Warum nicht zu salzig?

      Warum nicht zu salzig?

      Hallo,
      ich war lange nicht mehr hier, aber nach einer kleinen Debatte mit meinem Freund kam grade diese Frage auf...

      Er wollte den Katzen etwas Gutes tun und ihnen extra Matjes/Hering kaufen. (Statt normalen Fisch, weil wir das ja auch so essen... :doh:)

      Ich habe aber in Erinnerung, dass so viel Salz für Katzen nicht wirklich gesund ist, fand aber dann keine Argumente dafür (bis auf dass Katze sich in freier Wildbahn ihr Futter auch nicht erst Wochenlang in Salz einlegt...).

      Habt ihr eine gute Begründung/fundierte Quellen, wieso das so ist?


      Liebe Grüße
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Weil Salz in großen Mengen auch für den Menschen alles andere als gesund ist und eine Katze wesentlich kleiner ist als ein Mensch, sich also auch die Menge drastisch reduziert... Das zieht bei ihm vielleicht, da er den Katzen ja etwas geben will dass ihr, als Menschen, ja so gern mögt... :rolleyes:

      Ansonsten ist diese Erklärung ein klein wenig Katzenspezifischer:

      [Mod. Edit: Bitte keine Foren verlinken (siehe Forenregeln). Danke ]


      (Der letzte Beitrag, von Loulou)

      Thaifun-Rufus
      Dass Katzen KEIN Salz fressen dürfen, ist ein Gerücht, das sich leider hartnäckig hält. Das stimmt so aber nicht. Katzen dürfen nicht zu viel Salz fressen, aber auch sie benötigen Salz für ihren Stoffwechsel. Hier ein Ausschnitt aus der sehr umfangreichen Information zur richtigen Ernährung von Katzen:

      Natrium regelt zusammen mit Chlor und Kalium den Wasserhaushalt, den osmotischen Druck der Körperflüssigkeiten, ist wichtig für die Nerven und am Transport von Nährstoffen im Körper beteiligt. Auch für die Bildung der Magensäure ist es unentbehrlich. Wichtig ist eine ausgewogene Balance zwischen Natrium und Kalium, welches in purem Fleisch ausreichend enthalten ist. Im Gegensatz dazu ist Natrium nur marginal im Fleisch vorhanden und in größeren Mengen in Blut, Knochen sowie Nieren zu finden. Auch um diese Balance wieder herzustellen, muss Natriumchlorid (Salz) bei einer Fütterung ohne Knochen und Blut ergänzt werden.
      savannahcat.de/katzenernaehrung.html

      das ganze läuft allerdings unter der überschrift "maßvoll", d.h. einen in salzlake eingelegten hering zu füttern ist etwas zu viel des guten.
      und nur weil ihr auch anderen fisch esst, heißt das doch nicht, dass eure katzen den nicht auch bekommen können, oder? :) ... ich weiß zum beispiel, dass unser kater total auf karpfen abfährt...