Hund auf dem Balkon

      Hund auf dem Balkon

      Ich hätte eine Frage:
      Rustys Lieblingsplatz ist auf unserem Balkon (40qm), dieser ist mit 1,20 Geländer versehen und liegt im 1. Stock. Die eine Seite ist schattig, die andere Seite liegt in der Sonne.
      Dort liegt er immer auf seiner Decke und schaut was unten so vor geht. Kann ich Rusty dort auch mal ohne Aufsicht lassen, z.B. wenn ich einkaufen gehe? Oder besteht die Gefahr, dass er wenn z.B. eine läufige Hündin vorbei geht herunterspringt.
      Wie vorsichtig sind eigentlich Hunde?
      Vielen Dnak für Infos
      Carlanickel
      Hallo.

      Ich denke, dass du das selbst entscheiden musst. Wenn der Balkon vielleicht gesichert ist, waer es besser. Ich kannte einen Hund, der ist immer ausm offenen Fenster im ersten Stock gesprungen. Das war nicht sehr guenstig, da dort gleich die Strasse war. Also ich denke nicht, dasses so abwegig ist, das ein Hund runterspringt .. ein Dackel natuerlich nciht! :D
      Hallo :)
      also ich war am überlegen meine beiden Borders im Sommer während meiner Arbeitszeit auch mal im Garten zu lassen und habe mich dagegen entschieden aus folgenden Gründen:

      1. Neigen meine Hunde dazu sich immer in die pralle Sonne, anstatt an die Schattenstellen zu legen...

      2. Sind meine Hunde ziemlich Erfindungsreich was das ausbüchsen anbelangt und mir war dieses Risiko einfach zu groß, sie hinterher von der Straße auflesen zu müssen... Manchmal unterschätzt man einfach die Lücken und denkt da kommen sie eh nicht durch und irgendwie schaffen sie es dann doch sich dadurch zu quetschen...
      LG
      Kathrin
      Original von begubu
      Hallo :)
      also ich war am überlegen meine beiden Borders im Sommer während meiner Arbeitszeit auch mal im Garten zu lassen und habe mich dagegen entschieden aus folgenden Gründen:

      1. Neigen meine Hunde dazu sich immer in die pralle Sonne, anstatt an die Schattenstellen zu legen...

      2. Sind meine Hunde ziemlich Erfindungsreich was das ausbüchsen anbelangt und mir war dieses Risiko einfach zu groß, sie hinterher von der Straße auflesen zu müssen... Manchmal unterschätzt man einfach die Lücken und denkt da kommen sie eh nicht durch und irgendwie schaffen sie es dann doch sich dadurch zu quetschen...
      LG
      Kathrin


      Also wir lassen unsere Huendin bei schoenem Wetter im Garten, wenn wir auf Arbeit/in der Schule sind. Wenn es ihr zu heiß wird, dann sucht sie sich schon ein schattiges Plaetzchen - wuerden deine bestimmt auch irgendwann tun, da es ja sonst doch sehr warm wird. :)
      Und was das mit den Luecken angeht .. kann man alles zumachen. Unsere ist, als sie noch kleiner war, auch hinters Carport, dann zu Nachbars (kein Zaun an dieser Stelle) und dann da durchs Tor. Aber jetzt kommt sie zu 100% nicht mehr raus - alles dicht gemacht. Nur uebern Zaun koennte sie noch springen, tut sie bis jetzt aber Gott sei Dank noch nicht. Es ist also kein Hindernis einen Hund nicht nicht draussen zu lassen, nur weil er abhauen koennte. Man muss es eben richtig machen und alles zumachen. :)

      Mir machts da eher Gedanken, dass es boese Menschen gibt, die einen Hund auch vergiften. :evil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Violet Marble“ ()

      Ich würde garkein Risiko eingehen und den Balkon sichern. Kenne einen Hund der meinte auch vom Balkon springen zu müssen, war zwar auch nicht hoch aber ausreichend, das er sich das Bein gebrochen hat. Ein Junghund eben , der sich noch nicht eingeschätzt hat.
      Aber generell würde ich meinen Hund nicht auf lange Zeit unbeaufsichtigt draussen lassen - man weiß ja nie auf welche Ideen die kommen wenn es langweilig wird. Dauergebell weil sich draussen was bewegt etc.
      Und wie gesagt schon es gibt nicht nur nette Menschen, abgesehen von Ködern gibt es auch ganz reizende Kinder, die Hunde gerne ärgern, habe ich alles schon selbst in der Nachbarschaft erlebt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tammi H.“ ()

      Hallo,

      wir haben unsere Hündin damals auch im Garten gelassen, mussten den Zaun allerdings erst noch nen Stückchen höher ziehen, sie ist anfangs nämlich auch gerne drübergehüpft, um uns zu folgen.
      Und auch, weil wir in der Nachbarschaft ein Kind hatten, das sich Anfangs einen Spaß daraus gemacht hat, in unseren Garten zu klettern und unseren Hund zu jagen :evil: (der hat sich natürlich ordentlich Ärger mit meinen Eltern eingehandelt!).

      Ich persönlich finde es im Nachhinein auch gewagt, dass wir Lucy allein im Garten gelassen haben, aus o.g. Grünen.
      Wer weiß schon, was für Asis rumlaufen, die keine Hunde mögen oder sich nen Spaß draus sie machen, sie zu vergiften, o.ä.

      Je nach Höhe des Balkons, kann man den Hund vllt. dort unbeaufsichtigt lassen, sofern absolut ausbruch- und sprungsicher.
      Ich würde allerdings die Balkontür offen stehen lassen, dass der Hund selbst entscheiden kann.
      Aber eine offene Balkontür kann natürlich eine Einladung für Einbrecher sein... hmmm... ich weiß nicht, mir persönlich wäre das zu unsicher.
      Man geht ja in der Regel nicht 5 Stunden einkaufen, die Zeit kann ein Hund sicherlich auch ohne Balkon verkraften.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!