Fuetterungsumfrage
-
-
Hier ist meine Liste die ich meiner 2Monat ältrigen Labr.-Schäferhund Mix gebe:
Morgens (5-7 Uhr)
-Körniger Frischkäse
-Milch
Mittags (12-14 Uhr)
-Dosenfutter (Fleichbroken usw)
-Wasser
Mittagssnack (15-16 Uhr)
-Bananenbrei
-Leckerlies
-Milch/Wasser
Abends (18-20 Uhr)
-Dosenfutter oder evtl. Reis
-Wasser -
Hallöchen,
also meine 9 Monate alte Labrador-Hündin bekomt einmal am Tag, so gegen 21 Uhr ihr Futter. Dies besteht aus Frischfleisch wie Pansen, Kopffleisch oder Rindermix mit Gemüse, Qark oder Buttermilch, einen EL Distelöl und einem TL Vitamin- und Mineralienzusatzpulver. Zwischendurch mal ein Ei, Nudeln oder Kartoffeln, was vom Mittagessen übrig geblieben ist. Nur nichts gewürztes, fettiges, soßenreiches und vor allem kein Schweinefleisch.
MtG, Julia und Senta -
Hallo!
Super Idee diese umfrage, ist immer sehr interessant! *lob*
Ich habe eine Dalmatiner-Mix-Hündin, fast 11 Monate alt.
Zurzeit stelle ich sie grad von Welpen- auf Erwachsenenfutter um.
Morgens und abends bekommt sie z.Z. je zur Hälfte:
- Belcando Welpenfutter
- Alnutra (Aldi)
kurz in Wasser aufgeweicht
Des weitere natürlich noch kauknochen und -stangen und hundekekse....
Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....
Lina 20.10.03 - 22.01.06 -
hallo
als welpe hat meine asta immer "leichte flocken" von royal canin (glaub ich) bekommen mit quark und banane zubereitet oder geriebenen emmentaler oder hackfleisch mit karotten! manchmal hat sie auch pansen bekommen
jetzt bekommt sie immer trockenfutter von royalcanin mit wasser aufgeweicht und dazu abends geriebene karotten! 1mal pro woche einen kauknochen für die zähne und zwischendurch trockenes brot.
lg saskia -
Hallo,
meine Dobermannhündin (15 Monate) bekommt 2x am Tag Affinity Premium Dinner Adult (früher Royal Canin). Ich bin echt super zufrieden mit dem Futter, dem Hund schmeckt`s super, das Fell glänzt wie noch nie. Einfach genial. Als Welpe hat Lea Pedigree bekommen. Das war nicht so toll, ich würd`s keinem Hund mehr füttern.
Was ich gerne mal ausprobieren würde wäre auf barfen umzusteigen. Besuche am Samstag ein Seminar darüber. Schau`n wir mal was die einem so alles erzählen. Hätte ich fast vergessen, meine Lea bekommt außerdem noch einen Kauknochen am Tag. Sie steht halt drauf.
LG Tinka -
Hallo!
Ich habe einen ca. 6-7 Jahre alten Labradormischling (durch Tierheim ist das Alter leider nicht genau bekannt).
Wir ernähren ihn fast ausschliesslich mit Frischfleisch. Einmal im Monat afhren wir zu einem Händler, der das Fleisch komplett nu für Hunde verkauft, dort machen wir dann einen Großeinkauf und frieren alles portionsweise ein. Das klappt wunderbar. Roh bekommt er Rindfleisch, Pansen und Rinderherz, braten tun wir ihm nur seine Leber wegen der Giftstoffe. Er liebt es und seitdem wir ihn so ernähren glänzt sein Fell und er ist super in Form. Mal bekommt er das Fleisch pur, mal gedrechselt, darunter msichen wir in bsteimmten Etappen Distelöl, Meeressalz, Knoblauch, öfter mal Gemüse, Haferflocken, reis etc., je nachdem was da ist. Er isst sogut wie alles mit solange es unter seinem geliebten Fleisch ist. Wir füttern ihn 2 mal am Tag, da er zuviel auf einmal nicht gut verträgt. Falls mal viel getobt wurde bekommt er abends mal eine koeine Portion trockenfutter.
Ansonsten Leckerchen evrbunden mit Lernübungen und manchmal Schweineohren.
Puh...das wars soweit:smile:
Es sit zwar amnchmal etwas mehr Arbeit, aber er liebt es und ich weiss was mein Hund da frisst...Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät. -
Hallo!
Mein Lab-Mix hat als Welpe Eukanuba bekommen!
Hat er aber nicht vetragen, im ist das Fell ausgefallen.
