Einmal in der Woche nichts zu fressen

      Einmal in der Woche nichts zu fressen

      Hi.

      Ich hab da mal ne Frage.

      Ich hab Freunde die haben 2 Rottweiler, 2 Leguane, 1 Batagame (oder wie man das schreibt), 2 Schildkröten und 1 Katze.

      Sie sind sehr gute Tierhalter. Das muss ich einfach sagen.

      Aber jetzt zu meiner Frage.

      Einmal in der Woche, bei ihnen immer samstags bekommen alle Tiere kein Futter.

      Meine Freunde sind der Meinung, dass es artgerechter ist, da sie in freier Natur auch nicht jeden Tag was zu fressen finden würden.

      Ist das wirklich gesund fürs Tier?

      Ich habs übrigens mal hier rein geschrieben, weil die Hunde die größten Tiere sind ;)

      RE: Einmal in der Woche nichts zu fressen

      Huhu,
      Also meine Bartagamen bekommen auch nicht jeden Tag Futter.. Normal ca. alle 2.. Aber beim Rest (Leguane und Schildis kann ich nicht beurteilen) würde ich schon jeden Tag füttern. Und die Katzen (sofern sie Freigänger sind) werden sich schon auch auf die Suche nach ner Maus oder nem Vogel machen, wenn sie hungrig sind.. Also soviel zu nichts fressen :)
      LG
      Meine 3 Dicken :)
      Nami hat auch einmalpro Woche Fastentag, da sie ne verlangsamte Darmperistaltik hat und die Nahrung nicht so schnell verdauen kann (egal ob Barf oder Fertigfutter).
      sie brauch sozusagen einen Tag zum leer koten, ansonsten erbricht sie
      sie hatte deswegen auch schon mal ein Beinahedarmverschluss

      ansonsten halt ich davon nix
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Würde ich nicht machen, finde ich seltsam - wozu? Die von Menschen gehaltenen Hunde haben nicht die Wahl zu jagen, sich etwas zu essen zu "suchen" o.ä. - warum sollte ich als Hundehalter so etwas tun, nur weil ich die "Macht" dazu habe. *kopfschüttel*
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Zu den andern kann ich nichts sagen, aber Katzen sollten nicht länger als 12 Stunden hungern. Wenn die Miez Freigänger ist, wird sie sich den Fastentag aber wahrscheinlich sowieso nicht vorschreiben lassen. :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von Peanut
      Würde ich nicht machen, finde ich seltsam - wozu?

      Die ganze Verdauung ist ein harter Job für den Organismus. Gerade die Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren müssen Schwerstarbeit leisten.
      Nicht umsonst empfehlen viele Naturheilkundler ein mehr tägiges (Heil)fasten zur Entgiftung des Körpers und Regeneration der (Entgiftungs)Organe.
      Hinzu kommt noch, dass viele Hunde sowieso übergewichtig sind.
      Daher wird meistens ein Fastentag in der Woche eher nutzen als schaden und ist daher empfehlenswert.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Original von FlyingGin
      Original von Peanut
      Würde ich nicht machen, finde ich seltsam - wozu?

      Die ganze Verdauung ist ein harter Job für den Organismus. Gerade die Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren müssen Schwerstarbeit leisten.
      Nicht umsonst empfehlen viele Naturheilkundler ein mehr tägiges (Heil)fasten zur Entgiftung des Körpers und Regeneration der (Entgiftungs)Organe.
      Hinzu kommt noch, dass viele Hunde sowieso übergewichtig sind.
      Daher wird meistens ein Fastentag in der Woche eher nutzen als schaden und ist daher empfehlenswert.

      Grüsse
      Frank


      Heilfasten für Hunde? Naja, ob die das auch wissen? Also bei Nicht-Übergewicht und gescheiter Ernährung, würde ich das trotzdem nicht machen. Wenn der Hund nichts essen will, ist es was anderes. Mein früherer Hund hat auch ab und an mal einen Tag nichts gegessen.

      Aber ob bei einem übergewichtigen oder fehlernährten Hund Fastentage dann irgendwas besser machen, ist dann noch die Frage, da stimmt ja dann grundsätzlich was nicht.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Original von Peanut
      Heilfasten für Hunde? Naja, ob die das auch wissen?

      Du wirst vieleicht lachen, aber in der Tat wissen die Tiere instinktiv, dass die Nahrungsaufnahme und deren Verwertung bzw. Verdauung ein sehr belastender Vorgang ist. Daher stellen auch kranke bzw. schwer verwundete Tiere die Nahrungsaufnahme ein, damit das Imunsystem sich voll auf die Heilung konzentrieren kann.
      Übrigens unter anderem in diesem empfehlenswerten Buch nachzulesen, sofern Du dein Wissen erweitern möchtest: amazon.de/Das-Kr%C3%A4uterhand…oks&qid=1275723968&sr=8-1

      Viele Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Ich stimme Frank zu: Fasten trägt in der Tat zur Erhaltung der Gesundheit bei und ist sogar bei vielen Krankheiten förderlich. Nicht nur Tiere verweigern bei Krankheit die Nahrung, sondern Menschen eigentlich auch - sofern sie nicht anders "getrimmt" wurden. Ich erinnere mich noch daran, wie meine Oma mich als Kind mit ihrer Hühnerbrühe nervte und ich schon beim Anblick derselben Brechreiz verspürte :evil:

      Mit 18 habe ich mal (als gesunder Mensch) 42 Tage lang nach Rudolf Breuss gefastet, was ein wirklich einschneidendes Erlebnis war. Leider habe ich es nie mehr so lange geschafft :oops:
      Fastentage allein bringen natürlich nichts, wenn an den anderen Tagen zu viel und das Falsche gegessen bzw. gefüttert wird. Umbringen wird es einen Hund allerdings nicht und schädlich ist es sicher auch nicht, sofern nicht bestimmte medizinische Gründe dagegen sprechen.
      Meine Hunde bekommen nicht jeden Tag gleich viel Futter.
      Einmal in der Woche fasten Sie einen Tag,
      dafür gibt es aber auch "all you can eat" Tage, an denen Sie eine deftige Portion bekommen,
      das sind dann auch die Tage, an denen nicht so viel Action gemacht wird, ich am Schreibtisch sitze etc..
      Da lassen Sie dann "den lieben Gott nen guten Mann sein" gehen ein bischen Gassi,
      toben ein Ründchen durch den Garten, faulenzen in der Sonne,
      oder in ihren Sandkuhlen hinter Büschen, hängen unterm Schreibtisch rum.. :wink: sind faul :gähn:

      Nach dem Fastentag genehmigen Sie sich oft eine große Portion Pferäppel :drool:
      Und bekommen zu Hause dann noch Kartoffeln, Bananen,
      auch mal ein bischen Haferflocken eingeweicht.

      Diese Kombination ist zur Zeit scheinbar richtig gut.
      Alle Hunde gesund, kein Durchfall (Amy und Hiro sind da sehr anfällig)
      Und zufriedene Hunde.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: