Flaschenaufzucht Nahrungsumstellung

      Flaschenaufzucht Nahrungsumstellung

      Habe ein 17 Tage altes Katzenbaby, welches ich seit seinem 3. Lebenstag mit der Flasche groß ziehe. Inzwischen wiegt es über 250g.
      Zur Zeit füttere ich noch ein Gemisch aus Katzenaufzuchtmilch mit Fencheltee angerühert, Intant-Haferflockenbrei und etwas Babybrei aus dem Gläschen.
      Da ich berufstätig bin und die Kleine mit auf Arbeit nehmen und dort füttern muss, wäre es bedeutend leichter, sie würde bald allein fressen.
      Ab wann kann man es versuchen, Futter (anfangs sicher noch recht flüssig) aus dem Schälchen anzubieten und wie macht man das am besten?
      Bisher badet sie immer nur ihre Pfötchen in der Pampe.
      Kätzchen
      Nimm eine etwas höhere Schale. Wenn die zu flach ist versuchen die kleinen am Rand zu saugen oder gehen rein. Etwas auf die Nase zum ablecken hift auch.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Danke für den Tipp. Werde ihn heute noch umsetzen.
      Allerdings mit dem Breichen auf die Nase funktioniert nicht, denn die kleine Maus weiß noch nicht, dass man (oder besser gesagt Kätzchen) sich putzen muss. Ist wahrscheinlich echt noch zu jung und dann fehlen ihr auch die Geschwister (leider alle, sowie auch die Mutter verstorben), die ihr das vormachen.
      Aber ich gebe nicht auf und bin schon froh, dass sie sich so prächtig entwickelt hat.
      Kätzchen
      Kitten fangen erst mit vier-fünf Wochen an fest zu fressen soweit ich weiß. Solange wirst Du nicht ums Fläschen-füttern drum herum kommen und auch dann musst Du ggf. die Wochen parallel weiter "säugen". :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)