ich selbst lebe auf einem bauernhof und habe 5 katzen (5 zu schreiben fällt mir sehr schwer, denn bis vor kurzem hatte ich noch 6 und ich vermisse mein katerchen jeden tag), die draußen leben. nur mein zweites katerchen kommt gerne auch mit in die wohnung, seine weiblichen familienmitglieder sind da freiheitsliebender *gg*
aber das ist nicht der punkt. da ich so viele katzen habe, hat mich meine kollegin um rat gefragt. leider kann ich ihr da nicht richtig weiterhelfen, da meine katzen, dadurch, dass sie eher draußen leben, nicht so dieses problem haben.
es geht darum: die kollegin hat schon länger einen kater, der bisher sehr schmusig und zutraulich war. der kater ist kein reines wohnungstier, er kann auch raus in den garten. früher einmal hatten sie noch eine katze, er ist also gewöhnt, mit anderen katzen zusammen zu leben. wie sie mir erzählte, war es zwischen den beiden tieren auch keine große liebe, aber sie haben sich arrangiert, gelegentliches fauchen, aber sonst ging es. die katze ist irgendwann altersbedingt verstorben und charly lebte seither allein bei der familie.
nun haben sie sich vor kurzem wieder ein zweites tier angeschafft, ein kleines kätzchen. und nun ist charly eifersüchtig ohne ende. er knurrt nur noch, faucht, treibt sich immer mehr draußen herum. seit ein paar tagen kommt er so gut wie gar nicht mehr heim. wenn sie ihn draußen treffen, ist er schmusig, schnurrt, streicht um die beine, aber nur nicht in die wohnung, wo die kleine katze ist. dabei mag ihn die kleine katze sehr, aber er im gegenzug halt nicht.
nun hat sie mich um rat gefragt, was sie denn noch tun kann. sie versucht schon alles, damit charly sich nicht zurückgesetzt fühlt, verwöhnt ihn mit leckerlis. aber nichts hilft. sie meinte heute, wenn sie gewusst hätte, dass das nicht klappt, hätte sie die kleine nicht geholt. aber da es damals mit ihrer ersten katze auch funktioniert hat, hatte sie keine bedenken.
wer hat noch ideen, was man tun könnte? kann man überhaupt etwas tun? es gibt nun mal katzen, die keine konkurrenz mögen oder kann man charly davon überzeugen, dass ein spielgefährte nix schlechtes sein muss?
wie gesagt, ich hab keine idee mehr, denn meine leben draußen, sind nicht gezwungen miteinander in einer wohnung zu leben, können sich aus dem weg gehen. sie fauchen sich auch mal an und nicht alle mögen sich gleich gern, aber dennoch klappt es.
vielleicht kann mir ja jemand helfen, die kollegin wartet schon sehnsüchtig auf gute ratschläge.
grüße
mimmi