Frage zur Eingewöhnung! Hilfe bitte!

      Frage zur Eingewöhnung! Hilfe bitte!

      Haben vor wenigen Wochen eine 6jährige Katze zu uns geholt. Hatten vorher schon 2 4jährige, einen Kater und eine Katze.

      Die Eingewöhnung verlief bisher eigentlich sehr gut, ohne große Verletzungen oder Kämpfe. Aber seit kurzem faucht die "neue" Katze vorallem die andere Katze an, die dann anfängt sie mit lautem Geschrei zu jagen. Der Kater steht nur verängstigt daneben und schaut zu. Er bewegt sich auch nicht mehr frei von Raum zu Raum ohne vorher genau den Flur zu beobachten. Also er ist ziemlich ängstlich, während sich die Katzen bei jeder Begegnung anfauchen.

      Was wir nicht verstehen ist folgendes:

      Die "alte" Katze sucht den Kontakt zur neuen, die dann natürlich faucht und knurrt. Aber die "alte" lässt sich oft nicht abschrecken und setzt sich einfach hin um die neue zu beobachten. Sie ist auch nicht unbedingt kampflustig ihr gegenüber.

      Liegt es momentan an der neuen Katze, dass alle 3 nicht so ganz den Zugang zueinander finden oder ist das alles normal? Wie kann man da helfen oder sollte man einfach alles so geschehen lassen? Ich erwische mich immer dabei, dass ich Konfrontationen zu vermeiden versuche was bestimmt nicht der richtige Weg ist, denn so zögert sich alles nur noch weiter hinaus.

      Hat jemand Tipps oder Ratschläge? Wär super!


      Eddie



      Feli
      Hallo waterproof,
      also mal ganz ehrlich. Ich bin keine Expertin, aber welche Kerl ist nicht verängstigt, wenn sich zwei Mädels in den Haaren haben. Dein Kater ist einfach nur schlau und versucht nicht zwischen die Fronten zu geraten. :whistle: Bau in doch einfach moralisch etwas auf und geh zusammen mit ihm in die verschiedenen Räume.
      Wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich wirklich nicht was deine zwei weiblichen Fellnasen gerade haben, aber ich würde sie einfach machen lassen. Natürlich ist es vorbei, wenn sie sich gegenseitig verletzen. Das ist ja klar oder ????
      Meine Zusammenführung damals war 13 Jahre gegen 12 Wochen. Kann dir sagen, dass war nicht das Gelbe vom Ei und hat Monate gedauert. Sie lieben sich heute noch nicht heiß und innig aber sie halten irgendwie zusammen. Verstehen tuts keiner, aber es ist so.

      Lass Sie doch alle einfach mal machen, kümmere dich um sie alle und hab sie ganz doll lieb. Sie kommen irgendwann schon miteinander klar. Hört sich vielleicht hart an aber je mehr man sich nen Kopf drum macht, umso schlimmer wird es. Und sag mir mal ernsthaft, wer versteht Katzen ???
      Nimm Sie, wie Sie sind. Ich weiß so arg viel hilfts dir nicht weiter, aber viel machen kannst du nicht.

      Liebe Grüße Nelly mit Ihrem zwei Fellnasen

      PS: Ich drücke ganz fest die Daumen, halt mich auf dem Laufenden !!!
      Also momentan ist zu beobachten, dass Lumi (die neue) nur Feli (die alte ;) ) anfaucht. Eddie wird von ihr ignoriert, zu nah kommen will sie ihm aber nicht...Feli ist aber nicht mehr aggressiv und jagt Lumi auch nicht mehr. Aber Lumi presst sich immer an den Boden und knurrt wie verrückt. Ich denke irgendwann wird es schon funktionieren. Katzen brauchen ja immer etwas länger um sich an neue Umstände zu gewöhnen...


      Eddie



      Feli
      Mit dem kastrieren meine ich.....Wenn die "Neue" noch nicht kastriert ist, ist sie eindeutig die Dominante bei euch und will ihr "Revier" verteidigen bzw. versucht mit aller Macht die anderen, in dem Fall deine Katze, unterzuordnen. Falls sie es noch nicht ist. Kastriert die "Neue" und haltet sie erst mal getrennt damit sie sich an die neue Situation gewöhnen kann. Eine Woche sollten reichen
      :smile:

      Gruß
      Drecksloeffel
      Es sind alle schon lange kastriert.

      Es ist auch nicht schlimm, aber wir fragen uns ob wir es noch verbessern könnten oder einfach abwarten sollten...

      Also als Lumi zu uns kam hatte sie einen Raum für sich in dem die anderen Katzen vorher auch nicht oft waren. Nach 2 Tagen wollte sie dann aber raus. Haben sie dann die Wohnung erkunden lassen während die anderen beiden in einem anderen Raum waren. So konnte sie die Wohnung erkunden ohne von denen gestört zu werden. "Ihren" Raum hat sie seitdem für sich beansprucht und hält sich eigentlich nur dort auf. Ausser wenns Futter gibt ;)


      Eddie



      Feli
      Ich bin ja der Meinung dass die räumliche Trennung am Anfang nicht notwendig ist.

      Wir haben bei jeder Zusammenführung die Box vors Kaklo gestellt und die Katzen machen lassen. Hat wunderbar funktioniert.

      Bei der räumlichen Trennung kann es sein, dass die Erstkatze(n) sich ausgegrenzt fühlen.

      Dass sich die neue Katze dann in den Anfangsraum zurückzieht ist verständlich, da die andern da ja nicht dazukonnten.

      Ich würde sie weiterhin einfach machen lassen!

      Ansonsten kann noch der Feliwaystecker helfen!

      LG
      Hmm... mit Stress vors Klo setzen und dann ? :rolleyes: .....Hmm Stress aussetzen wegen dem neuen Revier und dann auch noch Stress geben was die neuen Gefährten(in) geben :rolleyes:.....gegebenenfallsl noch die kastration :rolleyes:....klingt logisch:eek: ...aber ist OK .... das kann klappen MUSS es aber nicht.

      Das die räumliche Katze sich ausgegrenzt fühlt kann ich auch nicht bestätigen und ich habe bisher 3 (also 4 zusammen geführt)und es ging so.

      Jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist bleibt ihr auch nichts anderes mehr übrig wie die Zeit wirken zu lassen. Bei uns hatten wir den Fehler gemacht und eine unkastrierte katze in einem kastrierten Katzen rudel einzuführen. Den Zickenkrieg haben wir selbst nach einem Jahr noch.....obwohl sie sich oftmals köpfchen geben und auch gegenseitig putzen....der Jagdinstingt ist nun mal leider da.

      Gruß
      Drecksloeffel
      Ich hab sie nicht einfach so vors Kaklo gesetzt, sondern in ihrer Box belassen!

      Räumliche Trennung als Zusammenführung, das hab ich bisher äußerst selten gelesen!

      Im Endeffekt muss eh jeder seine eigene Entscheidung treffen wie er die Katzen zusammenführt.....

      Ich hab etliche Zusammenführungen mitgemacht, hat immer wunderbar geklappt!
      (wie gesagt, bei MIR) .oO
      Also ich denke,dass es für Lumi das beste erstmal war. Denn sie war weit weg von ihrem alten Revier (noch dazu war sie vorher draußen, jetzt nicht mehr. aber es funktioniert einwandfrei) entfernt und dann auch noch in ner neuen Umgebung UND noch 2 fremde Katzen.Sie war aber auch nur 2 Tage von den anderen getrennt und vorerst haben wir nur Eddie zu ihr gelassen weil er sehr friedlich war von Anfang an. Und dann nach 3 Tagen haben wir die Tür offen gelassen.

      Schade, dass Katzen vergessen dass sie verwandt sind. Denn unser Eddie und unsere Feli sind beide die Kinder von Lumi ;)


      Eddie



      Feli
      Ich denke auch, dass eine räumliche Trennung kontraproduktiv ist, denn die Katzen können sich bei Bedarf auch so aus dem Weg gehen. Bei einer Trennung manifestieren sie doch nur eigene Reviere, die dann umso härter verteidigt werden. Ich finde, die Situation klingt nicht so kritisch, als dass man sie nicht weiter zusammen lassen könnte.