Ich bin neu hier und stelle mich erstmal kurz vor:
Ich bin 27 und wohne mit meinen 3 Kindern und meiner Partnerin seit Oktober ´10 in einem 4 Parteien Haus einer Wohnungsbaugesellschaft.
Unser Wunsch nach einer Französischen Bulldogge besteht nun schon seit über einem Jahr. Wir haben uns ausreichend "schlau gemacht" und uns alles sehr gut überlegt.
Ich arbeite nur 3 Vormittage die Woche und meine Partnerin meist nur Nachtschicht. Der Hund wäre also nie lang alleine.
Platz haben wir auch genug und viel Grünfläche drum herum.
Es scheint also alles zu stimmen. Sind auch extra umgezogen weil in unserer vorherigen Mietwohnung keine Hunde erlaubt waren.
Ich weiß das unsere Vormieter einen Hund hatten und in der Nachbarschaft (gleicher Vermieter) leben auch Hunde. Also dachten wir es wäre erlaubt zumal auch im Mietvertag steht, das mit vorheriger Zustimmung der Wohnungsbaugesellschaft, Tiere gehalten werden dürfen. Direkt danach gefragt hatten wir dummerweise nicht. Zu groß war die Freude darüber das wir die Wohnung bekommen haben.
Unsere Nachbarn hätten übrigens auch nichts gegen einen Hund. Hab schon gefragt.
So mit den Infos und mit Erlaubnis der Nachbarn bewaffnet habe ich freudig bei der Gesellschaft angerufen, unseren zuständigen Bearbeiter
gesagt das wir uns gerne eine kleinen Hund holen würden, ob es denn genehmigt würde.
Da sagt er "Nein. Generell verboten weil wir hier in einer Siedlung wohnen und es zu laut wäre und vielleicht auch einige angst hätten"....bla bla.
Ich bin fast vom Glauben abgefallen, sagte ihm das die Vormieter auch einen Hund hatten und die Nachbarn nichts dagegen hätten. Er ließ mich nichtmal ausreden und sagte nur er wüsste nichts davon das hier Hunde gahlten werden.
Ich habe nach 2 Wochen erneut bei Ihm angerufen und nochmal gefragt, da wurde er schon leicht sauer und sagte nochmal das es generell nicht gestattet wäre.
Ich bin so traurig und enttäuscht darüber...
Wieso steht es nicht im Mietvertrag das es nicht gestattet ist??? So eine Klausel wäre doch sogar wirksam.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Wie kommen wir doch noch zu unserem Traumhund ohne gleich wieder umziehen zu müssen?
Kann er uns den Hund so einfach ohne handfeste Gründe verbieten obwohl in der Nachbarschaft Hunde leben und kein Verbot im Mietvertrag steht???
Wer weiß was und hat evtl Erfahrungen gemacht?
Danke schonmal im vorraus. (sorry für den langen Text

Lg aus dem Bergischen
Daniela