Freigang mit belebter Straße - ja oder nein?!

      Freigang mit belebter Straße - ja oder nein?!

      Hallo zusammen,

      ich habe mich vor ca. einem Monat von meinem Freund getrennt und möchte nun unsere zwei Stubentiger mit zu meinen Eltern nehmen, da mein Freund sehr selten daheim ist und ich ihnen mehr Aufmerksamkeit widmen kann. Sie isnd egtl. gewohnt auf den Balkon ihren "Freigang" zu haben, nur haben wir bei uns daheim im Haus keinen Balkon und jetz stellt sich mir natülrich die Frage ob ich die beiden raus lassen soll.
      Prinzipiell bin ich voll dafür, dass Katzen stromern gehen sollen, nur liegt unser Haus mit der einen Seite an einer sehr ruhigen Straße und mit der anderen Seite an einer sehr häufig befahrenen Straße und ich bin momentan echt im Zwiespalt, was ich machen soll. Ansonsten haben wir einen rießigen Garten der auch direkt an einen Park und einen kleinen Bach angrenzt. Und ein Haufen Felder/Wald ist auch in der Nähe. Egtl. ideal zum rumstromern... wenn nur die blöde STraße nicht wäre...
      Kann ihnen ja schlecht verbieten, Richtung Straße zu laufen :D
      "Gassi" gehen kommt für mich auf alle Fälle nicht in Frage, da würde ich mir irgendwie doof vorkommen... ;)
      Und abgeben erst recht nicht... ;)

      Hat jemand von euch Freigänger und wohnt an einer relativ belebten Straße? Kann man es Ihnen irgendwie eintrichtern, dass die Straße "pfui" ist?

      Wäre über jeden Rat dankbar!

      LG
      Da hat wohl jeder seine eigene Einstellung....
      Letzendlich musst du selber entscheiden ob du das verantworten kannst...

      Fakt ist:
      Katzen sind unter anderem nicht in der Lage die Entfernung und Schnelligkeit von einem Auto richtig einzuschätzen.
      Wie z.B bei Kindern unter 8 Jahren fehlt ihnen das nötige Positions- bzw. Perspektivbewusstsein. Das ist auch der Grund warum soviele Katzen vom Balkon fallen oder aus Angst nicht mehr von einem hohen Baum runter kommen usw.....
      Sie können es einfach nicht richtig einschätzen wie hoch sie wirklich klettern oder wie tief sie fallen.
      Natürlich können Katzen aber trotzdem lernen mit solchen Gefahren umzugehen. Wenn eine Katze z.B schon mal von einem Auto angefahren oder erschreckt wurde, wird sie vieleicht schon das Weite suchen wenn das Auto noch 500 Meter entfernt ist. Da spielt es dann keine Rolle, ob die Katze genau einschätzen kann wann das Auto noch anhalten könnte....
      Und wenn eine Katze schon einmal vom Balkon gefallen ist, wird sie vieleicht auch das Balkongeländer komplett meiden...
      Außerdem spielt der Charakter natürlich auch noch eine entscheidende Rolle. Findus, der Kater meiner Eltern, ist beispielsweise seit 3 Jahren Freigänger, ein richtiger Schisser und läuft schon von der Staße weg wenn er nur entfernt in der Nebenstaße ein lautes Motorengeräusch hört. :whistle:
      Hat einfach Schiss vor allem was groß oder/und laut ist. :clap:
      Wir hoffen dass bewahrt ihn vor dem Überfahren werden. :pray:
      Puddles, der uns damals zugelaufen ist, wurde im Gegensatz dazu keine 4 Monate später von einem Auto erfasst. Und dass obwohl er ein erfahrener Streuner war. Man steckt einfach nicht drinne. Es kann gut gehen, aber die Statistiken sprechen halt leider eine deutliche Sprache....
      Ich persönlich würde den Katzen keinen Freigang gewähren wenn sie auch ohne Balkon und Freigang glücklich und zufrieden sind. Wollen sie aber partou raus oder liegen nur noch gelangweilt in der Ecke, dann sieht die Sache natürlich anders aus.
      ich bin grade für meine katzen umgezogen, so dass sie raus können und was soll ich sagen?!
      ich würde keine katze mehr in der wohnung halten. das heißt nicht, dass ich das nun verurteile, ich weiß nur, dass meine katzen definitiv glücklicher sind seit sie raus können.

      irgendjemand sagte mal:
      lieber ein kurzes erfülltes leben, als ein langes trauriges.

      und so sehe ich das inzwischen auch. natürlich wäre ich am boden zerstört, wenn meinen tieren etwas passieren würde und schon bei dem gedanken daran füllen sich meine augen mit tränen, aber wenn ich lilly und jules draußen sehe, wie sie sich an etwas heran schleichen, wie sie sich in der sonne aalen und wirklich einen glücklichen zufriedenen eindruck machen, dann stellt sich die frage freigänger oder wohnung für mich nie wieder.
      JulesLillyEnni
      Naja, es kommt aber auch darauf an wie gut man eine Wohnungskatze beschäftigt. Zum Beispiel Klickertraining, Spiele etc...
      Je mehr man ihnen in der Wohnung bieten kann, destso glücklicher und ausgeglichener sind sie auch. Und dann kommt es wie gesagt auch auf den Charakter an. Mein Murphy z.B braucht seinen täglichen Rundgang im Garten und sein Clickertraining. Nur dann spielt er mit Gizmo, beschäftigt sich mit seinen Spielzeugmäusen wenn ihm langweilig ist...
      Ich merke einfach dass er ausgeglichen und glücklich ist.
      Habe ich keine Zeit für ihn und lasse ihn den ganzen Tag links liegen, liegt er gelangweilt in der Ecke/auf dem Bett, döst vor sich hin und ist sichtlich unzufrieden.
      Gizmo hingegen reicht es wenn ich täglich ausgiebig mit ihm schmuse. Er ist der totale Couch Potato und spielt wenn überhaupt abends....
      Er möchte z.B auch nicht immer raus, wenn ich mit Murphy raus gehe....
      natürlich kommt es auf den charakter an, aber wenn man die möglichkeit hat seine katzen raus zulassen, warum nicht?! die wenigsten katzen sind nicht an draußen interessiert.
      eine katze ist sich ihrer sterblichkeit nicht bewusst, dass sollten wir berücksichtigen. "nur" weil wir gewisse ängst hegen, sollten wir nicht die scheuklappen aufsetzen udn sagen, dass es schon ok so ist, wie es ist.
      eine katze ist in der regel glücklicher, wenn sie die möglichkeit hat, rauszugehen. was ja aber trotzdem keine herbe kritik an der wohnungshaltung darstellt.
      JulesLillyEnni
      Die Entscheidung würde ich davon abhängig machen, was Du weiterhin planst. Ist das Wohnen bei Deinen Eltern auf Dauer angelegt oder nur eine Zwischenstation? Wenn Du jetzt Freigang gewährst, in ein paar Monaten wieder umziehen wirst, dann wirst Du darauf achten müssen, dass die neue Wohnung nicht im 10. Stock eines Hochhauses ist...von Freigänger zurück in Wohnungshaltung ist mE fast unmöglich.

      Die Strasse würde mich vermutlich abschrecken. Evtl. macht es Sinn, die Katzen nur zu Tageszeiten mit weniger Verkehr vor die Tür lassen. (Nachts? Frühmorgens?)
      Guten Morgen!

      Danke schon mal für die Antworten.
      Klar ist das wohnen bei meinen Eltern nur eine Übergangslösung. Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung zum Kauf, mit Möglichkeit entweder mit Garten oder mit Balkon im Erdgeschoss, dass ich die beiden auch später rauslassen kann. Da ich ja egtl. schon für Freigang bin.

      Shiva ist der totale Schisser und läuft vor allem Weg was laut ist und groß. Bei ihr hätte ich keine Angst, dass etwas passiert. Lucy hingegen kennt keine Angst und ist der totale Wildfang.

      Ich werde sie wohl die ersten Wochen mal in der Wohnung lassen zur Eingewöhnung und später versuchen sie langsam an "draußen" zu gewöhnen, in der Hoffnung dass den beiden nichts passiert...

      LG
      Wir wohnen auch an einer recht belebten Straßen und mein Nachbar hat mich Dienstag drauf angesprochen, das unsere Miezen auch wie Kamikaze einfach über die Straße laufen, besonders Tara ist da recht schmerzfrei. Buma ist auch ein Schisser und traut sich nur nachts oder frühmorgens auf die andere Seite um seine Mäuse zu jagen.

      Minka und Buma waren zuerst auch in der Wohnungshaltung bei mir, dann bin ich von meinem Ex weg und mit meinem neuen Freund extra in eine Wohnung mit Freigangmöglichkeit.Buma ist total glücklich, Minka war es auch bis zu ihrem Tod und Tara genießt auch das stromern.

      Ich bin wie Skandalette der Meinung:

      Lieber ein kurzes aber erfülltes Leben :zustimm:

      und bei meinem merke ich einfach auch, wie glücklich sie mit der Situation sind :D
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry: