Erklärt mir mal die Periode der Hündinnen..

      Mhm, mir fällt grad irgendwie ein dass ich hier ne Hündin hab und dass sie auch irgendwann mal ihre Tage kriegt..lol..

      Dazu hab ich gaaanz viele Fragen..

      Die ist aber erst 4 Mon. alt, mit wievielen Jahren (bzw.Monaten) fängt es denn an?
      Und wie lange dauert das ganze?
      Und in welcher Zeit fängts wieder an?
      Uuuund was sollte ich dann beachten?
      Bitte ein par Infos dazu..

      Aber was schon mal klar ist, das wir sie sterelisiren (oder wie auch immer :biggrin: ) müssen!
      Ich mein sonst kann man ja kaum beruhigt raus gehen mit dem Hund, manchmal (auch jetzt schon!)laufen einfach so frei freie Rüden (der Besitzer 10Meter weiter hinten) auf meine kleine Jackie zu und schnuppern an ihr da unten und dann ist sie (NOCH) uninteressant und die Rüden gehen wieder.. aber was wenn sie dann ihre Tage hat?:sad:
      Darf man dann die Rüden nicht mehr schnuppern lassen oder wie???
      Und wie regle ich die Situation wenn der Rüde frei ist?
      Und was wenn sie sterelisiert ist, aber ich doch nicht will dass der Rüde auf sie los springt!???!!!
      Mensch, da muss man ja leiden mit ner Hündin!
      Was macht ihr denn?
      Mensch, das ist echt schlimm...

      Und auch jetzt schon darf sie nicht (zu lange) mit kleinen Rüden (entweder in ihrem alter oder auch nur in ihrer größe) mit ihr spielen, denn irgendwann steigt der Rüde auf ihr, das habe ich schon voll oft erlebt, da bekomm ich immer VOLL die Panik, und ziehe so schnell ich kann Jackie weg und bis jetzt hatte ich immer Glück gehabt dass es noch nicht zu spät war, denn dann könnte ich sie nicht mehr trennen..und ich hab auch gehört das Welpen beim Verkehr auch sterben können...
      Help me.....................
      Hi XtinaBabe!
      Also, alle deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, aber ein paar schon...
      Eine Hündin kann ihre erste Tage (so weit ich weiß) ab 4. bis 9. Lebensmonat kriegen. Meine Hündin hat ihre erste Tage gekriegt, als sie 6 Monate alt war. Das ganze dauert etwa 21 Tage. Der Abstand zwischen den Perioden kommt auf die Hündin an. Aber normalerweise sind das 4 bis 9 Monate. Also meine Hündin kriegt ihre Tage mit dem Abstand von 5 Monaten. Aber ich kannte eine Hündin, die ihre Tage jeden 9. Monat kriegte.
      Was du beachten solltest:
      1. Wenn deine Hündin ihre Tage hat, musst du sie immer an der Leine haben
      2. Möglichst kurze Spaziergänge machen (am besten deine Hündin erledigt ihr Geschäft und ihr geht gleich nach Hause) Wenn meine Hündin ihre Tage hat, lasse ich sie natürlich mit keinem Rüden schnuppern, sonst wenn er versteht, was mit meiner Hündin ist, wird er uns bis nach Hause begleiten. Und diesem Rüden wird's ganz egal, wo sein Herrchen/Frauchen bleibt.
      Die Fragen mit der Sterelisation kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich mich hier überhaupt nicht auskenne.
      Wir haben unsere Hündin nicht stereliesieren lassen, weil dann wäre sie sehr zur Dicken geneigt. Das wollten wir überhaupt nicht, denn sie außer dieser Sterelisation schon ziemlich dick ist.
      Und warum der Rüde auf deiner Hündin steigt, wenn sie ihre Tage nicht hat, verstehe ich überhaupt nicht. Bei mir war es nie so. Vielleicht hat deine Jackie jetzt schon ihre Tage und du merkst noch einfach nichts???
      So, das war es.
      Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen geholfen habe.
      Viele liebe Grüße,
      Dana&Anastasia
      Hi XtinaBabe!

