Einen Mops als Studentin

      Einen Mops als Studentin

      Hallo ihr alle,

      ich hab mal eine Frage an euch. Ich bin Jurastudentin wohne allein, also keine WG ;D und bin am überlegen ob ich mir einen Mops anschaffe?!

      Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe hatten wir 12 Jahre lang einen Berner Sennenhund, also kenne ich mich mit Hunden eigentlich ganz gut aus.

      Nur meine Frage ist, ob ich den Mops auch mal am Tag ca. 3-4 Stunden alleine lassen kann, da ich nunmal Vorlesungen etc. habe. Könnte ich ihn auch abends bzw. Nachts (Party usw.) für ein paar Stunden alleine lassen oder würde dies der Erziehung und dem Wohlbefinden des Mopses schaden?

      Danke!! :)
      Einen Welpen kannst du NICHT so lange alleine lassen, mit einem erwachsenem Hund GEHT es, ist aber auch nicht schön und trägt nicht zum Wohlbefinden des Hundes bei. Wenn dann noch Partys dazu kommen-eventuell noch fertig sein am nächsten Tag etc.. Dann ist das wirklich nicht mehr die richtige Vorraussetzung für einen Hund. Es geht auch weniger darum, ob du einen Mops oder einen anderen Hund nimmst, das ist für keinen Hund gut.
      Ich würde dir von einem Hund abraten. WENN du einen Hund haben möchtest, dann such einen Hund im Tierheim, einen kleinen am besten und vor allem einen Älteren.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,
      ich persönlich denke das ein Job nicht immer ein Ausschluss-Kriterium für einen Hund ist... Es gibt ja schließlich in der heutigen Zeit genügend Angebote von Tiersittern und Gassi-Gängern... Wir haben 2 Hunde und gehen auch beide Vollzeit arbeiten... Wir haben es so organisiert, dass sich unsere Arbeitszeiten halt möglichst wenig überschneiden... So habe ich z.B. von Sa-Mo frei und mein Lebensgefährte 2 andere Tage die Woche... Unsere Arbeitszeit überschneidet sich maximal 6 Stunden und während diesen 6 Stunden kommt einmal täglich ein Gassi-Geher der mind. 1 Stunde meist sogar 2 Stunden mit den Hunden Gassi geht...

      In einem muss ich Wuselrudel aber sehr wohl zustimmen... Du kannst nicht den Hund erst in Deinen Vorlesungen alleine lassen und anschließend noch Party machen gehen und ihn wieder alleine lassen... Für uns sind unsere Hunde in unserer Freizeitgestaltung an Nr. 1... Wir unternehmen nichts, wirklich aber auch gar nichts in unserer Freizeit, wo wir die Hunde nicht mitnehmen können... Auch würde ich mir in so einer Situation keinen Welpen, sondern einen älteren Hund holen...
      Danke für die vielen Antworten!

      Also ich habe natürlich an die Zukunft gedacht und von vorn herein nicht an einen Welpen gedacht sondern schon an ein älteres Tier, dem ich einfach eine wunderschöne Zeit geben kann die letzten Jahre.

      Wir konnten damals unseren Hund auch ein paar Std. allein zu Hause lassen sind dann aber immer sofort nach Hause gefahren und mit ihm Spazieren gegangen.

      Die Parties würden, wenn, sowieso nur an den Wochenenden stattfinden und ich muss dazusagen, bin ich nicht der Typ der bis in die Morgenstunden durchfeiert und am nächsten Tag zu nichts mehr zu haben ist.
      also ich finde nicht das man sich sehr wohl einen Hund anschaffen kann, wenn man abend mal feiern geht.
      Ich bin 19 lebe alleine in ner Wohnung und am wochenende ist immer mein Hund bei mir und ich geh trotzdem feiern und ich meinem Hund schadet es ganz bestimmt nicht, weil ich eh erst um 10 uhr weg bin und da liegt mein hund schoin in meinem bett und pennt und merkt nicht mal das ich weg bin. Außerdem verbringt man die Nacht ja eh nicht mit seinem Hund...also geh ich jetzt mal von aus.
      Also nur weil man 1 oder 2 Nächte in der Woche nicht da ist sich keinen Hund zu kaufen fände ich übertrrieben!
      Ich würd sagen kauf dir einen! :wink:
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „InaAmy“ ()

      Na ja.. sagen wir es mal so... Wenn man aber vorher den ganzen Tag arbeiten oder zur Uni geht und dann nochmals abends feiern geht, dann frag ich mich, wozu halte ich mir einen Hund, wenn er 20 Stunden des Tages alleine ist? Gerade auch im Studium hat man ja auch noch nicht so ganz den Überblick, was mal aus einem wird beruflich usw... was für Arbeitszeiten man später einmal hat... Ein Hund lebt ja nunmal nicht nur 1 Jahr ;-)... Und ich denke wenn man im Studium eine Wohnung unterhalten möchte, wird man wohl neben der Uni noch Jobben gehen... Also ist der Hund während der Uni alleine, während dem Nebenjob alleine und dann auch noch während der Party...
      da ich mir WENN ich mir einen Hund anschaffe, einen schon älteren kaufen würde, wäre das mit der Zukunft und dem späteren Arbeitsleben wahrscheinlich kein Thema mehr.
      Bei mir wird es auch so sein, dass ich die Miete etc. von meinen Eltern gezahlt kriege und nebenbei eigentlich nicht arbeiten müsste, was heißt, dass ich nur zu Vorlesungszeiten nicht zu Hause bin.
      Um das feiern gehen nochmal zurückzukommen, ich gehe nicht jeden Tag feiern und auch nicht jedes Wochenende. Ein Jurastudium lässt einem manchmal gar nicht die Zeit :wink:
      also ich studiere auch und das vollzeit.
      da ich nicht nur pflichtvorlesungen habe, kann ich auch so mal zwischendurch nach hause. dafür muss ich aber schon mal die ein oder andere vorlesung sausen lassen...
      inzwischen kann enni in einer notsituation 5stunden allein bleiben, meist muss sie aber nicht länger als 1,5h am tag.

      ich hätte gedacht, dass ein hund mehr arbeit macht. versteh mich nciht falsch, es ist trotzdem manchmal nicht leicht, aber ich habe mich schnell auf den hund eingestellt und richte mich nach ihm. meine freunde wissen, dass ich den hund immer dabei habe, wenn ich zu besuch komme und die familie weiß das genauso.
      wenn ich mal länger weg muss oder wir in den zoo oä wollen, dann kommt der hund zu einer freundin.

      ja und mit dem arbeitsleben...mal sehen. ich habe ab september 4wochen ein praktikum. entweder kann ich sie da dann mitnehmen oder ich muss mir einen hundesitter für die zeit anschaffen.

      mein fazit: es ist machbar, aber unterm strich ist man eingeschränkt.
      wenn du damit keine probleme hast, dann los.
      :cool:
      JulesLillyEnni
      Na ja... sagen wir es mal so... Mein Lebensgefährte und ich gehen auch beide Vollzeit arbeiten... Ein Mitnehmen in die Firma ist in den meisten Betrieben nicht möglich... Wir haben auch einen Hundesitter oder sagen wir mal eher drei Hundesitter (falls mal jemand nicht kann), aber die machen es auch wiederrum nicht kostenlos... Und ich kann mir vorstellen, dass man evtl. bei einem Studium Tiersitter, Tierarzt für evtl. Krankheiten usw... die Versicherungen die man so braucht und die Hundesteuer dann nur schlecht aufbringen mag... Wenn Du in der Hinsicht aber dann Unterstützung von Deinen Eltern erwarten kannst ist es ja ok... Wir machen es so, dass ich Tagsüber arbeiten gehe und mein Freund meist Spätschicht hat... So dass die Verweildauer alleine und im Rudel (wir haben ja zwei) nicht ganz so lange ist... Alles eine Sache der Organisation halt...

      Allerdings solltest Du auch gerade wenn Du Dir einen älteren Hund anschaffst, auch mal mit evtl. hohen Tierarztkosten rechnen... Es muss nicht sein, aber für den Fall der Fälle das Du Deinen Hund auch da behandeln kannst...
      Das ist das Beste... In Ruhe für sich entscheiden, ob es geht oder nicht :biggrin: Vielleicht haben wir schon zu viele komplett unterschiedliche Meinungen gehört, die Dich nun nur verwirrt haben... :smile: ... Überlege es Dir gut, weil auch bei einem älteren Hund kann es eine Anschaffung für längere Zeit werden... :smile:

      Solltest Du Dir einen anschaffen, würden wir uns freuen hier von Dir zu hören :smile:... Und vielleicht auch mal ein kurzes Feedback zu bekommen, ob es gut klappt oder Probleme gibt...