Hilfe, mein Hund ist ein Freudenpiesler!

      Hilfe, mein Hund ist ein Freudenpiesler!

      Kurze Angabe zum Hund:

      Bonita ist 2 Jahre alt und eine Yorkie-Hündin. Sie ist sehr gut sozialisiert und verträgt sich deshalb mit Allem und Jedem. Und ich denke mal, das ist denau das Problem.

      Und nun zu ihrem Problem:

      Da Bonita so freundlich ist, ist Besuch gerne gesehen. Leider freut sie sich dann immer so sehr, dass sie entweder noch im Hausgang pinkelt oder dann mitten ins Wohnzimmer. Das war bisher auch nicht sooo wild. Da wurde halt dann ein Putzlappen genommen und die Sache wieder aufgewischt. Aber das letzte Mal war die ganze Freudenlache auf meiner Couch und ich hab mich auch noch rein gesetzt. :confused:

      Was kann ich dagegen machen? Ich dachte schon daran, dass ich sie in ihr Häuschen schicke, sobald es an der Türe klingelt. Aber dann könnte sie vielleicht meinen, dass sie für irgendetwas bestraft wird. Deshalb bin ich jetzt etwas ratlos. Hat jemand einen guten Rat für mich?

      Gruß

      Sandraudl
      Deine Hündin tut das mit großer Wahrscheinlichkeit, weil Sie mit der bestimmten Situation überfordert ist.
      Was du machen kannst:
      Deinen Besuch anweisen Sie nicht zu beachten,
      vor allem nicht über Sie beugen und streicheln.
      Auch wenn es noch so nett gemeint ist.

      Das auf den Platz schicken ist schon eine gute Maßnahme.
      Wenn es klingelt schickst du Sie auf ihren Platz und da bleibt Sie dann einfach, bis der Besuch angekommen ist, sich gesetzt hat, usw..
      Dann sagst du ihr, dass Sie wieder kommen darf.
      Und statt einer großen Knuddelaktion könnte der Besuch ihr danach dann ein Leckerli geben.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Bestrafung ist damit ganz und gar nicht gemeint,
      wenn du ihr angewöhnst in ihr Körbchen zu gehen, dann nimmst du Sie aus dieser für Sie angespannten Situation heraus und zeigst ihr einen guten Ausweg. Somit kann Sie sich entspannen und deinen Fähigkeiten als "Teamleader" vertrauen. Bloßes Ignorieren wird nicht DEN Erfolg erzielen, da sich ihr Verhalten schon gefestigt hat..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Das war tatsächlich beim Hundeprofi vor ca. 2 Wochen ein Thema.
      (Vox Martin Rütters) Genau das gleiche Problem vielleicht kann man dazu beim Sender noch mal nach lesen. Jedenfalls hatte er die Lösung auch, den Hund, sich garnicht so aufdrehen lassen und ihn erstmal auf seinen Platz schicken.
      Hey,
      ich sehe das auch so.

      Du sollst deinen Hund ja nicht beim Ertönen der Klingel mit lauten und ungeduldigen Gerufe und Getue, welche einer Bestrafung gleichkommt auf seinen Platz verweisen, sondern in einem ruhigen und gelassenen Tonfall in ihr Haus schicken.

      Vorraussetzung sollte sein, dass dein Hund das Signal 'geh in dein Haus' oder 'Platz, Bleib' kennt und auch über einen längeren Zeitraum ausführt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      neonworski: sondern in einem ruhigen und gelassenen Tonfall in ihr Haus schicken.


      Das habe ich nicht betont, sehe es aber ganz genau so.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: