Wiederholung oder nicht??

      Wiederholung oder nicht??

      Hallo Zusammen!

      Hab ne kurze Frage!
      Wenn ich meinem Hund ein neues Kommando beibringe, und sie das Kommando richtig ausführt, soll ich dann das kommando wiederholen um es zu festigen oder lieber nicht, denn ich habe mal gehört man solle es nicht wiederholen, da der Hund dann denkt er hätte es beim ersten mal nicht richtig gemacht und wäre dann verwirrt!

      Was soll ich denn nun tun? Wiederholen oder nicht? :think:

      Danke für Antworten!
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      Hey,

      Woran denkst du, wenn du das Wort 'Blitz' hörst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit an ein Gewitter. (Ich noch zusätzlich an ein Pferd mit diesem Namen (hab ich als Kind ein Buch von gelesen, und als Film kam es mal im Fernsehen :zustimm: )) Das ist eine Assoziation, eine gedanklich Verknüpfung in deinem Gehirn. Bei einem bestimmten Wort an eine bestimmte Handlung denken.

      Unter Assoziationslernen versteht man genau solche gedankliche Verknüpfung zweier (annähernd) gleichzeitig auftretender Reize miteinander. Hunde sind wahre Meister der Assoziation.

      Unsere leidenschaftliche Suche nach der Logik hundlicher Verknüpfungen steht unserem Training jedoch oftmals im Wege. Eine Situation die uns klar erscheint, sieht aus der Perspektive eines Hundes völlig anders aus.
      Wenn du deinem Hund nun das Kommando 'Sitz' gibst und er dich fragend ansieht, du ihm sein Hinterteil auf den Boden drückst und dein Kommando wiederholst, dann lernt dein Hund: Das Wort 'Sitz' heisst --> Popo auf den Boden, wenn mit der Hand an meinem Hinterteil gegrabbelt wird.
      Fehlt der Teil mit der Hand auf dem Hinterteil, wird der Hund das Kommando nicht ausführen. Einfach weil die richtige Verknüpfung fehlt.

      Wenn also die Aufmerksamkeit deines Hundes auf ein bestimmtes (richtiges) Ereignis gerichtet ist, dann kann dein Hund die richtige Verknüpfung anstellen, wenn sie auf ein falsches Ereignis gerichtet ist, wird dein Hund ein Fehlverknüpfung anstellen, egal wie oft du das Kommando wiederholst.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallöchen!

      Wenn du deinem Hund ein Kommando beibringst, solltest du darauf achten, dass du deinen Hund nicht überforderst.
      Wenn du ihm also "Sitz" beibringst, und er verstanden hat, worum es bei diesem Kommando geht (Neonworksii hat es ja in ihrem Post schon ganz richtig erklärt), dann kannst du das Kommando festigen, indem du es z.B. in ein Spiel einbeziehst.
      Der Hund muss dann z.B. erst ein Kommando (richtig) ausführen bevor du den Ball wirfst usw.
      So wird es dem Hund nicht langweilig, und du überforderst ihn auch nicht sofern du das in Maßen machst.

      Viel Spaß beim Training!

      Liebe Grüße

      Nicky :wink:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Original von neonworksii
      Hey,


      Wenn du deinem Hund nun das Kommando 'Sitz' gibst und er dich fragend ansieht, du ihm sein Hinterteil auf den Boden drückst und dein Kommando wiederholst, dann lernt dein Hund: Das Wort 'Sitz' heisst --> Popo auf den Boden, wenn mit der Hand an meinem Hinterteil gegrabbelt wird.
      Fehlt der Teil mit der Hand auf dem Hinterteil, wird der Hund das Kommando nicht ausführen. Einfach weil die richtige Verknüpfung fehlt.



      Kann ich so irgendwie nicht bestätigen. Ehrlichgesagt habe ich all meinen Hunden so "sitz" innerhalb von 5 Minuten beigebracht. Also ich kann jetzt nur zu diesem Sitz das so sagen - bei allen anderen Übungen bin ich auch etwas origineller :wink:

      Als ich so 9 Jahre alt war, habe ich zu meinem Hund "Platz gesagt" und wenn er lag habe ich ihn rund rumgedreht und dabei Rolle gesagt oder dreh dich, ich weiß nicht mehr genau. Und nach dem dritten oder vierten Mal oder so, hat er es verstanden.

      Damals hat man sich ja noch nicht so die Gedanken gemacht wie heute.


      Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen: Ich mache ein Kommando jetzt nicht 30 mal hintereinander. Aber wenn etwas gut geklappt hat, mache ich es schon noch 2-3 Mal.

      Kommt halt auf den Hund an: Bei meiner Kleinen dauert es 3 min bis sie was begriffen hat, sie reagiert super auf Gestik und Stimme, bei meinem Goldie muss ich mir dann immer mal wieder Tipps holen, wie ich es "hundischer" formuliere.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      @Peanut
      Sorry, aber niemand bringt seinem Hund innerhalb 5 min. ein Signal -auch Sitz nicht- bei.

      Du solltest dich bei Basiswissen und Lernverhalten in der Hundeerziehung doch nochmal gründlich weiterbilden :hug:

      Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Wenn eine Übung Hundgerecht einfach aufgebaut wurde und der Hund sie ohne Zwang oder Korrektuf begreifen kann, dann ist die nochmalige Ansage des Signals sinnlos...

      Wenn der Hund eine Übung nur mit Korrektur und Zwang ausführt, ist die nochmalige Ansage des Signals ebenso sinnlos, da der Hund die Übung eh nicht versteht...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Also ich muss sagen, dass meine Huendin auch gleich Sitz machte, als ich ihr das beibrachte und es dann auch 'konnte'. Jedoch muss man ein kommando ja festigen. Und dies ist eben nur durch wiederholen moeglich. Man selbst kann ja auch nicht gleich etwas super toll, nur weil man es die ersten 5 Minuten hinbekommen hat.

      Also Shirah kann jetzt seit ca. 9 Monaten Sitz und manchmal sag ich das und sie starrt mich einfach nur an. Ich denke, sie weiß ganz genau was ich von ihr will, aber wenn man es nicht immer wieder anwendet, dann wird irgendwann auch nichts mehr.
      Hey,

      auch hier kann ich nur schreiben: du solltest dich in Basiswissen und Lernverhalten bei Hunden nochmal gründlich weiterbilden :hug:

      Original von Violet Marble

      Also Shirah kann jetzt seit ca. 9 Monaten Sitz und manchmal sag ich das und sie starrt mich einfach nur an. Ich denke, sie weiß ganz genau was ich von ihr will, aber wenn man es nicht immer wieder anwendet, dann wird irgendwann auch nichts mehr.


      Wenn du behauptest: Dein Hund weiß ganz genau, was du von ihr willst, unterstellst du ihr doch damit Absicht! Ein Hund kann aber gar nicht mit Absicht handeln!
      Wenn ein Hund ein Signal immer mal wieder nicht ausführt, hat das sicher ganz andere Gründe. Die häufigste Ursache für mangelnden Gehorsam ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass der Hund nicht ausreichend oder falsch trainiert wurde.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      also die Sache mit dem "Lernverhalten" stößt mir immer sauer auf, zumal die heute so propagierten Lerntheorien bisher NUR im Labor wirklich bestand haben.

      Lernverhalten ist nunmal mehr als, Wiederholungen und Konditionierung, die Umwelt und die Erfahrungen, die jedes Individuum darin macht ist ein enormer Faktor, der immer mehr vernachlässigt wird.

      Wenn Hunde so langsam lernen, wie ihnen unterstellt wird, wären sie schon längst ausgestorben.

      Auf der einen Seite wird behauptet, es langt EINE falsche Verknüpfung und der Hund wird z.B. eine Übung immer falsch ausführen, auf der anderen Seite soll ein Hund dann nicht in der Lage sein, etwas neues in ein paar Minuten zu lernen oder zu begreifen?

      Ein Hund der keine Treppen läuft, kann mit dem richtigen Vorgehen dies innerhalb von 1-2 mal treppauf, treppab lernen, ohne weitere Wiederholungen.

      Mein Hund kann "sitz" in "allen Lebenslagen" und wenn er es einmal nicht tut, dann erkenne ich 1. an seinem Verhalten, dass er meinen Befehl sehr wohl gehört hat und auch weiß, was ich meine, aber ich sehe auch 2. meistens den Grund (z.B. ein anderer Hund) warum er diesen Befehl nicht ausführen will.

