Kater und Baby...

      Kater und Baby...

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      ich bin frische Mami mit 4 Wochen altes Baby.Zudem lebt unser Kater seit 3 Jahren mit uns, er ist kastriert und 3 Jahre alt.Wir haben ihm vom Tierheim adoptiert. er ist Freigänger, nachts draussen, tagsüber Zuhause. Während meiner Schwangerschaft musste ich mich wegen Taxoplasma von ihm fernhalten, bzw. vorsichtiger sein.Natürlich hat er diesen Abstand gemerkt und tendierte zu meinem Mann. Obwohl ich früher die Bezugsperson war. Jetz kuschelt er bevorzugt mit meinem Mann.

      Schon während meiner Schwangerschaft wurde ich ständig von meiner Umgebung angesprochen das ich unser Kater weggeben soll bevor das baby kommt.sogar meine eigene Familie war der MEinung.Natürlich habe ich mich geweigert. Jetzt nach der Geburt wo das Baby da ist ist der Druck noch mehr da.Zum einem mein Sohn kam 6 Wochen zu früh und Frühchen sind empfindlicher gegen Infektionen etc. Zum anderen wegen katzenhaare, er verliert relativ viel Haare.Ich habe schon vieles probiert dagegen aber brachte nix. Gottseidank hat mich mein MAnn unterstützt und Kater weggeben kam für ihn auch nicht in Frage.Uns wurde vorgeworfen das wir unser Baby gefährden und falls mal was passieren sollte wir tiefe Schuldgefühle empfinden werden????Ich habe es echt satt als Rabenmutter behandelt zu werden. Im Moment ist die Zeckenzeit vorüber, ich versuche die Wohnung öfter zu saugen.Den Kater habe ich schon während meiner Schwangerschaft ein Katzenbett gekauft, damit er nicht auf unser Ledercouch liegt.Klappte auch gut, er schläft 80% in seinem Katzenbett, manchmal auf Teppich,oder Essstuhl.

      So meine Frage, tue ich wirklich unser Baby gefährden.unser Kater hat kein Interesse am Baby. Hat sich bist jetzt 2,5 Wochen nicht ein mal versucht irgendwie unser baby zu berühren.Geht nie in das kinderzimmer obwohl die Tür immer geöffnet ist. Einziger auffälliges Verhalten, wenn mein Mann unser Bayb hält, dann kommt er mal und will auch liebe und aufmerksamkeit.

      wie seit ihr damit umgegenagen?gibt es was ich beachten muss? Wurdet ihr so angesprochen?

      Liebe Grüsse

      Daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      hey,

      also erstmal alles liebe der frischgebackenen mutti!
      ich finde es so schön, dass du dir trotzdem solche gedanken um eure kater machst.
      leider habe ich da selbst keinerlei erfahrung und kann auch zu den gesundheitlichen aspekten natürlich keine auskunft geben.
      aber nach dem, was du schreibst, würdet ihr dem kater unrecht tun, wenn ihr ihn weggeben würdet.
      rein vom gefühl her würde ich dir sagen, dass ihr alles richtig macht, ERST RECHT, da es ja keine direkten probleme (wie eifersüchteleien oder ähnliches) gibt.
      für kinder ist es super, wenn sie mit tieren aufwachsen können und ich denke mir, dass das immunsystem deines sohnes auch bald so stark ist, dass keine gefahr mehr von der katze ausgeht.
      habt ihr denn mal beim kinderarzt nachgefragt? der kann euch da sicher am besten helfen.
      wenn von dieser seite aus nichts dagegen spricht, lässt sich das doch alles arrangieren.
      und wer dich, nur weil dein baby mit einem tier unter einem dach wohnt, eine rabenmutter bist - das kannst du getrost vergessen. ich geh mal davon aus, es gab in diesen familien nie tiere...?
      viel glück :)
      Hallo, also ich finde es total übertrieben was dein Umfeld da abzieht...

