Tollwut bei Meeries?

      Hallo Liwen,

      Tollwut ist auch bei Meerschweinchen möglich, ist allerdings eher sehr selten der Fall.
      Eigentlich kann fast jedes warmblütige Tier (heißt, Tiere die ihre Körpertemperatur selber regulieren) an Tollwut erkranken.
      Gefährdet sind Schweinchen die draußen gehalten werden und Kontakt zu infizierten Wildtieren möglich ist.
      Ob das Meerschwein infiziert ist kann man zB daran ausmachen, dass es eine Verhaltensveränderung des Tieres gibt, zB Aggressivität.
      Man kann aber eine Schutzimpfung durchführen lassen, da sollte man sich dann vom Tierarzt beraten lassen.

      Wenn du noch mehr Fragen hast, nur zu. :)

      Lieben Gruß
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Also ja, sie sitzen draußen, meine zwei Meeries. Da waren noch vier Kaninchen dabei, aber vor drei Tagen ist ein Fuchs ins Gehege, er hat irgendwie das Gitter vom Dach beiseite gedrückt und hat drei Kaninchen verlschleppt - die Mama mit den zwie Jungen - und den Papa kaputt gebissen... :cry:
      Dem Meerscheinbub geht gut, aber das Mädchen hat eben ne kleine Wunde, ist nix schlimmes, dagte der TA, ich soll es beobachten, aber wann ist denn das Risiko ausgeshclossen, oder wie lange ist die Inkubationszeit. Wann kann ich sicher sein, zu 100 % das es nicht Tollwut hat?? Im Inet stehen ja viele verschiedene Dinge...
      Original von Liwen
      Also ja, sie sitzen draußen, meine zwei Meeries. Da waren noch vier Kaninchen dabei, aber vor drei Tagen ist ein Fuchs ins Gehege, er hat irgendwie das Gitter vom Dach beiseite gedrückt und hat drei Kaninchen verlschleppt - die Mama mit den zwie Jungen - und den Papa kaputt gebissen... :cry:
      Dem Meerscheinbub geht gut, aber das Mädchen hat eben ne kleine Wunde, ist nix schlimmes, dagte der TA, ich soll es beobachten, aber wann ist denn das Risiko ausgeshclossen, oder wie lange ist die Inkubationszeit. Wann kann ich sicher sein, zu 100 % das es nicht Tollwut hat?? Im Inet stehen ja viele verschiedene Dinge...


      Leider kann ich dir nix zu dem Thema Tollwut sagen.. und es tut mir auch sehr leid um deine Hasenfamilie.. aber wusstest du, dass man Hasen und Meerschweinchen eigentlich nicht zusammen halten sollte?

      Ich hoffe, dass du jetzt den Kaefig so zu machen konntest, dass kein Tier mehr daran kommt ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Violet Marble“ ()

      Bei Hunden und Katzen sagt man, dass spätestens nach 10 Tagen die ersten Symptome auftreten.
      Deutschland ist übrigens tollwutfrei und wenn dein TA die Befürchtung hätte, wäre das Tier schon eingeschläfert und obduziert worden. Oder in Quarantäne eingezogen, aber eher unwahrscheinlich. Er ist laut Gesetz verpflichtet, tollwutverdächtige Fälle anzuzeigen, da es sich bei Tollwut um eine meldepflichtige Krankheit handelt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Original von Violet Marble
      aber wusstest du, dass man Hasen und Meerschweinchen eigentlich nicht zusammen halten sollte?


      Meine neuste Information ist, dass man sie zusammen halten kann insofern von jeder Tierart min. 3 Tiere vorhanden sind.
      Das habe ich letzte Woche beim Tierarzt gelesen, der hat dort so eine tierärztliche Wandzeitung die einmal im Monat oder so wechselt.

      Was die Tollwut in Deutschland betrifft:

      Wenngleich die klassische (terrestrische) Tollwut in Deutschland nicht mehr vorkommt, lässt sich die Fledermaus-Tollwut vorerst nicht ausrotten. Ihre Erreger - Europäische Fledermaus-Lyssaviren (EBLV) 1 und 2 - sind mit dem klassischen Tollwutvirus eng verwandt, dennoch ist sie unabhängig von der klassischen Tollwut, jedoch für den Menschen ebenso gefährlich. Die derzeit verfügbaren Tollwut-Impfstoffe wirken auch gegen diese Viren. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden insgesamt 32 Fälle der Fledermaus-Tollwut in Deutschland erfasst.


      Quelle

      Heißt so viel wie: Keine wirkliche Gefahr.

      Edit: Du schreibst "die Mama mit ihren 2 Jungen und den Papa".
      Der Papa und das Meerschweinmännchen waren aber dann kastriert oder?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Die WHO-Kriterien zur absoluten Tollwutfreiheit zu erfüllen, dürfte ziemlich schwierig werden und danach könnte so ziemlich jedes "tollwutfreie" Land diesen Titel abgeben. Die klassische Gefahr bestand und besteht hauptsächlich durch das Rabiesvirus, da unsere heimischen Fledermäuse Insektenfresser sind. Rabies übertragen nur Vampirfledermäuse und die gibts bei uns nicht.
      Allerdings ist sie wirklich nicht so bedeutend, wie sie immer aufgebauscht wird (eher für den Fledermausbestand) und Fälle von EBLV1 und 2 traten hauptsächlich in Norddeutschland auf. Und übertragen sich hauptsächlich von Fledermaus zu Fledermaus.
      Für Fledermausquartierbesitzer besteht übrigens keine erhöhte Gefährdung, lediglich Forschern wird eine Impfung nahegelegt. Soweit zur wirklichen "Gefahr", die gerne unter Tierbesitzern verbreitet wird.

      In Australien gibt es übrigens noch einen anderen Genotyp ABLV, eine Impfung für Haustiere wird trotzdem nicht empfohlen.

      Und mit dem Gehege würde ich mir was richtig Stabiles einfallen lassen und das regelmässig überprüfen. Ich kenne es von meiner Verwandtschaft auf dem Land, wie sehr man aufpassen muss, damit sich der Fuchs nicht nachts die Hühner holt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Ich hab das Zitat dort auch nicht eingefügt um das was du geschrieben hast zu widerlegen (und das tut der Text auch nicht).
      Es ging mir lediglich darum, eine kurze und bündige Erklärung zur Tollwut in Deutschland zu geben.
      Und da dieser Text für mich eigentlich alles aussagt und ich es nicht besser hätte formulieren können (wohl auch weil mir das Fachwissen dazu fehlt), habe ich ihn hier eingefügt und darunter eben geschrieben, dass es bedeutet, das keine "wirkliche" Gefahr besteht.
      Vielleicht ist das Wort "wirkliche" schlecht gewählt, aber es ist doch fast immer so, dass die Gefahr niemals ganz gebannt ist und man deswegen niemals von 100% sprechen sollte.

      Edit: Man sagt man solle sie nicht zusammen halten, da Meerschweinchen Fluchttiere sind und sich durch die Kaninchen bedrängt fühlen, da diese deutlich größer sind und sich gerne auch gegenseitig putzen (was Meerschweine nicht machen).
      Und so kommt es eben auch, dass die Kaninchen die Schweinchen auch putzen und diese das dann wiederrum aus Angst mitmachen.
      Ich meine, das ist zwar Fachliteratur, aber ich selber habe da früher ganz andere Erfahrungen gemacht.
      Zum Beispiel, dass sich die Meerschweinchen zu zweit über den Rücken des Kaninchen gelegt und dann dort gedöst haben oder auch mal die Kaninchen bestiegen haben.
      Für mich sah das immer anders aus, aber sicher sagen kann ichs dir nicht und ich selber würde es jetzt auch nicht mehr machen, da mir inzwischen der Platz fehlt. :wink:
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Nee, so hab ich`s auch gar nicht gesehen :hug: , weiss ich auch, dass es trotzdem noch die Fledermaustollwut gibt. Ist aber Fakt, dass sie eben nicht für die offizielle Tollwutfreiheit relevant ist.

      Nur hat eben diese Meldungs das Aufgeheule der TÄ und Pharma hervorgerufen, die das "As" im Ärmel Fledermaustollwut hervorholten, damit weiter geimpft wird.
      Wobei ich aber glaube, dass die meisten eh bei der Impfung bleiben, da im Gegensatz zu GB oder Australien die Tollwut theoretisch wieder auf dem Landweg eingeschleppt werden könnte und für Ausstellungen und Grenzübertritte bleibt sie weiter Vorschrift.

      Ob ich ein Meeri impfen würde - weiss nicht. Besser wäre für mich, dafür zu sorgen, dass ihnen ein Fuchs nicht zu nahe kommt.
      Ich glaub auch nicht, dass der TA wegen einer theoretischen Möglichkeit die Sache gleich meldet, wenn keine konkreten Anzeichen vorliegen. Es ist nunmal so, dass auch ein gesunder Fuchs seine Scheu vor Menschen zurücksteckt, wenn es für ihn was zu holen gibt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Original von *Minnie*
      Nee, so hab ich`s auch gar nicht gesehen :hug:


      Oki, dann ist ja gut. :zustimm:

      Was das Gehege betrifft: Wir haben bei unserem als einzigen Zugang eine große Klappe, die mit so ner Art Türriegel geschlossen werden kann.
      Solche mit einem Stift, die man zuschiebt (und theoretisch noch mit Schloss sicher kann).
      Und auf der anderen Seite der Öffnung ist die Tür mit Scharnieren befestigt.
      Da kann ein Wildtier noch so lange dran herumrütteln, das Teil wird nicht aufgehen.
      Ich weiß ja nicht wie euer Außenstall aufgebaut ist, aber das wäre vllt für euch auch eine Möglichkeit.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Habe mir erst or kurzem für alle, da ich ja auch zwei Junge bekommen habe einen größeren Stall und ein großes Freigehege zugelegt. So wie das jetzt ist, kommt da auch kein Fuchs oder sonst was rein.
      Den habe ich:
      cgi.ebay.de/HASENSTALL-RESIDEN…reilauf-XXL-/290411620385
      (auf der Siete muss man ein bsischen runter scrollen) ist echt ein riesiges teil.
      und davor stand eben ein Freigehege und zu, Freigehehe hatte ich so einen Tunnel aus drei Gitterteilen. Der Fuchs muss da wohl das Dachgitter weggedrückt haben. Ich habe wohl nichts schweres draufgelegt, weil ich eben dachte, das der vorige Stall den ich hatte - nicht so gesichert war - und da war auch nie was passiert...
      Das Teil ist ja echt schön groß und es sieht auch so aus, als wäre es sicher.
      Hast du denn jetzt nur noch die Schweinchen oder auch wieder Kaninchen?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Sorry, konnte nicht on, i-net hat verrückt gespielt.
      Ja das DIng ist groß, und dazu hab ich ein Freigehege: amazon.de/70345-Freilaufgehege…den&qid=1272570358&sr=8-1
      Zu deiner Frage:
      Hab ein noch ein Kaninchenpärchen...aber die kann ich nicht dazu setzen, weil mein TA gemeint hat, das man erst nach sechs Monaten ausschließen kann, das es Tollwut hat...schon blöd...Ich habe jetzt noch einen anderen Stall wieder augebaut...
      So was (nur meiner war ca. 100€ billiger im Baumarkt :(
      amazon.de/Natura-Kaninchenstal…en&qid=1272570151&sr=1-12
      unten der Draht war halt kaputt...jetzt musste ich den eben reparieren...aber die Meeries gingen eh nicht hoch, deshalb will ich ihn morgen noch mal umbauen, hab ja frei, und praktisch die Meeries ins obere Haussetzen und dann eben den Freilauh höher, also damit es ebenerdig ist... (hoffe, du verstehst was ich meine...)
      Ja, und dan nmuss ich eben abwarten...
      6 Monate sind Schwachsinn.
      Die Inkubationszeit (also die Zeit zwischen der Infektion und dem Ausbrechen der Krankheit) liegt bei Säugetieren bei etwa 10 Wochen.
      Und wie wir oben schon geschrieben und verlinkt haben, ist Tollwut in Deutschland eigentlich gar nicht möglich.
      Wenn du trotzdem sicher gehen willst und dich damit besser fühlst, kannst du die 10 Wochen natürlich warten nur ein halbes Jahr wäre wirklich übertrieben.
      Was hat denn der Tierarzt gesagt wie das mit der Verbreitung der Tollwut in Deutschland ist?
      Derzeit wirkt er auf mich irgendwie ein bisschen inkompetent.

      Und du schreibst, es wäre ein Pärchen?
      Der Bock ist dann aber doch kastriert oder?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von R. Palacio
      6 Monate sind Schwachsinn.


      Die 6 Monate sind die übliche Zeit für eine amtlich angeordnete Quarantäne (z.B. bei der Einreise ohne gültige oder vollständige Impfpapiere) - aber wenn du dir die üblichen Einreisebestimmungen anschaust, soll dadurch die Gefahr auch in den Promillebereich gesenkt werden. Da ist man päpstlicher als der Papst und teilweise muten sie auch absurd an, da wiehert einfach nur der Amtsschimmel.

      Unerwünschter Besuch vom Fuchs ist gerade in ländlichen Gegenden normal und der beisst die Tiere nicht zusammen, weil er tollwütig ist, sondern weil es sein Jagdverhalten ist. Das Hühnergehege meiner Tante ist auch gegen Untergraben gesichert und nachts geht es in den Stall. Da könnte man nachts ja kaum schlafen, wenn man bei jedem rumschleichenden Fuchs Tollwut vermutet :wink:

      Meine TA vor ein paar Jahren zum Thema Tollwut: sämtliche Tollwutschilder in meiner Gegend gehörten längst abmontiert. Mittlerweile wurden auch bei uns die letzten entfernt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Okay, das wusste ich nicht.
      Aber in diesem Fall halte ich 6 Monate für schwachsinnig, da wie gesagt etwa 10 Wochen Inkubationszeit sind.
      Und wenn man es aus der Sicht der Politiker (oder wer auch immer das eingeführt hat mit 6 Monaten) wäre der Schaden nicht so groß, wenn ein Kaninchen ein Meerschwein in einem Hasenstall infiziert und eben deshalb denke ich, dass die 6 Monate nicht unbedingt angebracht sind...

      Vorallem, wäre dieser Fuchs infiziert, dann müsste es in der Umgebung doch auch mehrere Fälle von Tollwut schon gegeben haben oder irre ich mich da?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von *Minnie*
      Wobei ich aber glaube, dass die meisten eh bei der Impfung bleiben, da im Gegensatz zu GB oder Australien die Tollwut theoretisch wieder auf dem Landweg eingeschleppt werden könnte und für Ausstellungen und Grenzübertritte bleibt sie weiter Vorschrift.


      passt ja grad... [URL=http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Bayern/Artikel,-Welpe-mit-Tollwut-nach-Bayern-importiert-_arid,2114820_regid,2_puid,2_pageid,4289.html]tollwutfall in deutschland[/URL]
      JulesLillyEnni
      Mit Landweg meine ich eher, dass sie von Füchsen wieder eingeschleppt wird. Die scheren sich um keinen Zoll.

      Diese Tierimporte oder die Mitnahme aus Mitleid aus Bosnien und co. bleiben ein Problem für sich. Oft werden sie vor dem Zoll versteckt oder haben gefälschte Impfpapiere. Die letzten Tollwutfälle in Deutschland wurden auch über "verantwortungsvolle" Tierhalter eingeschleppt bzw. geschmuggelt :confused:

      Die strengsten Einreisebestimmungen nützen halt nix, wenn die Kontrolle am Zoll zu lasch ist.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Tja...
      also mein TA hat das so gesagt, aber ich habe sowieso nächste Woche ein Termin zum impfen der Ninchen, also frag ich mal ncoh mal nach und ggf hol ich mir ne zweite Meinung...Ja sicher, jeder sagt, das der Fuchs sehr wahrscheinlich nur auf futtersuche war oder so, also muss er nicht unbedingt tollwut haben, aber ich bin lieber vorsichtig...man weiß ja nie...
      Danke für den Link.
      Das Pärchen, der Bock ist noch zu klein...aber nächsten Monat lass ihc ihn dann Kastrieren...
      ---Und wenn man es aus der Sicht der Politiker (oder wer auch immer das eingeführt hat mit 6 Monaten) wäre der Schaden nicht so groß, wenn ein Kaninchen ein Meerschwein in einem Hasenstall infiziert und eben deshalb denke ich, dass die 6 Monate nicht unbedingt angebracht sind...---
      Wie soll ich denn das verstehen?? 8|
      Also es wäre schon scheiße, wenn mein Meeri es hat und meine Nichen ansteckt...Mag ich mir gar nicht ausmalen... o.o ...da denken wir lieber nciht dran (sind ja irgendwo alles meine Kinder...) ...