Kann man das nicht irgendwie einschränken/verhindern?? Bitte!!!

      Kann man das nicht irgendwie einschränken/verhindern?? Bitte!!!

      Hallo liebe Foris,
      im Grunde ist es ein ganz simples Problemchen und stört mich persönlich eigentlich kaum, aber meine Freundin reagiert total genervt und würde die Katzen am liebsten weg geben. Ich bin total ratlos. Schon morgens, wenn sie noch im Bett liegt und eine der Katzen auch nur spielen oder mauzen hört (sie dürfen nicht ins Schlafzimmer), regt sie sich total auf und startet genervt in den Tag... Aber erstmal zum eigentlichen Thema: Der Dreck vor dem Katzenklo.

      Wir benutzen Klumpstreu aus Bentonit, u.a. Golden Grey. Das ist an sich ja auch super und auch schon "relativ" schwer. Trotzdem tragen es die Katzen durch die ganze WOhnung, so dass man alle 2h saugen könnte, wenn man wollte. Einen Vorleger haben sie auch schon vorm klo, aber der hilft kaum... Wie gesagt, ich finde es nicht so schlimm, aber meine Freundin stachelt das alles noch viel mehr an - mittlerweile hasst sie die beiden schon fast. :cry: Ich bin total verzweifelt, weil ich die beiden um nichts in der Welt her geben möchte. Aber meine Freundin droht schon mit Trennung... Was soll ich nur machen??
      Dazu kommt, dass meine Freundin die ständigen (Futter)ausgaben beklagt und dass man sich immer jemanden zum sitten suchen muss, wenn man weg fährt etc... Im Grunde sieht sie nur noch schlechtes an den beiden Fellnasen und ich weiß nicht, was ich noch tun soll.
      DIese Diskussionen kommen schon seit einem 3/4 Jahr immer wieder hoch, mit Streit und meistens doch Nachgeben ihrerseits. Aber es wird immer schlimmer und kann so auch ncht mehr weiter gehen, es belastet die Beziehung unheimlich. Aber ich kann und will die Plüschis nicht weg geben...
      War schonmal jemand von euch in einer ähnlichen Situation?? Bitte jetzt nicht einfach sagen: trenn dich doch, jemand der so denkt hat es eh nicht verdient oder so... Damit ist mir nicht geholfen.
      verzweifelte Grüße,
      Trinity08
      Also dein/euer Problem scheint wohl alles andere als "simple" zu sein....:think:

      Und ich kann schon nachvollziehen das dir Ratschläge wie "trenn dich doch" nicht besonders witerhelfen, weil du dir einen anderen Ausgang bzw. eine bessere Lösung erhoffst. Doch ehrlich gesagt fällt mir im Moment auch keine andere/bessere Lösung ein.
      Denn es scheint ihr ja, wie du bereits schon erklärt hast, nicht nur um besondere Verhaltensweisen von euren Stubentigern zu gehen, an denen man arbeiten könnte, sondern sie mag die Katzen anscheinend grundsätzlich nicht. Sie ist halt kein "Katzentyp". Sie stört der Dreck, die Aufmerksamkeit und die Kosten, die aber nunmal eine Katzenhaltung mit sich bringt. Du kannst den Katzen zwar mit viel Gedult beibringen, das Toben zu bestimmten Uhrzeiten zu unterlassen, aber dann müssen sie halt zu einer anderen Zeit beschäftigt werden. Die Futterkosten, dass das Streu durch die Wohnung geschleppt wird, die Katzenhaare, dass mal etwas zu Bruch geh oder dreckig wird....
      Man kann es einfach nicht verbieten oder komplett unterbinden. Dass ist so als ob ne Mutter verlangt, dass ihre Kinder immer lieb und komplett selbstständig sind, nie quengeln und nie etwas kaputt machen. Ach und kosten dürfen die Kinder natürlich auch nichts.... :doh: :eh:
      Also von daher sehe ich wirklich nur 2 Möglickeiten:
      Wenn sie "die Frau deines Lebens" ist, wenn sonst in der Beziehung alles stimmt und es wirklich nur an den Katzen liegt, wenn du auf die Katzenhaltung verzichten kannst ohne dabei selber total unglücklich zu sein.....und und und....dann such den zwei Fellnasen ein schönes Zuhause wo sie geliebt werden und die Aufmerksamkeit bekommen die sie vedienen.
      Kannst du nicht ohne die Katzen leben bzw wird dir ohne Katzen so viel fehlen dass du in der Beziehung nicht glücklich bist, dann bleibt dir in der Tat nur die Trennung. Dann seit ihr einfach zu unterschiedlich und eure Vorstellung vom gemeinsamen Leben driften zu weit auseinander.
      Ist es nicht ganz so schlimm wie du in deinem Post andeutest, also wenn deine Freundin durchaus bereit ist die Katzen zu akzeptieren und Kompromisse einzugehen, dann könnte man versuchen einen für beide Seiten akzeptablen Mittelweg zu gehen.

      Beispiel: Der eine liebt seine Katzen über alles und die Katzen waren es bisher auch gewöhnt nachts in Bett zu kommen. Die Partnerin akzeptiert zwar die Katzen, möchte aber nicht unbedingt mit ihnen kuscheln und sie schon gar nicht nachts im Bett haben.
      Lösung: Die Katzen werden Schritt für Schritt daran gewöhnt, dass sie nachts ausgesperrt werden. Evtl sogar ganz aus dem Schlafzimmer verbannt werden und dafür andere kuschelige Plätze angeboten bekommen.
      So steckt jeder ein bisschen zurück, aber alle kommen trotzdem damit klar.

      Nur wenn deine Freundin absolutv nicht mehr bereit dazu ist die Katzen zu dulden und nur noch am quengeln ist, die Katzen sogar anfängt schlecht zu behandeln, dann gibt es keine andere Lösung.Und so wie sich das anhört ist das ja bei deiner Freundin der Fall. Und ihr habt die Katzen ja schon aus dem Schlafzimmer verbannt, Matten vor das Klo gelegt....
      Gut, du köntest anbieten, dass du den Dreck der Katzen selber wegmachst und dass du dich alleine um eine Urlaubsbetreunung für die Beiden bemühst. Aber sonst? Es hört sich so an als wärst du ihr schon sehr viel entgegen gekommen und sie hat es wohl auch versucht, aber es funktioniert einfach nicht. Sie kann nicht mit...und du halt nicht ohne Katzen leben. Und darum solltet ihr beide einfach mal darüber nachdenken was ihr an eurer Beziehung noch habt und dann müsst ihr beide halt entscheiden ob die Beziehung noch Bestand haben kann oder halt nicht...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      für den fall, dass die katzen zuerst da waren: ich kann deine freundin verstehen.
      katzen können sehr anstrengend sein, machen arbeit und dreck. manchmal wünsche ich mir auch, ich könnte die entscheidung rückgängig machen, mir katzen zuzulegen.
      aber diese entscheidung haben wir damals gemeinsam getroffen und jetzt haben wir eben katzen. ab und an wird man ja auch für die stressigen momente entschädigt ;)
      aber zweifelsohne kann ich durchaus verstehen, dass man nur noch genervt ist, erst recht wenn es nicht die eigenen tiere sind. und auch nachvollziehen, dass man keine fellmonster im haushalt haben möchte.
      einen kompromiss zu finden ist da sicher sehr schwierig, ich denke, du wirst dich früher oder später entscheiden müssen.
      aber wenn deine freundin wirklich nicht damit klarkommt, obwohl sie es versucht und auch lange akzeptiert hat... dann stehst du vor der entscheidung, wer dir letztendlich mehr am herzen liegt. wenn sie einfach keine rechte beziehung zu den tieren aufbauen kann, ist das eben so und ich finde, es ist nicht ihre schuld.
      man muss schon einiges einstecken und sich auf die tiere einstellen.
      und dass das nicht jeder kann und will ist schon verständlich.
      Gegen Ruhestörung am Morgen könnten Ohropax helfen, beim Klo - vielleicht eines mit richtig hohem Rand? Zum Finanziellen: Kannst Du die Ausgaben rund um die Katzen alleine stemmen? Dann kann sie sich doch eigentlich nicht beschweren?

