Freigang, Zweitkatze, Halsband, Futter...

      nunja, gerade den Siamesen sagt man nach dass sie sich sehr schnell an die Leine gewöhnen und ich kann nur sagen dass Rufus sich vorbildlich verhält. Es dauert alles natürlich ein wenig und es wird hier geschnüffelt und da und hier ein Vogel beobachtet und da der Ursprung eines Geräusches gesucht... aber er läuft wirklich schön an der Leine. Er schnurrt schon beim anlegen :think:

      Wegen der Kastra hatte ich gefragt weil es hier einen Thread gab in dem die Katze fast den ganzen Tag beim TA verbracht hat.

      Ob Siamesen (gut er ist ja ein Mix) sich wirlich zu Freigang in der von dir vorgeschlagenen Art eignen bezeifle ich irgendwie noch. Die sind klein und zierlich und haben kein wirklich dickes Fell. Über 8 Stunden würde ich ihn nicht draussen lassen wollen, er wäre also trotzdem alleine wenn ich auf Arbeit bin. Es sind allerdings auch nicht immer 8 Stunden, oftmahls weniger, da ich eben NICHT Vollzeit arbeite (!)

      Der Chef meines Bruders hat ein Katerchen, das etwas jünger ist als Rufus und Freigang gewohnt ist, selbst der sträubt sich zur Zeit und will drinnen bleiben. Wenn ich Rufus nun also wärend der Arbeit raus lasse kann ihn niemand rein lassen....

      Ich zweifele einfach noch enorm.

      Auch unser rausgehen macht mir die Entscheidung nicht gerade leichter, er hat GARKEINE Angst vor Autos :confused: und er läufft ständig zu irgendwelchen Hauseingängen und wollte unter ein Auto krabbeln :sad:

      Da ich ihm schlecht beibringen kann nur auf dem Grundstück zu bleiben habe ich mich nach den letzten beiden Tagen eher auf die "Gehegelösung" und täglich ein bis zweimal Revierbegehung an der Leine angefreundet.

      Es gibt auch Leute die felsenfest der Überzeugung sind dass reine Wohnungshaltung Quälerei ist und ein eingezäunter Balkon, oder Gartenstück mit sicherem Gitter ist ja auch nichts anderes als Vorführen der "Freiheit", ohne sie voll zu gewähren.

      Wenn die Bedinungen nicht ideal sind muss man flexibel sein und kreative Lösungen finden :think: oder?

      Es scheint ihm bisher nicht zu schaden, zumindest macht er einen sehr zufriedenen Eindruck auch mich. Er schläft wenn ich nicht da bin meistens. Das sagen zumindest die Leute die immer mal durchs Fenster nach ihm schauen und wenn ich dann da bin bekommt er laaaaange Kuscheleinheiten, solange wie er will halt und anschließend intensives spielen und einmal "Ausgang", Abends dann je nach dem kuscheln oder spielen, was er halt will im Wechsel. Rufus fordert sich das ein und ist (seiner Rasse entsprechend) sehr mitteilsam :smile:

      Wenn er später wirklich raus will dann muss ich entweder umziehen, oder halt damit leben müssen dass er hier echt gefährlich lebt. Vorne die Strasse, hinten leichter befahrene Strasse, Parkplätze,Bushaltestelle...

      Wenn er wenigstens nicht zu anderen Hauseingängen gehen würde :doh: oder zumindest ein wenig schreckhaft bei Autos wäre...


      Thaifun-Rufus
      Original von prinzessin22589
      Die Kastra bei Katern ist eine sache von minuten und man kann das tier gleich wieder mitnehmen.


      ein ta, der dir das tier gleich nach einer kastra mitgibt, handelt grob fahrlässig und ich würde in konsequenz sofort den ta wechseln.

      ich hole mal etwas aus:
      die narkose setzt sich aus verschiedenen stadien zusammen
      1. die analgesie -> bewusstseinseintrübung
      2. das exzitationsstadium ->verlust des bewusstseins und das stadium, in dem die meisten narkosezwischenfälle passieren
      3. das toleranzstadium -> phase in der die op stattfindet
      4. die asphyxie -> kreislaufschwäche mit evtl atemstillstand und anderen unangenehmen dingen. edit: im normalfall gibts dieses stadium nicht, denn.
      die "normale" narkose besteht also aus phasen 1-3.

      wenn die narkose nachlässt, durchläuft man die phasen rückwärts.
      wenn der ta ein tier also wieder mitgibt bevor es richtig wach ist, also das exzitationsstadium komplett durchlaufen hat, besteht die gefahr, dass das tier krampft oä. als besi ist man da schnell überfodert und das tier kann in gefahr sein.
      daher sollte man ein tier NIEMALS mit nach hause nehmen, wenn es noch nicht richtig wach ist.
      JulesLillyEnni
      Danke für die Information Skandalette.

