blutiger Anfänger braucht eure Hilfe

      blutiger Anfänger braucht eure Hilfe

      Hallo!

      Ich kann von einem Arbeitskollegen ein 112l Becken mit allem drum und dran bekommen. also mit Filter, Pumpe, Unterschrank, usw.

      nun hab ich mich im internet ein bissl umgeschaut und mir schon ein paar gedanken zu den bewohnern gemacht. ich dachte an 10 neonsammlern und an 2 guppies. eins männlich und eins weiblich. ich wollte nur 2 nehmen weil mein kollege meinte das die sich vermehren ohne sichtbares ende.
      sehr viel später dachte ich noch eventuell an einen grebs oder so...

      was sagt ihr zu meinen gedanken an die bewohner?
      gibt es eigentlich auch lebende muscheln fürs aquarium?

      wie es in der bepflanzung aussehen soll hab ich keine ahnung was es da gibt und was wofür gut ist. und was nimmt man am besten als "bodenbelag"? mein vater hatte früher hinter seinem aquarium ein großes foto kleben was pflanzen und steine unterwasser zeigte. ist sowas notwendig?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Hallo Doug,

      du bekommst das leere Aquarium, also ohne Bodengrund etc.?

      Welche Fische für dein Aquarium geeignet sind, hängt neben der Beckengröße auch von den Wasserwerten ab. Unter suche.wasser.de kannst du die Werte deines Leitungswassers (v. a. gh, kh, ph) abrufen und einstellen. Dann kann man dir hier auch genaueres dazu sagen.

      Grundsätzlich, wenn die Wasserwerte passen, spricht gegen Guppys und Neonsalmler nichts. Guppys sind allerdings Gruppentiere, die ab min. 5 Tieren gehalten werden sollen. Das Problem mit dem Nachwuchs umgehst du ganz leicht, indem du nur männliche Tiere einsetzt.

      Zum Bodenbelag. Ob Sand oder Kies ist deinen Fischen eigentlich ziemlich egal. Den Pflanzen in der Regel auch. Die Ausnahme bilden Fische, die Sandboden brauchen, um sich wohlzufühlen, wie zum Beispiel Panzerwelse.

      Ein Hintergrundbild brauchst du nicht zwingend. Je nachdem wo dein Aquarium steht, empfiehlt es sich aber, die Rückwand z. B. mit schwarzem Tonkarton abzukleben, da du sonst durch dein Aquarium immer auch die Tapete mitbewundern kannst. Sieht nicht so toll aus. :wink:

      Die Bepflanzung richtet sich auch zum einen nach den Wasserwerten und zum anderen vor allem nach deinem persönlichen Geschmack. Normalerweise nimmt man etwas größere Pflanzen für den Hintergrund und kleinbleibende für vorne. Am Anfang fährst du mit schnellwachsendem Grünzeug , z. B. Hornkraut in der Regel am besten.

      Ach ja, bevor du Fische einsetzt das Aquarium min. 4-6 Wochen ohne Besatz einlaufen lassen. Grundsätzlich nicht vom Händler irgendwelche zwingend notwendigen Wasseraufbereiter, Starterbakterien etc. pp. aufschwatzen lassen, sondern vorher am besten noch einmal hier nachfragen. Vieles ist schlicht unnötig.

      Wie alt ist das Aquarium samt Filter, Beleuchtung etc. denn schon?

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      RE: blutiger Anfänger braucht eure Hilfe

      Hallo!
      Neons sind eigentlich sehr Gute Fische für Anfänger Guppys sind auch sehr robust,Aus eigener Erfahrung solltest du auf ein Männchen besser zwei bis drei Weibchen setzen.Wenn du im Zoogeschäft bist kannst du auch dein Wasser prüfen lassen und daraufhin dich Beraten lassen welche Pflanzen und Fische für deine werte geeignet sind.Ob es Muscheln fürs Aquarium gibt weiß ich leider nicht.
      Die wichtigsten Arbeiten beim Aquarium sind :
      Alle 14 Tage einen Teilwasserwechsel von 30% machen Vorsicht mit der Heizung die muss ungefähr 15 Minuten auskühlen sonst kann sie platzen
      Filtermaterialien nicht mit frischen Leitungswasser reinigen das zerstört die wichtigen Bakterien,am besten das Wasser mit einen Schlauch ansaugen und dann in einen Eimer auffangen dabei immer den Schmutz von Boden mit aufsaugen.Der Eimer sollte nur für dein Aquarium benutzt werden.Wünsch dir viel Spaß mit deinen neuen Hobby! :biggrin:
      Tiere sind auch nur Menschen :wink:

      (Dieser Spruch stammt von meinen Neffen als er mir half bei strömenden Regen und Gewitter mein ausgebücktes Frettchen wieder einzufangen)
      sry meine antwort wurde letzes mal nicht gespeichert ^^
      erstmal vielen dank für eure schnellen antworten :)

      Karbonathärte ist 5,04°dh
      gesamthärte ist 8,23°dh
      und ph wert ist 6,5
      unser wasser wird als weich eingestuft.

      kann ich eigentlich alle fische die die selben wasser werte brauchen zusammen packen?
      ich hab in einem link von euch noch ein paar schöne fische gesehen :)
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Hallo.

      habe gerade gesehen das ich ein kleines problem hab.
      Bei den neonsammlern passen die werte nicht. die brauchen gh <5° und kh <2° ich hab aber gh 8,23° und kh 5,04° was kann ich da tun damit sie sich trotzdem wohl fühlen?


      auf der einen internetseite habe ich noch purpurprachtbarsche gesehen und einen siamesischen kampffisch. wenn man den kh wert runter bekommt könnte ich die von den werten her auch rein setzten. aber wie passt das mit den anderen fischen zusammen? der kampffisch sollte alleine rein wie es auf der seite steht. die barsche hätte ich als paar rein gesetzt. was sagt ihr dazu?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Dann hast du dir aber die Werte für den Roten Neon angesehen oder?
      Der Neonsalmler braucht:
      pH-Wert: 5 - 7
      Gesamthärte: < 10°
      Karbonathärte: < 4°

      Du solltest dich auch zwischen Barsch oder Kampffisch entscheiden.
      Kampffische bilden Reviere.
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Deine Werte sehen doch schon fast perfekt aus.

      Beschränke dich erst einmal auf ein paar Fische zum "Lernen". Natürlich gibt es jede Menge schöner Fische, die man auch gerne alle hätte, aber das bringt dir im Endeffekt mehr Ärger als Freude. Alle Fische, die die gleichen Wasserwerte benötigen, kann man nicht zusammensetzen. Zum einen aufgrund der Beckengröße und zum anderen, da jede Fischart ihre Eigenarten hat. Manche haben es gerne schön ruhig und gemütlich im Becken, bei anderen ist immer Action. Treffen zwei solche Arten aufeinander wird es für die ruhigen Gesellen schnell stressig.

      Ich finde Guppys und Neonsalmler + evtl. noch Fische für den Bodenbereich für den Anfang völlig ausreichend. Aufstocken kannst du später evtl. immer noch. Bei den Guppys bitte wirklich nur ein Geschlecht einsetzen, da du dich sonst vor Nachwuchs nicht mehr retten kannst.

      Kompetente Zoohändler zu finden ist ganz schwierig, lass dir da bitte nichts aufschwatzen, sondern gehe mit einem festen Plan in den Laden und nimm auch nur die Fische etc. mit, die du vorher eingeplant hast. :zustimm:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wo ist der unterschied zwischen Roten Neon und Neonsammlern??? :eek:


      Mein genauer Plan sah so aus:

      -2x Purpurprachtbarsch m/w
      -10x Neonsammler / Roter Neon
      -3x Blau Diamant Guppy m/w/w
      -1x Siamesischer Kampffisch (wollte ich wieder streichen)


      Wobei es nicht unbeding Blau Diamant Guppys sein sollten. Sie sollten farblich nur schön wirken und das Blau war im Netz einfach Hammer :cool:
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      also ich habe gerade rum gesucht und den unterschied zwischen roten neon und neon sammler gefunden. ich finde das der rote neon besser aussieht und würde ihn auch gerne nehmen. allerdings stand da auch das er häufig mit würmern befallen ist weil er meistens ein wildfang ist.
      kann man schon beim kauf erkennen ob er befallen ist?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Der Rote Neon ist von den Wasserwerten aber anspruchsvoller.
      Ich glaube das der Neonsalmler auch sehr gut wäre :wink:

      Guppys dürfen es ruhig 5-6 sein
      und, es kann sein das ich mich irre, aber Kampffisch und Barsch passenglaub ich nicht gut zusammen.
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Von Purpurprachtbarschen würde ich bei der Konstellation und als Anfänger die Finger lassen. Neonsalmler passen von den Wasserwerten her besser zu den Guppys und sind auch für Anfänger besser geeignet, da sie mehr abkönnen. Für rote Neons hast du, wie du selbst schon erkannt hast, nicht die geeigneten Wasserwerte.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      sooo.....
      nun bin ich so weit. hab jetzt nen becken (ist ein 100cmx40cmx40cm becken geworden habs günstig bekommen) und filter, pumpen, deko von meiner mutter. die sachen stammen noch von meinem vater wie ich erfahren hab.
      morgen oder dienstag werde ich kies und pflanzen holen. nun gibt es ja schöne pflanzen die mit co2 gedüngt werden. ich habe eine tabelle gefunden wo man den co2 gehalt des wassers anhand von PH und KH ablesen kann. laut tabelle hab ich 50mg/l und laut tabelle ist das zu viel co2.
      kann man das irgendwie runter bekommen?
      oder hab ich da was übersehen?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Was meinst du denn genau?

      Man kann mit Co2 düngen, wenn man möchte. In vielen Aquarien wachsen die Pflanzen aber auch ohne Co2-Düngung anständig (manchmal mehr als einem lieb ist).

      Wenn du ausreichend Pflanzen einsetzt, solltest du mit zuviel Co2 keine Probleme mehr haben. Falls doch kann man gegensteuern, indem man mehr Sauerstoff ins Wasser bringt, also z. B. durch den Filter für mehr Wasserbewegung sorgt oder mit Ausströmersteinen etc. arbeitet.

      Aber warte unbedingt erst einmal ab, bevor du da irgendwelche Maßnahmen ergreifst.

      Wenn das Becken schon einige Zeit leer stand, am besten erst einmal testen, ob noch alles dicht ist, bevor du es einrichtest. Beleuchtung, Filtermatten etc. vielleicht auch austauschen, je nachdem wie alt das alles ist und wie lange es in Gebrauch war. :zustimm:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Das Filter Material muss ich auf jeden Fall tauschen das steht schon Jahre im Keller.
      Aber vorher muss ich ne neue Dichtung besorgen damit es wieder dicht ist. Ich hoffe zumindest das es die Dichtung ist...
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      so.... nach langer einlaufphase ist es so weit.
      mein aquarium steht. und die bewohner fühlen sich alle pudelwohl.

      es ist ein 140l aquarium.

      bewohner sind:

      2 Purpurprachtbarsche w/m (+10-13Babys in der ersten woche :eek: )
      10 neonsalmler
      3 black mollys w/w/m
      3 Kampffische w/w/m
      5 algenfresser (name leider vergessen :doh: )


      pflanzen wuchern:

      Wasserpest

      pflanzen wachsen:

      Alternanthera (ist pinkfarben auf der blattunterseite)
      Echinodorus Bleheri (große blätter hintergrundpflanze)
      Sagittaria platyphylla (mitteldicke blätter vordergrundpflanze)


      Füttern tu ich hauptfutter für zierfische von multifit in flockenform.
      alle 2 tage gebe ich auch abwechselnd rote mückenlarven oder artemia.

      was sagt ihr dazu?
      habt ihr vielleicht noch tips für mich?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Hey,

      Sorry wenns hart klingt aber bisher hast du ne Fischsuppe.

      Ich fang mal an:
      -Purpurprachtbuntbarsche sind okay, kümmer dich schonmal um abnehmer deines Nachwuchses.
      -Neons sind auch okay
      -Black Mollys sind eigentlich brachwasserfische,aber auch noch zu tolerieren,wobei ich noch ein Weibchen dazusetzen würde.
      -Und jetzt gehts los: Kampffische (und ich gehe vom Betta Splendens aus) hält man ALLEINE! Die Ausnahme sind Garnelen in nem sehr verkrauteten ARTENbecken! Und wenn ich alleine schreibe,meine ich alleine,also keine paarhaltung, kein Harem,sondern ALLEINE! punkt aus. Die Tiere heißen 1. nicht umsonst Kampffisch und 2. durch weiteren Besatz und zu wenig Pflanzen hat dein Tier übermäßigen Stress,wird krank und stirbt verfrüht und krank. Auch die Weibchen ALLEINE halten. Gib sie am besten wieder ab.
      - Und wenn ich nur "algenfresser" lese -.- Sorry aber ich bin auch in anderen Foren unterwegs und es is jedesmal einfach schlimm wenn man sowas liest. diese "Algenfresser" werden wahrshceinlich Ancistrus spec. sein, allgemein brauner oder blauer Antennenwels. Davon gib am besten 4 Stück ab, denn die vermehren sich wie die Karnickel.
      - Du fütterst das falsche, denn du fütterst vor allem Flockenfutter,aber du solltest so abwechlungsreich mit so viel wie möglich frost- und lebensfutter füttern.

      Sorry wenns hart klang,ist nur gut gemeint,aber es bringt mein Blut zum Kochen wenn man sich nicht informiert aber dann mal blind drauflos kauft.

      Gruß
      Peter
      Gruß Peter

      Meine Algenfresser sind Ohrgitterharnischwelse.
      Die Art zu füttern hab ich schon vor einiger Zeit geändert.
      Ich futtere

      Montags artemia
      Dienstags rote mückenlarven
      Mittwochs artemia
      Donnerstag ist festentag
      Freitags mückenlarven + wenig Flocken Futter
      Samstags flockenfutter
      Sonntag Mückenlarven und artemia jeweils nur die Hälfte.

      Meine kampffische sind noch drin bis auf das Männchen. Das schwimmt in einem 64l Becken. Die Koloss sind bei meiner Schwester weil sie de total schön fände.
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle:
      Sry, meinte mollys.

      Ich finde es gut das du mir deine Meinung mitteilst.
      Was sagst du jetzt zu meiner Fütterung? Ist es so wie ich es jetzt mache ok oder sollte ich besser noch etwas ändern?
      Hunde kommen wenn man sie ruft.
      Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück. :lol:

      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :dance:
      Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris :whistle: