Chefsache: Gehorsam bei anwesenheit anderer Hunde

      Chefsache: Gehorsam bei anwesenheit anderer Hunde

      Hallo Ich habe einen 7 Monate Alten Neufundländer.
      Er kann schon die Befehle Sitz, Platz, Dowen, Steh, Bleib, auf Entfernung Sitz Platz Down Steh Bleib, Tragen, Bei Fuss, Aus, Pfui
      aber sobald ein anderer Hund da ist tut er so als ob er noch nie davon gehört hätte.
      Ist dass normal?
      Kann es sein dass er wenn er älter ist vielleicht besser hört?
      Oder soll ich mir ein Teleakthalsband kaufen? Würde dass vieleicht helfen?
      Hallo Bodo,
      dein Hund ist doch erst 7 Monate, was erwartest du von ihm? Meinst du ein Teletakthalsband mit Stromschlägen? Das solltest du ganz schnell vergessen, du bist kein Fachmann, denn sonst würdest du bei einem Gehorsamkeitsproblem wohl nicht über solche Methoden nachdenken. Wie sieht denn so eine Situation aus, wenn er nicht gehorcht? Will er mit dem anderen Hund spielen? Bei einem 7 Monate alten Hund sollte das kein Problem sein. Lass ihn doch spielen und wenn es vorbei sein soll, einmal rufen und in Bewegung setzen. Nicht zurückschauen und ständig rufen, sondern los. Dein Hund wird schnell merken, er muss darauf achten, wo du bist. Ein Rüdelführer zwingt seine untergebenen nicht mit ihm zu gehen, er sagt nicht mal bescheid! Er setzt sich in Bewegung und die anderen sehen zu das sie hinterher kommen. Mit zunehmenden Alter wird das Interesse an anderen Hunden vielleicht weniger, da der Spieltrieb nicht mehr so ausgeprägt ist. Aber denk immer dran, die Stimme sollte das Kommunikationsmittel Nr. 1 sein, Hilfsmittel sollten doch erst dann eingesetzt werden, wenn der Mensch seine Fehler ohne nicht mehr ausbügeln kann. Wenn dein Hund von deiner Seite aus nichts zu befürchten hat, kommt er auch. Allerdings wenn du ihm das Spielen oder den Kontakt zu anderen ohne eine angemessene Gegenleistung untersagen willst, ist die Motivation nicht groß dir zu folgen. Wie sieht es aus mit einem Ball oder Leckerli?(Ablenkung?) Spiel mit ihm Verstecken, wechsel oft die Richtung beim Spazierengehen, erhöhe seine Aufmerksamkeit auf dich, dann wird das schon.
      Hallo, Bodo!
      Ich waere an deiner Stelle total stolz darauf, was mein Hund alles kann.
      Du musst mal eins bedenken: Ein sieben Monate alter Hund ist noch ein Kind, dass spielen will. Erinnere dich mal an deine Kinderzeit zurueck - hast du da immer sofort gehoert, wenn deine Mutter dich vom Spielen reingerufen hat? Und falls nicht, hast du da Schlaege oder Stromstoesse bekommen? Und falls Ja, hat dir das gefallen?
      Die Beantwortung dieser Fragen sollte eigentlich verdeutlichen, was fuer eine fiese Methode diese Teletakthalsbaender sind.
      Hallo Bodo! Gratuliere, was dein Hund schon alles kann! Ich schließe mich der Meinung anderer an. Es ist normal, dass er spielen will, wenn er andere Hunde sieht - er ist ja noch jung. Du mußt dir keine Sorgen um den Hund machen. Nein, kaufe KEIN Halsband, diese künstlichen Erziehungsmethoden halte ich für absolut unangebracht.. ansonsten hilft Hundeschule sehr gut: dort lernt der Hund, auch in Anwesenheit anderer Hunde zu gehorchen.

      Aber ich denke, ich würde erstmal noch nichts machen.. der Hund braucht Kontakt zu Artgenossen und viele Erfahrungen, wenn er noch jung ist. Außerdem gibst du deinem Hund ja auch nicht ununterbrochen beim Spaziergang Befehle, oder?
      ;)

      Viel Spaß mit deinem Hund!