      Das heißt für mich aber nicht, dass er falsch trainiert wurde, denn er kennt den Befehl, sondern zeigt nur, dass er ein denkendes Wesen ist, dass mir seine Absichten auf diese Weise auch mitteilt: "ich möchte jetzt kein sitz, weil da ist ein Hund und da will ich hin".
      Genauso wie das Kind, das beim Spielen der Mutter zuruft: "noch 5 Minuten, Mami."
      So ein Kind ist weder falsch erzogen noch falsch "trainiert" :rolleyes:, es gibt im Moment halt Wichtigeres und das darf es auch bei meinem Hund geben und das darf er mir auch durch eine "Befehlsverweigerung" mal zeigen, solange ich im Ernstfall das letzte Wort habe, spätestens beim zweiten "sitz"-Befehl wäre dann bei ihm klar, "die meint das ernst", normalerweise gebe ich einen Befehl aber nur einmal, weil ich Befehle außer im Spiel, nie zum "Spaß" gebe.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von neonworksii
      Hey,

      auch hier kann ich nur schreiben: du solltest dich in Basiswissen und Lernverhalten bei Hunden nochmal gründlich weiterbilden :hug:

      Original von Violet Marble

      Also Shirah kann jetzt seit ca. 9 Monaten Sitz und manchmal sag ich das und sie starrt mich einfach nur an. Ich denke, sie weiß ganz genau was ich von ihr will, aber wenn man es nicht immer wieder anwendet, dann wird irgendwann auch nichts mehr.


      Wenn du behauptest: Dein Hund weiß ganz genau, was du von ihr willst, unterstellst du ihr doch damit Absicht! Ein Hund kann aber gar nicht mit Absicht handeln!
      Wenn ein Hund ein Signal immer mal wieder nicht ausführt, hat das sicher ganz andere Gründe. Die häufigste Ursache für mangelnden Gehorsam ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass der Hund nicht ausreichend oder falsch trainiert wurde.


      Stimmt, das unterstelle ich ihr. Und davon bin ich auch fest ueberzeugt! Denn - anders als Mimi es als Beispiel nutzte - ist sie nicht abgelenkt. Zumindest seh ich keine Ablenkung, wenn es im Wohnzimmer passiert und sie genau vor mir steht und nur mich anschaut. Ich denke ebenfalls nicht, dass sie dadurch falsch trainiert ist. Denn sonst klappt es. Gestern war ich mit ihr 'in der Stadt' und sie machte es zB an der Straße ganz von allein bzw. schon beim ersten Mal sagen.
      Andererseits bin ich aber der Meinung, dass - vielleicht ja nicht ueberall? - Wiederholungen sein muessen. Ich habe meinem Hund damals 'Kuesschen' beigebracht. Habe es dann aber selten nur angewendet und mitlerweile macht sie das nicht mehr. Moeglichweise aber auch, weil sie das nicht moechte - obwohl sie einen gerne ableckt, allerdings dann gleich auf den Mund >.<.

      Ich denke also, dass ein Hund ganz klar in der Lage ist zu denken und zu handeln. Und so auch mit Absicht zu verweigern. Aber auch, dass ein Hund nur durch wiederholen Kommandos irgendwann sicher beherrscht. Denn wenn ich zb eine Weile kein Kopfrechnen gemacht habe, muss ich durch erneutes Wiederholen und Ueben mich erstmal wieder dareinfinden, um es zu festigen.
      Hey,

      @Violet Marble wenn du deinem Hund unterstellst, eine Übung 'mit Absicht' nicht auszuführen, (so in etwa: wollen wir doch mal sehen, was passiert, wenn ich jetzt nicht das mache, was verlangt wird...) dann unterstellst du dem Hund damit Vorsatz, schlimmer noch: böswillige Absicht! Oder böswilligen Vorsatz!

      So ein böswilliger Vorsatz ist aber nur Menschen vorbehalten. Hunde können nicht so handeln, dass ist bewiesen.

      Sicher gibt es immer wieder Situationen, wo ein Hund nicht sofort auf das geforderte Kommando eingeht, aber dafür gibt es immer Gründe (auch wenn du diese nicht siehst) Es steckt niemals eine böswillige Absicht dahinter. Oftmals ist der Grund mangelhaftes oder nicht ausreichendes Training, dann muss weiterhin trainiert werden. Manchmal sind es andere Gründe.

      Bleiben wier doch mal beim Signal 'Sitz' !

      Reagiert ein Hund erstmal auf das bestimmte Signal, (in dieser Situation hat der Hund noch lange nicht gelernt!) dann tendiert er dazu, auch auf andere Signale (z. B. Platz) hin diese Reaktion zu zeigen. Je höher seine Motivation, umso stärker wird dieses Phänomen auftreten.
      Ist die Motivation allerdings nur sehr gering, weil der Hund durch andere Dinge abgelenkt ist, dann wird er auch nicht das gewünschte Signal ausführen.
      Anhand einer Vielzahl von Wiederholungen (über mehrere Tage/Wochen! Nicht, wie der Threadsteller fragte, wenn der Hund das Signal bekommt, zufällig ausführt und nochmal angesagt bekommt) wird dem Hund schließlich klar, dass sich ein Absitzen nur lohnt, wenn das Signal 'Sitz' gegeben und belohnt wird.

      In dieser Lernphase gibt es oft Unstimmigkeiten zwischen Hund und Mensch. Häufig wird dem Hund jetzt schon Dickköpfigkeit, Unfolgsamkeit, Sturheit, Absicht und damit Vorsatz unterstellt, dabei hat der Hund noch gar nicht begriffen um was es geht...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Original von neonworksii
      Hey,

      @Violet Marble wenn du deinem Hund unterstellst, eine Übung 'mit Absicht' nicht auszuführen, (so in etwa: wollen wir doch mal sehen, was passiert, wenn ich jetzt nicht das mache, was verlangt wird...) dann unterstellst du dem Hund damit Vorsatz, schlimmer noch: böswillige Absicht! Oder böswilligen Vorsatz!

      So ein böswilliger Vorsatz ist aber nur Menschen vorbehalten. Hunde können nicht so handeln, dass ist bewiesen.

      Sicher gibt es immer wieder Situationen, wo ein Hund nicht sofort auf das geforderte Kommando eingeht, aber dafür gibt es immer Gründe (auch wenn du diese nicht siehst) Es steckt niemals eine böswillige Absicht dahinter. Oftmals ist der Grund mangelhaftes oder nicht ausreichendes Training, dann muss weiterhin trainiert werden. Manchmal sind es andere Gründe.

      Bleiben wier doch mal beim Signal 'Sitz' !

      Reagiert ein Hund erstmal auf das bestimmte Signal, (in dieser Situation hat der Hund noch lange nicht gelernt!) dann tendiert er dazu, auch auf andere Signale (z. B. Platz) hin diese Reaktion zu zeigen. Je höher seine Motivation, umso stärker wird dieses Phänomen auftreten.
      Ist die Motivation allerdings nur sehr gering, weil der Hund durch andere Dinge abgelenkt ist, dann wird er auch nicht das gewünschte Signal ausführen.
      Anhand einer Vielzahl von Wiederholungen (über mehrere Tage/Wochen! Nicht, wie der Threadsteller fragte, wenn der Hund das Signal bekommt, zufällig ausführt und nochmal angesagt bekommt) wird dem Hund schließlich klar, dass sich ein Absitzen nur lohnt, wenn das Signal 'Sitz' gegeben und belohnt wird.

      In dieser Lernphase gibt es oft Unstimmigkeiten zwischen Hund und Mensch. Häufig wird dem Hund jetzt schon Dickköpfigkeit, Unfolgsamkeit, Sturheit, Absicht und damit Vorsatz unterstellt, dabei hat der Hund noch gar nicht begriffen um was es geht...


      Als erstes: Ich ziehe gleich mit der Meinung, dass ein Hund durch Wiederholungen lernen und wenn sie abgelenkt werden ist es klar, dass sie mal nicht hoeren.
      Andererseits moechte ich sagen, dass ich es nicht bezeichnen will als 'böswillige Absicht! Oder böswilligen Vorsatz!'. Ich weiß manchmal auch, dass ich etwas machen sollte, das aber nicht tu. Ohne boese Absicht. Ich denke einfach, dass sie weiß, was sie zutun hat, weil wir dieses Kommando jeden Tag mehrfach nutzen. Und es sonst immer klappt - ist doch seltsam oder? Daher mein Verdacht, dass Hunde schon klar denken und wissen was sie tun - auch wenn nicht wie ein Mensch natuerlich. Nur soweit es ihnen moeglich ist.
      Ich glaube nicht, dass es tatsächlich Böswilligkeit bei einem Tier gibt.
      Aber ich denke schon, dass auch Hunde austesten wie weit sie gehen können. Wenn Herrchen oder Frauchen also sitz sagt, dann kann es durchaus auch mal sein, dass man- gerade bei einem jungen Hund, der noch viel zu lernen hat- dieses Kommando nochmal wiederholen muss, damit er weiß, dass er im Ernstfall zu hören hat.
      Unser Tobey ist mittlerweile 7, und selbst bei ihm muss man ab und zu die Grenzen neu abstecken- und er hat sogar eine BH-Prüfung abgelegt.
      Es heisst ja nicht umsonst, dass Hundeerziehung ein ganzes Hundeleben lang dauert.
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!