      Das hast Du wirklich süß ausgedrückt mit "ihren Tagen".
      Aber um gleich mal Verwechslungen vorzubeugen:
      Hat eine Frau ihre Tage, ist sie nicht empfängnisbereit, während eine Hündin nur während ihrer Läufigkeit von einem Rüden gedeckt werden kann und dann auch (meist) nur in ihrer "heißen Phase", die sich ungefähr in der Mitte der Läufigkeit befindet.
      Die meisten Fragen hat meine Vorschreiberin schon beantwortet.
      Aber zum Thema sterilisieren/kastrieren muss ich mich einfach noch auslassen.

      Eigentlich wird eine Hündin wie ein Rüde kastriert, das bedeutet die Geschlechtsorgane werden komplett operativ entfernt, also bei der Hündin die Eierstöcke und ich glaube manchmal auch die Gebärmutter, beim Rüden die Hoden.
      Damit fehlen den Hunden die geschlechtsgebenden Hormone und eine Hündin wird auch nicht mehr läufig.

      Bei der Sterilisation, die eigentlich von den TA nicht gemacht wird, werden nur die Eileiter der Hündin, bzw. die Samenleiter des Rüden durchgetrennt. Hormonproduktion bleibt weiter erhalten und die Hündin wird weiter läufig, sie kann nur keine Welpen mehr kriegen.

      Ich persönlich bin ein absoluter Gegner vom Kastrieren bei Hunden und für mich wiegt der ethische Grund am schwersten.
      Ich finde es einfach pervers einem gesunden Tier Organe zu entnehmen, sowie seine Hormone, die doch für ein Tier wie auch den Menschen so wichtig sind.

      Wenn man schon eine Hündin will, dann muss man sie auch nehmen wie sie ist und dazu gehört nun mal auch die Läufigkeit, wie bei den Menschenfrauen die Periode.

      Sicher muss man in dieser Zeit auf die Hündin besser aufpassen und halt mal in abgelegeneren Gebieten spazieren gehen, aber 2 mal im Jahr kann man das schon machen.
      Die Hündin leidet auch nicht, genauso wenig wie die Rüden die sie riechen, das ist eben Natur, das gehört dazu, die Hunde sind für solche Stresssituationen ausgelegt und in freier Wildbahn, bekommt weder jeder Rüde noch jede Hündin eine Chance auf Nachwuchs.

      Überleg Dir das mit dem Kastrieren nochmal. Ich finde es wunderbar, wenn man bei der ersten Läufigkeit einer jungen Hündin diesen richtigen Sprung vom "Kind zur jungen Frau" beobachten kann.

      Das die Rüden bei Deiner Hündin aufreiten, hat jetzt noch gar nichts zu bedeuten, das ist nur ein bisschen dominantes Aufreiten, da Deine Hündin halt die Junge ist.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi Xtina!:wink:

      Deine Fragen haben meuine "Vorschreiberinnen" ja schon bestens beantwortet, aber ich wollte jetzt auch nochmal auf das sterilisieren zu sprechen kommen.

      Stell dir mal vor deine Eltern würden dich zum Artzt bringen weil sie keine Lust auf den Stress haben, wenn du deine Tage bekommst und dir die Eierstöcke weg operieren lassen...
      Das wäre doch auch irgentwie ziemlich sche*** oder?
      Ich willl dich jetzt nicht angreifen oder so, aber ich finde wenn man sich eine Hündin anschafft sollte man schon die gedult auf bringen zweimal im Jahr einbisschen besser aufzupassen.

      Ach und dann wollte ich noch zu den Rüden: Wie Mimi schon gesagt hat, ist das immoment nur Macho gehabe, weil sie zeigen wollen "ich bin größer und stärker als du und du stehst unter mir!"....

      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      hi joa.. naja ich meine mal ich persönlich habe sehr wenig zu entscheiden da ich erst 13 bin :D... aber ich werde mal mit meiner mutter darüber reden gell, die sache mit dem sterelisieren find ich echt...ähm..joa übertrieben gell? da werden die innereien rausgenommen - omg!! das muss doch echt nicht sein oda?..nayah..mal sehn ne =((
      und das mit der periode - ich soll einfach nur aufpassen bei rüden!?
      ahja ok! falls es wirklich nur das eine ist Oo
      thank ya..bye
      Hallo!

      So jetzt muss ich mich mal als Kastrationsbefürworter melden.


      Stell dir mal vor deine Eltern würden dich zum Artzt bringen weil sie keine Lust auf den Stress haben, wenn du deine Tage bekommst und dir die Eierstöcke weg operieren lassen..


      Also dazu: Du willst ja auch vielleicht mal Kinder haben, oder? Da brauchst du natürlich deine Eierstöcke und die Gebärmutter noch....
      Soll die Hündin aber keine Welpen haben (was auch am besten ist, es gibt schließlich schon genug Hunde, nicht zuletzt im Tierheim und das professionelle Züchten sollte man auch den Züchtern überlassen, die Ahnung von Vererbung haben) kann man sie auch kastrieren lassen.

      Alleine schon die vielen Anzeigen von ungewollten Mischlinghunden in der Zeitung zeigen, dass es nicht so einfach ist, zuverlässig auf eine läufige Hündin aufzupassen.

      Die Hündin leidet auch nicht, genauso wenig wie die Rüden die sie riechen, das ist eben Natur, das gehört dazu, die Hunde sind für solche Stresssituationen ausgelegt und in freier Wildbahn, bekommt weder jeder Rüde noch jede Hündin eine Chance auf Nachwuchs.



      Ich denke erstens schon, dass viele Rüden leiden, wenn eine läufige Hündin in der Gegend ist. Viele fressen nicht mehr und einige bekommen sogar massiven Durchfall oder Prostatavergrößerungen. So allgemein kann man das also nicht sagen.
      Zur Hündin: Von welcher NAtur sprichst du? Von den Wölfen? Ja bei den Wölfen ist es so, dass jeweils nur der Alpharüde und die Alphhündin sich fortpflanzen. Die anderen Rüden dürfen nicht und die anderen Hündinnen helfen mit, die Welpen aufzuziehen. Daher kommt auch die Scheinschwangerschaft.
      Bei Hunden in der Natur (z.b. Dingos) vermehren sich alle kreuz und quer. Jede Hündin wird während ihrer Läufigkeit gedeckt und wird auch trächtig, wenn sie ensprechend gesund ist. Es ist also nicht natürlich, wenn eine Hündin während einer Läufigkeit nicht gedeckt wird und sich nicht um ihre Welpen kümmern muss.


      Außerdem besteht ein gesundheitliches Risiko für die Hündin, wenn man sie nicht kastrieren lässt. Je älter die Hündin, desto höher das Risiko.
      Meine Hündin z.b. hatte einen Eierstocktumor. Wäre er nicht entdeckt worden, hätte er sich auf Herz und andere Organe ausgebreitet und sie wäre gestorben. Zusätzlich hatte sie noch (eine sehr seltene) Flüssigkeitsansammlung im Eileiter (vor allem Blut) und der Tierarzt war schon überrascht, dass sie das überstanden hat, weil sich gemessen an ihrer Gesamtblutmenge einiges dort angesammelt hat. Hätte ich sie also nicht kastrieren lassen, wäre sie sehr bald gestorben.
      Damit wollte ich nur mal die andere Seite beleuchten.....




      Schau mal hier welpen.de/service/beitraege/widmann6.htm
      hier: tierphysiotherapie-bayern.de/laeufig.htm
      und hier: lakelandterrier.de/kastration.html

      Der Fairness halber sowohl einen Seite, die für Kastration ist, als auch eine die dagegen ist :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      Außerdem besteht ein gesundheitliches Risiko für die Hündin, wenn man sie nicht kastrieren lässt. Je älter die Hündin, desto höher das Risiko.


      So ein Blödsinn !!

      Dann hast du dir wahrscheinlich auch vorsorglich schon mal die Brust amputieren lassen, damit du nie Brustkrebs bekommst ?

      Auch hier ist es, manchen trifft es und manchen nicht. Das hat wahrscheinlich wie bei uns Menschen mit der Ernährung, mit Bewegung, genügend Schlaf, kein Stress usw. usw. zu tun !
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      hi ihr..
      meine hündin (2jahre),war im januar läufig..
      gestern hab ich gemerkt das sie schon wieder läufig wird..kann das sein ??
      nach 3 monaten?? oder kann es auch was ernstes sein??
      ist vielleicht besser wenn ich mich mal beim tierarzt befrage...es gibt nix schlimmeres wenn man nicht weiß was mit einem tier wirklich los ist
      :smile:kein tag ohne meine tiere :smile:
      So `ne Diskussion gab`s doch schon mal. Klar hat jeder seine Meinung. Wenn man sich für `ne Hündin entscheidet sollte man das mit der Läufigkeit schon mit einbeziehen (zum Glück werden die Saarloos nur alle 12-18 Monate läufig :wink:) Das Arrgument mit dem Welpen laß ich nicht gelten - man muß dann halt mehr aufpassen. Und das mit dem Krebsrisiko ist auch nicht ganz so schlimm. Es gibt (wie beim Menschen) eine Krebsvorsorgeuntersuchung (oh Gott, nennt man das so?) da wird das Blut einmal im Jahr untersucht. Wenn der Krebserreger innerhald eines Jahres erkannt wird hat man sehr, sehr gut Chancen den operativ zu entfernen und das dabei natürlich alles gut geht. Das kostet etwas knapp 100 Euro - nicht gerade billig aber mir ist es das wert. Ich habe mich sehr, sehr genau damit beschäftig, weil meine Eltern auch `ne Hündin haben und die auf jeden Fall kastrieren lassen wollten. Ich hab in fast jeder Tierklinik angerufen und nach anderen Methoden gefragt. Diese Blutabnahme bietet aber nicht jede Klinik an, auch klar. Also ich konnte meine Eltern davon überzeugen die Tessi (Cavalier King Charles Spaniel) nicht zu kastrieren :biggrin:

      @XtinaBabe - ich hoffe das alles gut verläuft für Deine Hündin. Sprich mal mit Deinen Eltern. Wenn sie sich allerding für eine Kastration entscheiden wirst Du wohl nix machen können. Ansonsten immer schön aufpassen auf Deine Süße :wink:

      LG C.
      hallo,

      erstmal sorry für meine Rechschreibefehler aber Deutsch ist nicht meine Muttersprache und mit der Rechtschreibung hängt´s noch einen bißien... :wink:

      ich habe selbs eine Hündin, jetzt 2 Jahre alt und ich habe mich mit dem Thema "Kastration" auseinander gesetzt.

      Ich bin nach lange Recherche zum Schluss gekommen das ich meine Hündin nicht Kastrieren werde :biggrin:

      Die Gründe?

      Gesundheit, es wird von eine 60% Abnahme von Krebsrisiko gesprochen, das sieht Viel aus aber, da ich als Informatiker mit Statistiken auskenne kann ich Sagen das wenn 2% alle Hündinen an Krebs sterben, wenn Alle kastriert wären immer noch fast 2% gestorben, eine 60% Abnahme im Vergleich mit alle Hündinen die Tatsächlich an Krebs Sterben ist eine sehr, sehr kleine Zahl die eine Kastration nicht Rechfertigt, davon Abgesehen gibt noch so viele Umweltfaktoren die Krebs Verursachen z.B. Konservierungsstoffe so das wenn man alle Ausschliessen will dann kann man gleich dem Hund das Gnadenschuss verpassen :sad:
      Natürlich viele Tierärzte stehen auf Kastration mit der Begründung die ich genannt habe, die Verdienen ja Geld dabei und es gibt genügend Hundehalter die sich nicht mit Statistik auskennen und Erschrecken an die "60%" :evil:
      aber es gibt auch seriöse Tierärzte die davon Abraten :biggrin:
      Man muss aber auch betrachten das die Gebährmutter nicht nur bei der Fortpflanzung Aktiv wird, es Produktiert unter anderem Ormone die dem Körper braucht und so eine gravierende Änderung im Organismus
      verursacht auch Schäden (Krebsrisiko).

      Letztändlich sind alle Argumente für Kastration eine Versuch sicht das Gewissen Rein zu waschen weil man zu Faul :evil: ist 2 mal im Jahr etwas aufzupassen und ein paar Blutflecken aus dem Sofa zu Reinigen.
      Da eine häufige Nebenwirkung von Kastration Inkontinenz ist dann
      dürft ihr 2 mal "am Tag" die Pisse aus dem Sofa Reinigen :D

      Wer keine Lust hat sich mit dem Thema Kastration auseinander zu setzen dann sollte sich keine Hündin zulegen. :evil:

      Ich fand toll die Aussage das die Rüden Leiden wenn die eine läufige Hündin treffen... ich werde beim nächste Discobesuch auch Probieren und zu einen übschen Mädchen sagen das ich Leide...
      vielleicht klappts... :biggrin:

      In solche Foren gibt sehr viele sogenannte "Experte" die viele Meinungen Vertreten, ich kann euch nur einen Tip geben:

      Geht ins nächste Hundesportverein, da werdet ihr kompetente Leute und Züchter Treffen die gerne Helfen.

      So habe ich es gemacht und habe sehr viel dabei gelernt und
      so bin ich auch auf dem Geschmack gekommen und Trainiere seitdem regelmäsig Agility.. :biggrin:
      Hallo ihr lieben,

      ja was soll ich sagen.... jedem das seine.

      Man steckt eben nicht drinne ob oder nicht !

      Habe sie Sterilisieren/Kastrieren lassen, vor
      3 Wochen, sie ist jetzt wieder Top fit meine kleine Westiehündin,
      wir machen große Spaziergänge und hoffe sie wird nicht dick.

      Bin froh das ich nicht die Rüden an der Backe habe weil sie eh sehr ängstlich ist bei den großen Hunden und sie furchtbar bellt oder reißaus nimmt.
      Bei den kleinen Hunden ist das nicht.

      Im Moment müssen heiße Hündinnen unterwegs sein habe eine Frau mit großem Hund getroffen der Stundenlang weg war was er sonst nie macht, eine Aufregung sie war aufgelöst, was ein stress Simba rennt nie weg und er ist schon ziemlich alt und hat Arthrose kann schlecht laufen.
      Dieser Geruch muss ihm in die Nase gestiegen sein und ihn total verwirrt haben.
      Das ist ja auch blöd.

      Ich bin froh das wir es haben machen lassen für uns ist das völlig in Ordnung so, das muss eben jeder für sich sehen ob oder nicht.

      Ich wollte auch umgehen das sie Gebärmuttervereiterung später bekommt oder sich die Zitzen entzünden oder mit Krebs endet.

      NEIN das kann ich nicht noch einmal nachdem mein erster Hund qualvoll an Krebs gestorben war.

      Ich finde das ist jedermanns eigene Entscheidung wie er es am besten macht und wie er damit umgeht.

      Und finde das man sich da nicht als Moralapostel aufspielen sollte um die eigende Meinung aufzuzwängen.

      Also entscheidet euch nach eurem Herzen was gut ist und was nicht.

      herzlichst Brigitte :wink: