Nachts im Bett?

      Hallo Leute,

      meine Frau und ich haben seit voriger Woche ein jetzt 9 Wochen altes Langhaardackelmädchen namens "Sassi".

      Sie ist unheimlich aktiv, lieb und verschmust und wir beklagen uns darüber eigentlich nicht ... wenn nicht immer im Hinterstübchen die Angst wäre, daß wir irgendwelche Unarten später nicht mehr ausgetrieben kriegen.

      Eine Unart ist, daß die Kleine unbedingt mit ins Bett will und wir schon geneigt sind, dem Winseln und Jaulen (des lieben Friedens willen) nachzugeben, obwohl sie vor dem Bett eine feine Decke und ein kleines Hundehäuschen (aus Textil) hat. Haben versucht, uns durchzusetzen, mit dem Ergebnis einer (fast) schlaflosen Nacht.

      Sie kann ja ruhig mal (später) hin und wieder mit, aber grundsätzlich soll sie in ihrer Hütte schlafen.

      Obwohl sie immer zumindest im Schlafzimmer ist, hat sie auch schon zweimal ein Häufchen dort gemacht.

      Hat jemand einen Tipp?

      Viele Grüße
      Klaus
      > Hallo Leute,
      >
      > meine Frau und ich haben seit voriger Woche ein jetzt 9 Wochen altes Langhaardackelmädchen namens "Sassi".
      >
      > Sie ist unheimlich aktiv, lieb und verschmust und wir beklagen uns darüber eigentlich nicht ... wenn nicht immer im Hinterstübchen die Angst wäre, daß wir irgendwelche Unarten später nicht mehr ausgetrieben kriegen.
      >
      > Eine Unart ist, daß die Kleine unbedingt mit ins Bett will und wir schon geneigt sind, dem Winseln und Jaulen (des lieben Friedens willen) nachzugeben, obwohl sie vor dem Bett eine feine Decke und ein kleines Hundehäuschen (aus Textil) hat. Haben versucht, uns durchzusetzen, mit dem Ergebnis einer (fast) schlaflosen Nacht.
      >
      > Sie kann ja ruhig mal (später) hin und wieder mit, aber grundsätzlich soll sie in ihrer Hütte schlafen.
      >
      > Obwohl sie immer zumindest im Schlafzimmer ist, hat sie auch schon zweimal ein Häufchen dort gemacht.
      >
      > Hat jemand einen Tipp?
      >
      > Viele Grüße
      > Klaus


      Hallo Klaus.
      Auch wenn es dir schwer fallen wird mit deiner Frau macht die Tür zu .
      Ihr schalft da drinne und er nicht.
      Lasse ihn jaulen und lobe ihn nur dan wenn er nichts macht.
      Gehe dan raus und zeige ihm das er was richtiges gemacht hat in dem du ihn streichelst.
      Und dan gehts du wieder schlafen.
      Doch gebe nicht nach...der Hund merkt sich das ....Auch wenn es schwer ist .
      Wir haben es auch überlebt ( Ich ).


      Laura
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      Also, es ist sehr nützlich wenn ihr eure(benutzten)Kissenbezüge in ihre Hütte legt, und getragene Kleidung. So kommt sie sich nicht verlassen vor! Stellt die Hütte nah ans Bett, und die Hütte in eine Kiste. So kann sie nicht raus und Hunde beschmutzen ihren Schlahfplatz nicht! Geht vor dem schlafen mit ihr raus bis sie beide Geschäfte gemacht hat, so wist ihr, dass sie nicht muss wenn sie in der Hütte sitzt und Heult. Wenn sie dass tut, haltet ihr die Schnauze zu, das"über die Schnauze beißen" ist bei Hunden als Zeichen des genervt seins üblich. Stellt ihr auch Wasser in die Hütte und geht somal ihr wach seid mit ihr raus! Viel Glück.
      Hallo, Klaus!
      Mit Welpen sollte man nachts eh alle 2 Stunden raus, dann passiert auch das mit dem "ins Zimmer machen" nicht mehr.

      Wenn sie aber nicht in ihrer Hütte schlafen will, könnt ihr sie aber nicht dazu zwingen. Den Platz muss sie sich in einem gewissen Rahmen selbst aussuchen können.
      Wenn sie unbedingt mit ins Bett will, dann fühlt sie sich einsam. Legt ihr eine tickende Uhr oder sowas unter ihre Decken, das beruhigt, weil es an die Herztöne ihrer Geschwister erinnert.

      Und "Sie kann ja ruhig mal (später) hin und wieder mit, aber grundsätzlich soll sie in ihrer Hütte schlafen." - so funktioniert die Hundepsyche nicht. Entweder darf sie oder sie darf nicht.
      Ausnahmen verunsichern den Hund, weil er sie nicht einordnen kann. Wenn ihr nicht wollt, dass sie mit ins Bett kommt, was ich sehr gut verstehe, dann darf sie eben nicht.
      Lasst euch von dem Winseln nicht weichkochen.
      :rolleyes: Hey Klaus, ich kann dich gut verstehen, ich ahbe eine 1 jährige Dobermann-Dame, die leidenschaftlich gerne im Bett schläft.

      Wir hatten es ihr mal angewöhnt vor dem Bett auf "IHREM" Platz zu schlafen, aber dort hat sie auch nur gewimmert und geheuelt, bis sie eines nachts einfach ins Bett kam und dort jetzt jeden Abend am Fußende schläft und ich muss die sagen, seitdem sie im Bett schläft ist die Bindung zwischen ihr und uns sehr stark gestiegen und sie hört jetzt einwandfrei. Also überlegt euch nochmal wo sie schlafen soll, aber eins sag ich dir - nen Dobermann nimmt mehr Platz weg!!! Ich denke auch sie wird dann ein sehr glücklicher Hund, denn meine Maus ist so verspielt und verschmust, wie ein kleines Baby...

      ich genieße es auch wenn sie mit im Bett liegt ist im Winter jedenfals schön warm an den Beinen.


      Viele liebe Grüße
      Chrissi
      hallöchen
      also sirius schläft grundsätzlich nicht im bett und um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, dass die bindung enger wäre wenn er es tun würde?!
      wir haben eine perfekte beziehung und er hört auch so sehr gut. dass ein welpe jault wenn er nicht ins bett darf, st völlig normal, da sollte man auch nicht drauf eingehen. irgendwann lässt er es. wenn er nicht zukünftig immer im bett schlafen soll, dann bloß nicht inkonsequent sein! und wenn der hund seinen zugewiesenen schlafplatz nicht mag, schläft er halt woanders.
      ich stehe der sache mit dem bett (besonders bei dackeln) sowieso kritisch gegenüber. ich weiss nicht, wie hoch euer bett ist, aber dackel sind sehr empfindlich mit dem langen rücken und den kurzen beinen. es kann oft klappen, aber irgendwann wird der sprung ins bett schief gehen und wer weiss, wie es endet?! denn wenn sie nachts ins bett gehoben wird, wird sie auch selbst versuchen zu springen (z.b. tagsüber).

      eine weitere, weit vertretene, meinung ist, dass hunde nicht auf der gleichen ebene mit dem menschen schlafen sollten, da die rangordnung angezweifelt werden könnte. seht es wie ihr wollt, meine meinung kennt ihr ja ;-).
      hallo alle zusammen!!

      ich muss chococrossi recht geben meine 2 jahre alte stafford hündin darf auch im bett schlafen! es ist gibt zwar immer einen kampf um die decke weil meine süsse nur auf der decke schlafen will und ich natürlich dann keinen platz mehr darunter habe aber unsere bindung dadurch ist schon sehr gestiegen sie vertraut mir voll und ganz !
      Also...ich muss zugeben, dass meine "Prinzessin" auch mit mirim Bett schläft. :rolleyes: Aber ich mag das sehr gerne. Mich stört das nicht!! Die liegt zwar auch immer quer im Bett und ich fall fast raus, aber wenn ich die dann wegschiebe geht das schon. Ich habe schon viel darüber gelesen,auch mit dem Dominanzverhalten. Also wenn dein dackel Dominant ist würde ich´s vielleicht nicht machen. Aber meine ist überhaupt nicht dominant. Die hat voll viel respekt vor mir. Keine Ahnung warum weil ich bin zwar konsequent aber nicht streng. Ich denk mal das hängt vom Hund ab ob du das zulässt oder nicht. :biggrin: Ich kann aber auf jeden Fall verstehen wenn du dem Hund nachgibst!!! :wink:
      Hallöchen Ihr Lieben!
      Ein Hund gehört nicht auf einen erhöhten Platz und schon gar nicht ins Bett. Ich habe einen Bouvier und die sind auch ganz schön dickschädelmäßig veranlagt. Auch mein Dicker schläft im Schlafzimmer, aber neben mir. Dort stand eine geräumige Transportkiste. Abends kam er darein und die Tür war zu. Da Hunde dazu neigen, ihren Schlafplatz eben nicht voll zu machen, fing er wenn er musste an zu Winzeln. Das wiederum machte mich wach und ich ging im Laufschritt mit ihm raus. Seine Kuscheldecke blieb genau an der Stelle, wo die Transportkiste stand, aber erst dann, als er stubenrein war.
      Ins Bett will er immer noch, hat aber gelernt und dazu benötigt man viel Geduld, dass ich es nicht will. Er versuchte mal sein Glück. Er ging auf seinen Platz und ich tat so, als ob ich tief und fest schlafen würde. Dann hörte ich ihn, erst eine Pfote auf den Bett, warten, dann die andere, warten und dann die dritte Profte. Ich schnellte hoch und sagte ruhig: Was machst Du da? Schwup war er wieder auf sein Bett, brummelte und dann hörte ich sein Schnarchen. Ich hab herzlichst Lachen müssen.
      Aber, da es für eine Transportkiste leider zu spät ist, kann nicht einer von Euch eine Hand runter halten, so dass sie weiß, sie ist nicht alleine. Hab ich bei meinen Mittelschnauzer gemacht. Er schlief auf sein Lammfell und da er auch noch klein war und winzelte, hab ich meine Hand runter getan und er kuschelte sich eben an die Hand. Gab sich auch mit der Zeit.
      Habt Geduld! Liebe Grüße Kerstin
      Hallo Klaus,

      Deine SASSI vermisst Ihre Wurfgeschwister, die Nähe und Körperwärme und den Herzschlag der Hündin-Mutter.

      Dein Hund erlebt das was Du erleben würdest, wenn Du von jetzt auf gleich nach Australien in ein ganz neues Umfeld kommen würdest.

      Dein Hund sucht dafür Ersatz und wimmert und zeigt sein Defizit auf.

      Nehme "Sie"ruhig mit ins Bett, aber wie folgt: Lege auf den Platz zwischen Euch eine kleine Decke. Es sollte die Decke sein die der Hund auch Tagsüber als Ruhe-Platz-Unterlage verwendet. Auf dieser Decke wird er nicht gestört.
      Der Hund wird sehr schnell verknüpfen dass er immer da sich hinlegen und ruhen darf, wo seine Decke von Dir hingelegt wird.
      Der Hund liegt "dann nicht im Bett", sondern auf seiner Ruhe-Decke. Ist der Hund älter geworden, wechselst Du den Platz der Decke: IM, NEBEN, VOR dem Bett, Flur, Badezimmer, usw. ...!
      Schläfst Du mal im Hotel, Decke hinlegen und er ist auch auswärts in gewohnter Umgebung.

      Bei meinen Hunden hat es bisher so immer funktioniert.

      Gerade liegt mein SAMMY neben mir auf dem Sofa, natürlich auf seiner Platz-Decke.
      Wenn ich gleich ins Bett gehe, wartet er vor dem Fußende auf die Decke. Erst wenn ich diese aufgelegt habe, springt er auf seinen von mir ausgewählten/freigegebenen Schlafplatz.

      Kommt er schon Mal ins Bett geschlichen, gebe ich die Aufforderung : "Gehe auf Deinen Platz!", und weg ist er.

      Das wäre mein TIPP

      Gruß von MASSA und seinem SAMMY
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html
      hallo an alle!
      kann mich teils duke & teils massa anschließen!
      welpen und junghunde möchten eben nähe spüren,würd uns wohl nich anders gehn...

      bei meinem racker war das auch so ähnlich wie oben beschrieben.nachts hat er von anfang an neben mir auf dem boden auf seiner decke geschlafen.er konnte mich sehn & ich konnte meine hand zu ihm runter baumeln lassen,hat er immer genossen.morgens wenn wir wach wurden durfte er zum "aufwachenkuscheln" kommen bevor der tag begann.wir hatten nämlich das glück daß er so ein gemütlicher ist & nachts von alleine immer durchgepennt hat und wir nachts nicht raus mußten nach dem gute-nacht-gassi!:smile:
      als er älter wurde hat er irgendwann auch versucht nachts mit im bett zu schlafen,aber er ist nicht grade klein und leicht & lag mitten auf unserer decke,sodaß man zur hälfte fror.da hatt ich gar keine lust drauf und seitdem schläft er wieder konsequent in seinem eigenen bettchen auf dem boden.
      haben ihm auch immer seinen platz gezeigt bevor wir schlafen gingen & wenn ihm der aber doch nicht recht war,ging er ins wohnzimmer,aber nicht ins bett.find ich super,hauptsache ich hab nachts meinen schlaf.denn er ist ja den ganzen tag über auch immer mit mir/uns.
      nur in ausnahmenfällen wie jetzt wenn er krank ist und absolute nähe & körperkontakt braucht,darf er die auch haben & sich ins bett dazugesellen.

      er hat im grunde genommen in fast jedem raum seinen eigenen ruheplatz für sich & der steht ihm auch zu.jeder will ne rückzugszone.finde es aber mittlerweile auch ok wenn er mit aufs sofa geht.rudel ruhen ja auch gemeinsam.
      er möchte egal wo in der wohung hauptsache dabei sein,wenn auch abseits.wenn er ins körbchen !muß!,z.b. wenn besuch da ist oder er grad einen knochen kaut o.ä.dann tut er das aber auch.kommandos gibts dafür wie sand am meer... "runter vom sofa" oder "in dein körbchen" oder "auf deinen platz" usw...

      bin was das thema hunde aufm sofa der meinung daß das jeder für sich entscheiden kann,wo der entsprechende hund überall mit hin darf,dementsprechend natürlich wie der hund so drauf ist & wie und ob die rangordnung geklärt ist.man muß den hund beobachten und konsequent sein und dann kann man sich auch arrangieren & es klappt.

      liebe grüße,
      sunshine & co.
      Hallo!

      Meine Meute darf auch auf erhöhten Plätzen ruhen - Hunde lieben erhöhte Plätze und es hat erstmal garnichts mit Dominanz zu tun.

      Kelly, meine älteste Hündin darf nachts wenn sie oder ich will mit ins Bett - sie legt sich dann unter die Bettdecke aber ganz unten hin an meine Füße.
      Bonita, meine jüngste Hündin kommt gerne morgends um einfach noch ein Weilchen zu kuscheln ins Bett - aber auch nicht immer und Lisa will garnicht ins Bett, das ist ihr viel zu warm.

      Was ich wichtig finde ist, wenn ich sage sie sollen auf ihre Plätze gehn und ich will sie nicht im Bett, funktioniert das tadellos und keiner bettelt so lange bis ich nachgebe oder so.

      Ich denke ich würde einen Welpen auch mit ins Bett nehmen weil diese wirklich engen Anschluß brauchen - man stelle sich vor man würde in einem großen Rudel leben und von heut auf morgen ist man Einzeln...

      Das Selbständig werden kommt schon von ganz alleine und ich kann einem Welpen von vorn herein an seinen Platz gewöhnen und ihn trotzdem ins Bett lassen.

      Ich finde, man muß sich halt auch immer ein wenig darüber im Klaren sein wie groß der jeweilige Welpe später mal wird - einen Bouvier würde ich auch nicht im Bett haben wollen - ist ja schon fast Doggengroß, auf der Couch je nach Größe der Couch vielleicht noch.

      Meine Hündinnen sind alle etwa mittelgroß bis klein und glatthaarig - was für mich schon wichtig scheint da so auch nicht unbedingt so viel Dreck überall mit reinrutscht..

      Aber letztendlich muß das jeder selbst entscheiden!!

      Liebe Grüße

      Tini