Er war dann an manchen Stellen ohne Fell!
Als Welpe hat er dann ab und zu Nudeln mit gekochtem Schweinefleisch bekommen!
Jetzt bekommt er (mit 21Monaten) und meineHündin (16 Monate), Trockenfutter von Nutram!
Einmal in der Woche bekommen sie ein gekochtes Huhn, oder Schweinefleisch.
3* in der Woche bekommen sie Schweineohr und sie können wann sie wollen an ihrem Ziehmer rum kauen!
Ab und zu bekommen sie auch einen Apfel oder eine Birne!
Ihr Futter bekommen beide abends um 20 Uhr, wir lassen es erst ein wenig einweichen, weil unsere Hündin schlingt wie verrückt!
Und natürlich bekommen sie Leckerchen!
Zum lernen oder einfach zwischendurch!
Und sie haben Kauknochen!
So, ich glaube das war es!!
Liebe Grüße,
:smile:SaggaUnbequemer USER :cool: -
-
Also mein Hund bekommt immer abwechselnd abends sein Fressen:
1. Trockenfutter vom Tierarzt mit Joghurt (geschmacksneutral), Quark oder ein Ei
2. Dosenfutter (selbstverständlich ohne Zucker :wink:) mit Distelöl, etwas Essig, Hefeflocken, Knoblauch oder Reis mit Karotten
und das eben immer abwechselnd::: lustig die Umfrage!!! *g* -
Hi!
Also mein Zorro (Altdeutscher Schäferhund 10 1/2 Jahre) bekommt 2mal am Tag (früh und abend) meistens Trockenfutter von "Pedigree Pal für den Deutschen Schäferhund".
Als Welpe hat Zorro zuerst "Happy Dog" bekommen, das sind Flocken, dieses Futter hat eine furchtbare Qualität, Zorro hatte ständig weichen Kot. Wir haben dann schnell gewechselt und haben dann Jahre lang "Royal Canin" gefüttert, nachdem das Futter von einem anderen Hersteller übernommen wurde, hat Zorro wieder Durchfall bekommen und so sind wir bei Pedigree gelandet, das Zorro sehr gut verträgt.
So 2mal die Woche bekommt er rohes Rindfleisch.
Dann darf er natürlich bei jeder Mahlzeit etwas naschen (vom Wurstbrot bis zur Sahnetorte).
Nach dem Abendessen kriegt er immer ein Schweineohr, das ist schon ein richtiges Ritual, bevor er sein Ohr nicht hat, gibt er keine Ruhe.
Zwischendurch oder beim Spaziergang gibts auch ein paar Leckerlies.
Ciao Mimi
.......... -
Hallo,
ich finde die Umfrage uch sehr interessant zumal ich mich frage ob ich bei einer Elternumfrage für Säuglinge lese oder in einem Hundeforum
Frage, ist das echt so gesund z.b. bei Tina das sie dem Welpen fast nur Sondersachen gibt? Also das mit Frischkäse, Milch, Banane und und und? Ich kenne mcih da nicht so aus.
Also was man hier sehr wenig liest ist Hundefutter das wundert mich bislgehört es zur Rubrik vermenschlichung wenn der Hund kein Hundefutter mehr bekommt oder denke ich da mittelalterlich? Barfen finde ich eigentlich ganz gut, würde da auch mal gern ein Seminar besuchen.
LG bambam....................... -
Was für Sondersachen?
Was ist an Frischkäse sonderlich?
Les mal auf DIESER Seite bei Welpenfutter!
Da steht Körniger Frischkäse, Quark usw.!
Und Milch und Banane, sehr komisch ne?
Aber bei Mimi findest du die Sahnetorte nicht sonderlich???
Alles klar..
Weist du was, manchmal geb ich meinen Welpen auch Nudeln! Neeeeee
doch! Kuam zu glauben aber wahr!... Und Brot mit Samali! Oh Gott...! -
Hey ich habe dich nur als Bsp genannt und ich war nicht ausfällig, ich habe doch geschrieben ich kenne mich da nicht aus und das ich gerne mehr darüber erfahren würde, aber so wie du antwortest erfahre ich nichts, leider.
Die Sahnetorte ist ohne Worteund ich sag mal ein Brot mit Salami wenn es nicht ständig ist kann auch mal ok sein bzw. ein stück davon, Salami ist gewürzt.....und vom Tisch würde ich eh keinen Hund füttern.
So, machs mal gut
LG bambam....................... -
Hi bambam und Tina!
Das Wort Sahnetorte löst wohl ungeahntes Kopfzerbrechen aus.
Mein Hund bekommt grundsätzlich immer etwas vom Tisch.
Der wichtigste Grund für meine Familie und mich ist, dass der Hund ein hochsoziales Lebewesen ist. In einem natürlichen kleinen Wolfs- oder Hunderudel (nicht diese fetten, zusammengewürfelten Gehegewölfe mit dieser übersteigerten Hackordnung), da fressen alle gemeinschaftlich an der Beute und es gibt da kaum Streitigkeiten. Zorro gehört zur Familie und damit darf er genauso beim Tisch sitzen wie die anderen auch und natürlich darf er da auch von allem ein bisschen naschen, andernfalls würden wir ihn ja wie einen Ausgestoßenen behandeln, Betonung auf ein BISSCHEN, wenn er aber im Restaurant unterm Tisch liegt, dann gibt es keine Diskussion, da darf er einfach nicht betteln, hat er auch noch nie, obwohl wir das eigentlich nie geübt haben.
Wenn es Nachmittags mal Torte gibt, warum soll er denn da nicht auch ein Stückchen vom Stück haben, Hunde haben einen wesentlich unempfindlicheren Magen als Menschen.
Zu viel von etwas ist für Menschen genauso schädlich wie für Hunde.
Ein weiterer Grund für mich, warum ein Hund alles probieren sollte, ist eben, dass sein Magen sich an alles gewöhnt. Ich kenne einen Hund der hat nie etwas anderes als Hundefutter bekommen. Auf einer sehr großen Feier haben ihm dann Dutzende von Leuten "heimlich" etwas zugesteckt, kann man halt bei über 100 Leuten kaum vermeiden. Der Hund hatte dann tagelang Durchfall, während mein Hund das ohne Probleme überstanden hat und richtig viel Spaß hatte.
Ich denke jeder muss selber entscheiden, was das beste für seinen Hund ist, für mich gehört das "Alles zusammen machen auch essen" einfach dazu um die starke Bindung zwischen uns immer wieder bei diesem kleinen "Ess-Ritual" neu zu bestärken.
Zorro ist jetzt 10 1/2 Jahre und bis auf die Problemchen die alle Schäferhunde früher oder später kriegen kerngesund, also gehe ich davon aus, dass meine Ernährungsmethode keinerlei Nachteile für meinen Zorro birgt.
Ciao Mimi
.......... -
Hallo!
also ich habe mich genau wie bambam gefragt, warum alle soviel zufüttern...
Versteh es einfach nicht...
Gutes Hundefutter enthält alles was der Hund braucht. Natürlich gibt es auch weniger hochwertiges Futter, aber das ist auch meiner meinung nach das einzige was man beachten muss - dass das futter halt gut ist.
Bestimmte Ergänzungen zum Hundefutter sind ja auch sinnvoll, wie z.B. Distelöl. auch gegen Frischkäse (bzw. eigentlich sollte es Hüttenkäse sein, der andere ist etwas fett) ist nicht zu sagen. Kriegt man ja auch vom Tierarzt empfolen wenn der Hund was mit dem magen hat.
Reis, Kartoffeln, trockenes Brot, vielleicht auch mal Nudeln verträgt der Hund sicherlicht. Die Frage ist nur warum soll der as kriegen???
na gut, Mimi hat ihre Methode erklärt. Leuchtet irgendwo ein, aber ich denke mein Hund verseht ganz gut, dass er nicht ausgeschlossen wird so wie er sich an alles regeln schnell gewöhnt. Und ich finde es gibt nichts schrecklicheres als einen lungernden Hund.
Okay, dieser Hund hat vielleicht bisher alles vertragen und ist gesund. Ich finde trotzdem, dass man solche fütterungsgewohnheiten nicht weiter empfehlen sollte wie es ja hier der sinn ist, da es halt nur manche hunde vertragen.
ich gebe euch mal als Beispiel meine Oma mit Ihrem Westi Casimir. Gut, Westis neigen zu Hautproblemen, ganz klar. Aber meine Oma hat ihrem Casi immer was tolles zu essen gemacht. Morgens sein trockenfutter und mittags was von ihrem mittagsessen, z.b. kartoffeln, gemüse, gekochtes fleisch. schön liebevoll zurecktemacht... Abends hat sie Casi natürlich auch ein Brot geschmiert mit Magerine und Leberwurst...
Irgendwann hat mein Onkel mal durchgegriffen und diese Kost verboten. Casi bekam nurnoch Royal Canin für sensible haut oder so. plötzlich war seine haut viel besser sein fell schöner und er roch auch nicht mehr so unangenehm. Die menschliche Kost hat ihm also doch geschadet, auch wenn mans erst gemerkt hat, als es besser war. Meine Oma dachte auch immer Casi ist gesund bis auf die rassetypische Hautkrankheit und da kann sie doch wohl nix dafür.
Inzwischen ist meine Oma wieder dazu übergegangen, Casi ab und an Kartoffeln u.ä. zu geben und er bekommt auch wieder ein brot. nein, leberwurst natürlich nicht mehr, aber magerine muss sein, auch nur gaaaanz dünn.... Wir können noch so oft sagen, dass Casi das Brot auch ohne magerine schmeckt...
ich denke das ist das Problem bei vielen Hundebesitzern, dass sie ihren Hund vermenschlichen. Mein hund soll doch nicht immer nur das langweilige Hundefutter fressen. ja wenn wir keine abwechslung hätten... Aber Hunde sind halt keine Menschen!!!
Vielleicht solte der eine oder andere mal überdenken, warum er seinen hund so füttert wie er ihn füttert.
Unterschiedlicher Meinung kann man ja trotzdem sein @ mimi. Ich möchte auch keine persönlich angreifen sondern nur mal zum nachdenken arnregen.
LG FriskoEs ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....
Lina 20.10.03 - 22.01.06 -
Alle füttern ihre Hunde mehrmals pro Tag..und wie ists bei mir..das Futter steht dort Tag und Nacht-Trockenfutter. Basic Crop für normal aktive Hunde.
Da mein Vater schon immer so gefüttert hat wollte er sich nicht überreden lassen es anders zu machen. Er meinte dass man unseren Goldie ( jetzt 8 ) nicht mehr umgewöhnen kann, da er meist nachts frisst.
Stimmt das, dass man einen Hund nicht mehr umgewöhnen kann ?
Unsere Hunde sind nicht zu dick, sondern genau richtig vom Gewicht und von der Figur. Sie kriegen morgens öfters Leberwurstbrote ( jeder ca. 1 Scheibe ) und ab und an mal Kartoffeln.
Ich denke jetzt wird Krtik aufkommen ?
Ich weiß dass das Füttern mit dem Stand im "Rudel" eine große Rolle spielt, denoch hören beide Hund gut und versuchen eigntl. nicht "Chef" zu sein.
Lg,
Anna -
Hi Palace!
Ich denke nicht, dass es tragisch ist, dass dein Hund sich sein Futter selbst einteilt. Solange er nicht zu dick ist...
Ich füttere meinen Hund zwei mal am Tag weil Lina das Futter, wie die meisten Hunde, ziemlich schnell weghaut. Nach wenigen Minuten ist der Napf leer.
Der Hund von meiner Tante frisst sein Futter auch auf den Tag verteilt, er frisst den Napf einfach nicht auf einmal leer. Schadet ihm auch nicht.
Umgewöhnen könnte man ihn vielleicht noch, aber braucht man ja nicht, oder?
LG, FriskoEs ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....
Lina 20.10.03 - 22.01.06 -
Hi!
Ich muss schon sagen, wenn ich davon schreibe, dass mein Hund immer etwas vom Tisch bekommt, dann meinen wohl alle (trotz meiner klaren deutschen Schreibweise), dass ich ihn damit mäste?!
Ich spreche grundsätzlich immer von EIN BISSCHEN!!!
Wie in meinem ersten Posting erwähnt, ist sein alleiniges Hauptfutter Trockenfutter, da wir nicht wie die meisten anderen irgendetwas zufüttern, kriegt er halt von allem anderen etwas.
In jeder Nahrung sind wertvolle Stoffe für den Menschen wie auch für den Hund enthalten. Sowohl Gewürze als auch Zucker in den Nahrungsmitteln sind nicht wirklich giftig für den Hund genauso wenig wie für den Menschen. Und wenn ich sage mein Hund darf von allem naschen, dann sind da Obst und Salat natürlich auch mit eingeschlossen und garantiert nicht schädlich.
Wirklich gefährlich für einen Hund ist Übergewicht bei falscher Ernährung. Mein Hund hatte noch nie Übergewicht. Wir wiegen ihn jede Woche einmal um stets einen Überblick über Gewichtsschwankungen zu haben und sein Futter dementsprechend zu dosieren.
Hi Anna!
Ich glaube Du musst Deinen Hund nicht umgewöhnen, wenn er nicht übergewichtig ist. Wir haben früher auch nur einmal am Tag gefüttert und füttern jetzt zweimal. Es ist für einen alten Hund besser, wenn der Magen nicht auf einmal so belastet wird. Wenn Dein Hund also nicht alles auf einmal frisst ist das für ihn bestimmt nicht schlecht.
Kritik gibt es auch keine zu sagen, wie Du befürchtet hast.
Mein Lieblingssatz ist immer:
"Ein gut erzogener Hund darf ALLES!"
Wenn die Rangordnung klar ist, spielt das Füttern mit dem Stand im "Rudel" absolut KEINE Rolle.
Wenn es für Zorro in der Familie heißt "Schluss", dann ist auch mit betteln Schluss.
Ganz anders bei einem Besuch bei Oma. Zorros Auftritt ist besser als Kino:
Zorro kommt reingerast, sofort in die Küche und startet ein unglaubliche "Quietsch- und Heulkonzert", so nach dem Motto: "Ich bin am verhungern Oma, ich WILL sofort was zu fressen."
Und was macht die Oma??? Stopft ihn natürlich mit allem was der Kühlschrank hergibt.
Aber ist Zorro danach zufrieden? Nein! Er bohrt sich seitlich durch den Arm der sitzenden und sich unterhalten wollenden Oma und quietscht und nervt weiter. Mit so einer unwahrscheinlich penetranten, zielstrebigen und doch irgendwie unheimlich süßen Art und Weise, bis Oma aufsteht und die letzten Reserven aus einer Ecke hervorkramt und Zorro in den gierigen Rachen stopft.
Ich weiß nicht wie er es weiß, doch merkt er sofort wann es wirklich nichts mehr zu holen gibt und als ob es nie eine Oma gegeben hätte legt er sich ruhig und gesättigt in eine Ecke und würdigt Oma keines Blickes mehr.
Der Hund diese "treue, bescheidene, liebreizende Seele", HAHAHAHA, undankbares, egoistisches, unmoralisches Hundevieh passt wohl besser.
Aber mich geht es nichts an, zumal ich weiß ein energisches "Schluss" würde bei meinem eigentlich recht gehorsamen Zorro völlig genügen um ihn zur Ordnung zu rufen. Der Oma habe ich das schon hundertmal gesagt, sie will aber nicht lernen also muss sie mit dem Quälgeist selber klarkommen und Omas verwöhnen nun mal nicht nur die Enkelin (wie mich) gern, sondern halt auch den "Enkelhund".
Ciao Mimi.......... -
Hi,
also bei mir ist es genauso wie bei der Mimi (danke für deinen Beitrag! War schon fast alles dabei was ich sagen wollte;), die Jackie bekommt auch was vom Tisch, genauso wie wir und ich bin ehrlich; und das auch nicht gerade wenig!
Trotzdem ist das keine "Vermenschlichung", denn Hund bleibt Hund! Nur wegen einem Salamibrot oder was weiss ich ändert sich das Tier ganz bestimmt nicht
Und außerdem, stellen wir uns mal vor unsere Wau-Waus würden auf der Straße leben, wovon würden sie sich denn ernähren? Auch nur von Essensresten usw. (obwohl bei uns halt keine RESTE;). Und? Der Hund lebt! Vielleicht abgemagert usw. und das aber nur weil es von den Resten zu wenig gibt! Sonst richtig SCHADEN tun sie ganz bestimmt nicht!
...Na ja, zurück zum Thema, also die Jackie bekommt von uns auch mind. 1mal am Tag Dosenfutter und ihr Trockenfutter aber sonst gibt es wirklich oft was vom Tisch, aber das auch nur ein BISSCHEN!
Zb. mal eine Scheibe Schinken und eine halbe Wurst mit bisschen Brot und Tomaten - Und ich sage euch, das ist nicht schlecht für den Hund! Klipp und klar gesagt!
Aber wie die Mimi das immer wieder schön gesagt hat; man muss selber wissen und jeder Hund is(s)t anders!
Und das stimmt auch.
Man muss halt alles ausprobieren und auch die Menge der Sachen, als ihr grad meine Liste gehört habt (eine Scheibe Schinken usw.) bin ich mir sicher dass ihr am staunen ward, wie ein 2Monat alter Welpe nur so viel fressen kann, aber ich weis doch wohl wie viel mein Hund frisst!? Nicht wahr???
Und da wird sie auch nicht "fett" von oder so, weil wir fast jeden 2.Tag 2Stunden joggen und rennen und laufen und so weiter, und ganz ehrlich jetzt; sie ist auch viel muskulöser als ihren BRUDER! Sie hat einen ganz anderen Körperbau als ihn und braucht dem entsprechend auch Nahrung!
Ich hoffe das versteht irgendwie auch jeder,
ich kann auch nur immer wieder sagen; Man muss es selber wissen, jeder Hund ist anders!Ciao
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0