      Maggie
      > Hallo Ich habe einen 7 Monate Alten Neufundländer.
      > Er kann schon die Befehle Sitz, Platz, Dowen, Steh, Bleib, auf Entfernung Sitz Platz Down Steh Bleib, Tragen, Bei Fuss, Aus, Pfui
      > aber sobald ein anderer Hund da ist tut er so als ob er noch nie davon gehört hätte.
      > Ist dass normal?
      > Kann es sein dass er wenn er älter ist vielleicht besser hört?
      > Oder soll ich mir ein Teleakthalsband kaufen? Würde dass vieleicht helfen?
      >
      Also Bodo,

      als allerestes: Ich halte JEDEN, der so ein Stromhalsband kauft und es an seinem Hund anwendet, für einen ekelhaften Tierquäler, dem man dieses Halsband selber anlegen sollte!!


      Wenn ihr auf einen Hundeplatz/Auslauf geht und der Racker mal ohne Leine die Landschaft erkunden darf, solltest Du nicht jedem Passanten unbedingt zeigen (wollen), dass Du die "Totale Kontrolle" über Deinen Wauzi hast. Wenn er nicht grade auf den Schuh eines anderen Herrchens kackt oder sich mit einem anderen Hund beisst, dann lass ihn spielen!
      Lass ihn rennen und - da kann ich nur Chris 100%ig Recht geben - wenn Du gehen willst, ruf ihn einmal und setze Dich dann in Bewegung. Er wird schon merken, dass sein Boss geht...und Dir dann auch folgen, wenn er weiss, dass er Dir vertrauen kann.
      Mit einem Stromhalsband erreichst Du das EXAKTE Gegenteil!! Er bekommt Angst, wird kontaktunfreudiger und generell passiver...das ist das Brechen seines Willens und ein Hund mit gebrochenem Willen ist ein gequältes leeres Etwas...und nicht Dein bester Freund.

      Würdest Du Deiner Freundin ein solches Band umlegen und ihr jedesmal nen Stromschlag verpassen, wenn sie mit einem anderen Menschen spricht??

      VMANN


      > Hallo Bodo,
      > dein Hund ist doch erst 7 Monate, was erwartest du von ihm? Meinst du ein Teletakthalsband mit Stromschlägen? Das solltest du ganz schnell vergessen, du bist kein Fachmann, denn sonst würdest du bei einem Gehorsamkeitsproblem wohl nicht über solche Methoden nachdenken. Wie sieht denn so eine Situation aus, wenn er nicht gehorcht? Will er mit dem anderen Hund spielen? Bei einem 7 Monate alten Hund sollte das kein Problem sein. Lass ihn doch spielen und wenn es vorbei sein soll, einmal rufen und in Bewegung setzen. Nicht zurückschauen und ständig rufen, sondern los. Dein Hund wird schnell merken, er muss darauf achten, wo du bist. Ein Rüdelführer zwingt seine untergebenen nicht mit ihm zu gehen, er sagt nicht mal bescheid! Er setzt sich in Bewegung und die anderen sehen zu das sie hinterher kommen. Mit zunehmenden Alter wird das Interesse an anderen Hunden vielleicht weniger, da der Spieltrieb nicht mehr so ausgeprägt ist. Aber denk immer dran, die Stimme sollte das Kommunikationsmittel Nr. 1 sein, Hilfsmittel sollten doch erst dann eingesetzt werden, wenn der Mensch seine Fehler ohne nicht mehr ausbügeln kann. Wenn dein Hund von deiner Seite aus nichts zu befürchten hat, kommt er auch. Allerdings wenn du ihm das Spielen oder den Kontakt zu anderen ohne eine angemessene Gegenleistung untersagen willst, ist die Motivation nicht groß dir zu folgen. Wie sieht es aus mit einem Ball oder Leckerli?(Ablenkung?) Spiel mit ihm Verstecken, wechsel oft die Richtung beim Spazierengehen, erhöhe seine Aufmerksamkeit auf dich, dann wird das schon.