Aufgekratzter Hals und Ohren

      Aufgekratzter Hals und Ohren

      Hallo,

      ich bin mittlerweile mit einer meiner Zuchtkatzen komplett verzweifelt!
      3 Wochen nach der Deckung hat sie angefangen sich aufzukratzen, worauf die TA zuerst auf das Futter getippt hat. Somit füttern wir seit Mitte Juli Hypoallergenic, aber es hilft nicht! Somit haben wir aufs Streu getippt, aber auch dass war es nicht. Mit Medis können wir wegen den Babys nicht behandeln. Kennt jemand sowas hormonell bedingt? Hat jemand Erfahrung mit Cortison in der Säugezeit? (Meine TA möchte gerne spritzen, aber ich bin sehr skeptisch)

      Liebe Grüße
      Any
      hallo

      das hatte ich früher auch bei meiner rassekatze,sie hat sich immer den nacken ganz wund gekratzt
      bei ihr hatt es am futter gelegen, musste gaz viele sorten ausprobieren, bis ich das in griff bekommen habe.
      das sensitive futter hat sie auch nicht vertragen.
      ich füttere nur trofu, iams seefisch und hills chicken.
      das das nicht sehr gutes futter ist und das trofu nicht so gut ist das weiß ich.
      die alternative wäre cotison spritzen und das kommt nicht in frage.
      habe sämtliche trofu und nafu ausprobiert ,es gibt keine andere lösung,sie hat auf alles allergisch reagiert.
      ich hoffe du findest eine lösung.
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      Wir füttern schon eine Weile das Hypoallergene Futter von RC-Tierärztfutter und auch dass bringt nix. seltsam ist, dass das kurz nach der Deckung entstanden ist, denn davor hat sie ihr Futter brav vertragen.
      Ich wünsche mir so sehr, dass es hormonell ist und mit der Kastra geklärt ist, denn das Zuchtkatze kommt sie jetzt auf keinen Fall mehr in Frage, denn wenn das beim nächsten Wurf wieder auftritt, dann bekomm ich die Megakrise. Erblich dürfte es nicht sein, denn keine verwandte Katze hat das, nur sie, deshalb denke ich, dass ich ihre Tochter mit guten Gewissen behalten kann.
      Hallöle,

      also ich fütter nur vet concept und bin wirklich sehr zufrieden!

      Versuch es auch mal mit Lachsöl! unser Kater hat das eosinophile Granulom und von daher kann ich dir nur den Tip mit dem Lachsöl geben. versuch es und dann das vet concept dabei ist super!
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!
      Original von sunflower0408
      Hallöle,

      Versuch es auch mal mit Lachsöl! unser Kater hat das eosinophile Granulom und von daher kann ich dir nur den Tip mit dem Lachsöl geben. versuch es


      ... hat mein Kater auch. Wir geben ihm dann auch Omega 3 - Lachsöl. Das schmeckt ihm und die Juckerei läßt nach. :zustimm:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Im gut sortierten Tierhandel solltest Du das Lachsöl auch bekommen.

      Oder du fütterst viel Fisch vllt almo nature da gibt es verschiedene Fischsorten!
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!
      Ich geh morgen mit ihr wieder zur Tierärztin, da mittlerweile nicht nur der Hals, sondern auch die linke Seite vom Kopf aufgekratzt ist und dann werde ich frage, wie schnell wir sie kastrieren können. Ich bin ja jetzt eh im Urlaub um auf den nächsten Wurf zu warten und könnte mich um ihre Babys rund um die Uhr kümmern.
      LG
      Any
      Als mein Kater sich nach einen Zeckenbiss die Stelle blutig gekratzt hat habe ich Fenistil Tropfen drauf getan hat gut geholfen bis es verheilt ist.
      Kannst ja die TA fragen vielleicht geht es bei deiner Katze auch.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Die "Fertiggerichte" in den Dosen sind kein B.A.R.F. im eigentlichen Sinn. Was es gibt ist das Angebot vom Katzen Schlemmerland, die dir Fleisch und Supplemente schon genau für deine Katze zusammenstellen, ist aber relativ teuer.

      Der Aufwand fürs Barfen hält sich eigentlich in Grenzen, da man ja die Mahlzeiten im Voraus zusammenstellen kann. Wir hier richten die einzelnen Mahlzeiten immer für einen Monat zusammen und tauen dann einfach pro Tag eine Dose auf.

      Bekommst noch eine PN mit genaueren Infos.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Also wir tappen noch weiter im Dunkeln, denn dieses Mal reagiert sie nicht mal richtig auf Medis.

      Die Babys ernähren sich mittlerweile Gott sei Dank nur mehr vom Futter.

      eine weitere Idee war jetzt, dass sie als Potente Katze nicht im Züchterhaushalt klar kommt. Wir haben schon ein tolles Plätzchen für sie, wo sie bis geklärt ist, was sie genau hat alleine leben kann. Wir werden sie, wenn ihre Babys 12 Wochen alt sind dort hingeben und wenn sie gesund ist, werden wir versuchen eine 2 Katze an sie zu gewöhnen. Eigentlich bin ich gegen Einzelhaltung, aber in dem Fall ist das, glaub ich das Beste.