Hund pinkelt ans Bein - SICH selbst ...

      Hund pinkelt ans Bein - SICH selbst ...

      Hi - wir haben ab und zu Hunde in Urlaubsbetreung, und der Haupt"kunde" ist ein Münsterländer.
      Es soll hier nicht um seine Angst gehen, sondern ein Phänomen, welcher ihn uns ab und zu stinkig macht; er ist manchmal nicht sehr "sorgfältig" beim Pinkeln - kein Witz.
      Er ist ein Rüde und etwa 3 Jahre alt. Mit der Zeit hat er das "rüdenhafte" Pinkeln erlernt und nutzt es - ein Bein in die Luft und Wasser marsch.
      Das Problem: er steht auch schon mal mit allen 4 Beinen da und lässt laufen, und es stört ihn dann auch nicht, wenn er sich mit Wonne die Vorderfüße und -beine vollpieselt.
      Und zu Hause will er dann direkt aufs Sofa - toll. Ne, dann kommt erst mal Abspülen auf den Balkon.

      So - hat nun einer ne Idee, wie man ihm die Sauerei abgewöhnen kann ;) ?
      Ich denke nicht das man ihm das abgewöhnen kann, der Rüde von einem Bekannten peiselt auch mal auf allen 4ren wenn er zu viel Druck auf der Blase hat und da passiert das auch mal das er sich nass macht, dann gewöhnt dem Hund doch einfach ab aufs Sofa zu kommen...
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Es ist ja nicht nur das Sofa, es ist, daß es dann irgendwie dauerhaft pissig "riecht" ...

      Interessant ist auch immer wieder: sich ans Bein pinkeln oder im dicksten Regenschauer spazieren gehn, null Problemo, aber wehe, es komm ein Tropfen aus dem Wasserhahn angeflogen - Hilfe Hilfe, ich ersaufe und werd naß ;)

      RE: Hund pinkelt ans Bein - SICH selbst ...

      Hey,

      Original von Shervane
      Es soll hier nicht um seine Angst gehen, sondern ein Phänomen, welcher ihn uns ab und zu stinkig macht; er ist manchmal nicht sehr "sorgfältig" beim Pinkeln - kein Witz.


      Könnte denn seine Angst und dies 'Phänomen' doch zusammenhängen? Wie äußert sich diese Angst, dass du sie zwar ansprichst aber im gleichen Atemzug wieder als unwichtig abtust?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo ! Ich habe einen labrador dalmatiner Mischling der sich auch anpieselt^^ er hebt das Bein und makiert dann läuft er weiter und punkelt trotzdem noch dadurch pinkelt er sich selbst an die beine wenn wir zuhause angekommen sind bzw auf dem rückweg sind macht er seine vorder pfötchen auch sauber ich finde es auch ein wenig seltsam denn Ihn stört es null er geht ganz normal weiter und lässt laufen er is 3 1/2 jahre alt:o)
      Das mit der Angst hatte ich erwähnt, weil ich meinte, hier früher schon mal über ihn geschrieben zu haben ... war aber wohl doch woanders.

      Nein, ich schätze einfach mal, es ist Unaufmerksamkeit; er hat immer schon das Übernächste im Kopf ;)

      Naja, wenn er etwas weiser wird ( LOL ) - vielleicht passt er dann auch besser auf ;)
      Einer meiner Hunde macht das auch.
      Dieser ist allerdings auch ein Hund mit einem Angstproblem.
      Wir haben mittlerweile viel im Griff, aber ich könnte mir da schon einen Zusammenhang denken..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hey,

      Hunde richten sich nicht nach Vernunftgründen. Im Gegensatz zu Menschen handeln sie aus dem Bauch heraus. Wenn sich etwas in diesem Moment gut anfühlt, wird es ausgelebt!
      Sachen die uns ekelig erscheinen, wie Kot fressen, sich in Aas wälzen, sich anpinkeln, markieren, alles Fressbare :sick: in sich hineinstopfen usw. ist für Hunde ganz sicher nicht ekelig.

      Es gibt also einen Grund, sich auf die Vorderläufe zu Pinkeln. Welcher Grund das ist, ist aus der Ferne mit so wenig Informationen nicht zu beantworten. Dazu müsste man den Hund in solchen Situationen erleben und beobachten. Auch und gerade die Situationen die direkt vor der Pinkelaktion waren, sollten berücksichtigt werden.
      Aber auch die allgemeine Situation des Hundes müsste berücksichtigt werden. Du siehst, wenn du wirklich an dem 'Problem' (Es ist nur ein Problem für den Menschen, für den Hund ist es kein Problem :wink: ) arbeiten willst, brauchst du Zeit, Sachverstand, Verständnis und bestimmt auch Toleranz. Es einfach auf 'Unaufmerksamkeit' zu schieben ist unfair...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Stimmt - es wirkt nur eben so. Währenddessen guckt er in der Gegend rum, ob da nicht irgendwas ist, was ... ja, was? Entweder interessanter ist als das Momentane oder etwas, was ihn doch fressen will" Von daher könnte es tatsächlich etwas angsttechniscihes sein, obwohl er da selten ängstlich wirkt. Wenn, dann haut er das Bein in die Luft, pieselt "richtig" und dreht sich rum und rennt ...
      Hey,

      wenn du dem Hund tatsächlich helfen willst, schule deine Beobachtungsgabe. Kennst du die 'Calming Signale'? Es ist sehr, sehr nützlich sie zu kennen und auch anwenden zu können.

      Versuche den Hund in unterschiedlichen Situationen zu beobachten. Das ist viel schwieriger, als man glaubt, denn alle gemachten Erfahrungen und durchlebten Gefühle beeinflussen die Wahrnehmung und die eigenen Interpretationen können das Bild verfälschen.

      Wenn du z. B. glaubst, dass es für diesen Hund gar nicht schlimm ist gebürstet zu werden, fällt einem fremden Beobachter vielleicht auf, dass der Hund während der Körperpflege extrem beschwichtigt. Ja am liebsten weglaufen würde und nur bleibt weil er gelernt hat, dass er bleiben muss. (festgehalten wird) (Nur als Bsp.)

      spass-mit-hund.de/seiten/mehr_…htigungssignale/index.htm

      Das ausfüllen von Beobachtungsbögen kann dir dabei helfen, deinen Blick zu schärfen!

      So könnte er aussehen:

      Name: Datum: Alter:

      Rasse: Ort: z.B.:Stadtpark

      Thema: z.B.: über die Vorderläufe urinieren

      allgemeine Situation: z.B.: ängstlich, unsicher, reizbar... ?? oder: gerade wieder in Urlaubsbetreuung 'abgeschoben' oder: ??

      momentane Situation: z.B.: Kontakt mit fremden Rüden, oder: Menschenansammlung in der Ferne, oder: ??

      1. Minute: z.B.: Blickkontakt, blinzeln, Kopf abwenden, Blickkontakt

      2. Minute: z.B.: Nackenhaare aufstellen, Blickkontakt, Blickkontakt, bellen

      3. Minute: z.B.: über die Vorderläufe urinieren, blinzeln, über den Fang lecken

      4. Minute: ?

      5. Minute: ?

      ----------------------------------------------------------------

      Mit so einem Beobachtungsbogen könntest du herausfinden, auf was der Hund wie reagiert.
      Wenn du das weisst, kannst du dementsprechend agieren und den Hund vorher aus einer Situation heraushelfen, bevor es zu solch 'Pinkelaktionen' kommt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      ich glaube nicht, dass man bei jedem Verhalten eines Hundes gleich irgend ein Problem vermuten muss.

      Zorro hat sich nachdem er mit dem Bein heben angefangen hat oft das Vorderbein angepinkelt, heute passiert ihm das ab und zu, wenn er "frei" auf einen Wiesenbüschel pinkelt, da ist dann nix dazwischen und wenn er Druck auf der Blase hat, dann zielt er schon mal übers Ziel hinaus. :D

      Das hat aber weniger mit Stress zu tun, sondern eher damit, dass es ihn eben nicht stört.

      Das Stichwort mit "Druck auf der Blase" ist aber auch wichtig, man sollte Hunden genügend Möglichkeit geben sich zu lösen. Leider kenne ich so arme Hunde, die 12 Stunden oder länger aushalten müssen, weil ihre Besitzer ihre Hintern nicht hochkriegen. Diese armen Rüden müssen so dringend, dass sie nicht mal mehr ihr Bein hochkriegen und dann ne Minute lang dastehen und pinkeln, in so einer Situation ist dem Hund sicher auch egal, ob er sich bepinkelt oder nicht, das ist aber nicht seine Schuld!

      Ich glaube daher es ist schon ein Unterschied, ob der Hund einfach "falsch zielt" oder sich aus Angst oder Stress heraus einpinkelt, da würde ein Rüde auch kein Bein mehr heben, sondern richtig unter sich machen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi, sorry für die Pause ... ich habe mir das alles mal druchgelesen und darüber nachgedacht.
      Nein, es ist doch so, wenn er sich bepieselt, scheinen mir das Situationenen zu sein, in denen er nicht unter Streß steht. Er ist zwar zeitweilig n Angstschisser, aber genauso oft ists ihm wurscht (das war mal viel schlimmer).
      Es passiert auf freien Strellen (Wiese etc)., wo keine Notwendigkeit besteht, das Bein hoch zu heben. Und auch nicht immer, nur ab und zu; dann bleibt er einfach stehen und legt los; und wenn der Strahl entsprechend stark ist und weit genug reicht, dann - tataaa.
      Naja, wem's gefällt; meins wärs nicht ;)

      Ja, da würde am ehesten das Dackel-kackern ;) drauf passen.