krampfanfällen) als Ursache häufig von der Hirntätigkeit aus.
      Da aber auch der Leberstoffwechsel mit der Epilepsie in Zusammenhang gebracht werden kann ist wichtig, dass auch die Leberwerte gemessen werden.
      Gerade bei jungen Tieren kann man davon ausgehen, dass es an der Leber liegt. Solange die Kitten noch im Mutterleib sind übernimmt die Leber der Mutter die Reinigungsarbeiten für die Kitten. Nach der Geburt sollte dann die Leber der Kleinen selbst anspringen. Tut sie das nicht richtig, vergiftet der Körper so nach und nach durch Amoniak. Was dann zu Krampfanfällen führt und nicht vom Hirn ausgeht.
      Durch diese Geschichte habe ich leider auch mal ein Tier verloren.

      Ich drücke Euch alle Daumen, dass die Ursache bald klar ist uns Ajax bald wieder besser geht.
      Ich hoffe, Du magst hier weiter berichten und

      grüße ganz lieb
      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      kleines Update:

      heute gabs schlechte nachrichten, das große blutbild war so gut wie makellos. Herzenzyme sind aber noch ausständig. Wenn es das herz auch nicht ist, dann weist alles aufs hirn (nicht gut ich hab panische angst, dass sie einen tumor haben könnte).
      Heute hat sie mal pro forma einen ace hemmer bekommen, weil ihre herzfrequenz viel zu hoch ist, ich hoffe das hilft.

      Es könnte aber auch noch dazukommen, dass sie das valium nicht vertragen hat (ich hoffe dass das mitspielt)

      Sie war heute ganz letargisch und jedes mal wenn sie anfängt zu sabbern verkrampft sie sich aus lauter angst vor einem neuen anfall, wenn der dann nicht kommt (derzeit 13 1/2 h anfallsfrei, ich bete um jede weitere stunde) dann sackt sie richtig zusammen (echt ein körpersprachliches Äquivalent zu "uff")
      danke...

      es sieht immer schlechter aus. Als wir das valium abgesetzt haben, wars noch schlimmer. Die Anfälle wurden immer stärker und auch unter Valium hats nicht wirklich aufgehört (haben wir erst im nachhinein gemerkt, es ist ja fast unmöglich zu sagen obs ein anfall oder ne nebenwirkung ist) heute hat sie einen gehabt der hat über eine stunde gedauert, wir haben ihr nach ca. 10min nochmal valium gegeben und es hat trotzdem nicht aufgehört

      meine tierärztin hat sich heute noch mit einem Spezialisten von der Uniklinik beraten und gemeint diagnostisch geht nur mehr ein CT, allerdings bringt ihr das original gar nix. Wir werden sie erstmal mit epilepsiemedis ruhig stellen, zusätzlich gibts noch ace hemmer. Nach 2 oder 3 tagen werden die Medis dann abgesetzt, wenn die Anfälle sofort wieder kommen, kann man nix mehr tun, weil operative entfernung von einem Tumor scheinbar in der Vetmed nicht gemacht werden können.

      Wenn die Anfälle nicht sofort wieder kommen, gibts noch hoffnung, dann werden wir sie behandeln lassen.
      danke clarance

      derzeitiger stand:

      wir versuchen derzeit mein kleines mädchen in eine art künstliches koma zu versetzen, weil die anfälle sie sonst schlicht und ergreifend umbringen werden.

      Die warterei auf die medikamente macht mich leicht wahnsinng, da die nicht so leicht so bekommen sind, bis aufs valium. Sie bekommt derzeit 5mg Valium alle 6 stunden, 30mg phenobarbital alle 12 stunden und morgen kommt dann hoffentlich das Gabapentin. und den ACE Hemmer nicht zu vergessen (aber den kriegt man leicht) damit die herzrate runter geht. In einigen Tagen werden die Medis dann sukkzessive abgesetzt, wenn die Anfälle sich dann in Grenzen halten, wird sies überleben :pray: :pray: :pray:
      *seufz* die medikamente schlagen mittlerweile voll an und ich hoffe, dass das sie nicht umbringt. Gestern abend hatte meine arme maus einen Atemstillstand, glücklicherweise hatte ich grade das dringende bedürfnis nach ihr zu sehen, so dass ich ihr noch rechtzeitig helfen konnte (eigentlich habe ich nur aus lauter panik ihren obekörper hochgehoben und sie geschüttelt und den Sternen sei dank, die atmung hat sofort wieder eingesetzt. Das Valium haben wir redudziert (es wurde mir nämlich dringend abgeraten es vollständig abzusetzen) und wir beaobachten sie jetzt wirklich 24h am tag. heute wurde die phenobarbitaldosis das erste mal abgesenkt, ich hoffe dass es dann besser wird wenn der spiegel ein bissl sinkt.

      Ich hoffe bloß wir kriegen das hin :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:
      Mein kleines Mädchen konnte gestern leider nicht selbst pinkeln, die volle blase hat ihr wehgetan, daraufhin hatte sie erstmal wieder anfälle, aber glücklicherweise nur ganz kleine. Nachdem sie dann nicht anfallsbedingt angefangen hat zu weinen haben wir die TA verständigt und sind mit ihr um 1 in die ordination. Die TA hat ihr die blase ausgedrückt, mal ehrlich unglaublich was da alles reingeht, und sie hat dann gleichmal einen anfall bekommen vor lauter stress. Zuhause hatte sie dann clusteranfälle, aber den sternen sei dank nur leichte.

      Wir haben jetzt die medikamente umgestellt, jetzt muss ich mir wenigtsens keine sorgen mehr machen, dass sie einen atemstillstand bekommt.

      Zwischendurch hatte ich gestern nochmal ein gespräch mit der TA, was mich dann doch sehr beruihgt hat. Sie meinte nämlich, dass wir uns nicht so viele sorgen machen sollen. Die Einstellung auf die medikamente nimmt sehr viel zeit in anspruch, solange sie nicht allzustark krampft oder eine zu lange peroide von cluster anfällen hat, wird das schon werden (garantie gibts grundsätzlich keine, aber man nimmt was man kriegt). Außerdem hat sie gemeint die tiere gewöhnen sich mit der zeit an die anfälle und stressen sich dann nicht mehr so. und gerade das wär halt bei meiner kleinen sehr wichtig, weil die anfälle machen ihr angst und in ihrer panik steigert sie sich dann vom einen in den nächsten.

      Jetzt ist sie zwar wach aber ganz ko, weil sie die ganze nacht wach war und partout nicht schlafen wollte. Außerdem muss sie sich noch auf das neue medikament einstellen, aber in ein paar tagen sollte es ihr dann besser gehen. hoffe ich halt
      Huhu Ninan,

      ich drücke natürlich weiterhin alle Daumen.

      Ich hab hier mal eine Seite von der TMH Hannover zum Thema Epilepsie und Cluster, wo auch die unterschiedliche Medikamentenvergabe der Epilepsie Hund vs. Katze beschrieben wird.
      Vielleicht hast Du ja Möge ein Auge drauf zu werfen. :wink:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      danke clerence, habs mir gleich mal angeguckt

      kleines update:

      also noch nie hat sich jemand so darüber gefreut, dass ihm eine katze ins bett gepinkelt hat!!

      wir hatten mein mädchen dort geparkt und die unterlage war nicht dick genug.

      Ich glaub sie hat immer noch einen mini anfällchen hie und da, bin mir aber nicht sicher, wenns dünkler ist und ihre pupillen ohnehin maximalgröße erreicht haben ist das so schwer zu sagen. Die TA hat gemeint ein minianfall hie und da darf auf jedenfall mal sein. und vielleicht is es ja gar nix

      Gestern abend war sie ja ur süß sie hat soo gezittert, erst hat sie stundenlang versucht aufzustehen, was sie halt noch nicht kann, und dann war sie so müde und ich glaub ihr war kalt. auf jedenfall hab ich sie mir geschnappt und bei mir auf den oberkörper gelegt und uns beide zugedeckt, dann hat sie so richtig geseufzt (so wie "uff") hat sich an mich drangekuschelt und gepennt *freu*.

      heute wollte sie erstmal nicht fressen und auch nicht wirklich trinken.

      Als ich dann am nachmittag die anderen katzen gefüttert hab, dachte ich , mich trifft der schlag. liegt doch plötzlich meine kleine ajax mitten im wohnzimmer. Ich hab keine ahnung wie sie das angestellt hat, aber sie ist irgendwie von der couch runter und dann noch einen meter durchs zimmer gekrochen, laufen kann sie ja im moment nicht. ich hab sie dann mit so astronautennahrung gefüttert, mann hat die kleine maus zugeschlagen ich hab dann noch normales futter völlig zermatscht und in den resten der astronautennahrung gewendet, auch dass hat sie in rekordzeit vernichtet. Anschließend war sie so fertig von der anstrengung dass sie nase voran im futter eingepennt ist.
      Huhu Ninan,

      natürlich hatte Klein - Ajax das Bedürfnis aufzustehen, als er mitbekommen hat, dass Du die anderen Artgenossen fütterst. Ist ja auch die tägliche Routine. ;)

      Dadurch, dass er es geschafft hat doch einen Meter ins Zimmer zu gelangen, kann man, denke ich, davon ausgehen, dass er zumindest noch Lebenswillen hat und sich nicht so schnell aufgeben will. :smile:
      Du hast geschrieben, dass die kleine Maus so richtig zugeschlagen hat, nachdem er die Asronautennahrung zu sich genommen hat. Und auch noch mehr mit dem üblichen Futter gemischt verputzt hat.
      Ich möchte Dir raten, die Mengen auf jeden Fall in der Menge zu verringern und in der Häufigkeit zu erhöhen, also öfter ganz kleine Portionen anzubieten, damit das kleine Mäuschen während der Mahlzeit nicht einschläft, gerade weil das Fressen auch anstrengend ist und weil er eben noch nicht richtig laufen kann.
      Ich würde die Anstrengung der Fütterung ganz gering halten bis Klein Ajax wieder auf dem Posten ist.
      Während des Kuschelns auf dem Sofa in Mamadosis Armbeuge lässt sich doch auch liegend ganz wunderbar spatzeln und Tigerkatzitatzi fühlt sich auch gleich weiterhin als der Prinz schlechthin. :wink:

      greez und dolle Daumendrück weiterhin

      Clarance

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D