haben uns vor kurzem einen Kleingarten gepachtet und dort möchte ich jetzt das neue Kaninchengehege und einen Auslauf hinbauen.
Das Gehege ist schon geplant, soll aus einem begehbaren 1-2 m² Haus und einem 5 m² Gehege bestehen.
Das Gehege kommt oben in das Beet rein da wo diese schwarze Kante zu sehen ist.
Dazu möchten wir ihnen einen Auslauf auf der Wiese ermöglichen.


Zwei seiten sind dort ja schon eingezäunt.
Den Machendraht von vorne vollen wir nach hinten setzen und vorne einen Holzzaun hinstellen.
Und an die linke Seite kam kommt dann auch noch ein Zaun.
Es ist ja unmöglich das ganze von oben zu sichern und auch nach unten hin sieht es bei so ner großen Fläche nicht gut aus.
Meine Nienchen buddeln gerne aber eigentlich nur wenn se lange auf einem Fleck sind. Und hier haben se ja eine große Fläche und kämen abends wieder rein bzw. kämen nur raus wenn wir im Garten sind.
Da hab ich denke ich genug Zeit die Löcher wieder zu zu schaufeln die sie machen.
Von oben her gegen Greifvögel währe es etwas durch die Apfelbäume geschützt die ja bis auf im Winter voller Blätter sind uns somit etwas Schutz bieten. Und ich will einige Unterschlüpfe hinstellen.
Unser Hund ist regelmäßig im Garten ich weiß nicht in wie weit der Geruch tagsüber wenn wir nicht da sind und sie dann frei laufen lassen würden Fuchs und Marder abschrecken würden. (Nachts kamen se ja eh ins Gehege)
Nun die Fragen:
1. Soll ich se besser nur raus lassen wenn einer von uns dabei ist oder kann ich se auch den ganzen Tag über draußen lassen also morgens raus und abends rein ohne das einer da ist.
2. Hat einer von euch ein ähnliches Gehege und wie hat er dies gelöst?
(Würde ihnen ja schon gerne den ganzen Tag das Gehege zur verfügung stellen)
3. Sonstige Einwände oder Vorschläge?
Danke für eure Hilfe!
"Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"