      Guck mal hier:

      medizin.de/ratgeber/themen-a-z/t/toxoplasmose.html
      rund-ums-baby.de/toxoplasmose.htm
      babycenter.de/pregnancy/komplikationen/toxoplasmose/
      de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose

      Also solange dein Baby nicht im Katzenklo wühlt und du dir die Hände wäschst, nach dem säubern des selbigen usw... kein Problem.
      Sag deinen bescheuerten Verwandten und Freunden mal dass rohes Fleisch viel gefährliucher ist und reibe allen Mett-, oder Hamburger- Essenden Freunden, Bekannten und Verwandten die meinen dir wegen dem Kater Vorwürfe machen zhu müssen dass sie dich und dein Baby akut gefährdet haben :evil:

      Thaifun-Rufus

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Thaifun-Rufus“ ()

      erst mal gratuliere!!

      zweitens: ich hab zwar keine kinder, aber ich kenne diverse paare mit kind und haustier und lass dir gesagt sein, deine verwandten haben echt einen sockenschuss! und zwar einen festen

      der kater is ja schließlich net radioaktiv.

      toxoplasmose wird überigens über katzenkot übertragen, also den nachwuchs nicht im katzenklo spielen lassen und später dann die sandkiste abdecken.

      sobald dein baby eine handfeste erkältung abwehren kann, sollte auch der toxoerreger kein großes problem mehr darstellen.
      Erstmal alles gute zur Niederkunft!!
      Also, ich muss sagen, deine Umgebung hat keine Ahnung von der Materie.
      Habe selber 2 Kinder und es hat alles Bestens mit den Katzen geklappt.
      In den Schwangerschaften hat mein Exmann die Klos sauber gemacht und meine Kids kamen auch etwas zu früh auf die Welt.
      Bei meinem Sohn war mein erster Kater noch am Leben und es interessierte ihm auch nicht die Bohne, ob mein Sohn jetzt da war.
      Er war so, wie dein Kater. Und als mein Sohn anfing zu krabbeln, da ging mein erster Kater zu ihm und hat immer nur beschnuppert und wollte ab und an mal schmusen.
      Bei meiner Tochter war es nicht anders.
      Jeden Tag gründlich saugen und putzen, wegen der Haare und gut ist. :wink:
      Meine Tochter wird jetzt 9 und mein Sohn wird im Januar 11 Jahre alt und es hat ihnen nicht geschadet. Im gegenteil, sie sind mit Tieren aufgewachsen und man merkt es. Sie sind ganz anders zu Tieren, als die Kids, die ohne Tiere aufgewachsne sind. Verantwortungsbewuster
      als manch andere Erwachsene.
      Ok, wenn sie anfangen zu krabbeln und der Katze hinter her sind, muss man schon etwas aufpassen. Aber mein alter Kater hat es nie gestört, wenn sie hinter ihm her waren. Im gegenteil, er hat sich ein Spässchen damit gemacht.Er hat sie quer durch die Wohnung gejagt. :lol:
      Was meinste, wie die danach kaputt waren, sind sehr schnell eingeschlafen.
      Das ist jetzt meine Erfahrung mit Katzen und Babys.
      Mach dir keinen Kopf und lass die anderen reden. Schaff dir ein dickes Fell an und denke, nach dir die Sinntflut....!!!
      Wenn alle Leute ihre Katzen abschaffen würden, nur weil sie ein Baby bekommen haben, was meinst du, wieviel herrenlose Katzen es geben würde!
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:
      Totaler unsinn den Kater abzugeben in vielen Familein gibt es Haustiere ohne das die Kinder Krank sind. Kinder die auf einen Bauernhof aufwachsen und Kontakt mit Tieren haben sind gesunder und bekommen weniger Allergien als "Sagrotan Kinder" aus der Stadt.
      Der einzige Grund fürs Abgeben wäre eine Allergie aber so lange das Kind keine hat ist alles Ok.

      wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitr…10/0615/002_allergien.jsp
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Hallo,

      herzlichen Glückwunsch zum Familiennachwuchs... :clap:

      Ich habe einen 2 jährigen Sohn und drei Katzen.
      Während der Schwangerschaft wurde mir auch leider öfter angeraten die Katzen wegzugeben...vornehmlich von der älteren Bevölkerung.. :eh: Irgendwie hält sich dieses Vorurteil hartnäckig.

      Als Kian dann da war haben sich die Katzen auch nicht die Bohne für ihn interessiert. Jetzt wird es schon manchmal interessanter wenn er hinter ihnen her ist.. :rolleyes:

      Letztendlich hätte es für uns auch nur einen Grund gegeben die Katzen wegzugeben, nämlich eine Tierhaarallergie unseres Sohnes...aber dem ist ja Gott sei Dank nicht so...

      Ich wünsch Euch noch viel Freude mit Kind UND Katze....
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hallo,

      Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.


      Ich habe zwei Kinder groß bekommen, trotz Katzen.

      Sie sind nicht erstickt worden, haben sich nicht vergiftet und sind nicht tödlich verletzt worden. :whistle:
      Ganz im Gegenteil, die Katzen haben sich teilweise rührend bemüht wenn meine Tochter geschrien hat, haben den Animateur auf der Krabbeldecke gegeben und waren immer superlieb.

      Viel Spaß mit Beiden

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy

      Danke für die vielen Antworten

      Es hat mich erleichtert aber ehrlich gesagt bin ich heute nochmal enttäuscht worden. Wir hatten heute unseren ersten Kinderarzt Besuch mit meinem 5 Wochen alten Sohn.Und ich dachte mir jetzt fragst du den Fachmann.Sogar er hat gemeint wenn man die Möglichkeit hat das Tier zu verlegen sollte man sich das vielleicht überlegen.Ein Hund wäre ja kein Problem aber Katzen lösen meistens Allergien aus bei Kindern.Ein Test könnte man erst im 6.Lebensmonat machen...etc. Schade ich hätte mich auf eine andere Antwort eingestellt.Er sagte noch meiner ist Freigänger.Bringt halt Zecken mit und verliert sie dann überall in der Wohnung. Und das baby wird irgendwann krabbeln, dann sind diese Zecken überall auf dem Boden. Ich bin echt frustriert. Hätte ich lieber den Arzt nicht gefragt. An die Zecken hatte ich selber nie gedacht. Das stimmt das ich in der Zecken Jahreszeit in der Wohnung viele Zecken sammeln muss, die vom viel Saugen selber abfallen. Ach mann wie machen das andere Katzenbesitzer? ich meine nicht alle haben Hauskatzen oder? Es gibt auch viele Freigänger? Zudem ich lebe mitten im Schwarzwald und Zecken sind überall.

      Und heute meinte meine Schwiegermutter am Telefon, Katzen verursachen bei Babys bzw. Kinder Tumoren...??Höre ich zum ersten mal. Weiss jemand was davon? Auch ein Ammenmärchen?

      Leibe Grüsse

      Daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Heieiei..... Also wenn du dein Kind auf ne Wiese setzt wenn es etwas älter ist kann es auch mal ne Zecke abbeckommen. Man muss die Dinger halt vernünftig entfernen (nicht son Quatsch mit Öl, sondern entweder beim Arzt oder mit einer Zeckenzange)

      Wie wäre es wenn ihr erst mal abwartet ob er ne Alergie bekommt? Dann kann man immer noch ein neues Zuhause für die Katze suchen. Er hat, wärend er in deinem Bauch war sowie die Allergenen Stoiffe abbekommen, wenn er allergisch reagiert, wird er das auch tun wenn ihr die Katze jetzt abgebt. Ebenso kann er eine Allergie gegen Erdbeeren bekommen, oder Heuschnupfen, oder ne Allergie gegen Baumwolle entwickeln, oder, oder, oder..... Handeln kann man dann entsprechend. Jetzt aber alles an potentiellen Allergiequellen aus seinem Umfeld zu entfernen fi nde ich übertrieben. Da fände ich eine Stillberatung wesentlich sinnvoller (dadurch umgeht man eine Menge Allergien)

      Ein Sagrotan-Baby kann garkeine Abwehrmechnismen entwickeln und wird beim nächst besten Keim wahrscheinlich gleich dem Tode nahe sein. Meine Mutter hat früher immer gesagt: "Ich stecke mein Geld lieber in die Waschmaschine, also in die Apotheke." Soll heißen dass Kinder sich dreckig machen müssen, mal ein aufgeschürftes Knie brauchen und auch Kontakt zu tieren, anderen Kindern und der Natur um gesund und glücklich zu sein.

      Allergien gab es zu Zeiten als die Kinder im Mist gespielt haben kaum, ebenso wie viele andere "Zivilisationskrankheiten".

      Dein Junge ist gesund und hat sich um ihn sorgende und kümmernde Eltern und ´nen Kater mit dem er noch früh genug um Bällchen und Stoffmäuse streiten wird :wink:

      Ich meine es bringt zwar auch nichts den Verwandten und bekannten vor den Latz zu knallen dass sie einen Knall haben, aber ich an deiner Stelle würde meinen Standpunkt klar äussern und fertig mit dem Thema!

      Überleg einfach was du willst und schätze die "Risiken" ab, informiere dich (aber nicht einseitig) und, gaaaaanz wichtig - entspann dich! Das wird schon.


      LG
      Thaifun-Rufus
      Dass sind alles nur alte Ammenmärchen und Halbwahrheiten :rolleyes:

      Solange wie eine gewisse Grundhygiene eingehalten wird, passiert deinem Lütten überhaupt nichts. Ja klar, gibt es die Haare etc, aber der Kleine wird in seinem Leben noch mit ganz anderen Sachen fertig werden müssen. Was meinst du wie "dreckig und verkeimt" z.B dein Spüllappen ist? Da tummeln sich mehr Bakterien als in der Erde und damit wischt du den Küchentische ab....
      Dann später die Sandkästen....
      Wie hier jemand schon gesagt hat: "Bauernhofkinder" leben gesünder als "Sagrotankinder", deren Immunsystem nie richtig lernen kann wie es sich gegen Kranheitserreger zur Wehr setzen muss.
      Katzen lösen definitiv kein Krebs aus und auch die Allergiegefahr ist bei Hund und Katze gleich groß...
      Das Zeckenproblem löst du in dem du dir beim TA ein Mittel gegen Flöhe und Zecken holst, was du deiner Katze dann monatlich vorbeugend drauf machst. So schleppt sie dir keine Flöhe und Zecken rein. Evtl auch einmal täglich die Katze nach Zecken absuchen. Die fallen nämlich erst ab wenn sie vollgesogen sind. Sprich: Sie waren dann schon etwas länger am Tier...
      Außerdem würde ich penibel auf eine regelmäßige und vernünftige Entwurmung achten.
      Lass dich doch nicht ins Boxhorn jagen :rolleyes:
      Ein Mensch kann definitiv mehr Krankheiten auf dein Kind übertragen als die Katze...
      Wie gesagt, tausend andere Mütter haben ihre Tiere auch nicht abgegeben und die Kinder leben noch. Diese ganze Panik ist völlig bescheuert. Solange wie du in deinem Haushalt eine Grundhygiene einhältst ist die Chance sich von der Katze etwas zu holen minimal. Du musst jetzt vielleicht einfach etwas mehr auf die Gesundheit deiner Katze achten, als du es vielleicht vorher getan hast und bei Krankheitsanzeichen lieber einmal mehr zum TA gehen. (z.B regelmäßig etwurmen und entflohen/ nicht nur 1 Mal im Jahr )
      Das arme Tier aus so einem Grund abzugeben ist völliger Humbug. Da könnte ich es noch tausend mal mehr verstehen, wenn du keine Zeit mehr für das Tier hättest....
      danke für die Antworten.Also zeit habe ich im Moment auf jeden Fall zeit für mein Kater.Und abgeben kommt auch jetzt nicht in Frage.ja wurmkur habe ich nur 1x mal im jahr gemacht.ich sollte es vielleicht alle drei monate machen.

      ich verstehe die welt nicht mehr.alle Leute kommen mir mit ihren dummen argumenten an. sie betrachten das tier als ein gegenstand und denken es wäre sehr leicht ihn abzugeben. es ist doch kein altes spielzeug das man loswerden will .aber so sehen es die meisten echt schade.

      Aber sowohl ich als auch mein haben eine tiefe bindung zu unserem kater.er ist wie unser kind geworden inzwischen. ich habe ihn von meinem Mann bekommen zum neujahr mit 12 Wochen.habe ihn heranwachsen gesehen. entweder bin ich zu sensibel für diese welt oder andere menschen gefühllos.

      gruss

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daphne“ ()

      Schön dass du den Kater nicht abgibst. Ich verstehe deine Freunde und Bekannte auch überhaupt nicht und finde sie , um es vorsichtig auszudrücken, sehr merkwürdig. Bei uns in der Familie ist das zum Glück jedenfalls nicht so, dass solche Ammenmärchen ernst genommen werden. Vielleicht, weil ich nur in einer Kleinstadt wohne und viele aus meiner Familie ( Oma, Opa, Tanten, Onkels..) aus den umliegenden Dörfern kommen bzw dort immer noch leben und mit Tieren großgeworden sind, oder zumindest jemanden kennen der mit Tieren großgeworden ist? :think:
      Bei uns wurde jedenfalls noch nie ein Tier weggeben nur weil man Angst hatte sich anzustecken. Allerdings wurde ( und wird ) natürlich schon großen Wert auf Hygiene gelegt. ( Hände waschen vor dem Essen etc)
      Und natürlich wird bei Schwangeren routinemäßig auf Toxoplasmose getestet und wenn bei dem Test leider rauskommt, dass die Schwangere sich bisher noch nie damit infiziert hat, ist Vorsicht geboten.
      Hier mal ein guter Link darüber: rund-ums-baby.de/toxoplasmose.htm
      Da wird die Katze dann halt etwas auf Abstand gehalten und das Klo von wem anders sauber gemacht, aber da man sich ja auch durch Fleisch, Obst oder bei der Gartenarbeit anstecken kann, muss die Schwangere dann halt allgemein etwas öfter die Hände waschen und darauf achten dass Fleisch und Obst gut abgewaschen wurden. Also sind Katzen wenn überhaupt, nur in der Schwangerschaft für jede 2. Frau ( also alle die vor der Schwangerschaft noch nie mit dem Erreger zu tun hatten) ein leichtes Risiko. Und selbst da muss die Katze dann nicht abgegeben werden solange man sich an ein paar Regeln hält.
      Und nur durch diese dämliche Toxoplasmosegeschichte haben sich dann diese ganzen Ammenmärchen entwickelt. :rolleyes:
      Und manche Leute spinnen dann halt etwas rum, weil sie meinen man kann Kinder vor allen Krankheiten dieser Welt beschützen. :rolleyes:
      Und dabei vergessen sie, dass es nur eine Sache gibt, die uns wirklich gegen alle Krankheiten schützt. Und dass ist unser Immunsystem. Je besser dass funktioniert, desto größer ist die Chance dass wir uns in unserem Leben nichts ernstes einfangen. Aber wenn wegen jeder Kleinigkeit sofort Antibiotika nimmt oder ständig die Sagrotanflasche in der Hand hat kann sich das Immunsystem gar nicht richtig entwickeln und wir verlieren bzw schwächen die beste und zuverlässigste Waffe die wir haben. Keine Impfung, kein Antibiotika kann solche unglaubliche Leistungen erbringen wie unser Immunsystem. Also bitte werde nicht so eine super hysterische Mutter die wegen jedem bisschen Schmutz durchdreht. Dann wird dein Kind durch die ganzen Putzmittel etc wahrscheinlich wirklich irgendwann mal Hautprobleme, Allergien etc bekommen und sich auch später wenn es "groß" ist sofort jede kleine Erkältung einfangen.
      Hallo Daphne,

      also mal ganz ehrlich ich hab auch Kinder und damals eine Freigängerkatze gehabt trotz Schwangerschaft und Frühgeburtlichkeit habe ich noch nicht mal mit dem Gedanken gespielt deswegen Hund und Katze abzugeben.
      Katze ist entwurmt,geimpft und kastriert gewesen und alles war gut.
      Solange sie allerdings unter einem Jahr waren durften sie in kein Kinderzimmer geschweige denn ins Bett und Hygiene im Haushalt im Umgang mit Katzenklo war mir auch wichtig. Meine Kinder sind jetzt schon 12 und 8 und sie hatten noch nie ne Krankheit oder Allergie die auf Katzen zurückzuführen ist.
      Mach dich nicht so verrückt, bzw. lass dich nicht so verrückt machen. Katzen sind sehr reinliche Tiere und wenn man ein paar Regeln einhält kann gar nix passieren.

      LG


      Uploaded with ImageShack.us

      RE: Kater und Baby...

      Hallo,

      wir haben auch ein Baby(2Monate) und drei Katzen.
      Ich sehe ehrlich gesagt keine Probleme.

      Die Schlafzimmertür ist offen und unsre Katzen sind es gewohnt aufm Bett zu schlafen.

      Sie schlafen nicht auf ihr nicht in ihrem Bett sondern schön brav wie immer auf unserem Bett.

      Es gibt auch so keinerlei Probleme. Und Katzenhaare hast du überall.
      Da kannst du saugen was du willst kannst nicht vermeiden.

      Solange dein Baby nicht büschelweise Haare verschluckt *grins*!

      Nein, im ernst wir haben gar keine Probleme.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.