Fragen zu Zebrafinken

      Fragen zu Zebrafinken

      Hallo ersmal.
      So eigentlich bin ich ja in der Aqua und Terraristik zu hause aber als wir am Sonntag auf einem Kleintiermarkt waren habe ich meine Frau nicht von einem Züchterstand weckbekommen der Zebrafinken verkaufte und dann für 2 € das Tier. Na ja Ende vom Lied nun haben wir 2 Mitbewohner mehr.
      Jetzt meine Frage
      1. Es gibt so viele aussagen aber wie groß sollte der Käfig (Voliere) denn nun sein (sollen im Wohnzimmer stehen)?
      2. Sollte man Vitamin oder Mineralpräparate verabreichen?
      3.Gibt es Pflanzen die ich in den Käfig stellen kann die auch überleben (Pflanzen und Tiere)?
      Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
      Also vor weg: Zebrafinken sind (so wie alle Finkenarten) recht lautstarke Tiere.
      Und nach meinem Freund Kneuertz auch echt Schmutzfinke :wink:

      Also für Finken empfiehlt sich eine Voliere. Gibt auch schon für wenig Geld gute Zimmervolieren. Pflanzen würde ich grundsätzlichnie zu Vögeln in den Käfig stellen. Und Finken fühlen sich in Gruppen viel wohler, wobei ich es übrigens Fragwürdig finde das jemand für 2€ Tiere verkauft.
      Achja, und Präparate braucht man glaub ich nur wenn die Tiere krank sind.


      Viel kann ich über Finken nich sagen, aber das sollte reichen:wink:
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Grundsätzlich umso mehr Platz umso besser. Anleitung zum Bau einer Voliere findest du zum Beispiel hier:

      zebrafink.de/ovoliere.htm
      zebrafink.de/zhaltung.htm


      Hast du Männlein und Weiblein? Paarhaltung geht zwar, Schwarmhaltung wäre besser.

      Was habt ihr denn an Ausrüstung für die Vögel schon?

      Ich hoffe, ihr habt Glück mit den Tieren, 2€ für ein Tier machen mich leider ziemlich skeptisch. :confused:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich habe die Tiere so günstig bekommen da mein Vater über viele Jahrzehnte selber Vögel gezüchtet hat (bis er eine Alergie gegen die Tiere bekam) und dieser Züchter meinen Vater kennt und mich wiedererkannt hat. Normal sollten die 5€ kosten. Es sind 2 Männchen ich weiß Männchen Revierbildung und so er meinte aber das die beiden seit kleinauf zusammen hocken und unzertrännlich sind was ich auch so unterschreiben würde. Die Putzen sich gegenseitig fressen fast nur zusammen schlafen nebeneinander und baden sogar zusammen(vieleicht vom anderen Ufer? man weiß es nicht).
      Da es auf diesem besagten Markt hauptsächlich um Federvieh ging haben wir die Ausrüstung dort mitgenommen was ich für notwendig hielt Vogelbad Trink und Fressnapf, Nest, Kokosfasern, Sand, Futter(Körnermischung,Futtersatange) und Sepiaschale habe ich immer zu Hause für meine Schildkröte. Käfig hatte ich auch noch der hat die Maße B*H*T 83*53*43 komische Maße ich weiß den habe ich mal selber gebaut. Ich habe auch schon eine Voliere im Kopf wie ich die bauen würde leider muß ich in unserem Haus noch 3 Räume Renovieren habe nur Zeit bis Februar da kommt unser zweites Kind und da ich nur Samsatags zeit habe ist ein Volierenbau leider nicht drin.