Katze auf Diät setzen

      Katze auf Diät setzen

      Hallo Leute,

      ich hab heute morgen mal meine Katze geworgen und hab mich ganz schön erschrocken, sie wiegt 7 Kilo. Man sieht ihr das auch an, sie ist gut gebaut.

      Jetzt mal meine Frage, wie kann ich Cassie zum abnehmen bewegen, sie ist Freigängerin, allerdings ist sie ziemlich faul, wenn ich sie rauslasse dann klingelt meine Nachbarin ingendwann, dass Cassie bei ihr im Keller aufm Regal sitzt. Es ist schon selten, dass sie draußen bleibt, wenn ich zu Hause bin.

      Deswegen schmeiß ich sie meistens raus, wenn ich zur arbeit fahre, hab aber angst das sie irgendwann in dem gekippten Kellerfenster stecken bleibt.

      Gruß Coin
      hi,

      als erstes würde ich mal ganz lieb bei den nachbarn anfragen, ob sie ihr kellerfenster eventuell lieber ganz zu lassen können, wenn deine katze draußen ist... das ist wirklich eine gefahrenquelle. wenn sie zu hause sind, kann man ja auch lüften, indem man das fenster mal weit öffnet, oder?

      ansonsten würde es hilfreich sein, wenn du schreibst, was und wieviel du fütterst und wie das fressverhalten deiner miez so aussieht...

      gruß
      Hallo,

      also Trockenfutter steht den ganzen Tag über zur Verfügung, da ich allerdings zwei Katzen habe kann ich nicht so genau sagen wieviel sie davon frißt, aber ich hab den Verdacht, dass sie das nicht so gerne frißt. Fällt mir jedenfalls auf wenn ich zu Hause bin.

      Nassfutter bekommt sie morgens und abends einen gehäuften Löffel, wobei sie das auch nicht immer auffrißt. Wenn sie das auffrißt dann frißt sie auch ab und zu mal das Futter von meinem Kater auf.

      Also es ist schwer zu sagen wieviel sie frißt. Wenn es so warm ist dann fressen die beiden zum Beispiel so gut wie gar kein Nassfutter.

      Wäre wahrscheinlich ne Möglichkeit die Beiden in einem getrennten Raum zu füttern, oder?
      Gruß Coin
      Trockenfutter ist der Dickmacher schlechthin, würde ich weglassen. Futter sollte nebenbei nie den ganzen Tag zur Verfügung stehen.

      Was für Nassfutter fütterst du denn? Ganz viele Tipps zu hochwertigem Futter und auch zum Abnehmen findest du im Ernährungsbereich. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich hab eher den Verdacht, dass sie von den Nachbarn einiges zugefüttert bekommt. Mein Kater ist auch sehr faul, lebt in der Wohnung und wiegt trotzdem "nur" 6 Kilo. Ich gebe zu, er bekommt nicht das aller hochwertigste Futter (will er einfach nicht), aber mehr als 250 g Futter kriegt er nicht.
      Trockenfutter würde ich auch weglassen.
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      Von Brekkies gibt es eine Vollwert-Trockennahrung zur Gewichtskontrolle-/reduzierung.Ansonsten nehme ich PURINA One mit Reis.Meine Katzen sind nicht dick,leben nur im Haus.
      Billigfutter (wie es auch immer heissen mag in den Schachteln enthält zu viele Kohlhydrate).Aufs Nassfutter bekommen sie hin und wieder Globulli Arnika und zum Trinken billiges Mineralwasser aus PET´s ohne Kohlensäure.
      Damit nimmt keine Katze zu.Wenn nun die Nachbarin nichts zu gibt wird die Katze auch nicht dick.
      @ upeto. Brekkies und Purina ist zwar vielleicht nicht billiger, aber auch nicht wirklich hochwertiger als das "Billigfutter". Vielleicht nehmen deine Katzen davon nicht zu, auch beim Menschen sind die Veranlagungen ja oft unterschiedlich. Gesund ist die Ernährung, wie du sie praktizierst jedoch in keinem Fall. Genaueres dazu findet sich im Ernährungsbereich.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      kann ich dir nicht zustimmen!

      Meine Katzen tollen herum,sind nicht fett,haben klare Augen und keinerlei Anzeichen von einem Leiden.
      Sogar die Blasenprobleme meines Katers habe ich in den Griff bekommen.
      Diese Ernährung funktioniert!!
      Mit teuren Marken ist es überall das gleiche,man predigt Qualität und trickst in der Herstellung nur um teurer und mehr zu verkaufen!
      Wohl bemerkt,ich kaufe nicht das billige Kartonfutter und kein überzuckertes Whiskas.Sparen kann ich allemal und muss keine Premiumfutter kaufen!
      @upeto
      wenn du meinst....
      gib deinen Katzen was du für richtig hältst. Kein Problem.
      Aber gib doch bitte anderen Usern keine falschen Ernährungstipps.
      Die Kritik am TF kommt ja leider nicht von ungefähr....
      Stell dir vor das hier wäre ein Forum in dem es um die gesunde Ernährung des Menschen geht. Dann würdest du einer Userin die abnehmen will, jetzt raten mal Mc Donalds oder Burger King auszuprobieren. :eh:
      Und auch wenn das TF von Brekkies angeblich gewichtsreduzierend sein soll, so ist dass nun einmal nichts anderes als wenn du dir bei Mcs anstatt einem Burger, so einen von diesen tollen Wrap aus der Werbung holst,. aber nicht an die fettigen Pommes denkst... :rolleyes:
      Fakt ist: Trockenfutter ( gerade das gängige Supermarktfutter) besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, macht dick und ist auf Dauer wegen der geringen Feuchtigkeitsmenge eine Belastung für die Nieren.
      Habe schon mehr als eine Katze erlebt, die ihr Leben lang Trockenfutter bekommen hat und dann mit 12-13 Jahren an Nierenversagen verreckt ist. Aber natürlich kommt es darauf an, wie die weiteren Haltungsbedingungen sind. Eine Katze die raus darf, kann sich draußen ja immer noch Mäuse fangen und lebt dann vielleicht auch gesünders als so mancher Stubentiger der Nassfutter bekommt.
      Trotzdem kann man zum abnehmen kein TF empfehlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Huhu...

      also ich seh das auch so: zum Abnehmen geht auf gar keinen Fall die Verwendung von Trockenfutter. Egal wie hochwertig oder eben auch (meistens) nicht.

      Ganz davon abgesehen wird bei der Herstellung von Trockenfutter immer eine extrem hohe Menge an Kohlehydraten (oft fast 40 %) benötigt , die - wegen der Stärke - nur als Klebstoff zum Zusammenhalten der Bröckchen dienen. Da die Katze eine proteinreiche und kohlehydratarme Nahrung benötigen und ihr Stoffwechsel auch auf eine solche ausgelegt ist, ist eine Ernährung mit Trockenfutter nie ideal.

      Außerdem ist die Katze nicht in der Lage aus Kohlehydraten einige für sie lebenswichtige Aminosäuren umzusetzen.

      Aber zurück zum abnehmen:

      Mal nachfragen, ob die Katze vielleicht beim Nachbarn mitgefüttert wird und versuchen, das zu vermeiden. Dann auf hochwertiges Nassfutter (mit mindestens 60 % Fleisch, wenig Kohlehydraten und kein Zucker) umstellen.

      Wichtig: Katzen - vor allem übergewichtige Katzen - niemals zum abnehmen auf 0-Diät (für so einen Tag oder so...) setzen. Das schadet der Leber!

      LG, die Silke
      Mein Kater wiegt auch etwas über 7 Kilo ist nun seit knapp 1 Jahr vom Tierarzt auf Diät gesetzt worden. Wir verwenden ausschließlich das empfohlene Hill's RD Futter, das man nur beim Tierarzt bekommt. Unser Süßer kriegt täglich 60g dieses Trockenfutters gefüttert, verteilt versteht sich. Aber er nimmt nicht ab! Es ist verhext. Ich lese immer wieder, Trockenfutter macht dick, aber warum wird es dann überall zur diätischen Ernährung empfohlen?

      Leider ist unser Kater auch ein Stubentiger, er geht nicht mehr raus (früher schon, aber seit unserem Umzug vor 2 Jahren traut er sich nicht mehr, er ist nun 7 Jahre alt). Ich spiele jeden Abend mit ihm, aber viel Bewegung ist das natürlich nicht, trotz Kratzbäumen und einer 2. Katze, mit der er auch täglich spielt.

      Ich frage mich echt, woran das noch liegen kann… es heisst ja immer, Katzen nehmen sehr schwer wieder ab, aber so gar nicht?
      @ pelelo
      Die Begründung steht eigentlich schon in den Beiträgen darüber... ich hatte auch mal einen ganz dicken Kater, der dazu Trofu-Junkie war und trotz winziger Trofu-Mengen unfassbar fett blieb... nach Umstellung auf hochwertiges (nicht teures) Nassfutter und schließlich Barf ist er nun rank und schlank und praktisch nicht wiederzuerkennen... ist nur so ein Erfahrungsbericht...
      @pelelo
      Die TA verdienen ja auch an dem was sie verkaufen.Gut ist es trotzdem nicht unbedingt,leider umfasst Tierernährung nur einen sehr geringen Teil des Veterinärstudiums,so das die meisten TA da leider echt keine Ahnung von haben.Gerade solche Firmen wie Hills und RC sind aber ganz groß darin Seminare und Fortbildungen für TA zu sponsern,was glaubst Du welche Produkte da in den Himmel gelobt werden.
      Viele Tierheilpraktiker sind wesentlich fitter im Thema Ernährung von Hund und Katze,viele haben sogar extra Ernährungsberatungsseminare(nicht von Firmen gesponsert)besucht.Vielleicht solltest Du da mal schauen ob du was passendes in deiner Umgebung findest,der dir einen vernünftigen Ernährungsplan für deine atze aufstellen kann.
      LG Bonny
      Original von bonny05
      ...leider umfasst Tierernährung nur einen sehr geringen Teil des Veterinärstudiums...


      nur weil jeder das mal sagt, wird es nicht wahr :wink: im 4ten und 5ten semester ist es ein bestandteil der stundenpläne und sogar der staatsexamensprüfungen. zusätzlich gibt es relativ viele wahlpflichtkurse.
      das das vielleicht nicht viel ist, ist klar, aber ganz ehrlich, unsere stundenpläne sind zt so voll, da passt nicht unbedingt mehr rein... :rolleyes:
      bei dem rest stimme ich dir zt zu.
      JulesLillyEnni
      Hallo,
      ich weiß das es im 4 und 5 oder 6 Semester auf dem Stundenplan steht,aber die Stundelanzahl ist ja von der Menge des Gesamtstudiums her betrachtet doch ziemlich gering.Klar gibt es Wahlpflichtkurs aber wieviele Studenten haben denn wirklich noch Zeit und Lust diese zu belegen?
      LG Bonny