Nunja, am zweiten Tag bei mir ist er erstmal ins Klo geplumpst. Damit meine ich jetzt nicht das Katzenklo, sondern meins

Jetzt mache ich den Deckel zu (wer erzieht hier eigentlich wen? Eine Frage die sich hier öfter stellt)
Nunja, trotz spezieller, Wasserfärbenden Tabs im Spülkasten, hat er es ganz gut überstanden. Ich habe ihn mit einem einzelnen Handtuch (das dazu passende ist bei irgendeinem Umzug hopps gegangen) abgetrocknet. Dieses spezielle Handtuch hat er darauf hin gleich an sich genommen und seit dem nicht mehr hergegeben.
Das Bad an sich hat auf ihn einen besonderes Reiz, wie es scheint. Er klettert gerne auf die Fensterbank, hat mich dazu vernalasst die Ersatzrolle Klopapaier besser zu verstauen (er hat sie quer durch die Wohnung verteilt aufgerollt udn zerfetzt) und er flutschte durch die Ritze im Waschtischunterschrank. Gut dass er da mittlerweile nicht mehr durchpasst. Meine Freunde fänden Katzenpopos auf Handtüchern sicher nicht so prickelnd.
Nachts hat er mich mal fast erstickt, denn er rollte sich einfach direkt auf meinem Gesicht ein und machte Anstalten GENAU DA zu schlafen. Mittlerweile haben wir uns darauf geeinigt dass alle anderen Positionen OK sind, diese spezielle aber nicht.
Bei Tischen klappt diese Absprache leider nicht. Ich habe nur einen Tisch, EINEN. Dieser ist auch der einzige Ort wo er nicht hindarf. Wir diskutieren, was das betrifft noch








Ach ja, mittlerweile hat er Unmengen an Spiezeug bekommen, von mir, meiner Familie (die lieben ihn total) aber was er wirklich liebt ist sein mit Reis gefülltes und an einem Gummi befestigtes Überraschungsei und ein aus Wollresten geflochtener Zopf. Er ist also eher minimalistisch veranlagt und legt nicht so großen Wert auf Luxus, oder Prestige

Nachdem die Kittenpastentube ihn "angespuckt" hatte (bei leichtem Druck schoss beim ersten Mal ein wenig direkt in sei Gesicht) frisst er auch die Leberwurst nicht mehr aus der Tube, sondern weicht ganz vorsichtig zurück *manweißjanie* und bekommt diese nun übers Futter und freut sich riesig

Mittlerweile gehört ihm auch meine Kuschedecke. Sie ist zwar jeweils über zwei Meter lang und breit, aber für mich bleibt da irgendwie nichts übrig


Vorhin hatte ich die TV-Zeitung darauf liegen lassen. Rufus kam, setzte sich darauf, blickte mir in die Augen und machte einmal kurz "mauntz".
Da wurde mir erneut bewusst wie komplex Katzensprache ist, denn mit diesem kurzen mauntzen hat er mir unmissverständlich klargemacht, dass diese Zeitschrift dort nun garnicht akzeptiert wird und er um sofortige Entfernung bittet.
Danach dann das obligatorische zusammenrollen und die Aufforderung ihn zu streicheln. Nach einer Minute dann Aufatmen meinerseits, Rufus hat mir verziehen, bittet aber darum dass ich künftig etwas achtsamer bin was seine Decke betrifft.
Ach ja, er hat ein 40Euro, superkuschel-Katzenkörbchen - er verschmäht es.

Ich liebe diesen Kater!
Thaifun-Rufus
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()