...und dann kam Polly (Fragen)

      ...und dann kam Polly (Fragen)

      Hallo ihr Lieben,

      am 20.06.2010 ist es soweit und ein kleines Kätzchen (Polly) wird zu uns stoßen. Geboren wurde sie laut "aktuellem Besitzer" am 04.04.2010. Sie wird also in etwa 13 Wochen alt sein wenn sie bei uns "einzieht".

      Um keine Fehler zu machen und der kleinen einen bestmögliches Start bei uns zu gewährleisten habe ich einige Fragen. Die Suchfunktion wurde von mir schon ordentlichst "misshandelt" :D und ich lese hier fleißig mit, jedoch sind noch einige Sachen ungeklärt geblieben da sie denke ich zu Situationsbedingt sind.

      Also los gehts:

      - (1) Aktuell sind wir die "zweite Familie" von einem Kater names Gizmo. Er gehört Nachbarn von uns, kommt aber fast täglich für ein paar Stunden vorbei, holt sich seine Packung "Streicheleinheiten" ab, schläft hier ne Runde oder Nascht das ein oder andere.
      Diesbezüglich nun die Frage: Wenn Polly bei uns einzieht, können wir Gizmo dann weiterhin reinlassen? Oder sollten wir Ihn "langsam" an Polly (und umgekert) anführen. Meine größte Angst ist, dass er auf die Kleine losgeht und ihr weh tut, da sie ja in "sein Revier eingedrungen" ist.
      Von dem ein oder anderen Nachbarn hab ich erfahren, dass Gizmo anderen Katzen in der Nachbarschaft schon öfter mal gezeigt hat wo der Hammer hengt (so verschmusst wie der ist kann ich mir das nicht vorstellen). Deswegen mach ich mir nun Sorgen, dass er auf Polly losgeht.

      - (2) Natürlich darf Polly das ganze Haus und auch gerne, wenn sie will auch die ganze Nachbarschaft unsicher machen. Die Frage wäre diesbezüglich wie lange sie "zur Eingewöhnung" im Haus bleiben muss und wann es am ratsamsten ist sie zu Sterilisieren (Nachwuchs ist nicht geplant, Gizmo und Polly reichen uns :D). Hab oft was von 6 Monaten gelesen (als spätesten Zeitpunkt).
      Hab halt Bedenken in zweierlei Hinsicht:

      1. Wenn erst mit 6 Monaten, muss Polly solange zu Hause "eingesperrt" bleiben, da ich nicht garantieren kann, dass alle Kater in der Nachbarschaft kastriert sind (weiß es nichtmal bei Gizmo).

      Und 2: Wenn wir sie zu früh sterilisieren nimmt sie es uns evtl. übel was die "Integration" erschwert, was ich/wir auf keinen Fall wollen. Sie soll ein liebevolles zu Hause bekommen.

      - (3) Der erste Tag: Davor hab ich am meisten Angst. Wie sagt man, der erste Eindruck bleibt? :D Ich hab mir 2 Varianten überlegt, da wir eine offene Treppe haben und ich auf keinen Fall will, dass die kleine da runter fällt, da die kleinen die Höhe ja meist nicht abschätzen können.

      Variante 1: Die ersten Wochen (wie lange genau???) bleibt sie "nur" im Wohnzimmer bis sie groß genug ist (Wann???). Ab dann darf und soll sie gerne das ganze Haus erkunden und die Nachbarschaft (Wann?? Soll eine "freie" Katze sein).

      Variante 2: Das Katzenklo soll ins Gäste-WC, das Futter in die Küche und Kratzbaum etc. alles in Wohnzimmer. Wie sicher ich die Treppe (ist im Flur, der alle 3 Zimmer mit einander verbindet)? Wenns geht würde ich gerne auf gekaufte Sachen verzichten. Also wenn wer gute Basteltipps hat her damit und wenn keiner was weiß wird auch was gekauft. Nur konnte ich bisher keine gescheiten Methodern finden um die Treppe "Polly-Sicher" zu machen.

      So, das wärs erstmal, wenn mir was einfällt schreib ich noch mehr, hoffe auf Zahlreiche Tipps und Hinweise euerseits. Wie gesagt: Ich/wir wollen Polly den bestmöglichen Start in ihr neues zu Hause geben.

      LG

      Chillout
      Hui, das ist ja ein langer Text :)
      Ich versuche mal, ein paar Antworten auf all die Fragen zu finden..

      Ihr habt ja eure Kleine noch nicht, und ich rechne es dir hoch an, dass ihr euch schon so viele Gedanken macht... super!

      Ihr werdet jedoch feststellen, dass sich vieles so ergibt, ohne dass man im Vorfeld groß planen könnte.

      Wie sich die Kleine mit Gizmo verträgt - ausprobieren! Sollte er anstalten machen, sein Revier - das ja nun ihres ist - zu verteidigen, wird er eben rausgeschmissen! Fänd ich sehr wichtig, die Kleine soll sich schließlich wohlfühlen. Wenn sich beide verstehen, ist das natürlich umso schöner.

      Katzen werden geschlechtsunabhängig kastriert, darunter versteht man die Entfernung der Keimdrüsen und nicht nur die Durchtrennung der Eileiter bzw. Samenstränge wie bei der Sterilisation. Die Ansichten sind unterschiedlich, viele Tierärzte vertreten noch die Meinung, eine Katze müsse erst rollig gewesen sein. Meine Katze wurde mit 6 Monaten vor der ersten Rolligkeit kastriert und es ist alles gut verlaufen. Berate dich am besten mit einem Tierarzt deines Vertrauens.

      Ich habe keine Erfahrung mit Freigängerkatzen, meine aber, dass Kater an nicht geschlechtsreifen Katzen nicht interessiert sind.. bitte korrigieren, falls das nicht stimmen sollte! Ansonsten sollte sie die ersten vier Wochen zum Eingewöhnen im Haus bleiben.

      Zum Treppenproblem: Mit 13 Wochen sind auch junge Katzen schon recht "stabil" und geschickt. Sind die Stufen denn glatt oder liegt Teppich drauf? Ich würde die Stufen mit Teppichfliesen ausrüsten, das mindert die Rutschgefahr (auch beim Menschen :) ). Beobachte die Kleine am besten und schau, wie sie das meistert. Scheint sie dir sehr unsicher, würde ich sie nur das gesamte Haus erkunden lassen, solange jemand dabei ist.

      So, und nun wieder du :)
      hallo

      schön das du dir so viele gedanken machst und versuchst alle fragen VORHER zu klären :wink:

      ich denke du solltes sie auf alle fälle 4-6 wochen im haus lassen...musst sie aber nicht in einem raum halten sondern kannst sie schon das ganze haus erkunden lassen (=

      wegen der treppen würde ich mir gar nicht allzu viele gedanken machen..katzen landen erstens meist auf 4 pfoten und 2tens denke ich nicht das sie gleich am anfang wie eine verrückte die treppen hoch und runter rennt :wink:

      nach der eingewöhnung kannst du sie ruhig auch bis zur kastra rauslassen...katzen werde in der regel nicht vor dem 6ten monat rollig und da wir in 6 monaten (laut kalender zumindest :rolleyes: ) tiefsten winter haben ist es noch unwarscheinlicher das sie rollig wird.

      wegen dem kater...ist der sehr revierbildend? ..also sieht er eurer haus richig als sein revier und hat er auch überall zutritt?
      ich würde die beiden nur unter aufsicht aufeinander treffen lassen...je nach reaktion des katers kann man dann weiter entscheiden..
      sollte er eher neugierig wirken ist das positiv und man kann unter beobachtung fortfahren...
      kann auch sein dass er ängstlich gegenüber der neuen unbekannten situation ist...dann sollte man ihn natürlich auch abhauen lassen..
      sollte er aggressiv reagieren hat auf jedem fall polly hausrecht...man muss ihn nich gleich schimpfen aber ihm doch zeigen das sein verhalten nicht erwünscht ist und ihn dann eventuel "rausschmeißen" oder mit ihm in ein anderes zimmer gehen..

      es kann sein das die beiden die dicksten freunde werden..
      es kann aber auch sein das dem kater das gar nicht passt und er euch seltener oder gar nicht mehr besuchen kommt...er hat ja schließlich die möglichkeit wo anders zu sein und ist nicht an euch "gebunden"

      im großem und ganzen kommt es natürlich auch noch auf den karakter der kleinen an :angel:
      kennt sie euch den schon?
      ist sie schüchtern oder eh schon ein bisschen trubbel gewohnt?

      wie gesagt ich würd erst mal abwarten und nicht völlig die nerven verliern :cool:

      lg und halt uns auf dem laufendem
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Also darauf das eine Katze wahrscheinlich erst mit 6 Monaten rollig wird, würde ich mich nun so gar nicht verlassen und auch nicht darauf das es dann ja Winter wird und es dann noch unwahrscheinlicher ist.
      Die Katze meiner Freundin wurde mit 4 Monaten das erste mal rollig, mit 6 Monaten wurde sie gedeckt, als dieser Wurf dann 4 Wochen alt war wurde sie wieder rollig und wurde wieder gedeckt. Dieser zweite Wurf wurde dann viel zu früh geboren und die Katze hat alle Kitten tot gebissen und dann kam man auf die Idee, dass es vielleicht sinnvoller wäre sie zu kastrieren.
      Dazu kommt noch, dass die Katze noch nicht mal so stark rollig war, wie man das eigentlich so kennt. Manch einer hätte es vielleicht nicht mal bemerkt, bzw. erst dann wenn es schon zu spät ist.

      Meine Empfehlung wenn man ganz sicher sein will:
      Die Katze bis zur Kastration drinne lassen!
      So bin ich auch mit meinem Kater verfahren und der hat keinerlei Schaden davon getragen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      @hummel:
      natürlich mag es ausnahmen geben aber i.d.R werden katzen nicht vor dem 6tem monat rollig...ich fände es schade die katze den ganzen schönen heißen sommer drinnen eingespert zu lassen :confused:
      dann muss man halt die miez genau beobachten und zur not frühkastrieren oder die pille geben...

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Erstmal Danke für die Antworten, ist mir schon sehr wichtig! Dafür vielen vielen Dank, vieles wurde ja beantwortet was mich nun wieder etwas ruhiger "schlafen" lässt. Man bin ich hibbelig :D :D.

      Original von Plüschwurst
      Ihr habt ja eure Kleine noch nicht, und ich rechne es dir hoch an, dass ihr euch schon so viele Gedanken macht... super!

      Original von Miezemaus
      schön das du dir so viele gedanken machst und versuchst alle fragen VORHER zu klären :wink:


      Wie Eingangs erwähnt ist sie uns super wichtig, wir haben uns sofort in sie verliebt, und jemanden den man liebt, dem will man nur gutes tuen und auf keinen Fall irgendetwas falsch machen nur weil man es nicht besser wusste und schlimmer noch zu bequem ist und sich nicht informiert.

      Original von Plüschwurst
      Zum Treppenproblem: Mit 13 Wochen sind auch junge Katzen schon recht "stabil" und geschickt. Sind die Stufen denn glatt oder liegt Teppich drauf? Ich würde die Stufen mit Teppichfliesen ausrüsten, das mindert die Rutschgefahr (auch beim Menschen smile ). Beobachte die Kleine am besten und schau, wie sie das meistert. Scheint sie dir sehr unsicher, würde ich sie nur das gesamte Haus erkunden lassen, solange jemand dabei ist.


      Also die auf den Stufen liegen (Selbstklebende-)Teppiche. Wir werden dann erstmal vorerst keine weitere Sicherheitsmaßnahmen erfreifen. Natürlich wird die kleine die ersten Tage genau beobachtet wie sie sich als "Bergsteiger" macht, sollte sie zu unsicher sein (aktuell befindet sich sich bei der Mutter nur im Erdgeschoss und hat keinen Zugang zu einer Treppe, sie kennt Treppen demnach nicht, mal sehen wie sie auf diese Herausforderung reagiert), werden wir Sicherungsmaßnahmen ergreifen, hab noch ein bisschen rumgestöbert im Internet und recht gute Bilder gesehen wie man das machen könnte.
      Hab da auch schon die ein oder andere Idee.

      Original von Miezemaus
      im großem und ganzen kommt es natürlich auch noch auf den karakter der kleinen an Engel
      kennt sie euch den schon?
      ist sie schüchtern oder eh schon ein bisschen trubbel gewohnt?


      Dazu ein klares und lautes JA! War Liebe auf den ersten Blick. Vor 2 Wochen haben wir sie das erste mal gesehen. Sie hat geschlafen mit einem ihrer Brüder. Als wir reinkamen haben wir uns erstmal mit ihren Geschwistern beschäftigt, die waren nur am rumsausen und haben sich gegenseitig die Schwänze gejagt. Nach einer halben Stunde ist Madame dann auch aufgewacht und ließ es sich natürlich nicht nehmen auch mal die komischen Leute zu begutachten die da so interessiert glotzen. Wir dachten erst sie sei schüchtern, schließlich ist sie die "kleinste" aus dem Wurf, aber falsch gedacht. Nachdem ich ihr die Hand gereicht hatte, wurde diese erstmal begutachtet und für spieltauglich erklärt.
      Da stand fest das wir die kleine Poilly wollen. Sie war mit am zutraulichsten, neugierigsten udn verspieltesten. Ihre Geschwister sind auch alle zum knutschen, aber sie hatte doch das gewisse Etwas.

      Seit dem besuchen wir die kleine min. wöchentlich (würds nach mir gehen jeden Tag :D) damit sie sich schonmal ein bissl an die komischen Zweibeiner gewöhnt.

      Zum Gizmo:
      Gizmp hat nicht überall zutritt, er darf nur ins Wohnzimmer, die Küche und Flur. Rest wird verschlossen.
      Der feine Herr kommt meist über die Terrasse, denke ich mach das so, dass er die Polly erstmal durch die geschlossene Terrassentür begutachten darf, wenn er dabei keine Anzeichen von Aggression macht, darf er dann nach 2-3 Tagen auch rein, jedoch fliegt er sofort wenn er auch nur Anstallten macht auf die kleine loszugehen.

      Zur Kastration:
      Werd gleich nachdem Sie sich hier ein bisschen eingelebt hat mit ihr zum TA und dort alles abklären bzgl. Impfungen, Kastration etc. etc.

      Da wäre die frage, wie man einen kompetenten TA erkennt?

      Danke euch nochmal vielmals!

      LG

      Chillout
      Naja ein kompetenter TA rät dir schon einmal zu einer Kastration und nicht zur Sterilisation. Ansonsten einfach auf dein Bauchgefühl hören und vertrauen. Bringt ja keinem was wenn dir der TA unsympatisch oder irgendwie komisch vorkommt.

      @Miezemaus Naja es gibt ja nicht nur diesen einen Sommer. Ich würde da lieber auf diesen einen Sommer verzichten und auf Nummer sicher gehen als irgendwas zu riskieren, die nächsten Sommer kommen bestimmt.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich würde mir einen Tierarzt empfehlen lassen. Habe hier im Forum mal einen Tipp bekommen, war letztens dort und vorerst schwer begeistert :) Ein guter Tierarzt ist einer, der sich Zeit nimmt, nicht nur eine Meinung gelten lässt und natürlich lieb mit dem Patienten umgeht. Also eigentlich wie ein guter Menschenarzt :)