      Aber so, wie Du die Situation beschreibst, geht es vermutlich gar nicht um diese einzelnen Punkte...
      hallo,

      das klingt ja leider gar nicht schön...

      hier vielleicht ein kleiner tipp:
      ich benutze das streu premiere exellent, das kostet 11 euro für 12 kilo. das hält bei mir ganz locker 4 wochen. für mich war das kostengünstiger als das billige streu aus dem lidl, weil das weniger aufnimmt..und meine katzies riechen auch noch super gut :) kann man alles online bestellen und muss deshalb nicht schleppen.

      als klo hab ich ein geschlossenes und davor ein ikea badteppich für einen euro, da fliegt echt nichts mehr rum!
      das klo hat ne klappe, da fliegt nichts raus.

      zum wecken:
      ja, das machen meine leider auch manchmal. aber an der tür kratzen geht nun mal gar nicht und deshalb erziehe ich sie tapfer (die 2 sind jetzt 10 monate). also aufstehen und NEIN sagen oder den wassersprüher einmal drücken. das haben die jetzt langsam raus und die kratzen nur noch sehr sehr selten.

      oder du könntest dir einen futterspender mit timecode zulegen: da geht dann um ne bestimmte uhrzeit der deckel auf und dann sind die kleinen terroristen mit fressen beschäftigt.

      viel erfolg und liebe grüße
      Hallo Trinity08,
      ich habe zwei Katzenklo`s für meine zwei Fellnasen und habe auch zwei Vorleger davor. Konnte aber trotzdem noch in der ganzen Wohnung mit Katzenstreu spielen. :angry: Ich habe mir einfach einen Teppich gekauft und ihn unter die Vorleger gelegt. Funktioniert ganz prima. Der Teppich ist ein wenig kratzig, so ähnlich wie Sisal und da ist es echt wurscht, wenn was daneben geht. Hast du ein Klo mit Deckel oder ohne? Wenn du eines ohne Deckel hast, dann schaff dir am Besten eines mit an. Denn dann können deine Fellnasen nur an einer Seite raus und du kannst die ganze Geschichte schon etwas besser steuern. :biggrin:

      Hast du schon einmal bei Zooplus eingekauft ??? Die haben nämlich ganz oft Rabattaktionen mit schönen %. Da kannst du dir wirklich was sparen.

      Mögen deine Katzen deine Freundin ??? Hört sich für mich nicht so an. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch nicht, dass deine Freundin viel für Katzen übrig hat, also ist es wahrscheinlich egal was du machst. Ich habe nichts gegen Katzen im Schlafzimmer und habe somit auch das Maunzproblem nicht, aber ich glaube nicht, dass ihr das unterbinden könnt.

      Ich hoffe für Euch alle, dass ihr eine Lösung finden werdet !!!

      Liebe Grüße Nelly mit Ihren zwei Fellnasen
      Hallo Hallo ihr Katzenliebhaber,
      erstmal tausend Dank für eure lieben Antworten und sorry für die späte Rückmeldung meinerseits.
      Es tut gut, wenn man in so einer schwierigen Situtation Ratschläge bekommt oder zumindest das Gefühl hat, dass jemand "zu hört".
      Ich will mal versuchen eure Gegenfragen zu beantworten:

      1) Das ist ja das Kuriose! Wir haben die beiden Plüschis zusammen angeschafft nach 3,5 Jahren Beziehung und das eigentlich auf ihren Wunsch hin. Ich wollte nie eine Katze und sie war total katzenfanatisch, da sie als Kind immer Katzen hatte. Tja und nun ist es genau andersrum. Ich liebe die beiden Fellmonster und sie duldet sie nur noch. :sad:

      2) Leider kann ich die Katzenkosten nicht alleine bewältigen. Bin Studentin und lebe von 300Euro im Monat nach Abzug der Fixkosten. Wann immer es geht bezahle ich jedoch die Bestellungen in Online-Shops oder wir machen zumindest halbe-halbe. (Meine Freundin verdient.)

      3) Unser Klo hat einen Deckel und ich hab jetzt auch noch einen zweiten Vorleger, diesmal aus Gummi, bestellt. Vielleicht bringt der ja ein bisschen was... Ansonsten habe ich Cats Best Ökö Plus bestellt, weil das angeblich so ergiebig ist, um evtl Kosten einzusparen. Mal sehen...

      4) SIe kratzen oder mauzen ja nichtmal direkt vor der Schlafzimmertür, sondern toben und spielen einfach miteinander, während wir noch im Bett liegen und das stört sie schon... Ein Kratzen an der Schlafzimmertür - ich wills mir gar nicht vorstellen! :confused:

      5) Ja, die Katzen mögen meine Freundin und sie ist auch nicht bösartig zu den Katzen oder so.. Der Kater will sogar immer mit ihr kuscheln.

      6) Ich weiß auch nicht... in den letzten 3 Tagen war Ruhe rund ums Thema, aber ich warte schon auf die nächste Auseinandersetzung. Ich hab schon selber immer richtig Angst, wenn eine der Katzen Blödsinn macht, dass meine Freundin wieder rum meckert. Ich finde das immer alles gar nicht so schlimm... Von alleine spreche ich das Katzenthema auch gar nicht mehr an, da ich sowieso nicht weiß, was ich dazu sagen soll. Sie will dann immer, dass wir die Katzen abgeben weil unsere Beziehung sooo sehr unter ihnen leidet und ihr ganzes Leben durch die beiden eingeschränkt wird bla bla bla... Ich sage dann immer nur,dass ich mir eine Abgabe nicht vorstellen kann und so versiegt das Thema dann früher oder später wieder... für ein Weilchen.

      Ich weiß auch nicht, was ich noch machen soll... Es kommt mir auch so surreal vor, dass diese anfänglich mit beidseitiger Begeisterung getroffene Entscheidung für die beiden Katzen so urplötzlich zum Riesenproblem der Beziehung geworden ist.. Man, ich bin echt verzweifelt. Wir haben die beiden jetzt seit 2 Jahren. Ich will sie nicht abgeben. Die werden vielleicht 20 Jahre alt und ich will nicht, dass sie in den nächsten 18 vielleicht munter weiter gegeben werden oder wer weiß wie es ihnen geht, wenn sie erstmal weg sein sollten und und und... :cry: Ach man....
      Kann es sein, dass deine Freundin ziemlich eifersuechtig auf die Katzen ist? Sprich doch mal mit ihr! Ich wuerde sie ganz klar danach fragen, was das jetzt auf einmal soll. Warum sie erst so fuer Katzen war und nun gehen sie ihr nur noch auf die Nerven. Was sie sich vorstellt. Ein Tier holen - oh suess, oh toll und dann wieder weggeben, wenn es die kleinsten Probleme macht? Also bitte! Ich kenne deine Freundin nicht, aber ich wuerde wirklich mal ein ernstes Woertchen mit ihr reden an deiner Stelle, sie fragen, ob sie die Katzen denn gar nicht mag etc.

      Zu dem Schreien .. vielleicht sind die Katzen am Vortag nicht ausgelastet und deswegen so frueh schonwieder auf?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Violet Marble“ ()