Chaos im Kopf

      Chaos im Kopf

      Hallo!
      Ich bin ganz neu hier und trotzdem komme ich gleich mit einem Problem um die Ecke, aber vielleicht könt ihr mir helfen.

      Seit einem Jahr haben einen Zweithund.
      Nachdem wir "Problemhund"-Fellow aus dem Tierheim geholt haben und ihm nun den Weg zu einem schönen Leben frei gemacht haben wollten wir als Zwiethund einen EINFACHEN Hund haben und haben uns einen Welpen dazugeholt. Es ist eine Appenzellersennenhund-Kleiner Münsterländer Mischkingshündin.
      Ich dachte wirklich, nach einem Bordercolliemix kann mir nichts mehr pasieren.
      Aber Gizmo hat mich des besseren belehrt.
      Sie ist wirklich eine zuckersüße, liebe Hündin, keine Frage!
      Sie hat mit ihren 14 Monaten bereits die Prüfung als Besuchshund bestanden, besucht eine geistig Behinderte Frau im Behinderten Wohnheim, besucht Kinder und Jugendliche in der Schule etc......

      Jetzt kommt das ABER:
      Gizmo ist ein absolutes Energiebündel und ist einfach nicht müde zu kriegen.
      Im Haus ist sie unglaublich ruhig und lieb, aber draußen....
      Selbst im Garten gibt sie keine Minute Ruhe.
      Sobald wir an die Straße gehen reißt sie mir die Arme aus.

      Ich gehe mit ihr 3x die Woche zur Hundeschule:
      - das normale Gehorsamstraining
      - Agility
      - DogDancing

      Auch zu Hause, beim Spazieren und im Garten wird sie immer wieder gefördert und gefordert.
      Trotzdem ist dieses Energiebündel nicht zu stoppen.
      Lasse ich sie von der Leine hört sie zwar, aber sie dreht wahnsinnig große Kreise.
      Das ist eigentlich kein Problem, da wir sehr ländlich wohnen, aber doch in meinen Augen sehr gefährlich.

      Habt ihr eine Idee, wie ich meine Powerqueen etwas zur Ruhe bekomme?

      Ich sage schon mal Danke!

      Liebe Grüße Good Fellow
      Hey,

      warum Chaos im Kopf?

      Dein Hund benimmt sich sicher so, wie es für einen Hund diesen Rassemixes und diesen Alters richtig ist.

      Wenn ihr einen 'einfachen' Hund hättet haben wollen, hättet ihr euch nicht so einen Mix anschaffen dürfen :wink: (Die meisten Hunde tun das, was aufgrund ihres Rassetyps von ihnen zu erwarten ist!)

      Ich finde es toll, wenn dein 14 monate junger Hund schon als Besuchshund für Behinderte, Kranke und für Kinder arbeitet. :clap:

      Sie ist ruhig im Haus, das ist doch schon ein Anfang. Sicher ist es nervig, wenn sie dir auf Spaziergängen die Arme ausreist, aber in dem Alter ist das gar nicht mal so ungewöhnlich. Vielen Hunde fällt es sehr schwer, in dem Alter vernünftig an der Leine zu laufen. Dazu möchte ich dir dies Buch empfehlen:

      amazon.de/Hilfe-mein-zieht-Tur…6188114/ref=cm_cr_pr_pb_i

      Manchmal entstehen solche 'Probleme' auch durch Überforderung, wenn zuviel vom Hund gefordert wird. Je mehr sie leisten muss, desto unruhiger, nervöser wird sie.

      Vielleicht helfen dir und deinem Hund sogenannte Zen Übungen (Entspannungsübungen, Selbstkontrolle) Dabei geht es nicht wie bei Agility, Dog Dancing und normalen Gehorsamstraining dabei Kommandos schnell auszuführen, sondern der Hund muss (ruhige) Übungen ruhig und konzentriert ausführen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex!
      Entschuldige, stimmt, die Überschrift habe ich nicht erklärt.
      Chaos im Kopf meine ich, weil Gizmo sich einfach auch überhaupt nicht konzentrieren kann.
      Wie oben erwähnt versuche ich viel mit ihr zu machen und sie zu fördern (aber auch nicht zu überfordern), aber die ist dann so "willig" etwas zu machen, dass gar nichts mehr geht.

      Aber Danke für deine Ratschläge. DAs mit diesen "Zen-Übungen" hört sich gut an.

      Das die Rasse nicht ohne ist, war mir schon klar!
      Aber wenn man den ganzen Tag im Gerten ist, oder so überansprucht sich dieser Hund durchgehend.
      Sie kommt nicht zur Ruhe, wenn wir sie nicht im Haus einsperren, dadurch überdreht sie.
      Hallo Goodfellow,

      ich schließe mich Neonworksii mit meiner Meinung an.
      Du hast ja geschrieben, dass du sehr viel mit deinem Hund machst.
      Aber vielleicht ist es etwas zu viel des Guten.
      Gerade weil sie ja noch so jung ist kann es durchaus möglich sein, dass sie alles etwas zu schnell verinnerlichen musste und nun tatsächlich etwas durcheinander ist (nicht im Sinne von gestört).
      Vielleicht ist es ratsam, die ganzen aktivitäten mal ein bisschen herabzusetzen.
      3x die Woche Hundeschule ist auch wirklich ganz schön viel, und dann noch die ganzen anderen Sachen die sie schon so macht in dem Alter.
      Beschränke dich doch für gewisse Zeit auf eine Sache, dann wäre es durchaus denkbar dass sie auch unterwegs wieder etwas ruhiger wird.
      Evt. verbindet sie das rausgehen inzwischen schon zwangsläufig mit Training, und erwartet förmlich dass sie irgendwas ausführen muss.
      Aus dieser Überforderung heraus wird sie dann so "quirlig".
      Du hast auch geschrieben dass du sie auch zu Hause förderst bzw. forderst.
      Kannst du evt. ein bisschen genauer erklären was genau du zu Hause so mit ihr tust um sie zu fordern/fördern?

      Als Mittel der Wahl würde ich jedenfalls erstmal die vielen Aktivitäten auf eine beschränken, damit sie wiedermal ein bisschen zur Ruhe kommt.
      In ihrem Hundeleben hat sie noch so viel Zeit vieles zu lernen und zu tun.



      Alles Gute für euch beide!!! :hug:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      Huhu

      auch ich habe einen etwas anstregenden Rasse Mix zuhause, Hovaward/Labrador.
      Ronja hat einem enormen "will to please" sie lernt schnell und gerne und will immer was zu tun haben.

      Gerade aus diesem Grund haben wir von Anfang an klare Ruhepausen reingebracht. Dreimal die Woche Hundesschule mit wirklichem lernen finde ich zuviel für einen Hund in diesem Alter.
      Ronja geht zweimal die Woche, einmal davon wirklich in eine Gruppe, einmal nur zum Spielen, bzw. als Begleithund.

      Ich würde mir ihr solche Sachen machen, die ihr Denken anregen und ihre Ruhe.
      Hilfreich war bei uns das Kommando "Guck" dadruch kann ich Ronja aus vielen Situationen rausnehmen. Das ist sehr gut für uns.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap: