Ein paar kleine Fragen =)

      Ein paar kleine Fragen =)

      Hallo zusammen!

      Unser Merlin (schwarzer Labbi-Welpe) ist jetzt 14 Wochen alt. Sein Lieblings-Hobby zuhause ist, unsere Katzen zu jagen :wink: und (seit er weis wie es geht) sie anzubellen und-knurren.

      Leider will er auch immer die Katzenklo's leeren, was ich nicht so klasse finde. Habe sie jetzt so hingestellt, dass er nicht dran kommt, die Katzen aber schon.
      Wie kann ich ihm das abgewöhnen, das er da immer dran will, weil das ist so keine dauerlösung.

      Meine nächste frage bezieht sich auf's Treppen steige. Hunde sollen in der Wachstumsphase ja keine Treppen laufen. Wir haben in unsere Wohnung einen kleinen Treppenabsatz (2 Stufen) die wir auch leider nicht sperren können.
      Ist es schlimm wenn er die 2 Stufen läuft?

      Kann ich jetzt eigentlich schon anfangen, mit nem Futterbeutel? Spielzeug und so bringt er eigentlich immer zurück wenn man er wirft und hört dann auch schon auf aus (wenn auch weist durch Bestechung :tongue:)
      Bilder
      • Bild 0372.jpg

        8,75 kB, 300×225, 59 mal angesehen
      Treppen müssen Hunde auch kennenlernen und 2 Stufen dürften für die Gesundheit unbedenklich sein. Beim Katzenklo würde ich zur Wurfkette greifen und zwar nicht auf den Hund sondern an die Plastikteile , so das es gut kracht und der Kleine es als unangenehm empfindet (ordentlicher Schreck). Schließlich wollen die Katzen ja in Ruhe.... und da wäre es ja nicht schlecht wenn der Kleine einen Bogen um diese Einrichtung macht.
      Ach ja, das Katzen jagen würde ich auch schnell unterbinden sonst habt ihr drausen bald viel Spaß.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tammi H.“ ()

      Ich habe es bei meinem Hund, der gerne an Blumentöpfe ging, so gemacht:

      Sobald er sich an einem Topf zu schaffen machte wollte, habe ich das Abbruchsignal "Nein" gesagt, habe ihn weggebracht, absitzen lassen und ihn ignoriert.

      War er in der Nähe der Blumentöpfe und hat nicht gegraben, habe ich ihn gelobt.

      Er hat so gelernt, dass das Graben in Blumentöpfen in einer frustrerenden Situation endet, während es zu seinem Vorteil ist, wenn er sie in Ruhe lässt.

      Am Anfang des Trainings habe ich die Blumentöpfe verbannt und immer wieder ganz bewusste Fallen gestellt: immer ein oder 2 Töpfe in erreichbare Höhen gestellt und auf die Lauer gelegt.

      Heute hat er überhaupt kein Interesse mehr daran, Zimmerpflanzen auszugraben.