      Oh je, das wird mir eben erst bewusst dass es ja wirklich ne richtige Vollnarkose ist :sad: Hoffentlich übersteht er die gut. :pray:

      Also am tele haben sie gesagt sie behalten ihn etwa eine Stunde da um die Aufwachphase zu überwachen... ich denke mal dass sie ihn erst wieder rausrücken wenn er ok ist (?) HOFFENTLICH

      Der TA hat einen wirklich guten Ruf und ich muss extra dahinfahren, sind einige Kilometer, dafür dass es hier vor Ort und in näherer Umgebung welche gibt.

      Ach je, der kleine schläft gerade so friedlich... nicht auszudenken wenn er nicht mehr aufwachen würde :cry:
      ja, das ist eine richtige vollnarkose.
      und natürlich machst du dir zurecht sorgen, aber dein kleiner wird vorher ordentlich gecheckt und wenn er gesund ist, ist die wahrscheinlichkeit, dass es alles gut geht, sehr hoch.

      ich verstehe deine sorgen sehr gut :hug: mir ginge es da auch nicht anders.
      jede op ist halt was doofes!
      ich drücke jedenfalls ganz feste die daumen!
      JulesLillyEnni
      Irgendwie kann ich jetzt auch besser verstehen warum die gesagt haben dass sie erst ab 6 Monaten ne Kastra machen (allerdings glaue ich haben sie mit "vorher ist das nicht erlaubt" wohl etwas übertrieben :think: )

      Ich meine, der kleine Kerl war bis vor kurzem echt ein Kerlchen, so richtig tapsig und klein und zierlich.... wenns nicht sein muss sollte man so einen kleinen Körper nicht so etwas aussetzen...

      Nunja, ob ne Kastra "sein muss"? :think: Doch, muss sein :sad:

      So, jetzt mache ich mir aber nicht schon all zu große Sorgen es dauert ja noch...
      ob ne kastra sein muss, ist immer so ne sache.

      bei freigängern: ein entschiedenes ja! man hat einfach keine kontrolle über das liebesleben der katzen und im endeffekt ist es trotz "amputation" betriebener tierschutz. es gibt genug herrenlose katzen, die sich ohne ende vermehren und dieses katzenelend kann man so verhindern.

      bei wohnungskatzen:
      -katzen: ja! die gefahr der dauerrolligkeit ist bei katzen nicht zu unterschätzen. darunter leiden die katzen meist doch sehr.

      -kater: hm :think: markieren stinkt natürlich ohne ende, aber rechtfertigt unsere nase einen operativen eingriff?
      ich hab für mich noch keine richtige anwort gefunden, aber mein kater ist kastriert. aber das habe ich auch nur mahcen lassen, da ich wusste, dass ich die beiden früher oder später zu freigängern machen würde.

      ich denke, es ist wichtig im sinne des tieres zu entscheiden.
      wobei das natürlich auch nciht immer einfach ist und ich sagen muss, dass manche besitzer, die sagen im sinne des tieres zu entscheiden, es im endeffekt doch für sich tun.
      aber ich glaube das führt zu weit. :D

      wenn du auch nur minimal mit dem gedanken spielst ihn irgendwann mal rauszulassen, dann los. eine katerkastra ist relativ einfach und wie prinzessin oben schon richtig erwähnte, eigentlich eine sache von minuten.
      JulesLillyEnni
      wir hatten gestern einen britisch kurzhaarkater zur kastration in der praxis.
      der eingriff an sich hat ~15min gedauert, sein aufwachen hingegen knapp 2h. nach 1,5h konnte die die Aufwachspritze bekommen.
      soviel zu ruckizucki.
      sicher gibt es tiere, die eine narkose schneller verwerten als andere und natürlich kommt es auch immer auf die narkosetiefe an, aber jedes tier ist individuell und da zu sagen, dass ein tier schnell wieder bereit zum mit nach hause nehmen wäre, ist leider falsch.
      JulesLillyEnni
      Also ich lasse es erstmal auf uns zukommen. Ich denke der TA kann das am ehesten einschätzen, in der Situation.

      Noch ist Rufus in seiner Männlichekti komplett und ein ganz schöner Rabauke manchmal, meist aber einfach nur ein Kuschelbär, dem traue ich zu dass er erstmal 2 Stunden weiterpennt nach der OP.

      Hoffentlich geht alles gut... aber zu sehr mache ich mir noch keinen Kopf deswegen. Da mache ich mir eher SOrgen dass er vorher schon anfängt zu markieren und es dann nicht mehr sein lässt. Bisher gibts abe noch keine Anzeichen dafür.

      Thaifun-Rufus
      Ach ich weiß aber auch wirklich nicht was ich will...

      Rufus geht wunderbar an der Leine,wirklich. Nur mag er viel öfter raus, als ich mit ihm gehen kann, bzw.er ist SEHR UNGEDULDIG. Ach ja, draussen markiert er ohne Ende, jedne Baum, Strauch, Zaun, Laternenpfal... :rolleyes: in der Wohnung garnicht, zum Glück :dance:

      Nachdem wir draussen warne ist er ziemlich aufgekratzt und möchte noch intensiv beschäftigt werden. Anschließend SCHLAFEN, sehr lange und in sehr interessanten Positionen :lol:

      Ich war eigentlich schon soweit mich für eine weitere Katze zu entscheiden. Nachdem er im Gebruar kastriert wird, stünde dem ja kaum was im Wege. Das Gehege draussen ist fest geplant.
      Aber irgendwie, er ist so gern draussen und ich würde es ihm wirklich gern ermöglichen. :sad:

      Mittlerweile zieht es ihn bei den Spaziergängen auch immer hoch ins Wohngebiet, dort parken zwar extrem viele Autos, aber alles in allem erscheint mir das sicherer als die Hauptstrasse.

      Abends könnte ich mir schon vorstellen ihn raus zu lassen, wenn nicht mehr soviele Autos fahren, die geparkten stehenbleiben... nur was wenn er die ganze Nacht weg bleibt? :eek:

      Oh je, ich bin ein Klammeraffe :oops:

      Aber es geht voran, Schritt für Schritt...

      Rufus ist so ein toller Kater.

      Thaifun-Rufus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      Also, er wird ein Freigänger :sad: Sobald er kastriert ist darf er raus, abends. Tagsüber ist einfach zu viel Verkehr.

      Ich werde ihm jetzt immer erst abends um 20:00 Uhr füttern, oder aber um 22:00Uhr. Meine Überlegung ist folgende, abends ist hier weitaus weniger Verkehr, aber die ganze Nacht wäre mir nicht unbedingt recht (einfach weil ich wohl keine Auge zumachen würde)
      Füttere ich ihn also abends um die Zeit (morgens wird er natürlich auch was bekommen) wäre er ja dann über Nacht drinnen.

      Ich habe ihn die letzten Tage beobachtet, er geht immer in Richtung Wohngebiet, nicht zur Hauptstrasse. Das ist ja schonmal was.
      Vielleicht zieht es ihn nach der Kastra ja auch nicht mehr so sehr raus :pray:

      Meine verstorbene Katze war mit Leine totl zufrieden, was Rufus ja im Grunde auch ist, nur will er wesentlich öfter raus (eigentlich immer) und vor allem will er nicht mehr rein. Bei "Sissi" war das anders, der reichte es einmal in der Woche (öfter wollte sie garnicht) und nach einiger Zeit wollte sie wieder rein.

      Rufus aber sitzt hier vor der Tür und jault. Es ist offensichtlich was er will, solange er aber vor Hormonen nur so glüht (draussen markiert er ohne Ende) darf er nur an der Leine raus.

      Im Februar wird er kastriert.... bis dahin gewöhne ich in an die späte Fütterung.

      Was sagt ihr, was ist besser? 20:00Uhr, oder 22:00Uhr?

      Ich will ihm eine Kiste bauen, die vir meine Hautüre kommt. Diese soll doppelwandig sein und simot isoliert. Oben drauf und innen hinein möchte ich gern ein Lammfell legen.
      Ist sowas warm genug?
      Sollte ich ihm draussen Futter hinstellen, oder lieber nur drinnen? (ich tendiere dazu ihn drinnen zu füttern)
      Wird er zurück finden??? :sad:


      In einer Stunde gehen wir wieder raus (für ca. eine Stunde) Rufus läuft so schön an der Leine..., das ist echt erstaunlich. Er schnurrt schon beim anlegen und dann ist er wirklich wie ein (verwöhnter Hund) läuft vor mir her, reagiert auf leichtes ziehen an der Leine und geht dann in die andere Richtung... aber er will halt ständig raus und das kann ich nicht leisten. :sad:


      Ich habe mir schon überlegt gehabt, nach einer "Schwester" für ihn ausschau zu halten, sobald er kastriert ist. Aber irgendwie glaube ich will er einfach raus, egal ob er nun noch nen Spielkamerad hat, oder nicht. :sad:


      Och man, ich bin einfach sehr in Sorge um den kleinen Fratz. Hier liegen regelmäßig überfahrene Katzen auf der Strasse. :cry:

      Ich wäre wirklich dankbar für Tipps, sage aber gleich dass er definitiv dieses Sicherheitshalsband tragen wird, mit Adressanhänger dran. :whistle:

      Thaifun-Rufus
      Wir sind schon wieder zurück. Den Regen fand Rufus nun nicht wirklich toll :lol: Ne halbe Stunde diesmla bloß.
      Direkt als wir bei der Wohnung waren, Rufus war noch draussen unterm Vordach, habe ich die Futterdose aus dem Schrank geholt. So ist Rufus, das erste Mal freiwillig reingekommen.

      Jetzt liegt er auch meiner Schulter und macht Anstalten einzuschlafen. :dance:
      Hhm, also ich würde ihn erst spät füttern und zwar aus folgendem Grund:

      Wenn Du ihn früh abends (nach der Arbeit oder wenn es Dir von der Verkehrslage her sicher erscheint) raus lässt und er es gewohnt ist, dass um 22 Uhr endlich Futter kommt :D, hättest Du vielleicht mehr Glück, dass er dann mal pünktlich um diese Uhrzeit wieder heim kommst.

      Ansonsten weiß ich von anderen Freigängern, dass die nicht auf die Minute püntklich sind. Da wäre das mit dem Füttern eine Möglichkeit... :think: hhm, sonst kann ich leider nicht helfen. Ich finde es nicht ungewöhnlich, dass Rufus draußen so abgeht. Hat er erst einmal Frischluft geschnuppert, zieht es ihn vermutlich wieder raus - vielleicht auch dann noch, wenn er kastriert ist.


      Make the best of it! :D
      Mhm, jede Katze ist anders... meine verstorbene wollte wie gesagt nicht unbedingt raus, mal einmal die WOche an derLeine durch den Garten und als sie älter war, lag sie auch mla draussen angeleint auf einem Gartenstuhl zum sonnen (sie war natürlich NiCHT alleine auf der Terrasse)

      Rufus aber will raus, das merke ich und es tut mir in der Seele weh, weil ich wirklich Angst um ihn habe.

      Abends ist hier wesentlich weniger los, deshalb könnte ich eher damit leben ihn am späten Nachmittag/Abend rasuzlassen, in der Hoffung dass er irgendwann vor 23.00Uhr zurückkomt (ehrlich gesagt in der Hoffnung dass er überhaupt zurück kommt)

      Spätes Füttern erscheint mir da eine Möglichkeit die funktionieren kann, aber eben nicht muss. :pray:

      20:00 hätte den Voretil dass ich ihn vor dem Nachdienst reinholen könnte,wobei ich eh nur wenige Nächte im Monat arbeiten muss.

      22:00 klingt aber verlockender, weil ich so, anch dem Spätdienst nicht so hetzen müsste auf dem Heimweg. :whistle:

      Ich muss ihn loslassen, ausserdem ist er ein Tier (wobei ich ihn gern als mein "Baby" bezeichne) dummerweise kann man einer Katze aber nicht beibringen wie man sich in der Nähe von Autos am sicherseten verhält. :sad:

      Vielleicht werde ich ja noch entspannter. Fakt ist aber er will raus und ich mag ihn nicht quälen. Die eine Stunde an der Leine reicht ihm nicht, er mag auch gerne mal klettern denke ich (hat er aber noch nicht versucht) und mitten durch die Büsche...
      Er ist ja jetzt schon immer ganz ausgeglichen und total müse nachdem wir draussen waren, ich denke richtiger Freigang wird ihm gefallen/gut tun.

      Es läuft eben nicht immer wie man das gerne will und gewohnt ist. Wie gesgt meine andere Katze war vollauf zufrieden.


      Tut mir auch leid, dass ich hier so einen Terror veranstalte und viele Ratschläge in den Wind geschlagen habe. :oops:

      Ich will halt bis nach der Kastra warten, weil ich schon oft gehört habe dass Kater oftmahls tagelang wegbleiben wenn rollige Katzen da sind. :whistle:

      Thaifun-Rufus
      Hihi, heute Abend wieder unsere tägliche Runde.

      Das ist so süß, wenn er merkt dass ich die Leine hole stellt er sich auf die Kommode und hebt sogar die Füße, zum Anlegen des Geschhirrs. Permanentes Schnurren, bis dann endlich die Tür aufgeht.

      Mittlerweile laufen wir eine ganz schön große Runde, einmal durchs ganze Wohngebiet, er markiert jeden Baum, Strauch, einfach alles....heute wollte er das erste Mal gezielt in die Vorgärten.

      Also, im Februar, wird er erstmal Abends raus dürfen ab 18.00Uhr. Wenn er die ganze Nacht draussen bleibt fände ich das zwar nicht toll, aber das ist mir für den Anfang allemal lieber als tagsüber.

      Allerdings durfte ich mir heute schon was anhören, von meiner Mutter die garnicht begeistert ist. Nunja, nachdem ich hier per PN die Prophezeihung bekommen habe dass Rufus bald "Plattgefahren" wird, war das nur das Dessert.
      Es fing gestern schon an, als wir durch den Regen stapften. "Kann er denn nicht krank werden?"
      Klar, sagte ich, genauso wie ich krank werden kann :whistle:

      Heute habe ich halt gesagt dass er anders ist als Sissi, dass er raus will und WENN er überfahren werden sollte ( :cry: ) dann stirbt er als glücklicher Kater. Immerhin, war sie dann still.


      Ach, der ist so superschmusig nachdem wir draussen waren und wirkt ganz glücklich :)


      Thaifun-Rufus
      Ja, das will ich, immerhin macht er mich auch glücklich :D

      Aber Gassigehen ist auch voll lustig mit ner Katze, zumindets miRt einer wie Rufus. Der läuft echt wie ein Hund vor mir her :clap:

      Seit kurzem habe ich eine 8 Meter lange Ausziehleine und heute hat er doch tatsächlich nach mir gerufen, als ich um eine Ecke verschwunden war *süß*

      Wenns soweit ist kennt er wenigstens die direkte Umgebung ein wenig.

      Ich habe aber immer noch Angst dass er nicht zrurück kommt, besonders weil er so zutraulich ist und bestimmt auch in fremde Häuser geht. Auch deshalb wird er erstma nurl Abends/Nachts rausgehen dürfen.

      Thaifun- mit, nach dem gassigehen seelig schlafendem Rufus auf dem Sofa
      Danke, das tut gut. Ach ich stelle mich mit dem Kleinen einfach sehr an :oops:


      Manches ist aber auch lustig daran. Vorhin fragte mich ein Freund, nachdem ich schrieb dass ich morgen mit Rufus zum TA gehe, was er denn hat. Daraufhin ich, "Hunger und Hoden" :lol:

      Bisher nimmt er den kompletten Nahrungsmittelentzug aber noch gelassen hin, allerdings frisst er sonst auch hauptsächlich nachts. Mal sehen was noch kommt.

      Ich lasse ihn ja auch gleich durcchecken und hoffe einfach dasser fit ist und gesund.

      Da ich morgen frei habe und am Dienstag erst um 16 Uhr auf die Arbeit muss habe ich Zeit um mich um ihn zu kümmern nach der Vollnarkose.


      Thaifun-Rufus