Katzengeburt

      Aber da im Eigelb soviel Biotin drinne ist, hebt sich das wieder auf, sodass sogar noch Biotin übrig bleibt.


      Weiß ich, ich sehe auch, wenn es nicht zu oft und nicht zu viel wird kein Problem, in dem Sinne, dass es schädlich wäre. Grundsätzlich kann man aber durch das rohe Eiweiß theoretisch nun einmal einen Biotinmangel hervorrufen, mehr wollte ich damit nicht sagen.

      Es ist nur im Endeffekt kontraproduktiv, wenn ich extra Eigelb gebe fürs schöne Fell und zur Stärkung der Immunabwehr, ich den größten Teil des Biotins durch das Eiweiß wieder zunichte mache. Und die meisten geben ja genau den Grund an, warum sie Eier verfüttern.

      War oben, glaube ich, ziemlich unverständlich geschrieben. Hoffe es ist jetzt besser erklärt, was ich meinte. :zustimm:

      Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema :whistle:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      katzengeburt

      :biggrin: :biggrin:Guten Morgen die Babys sind da, bin gestern bis 3 uhr morgens bei ihr gesessen, sie wollte dass ich sie ständig streichle, beim ersten hatte sie ziemliche schmerzen da hat sie laut gejault als es rauskam, und bei den anderen ist sie ruhiger gewesen. Papa Felix hat sie keine minute aus den augen gelassen. Ich musste die Babys abnabeln, habe schon vorher eine schere abgekocht und in ein weichspüler freies handtuch gewickelt zur sicherheit, und habs doch gebraucht.
      Sie hatte erst die nachgeburt gefressen als ich die babys abnabelte vorher hatte sie mich nur angeschaut und wusste nicht was zu tun ist.
      Ich musste ihr die nachgeburt mehrmals vor ihr hinlegen bis sie es gefressen hat..... um 23 uhr ging es los und um 2 uhr waren alle drei da...... puuuh ich bin immer noch etwas geschaffen war ne lange nacht... Ganz Lg.

      Habe euch ein paar fotos mit beigelegt....viel spass beim anschauen!!!


      img685.imageshack.us/gal.php?g=katzen007.jpg
      :D

      RE: katzengeburt

      Hallöchen, also ich hoffe dass meine waage stimmt, das erste wiegt 100g das zweite 90g und das dritte kitten knapp 80g, das ist auch das kleinste und zierlichste. Ist das der durchschnitt was sie wiegen oder eher leicht, kann das nicht abschätzen....was wogen denn deine ersten drei am erstem Tag? :lol:
      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „snowcats“ ()

      hallo also meine kleine hat damals nur 74 gr gewogen wir dachten sie wird es nicht schaffen weil sie nicht an die zitzen gegangen ist also haben wir sie zugefüttert und nach 3 wochen wog fast so viel wie ihre geschwister, deine liegen alle 3 im normalbereich, die kitten sollten jetzt 10´-16gr, pro tag zunehen und innerhalb einer Woche sollte sich das Geburtsgewicht verdoppelt haben,
      Wie hast du das mit dem Apnabeln gemacht??
      meine bekommt am 12,05 ihre Kitten bei meinen letzten Wurf wurden die kleinen per Kaiserschnitt gehlot deswegen ist mir jeder Rat recht!!
      Hallo, ich habe gestern Abend wo sie schon das jaulen angefangen hatte (mein mann war bei ihr) eine schere abgekocht 10 min und dann in ein gewaschenes handtuch (am besten ohne weichspüler) gelegt.
      Beim letzten baby ist auch die nabelschnur von der Plazenta gerissen und die Plazenta war noch drinne.
      Ich hab 15 min.gewartet und sie fing dann an zum jaulen dann hab ich vorsichtig ein kl. ende angepackt und ganz vorsichtig dran gezogen dann kam die plazenta gleich raus und sie fraß sie dann auf.
      Gott sei dank ist alles gut gegangen.
      Ich hab grad noch ein paar bilder von der kl. Familie.....

      img519.imageshack.us/gal.php?g=katzen015.jpg

      :tongue:
      :D
      Nochmal hier an alle die Kitten erwarten: Bitte keine Schere zum Abnabeln nehmen. Zunächst sollte man die Nabelschnur nehmen und etwas abdrücken, dann von der Stelle wo man abnabeln will das Blut wegstreichen. Danach dann mit vorher desinfizierten Finger(-nägel) die Nabelschnur durchknibbeln. Danach dann noch das Ende circa eine Minute lang gedrückt halten. Und bitte nicht zu lange mit dem Abnabeln warten. Nach dem entfernen der Eihaut dann das Kitten von Fruchtwasser und Eihäuten befreien und schauen bzw prüfen ob die Atemwege auch gänzlich frei von Fruchtwasser sind. Verbliebenes Fruchtwasser kann auch noch später zu Komplikationen eventuelle sogar zum Tode des Kittens führen ( durch darauf gesetzte Infekte, etc). Zur Not sollte man sich rechtzeitig vor der Geburt das Ausschlagen eines Kittens zeigen lassen. Dieser Griff muss sitzen.
      Klar kann sowas auch die Mutterkatze.. bzw sie kann das Kitten trocken putzen... wenn sie allerdings Fruchtwasser geschluckt haben, kann auch die Mutterkatze nicht viel anrichten. Sprich in der Natur würden es diese Kitten schwer haben. Wer einen Ups-Wurf zulässt oder gar selbst dafür gesorgt hat, dass seine Katze gedeckt wurde, sollte deswegen in meinen Augen auch die Verantwortung übernehmen und solche Fälle/Unfälle ausschließen. Sprich, dann eben alles tun, dass die Kitten fit ins Leben starten, möglichst ohen Fruchtwasser in der Lunge.

      Grüße Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Hallo Katrichnchen,
      danke für die Tipps, man muß sich ja für eventl komplickationen informieren, finde es toll das du solche Tipps gibst.
      Habe mir schon so viel außen Internet ausgedruckt was zur Geburt gehört.
      Trotzdem noch ne <frage wenn die Kitten kommen sollte die Mutter ja eigentlich direkt das Kitten von der Fruchthulle befreien wenn sie dies nicht tut ?wann sollte man das Kitten selber befreien soll man da noch etwas wartez.b 5 min und schauen ob sie es noch selber macht oder soll man gleich handeln?
      Und was hälst du von diesen Rescuetropfen?
      @dilara:

      Wie ich weiter oben( oder Seite vorher) schon schrieb, bin ich jemand, der weiß, dass die Mädels zwar so ziemlich alles alleine machen würden, aber manchmal sind sie eben auch etwas hektisch. Ich halte es so, dass ich, sobald das Kitten draußen ist( da helfe ich auch schon manchmal mit, wenn es mir zu lange dauert, damit das Kitten nicht zu lange im Geburtskanal verbleibt), dass ich es direkt abnabel, von der Fruchthülle(Fruchtblase) befreie es mit einem Frotteewaschlappen trocken rubbel und einen Tropfen Rescue in den Nacken gebe. Dann schüttel ich sie noch aus. Aber das sollte man nur tun, wenn man wirklich weiß wie es geht. Notfalls vorher mal vom Tierarzt oder einem erfahrenen Züchter zeigen lassen. Wenn man es weiß ist es nicht schwer, aber man sollte es gesehen haben.
      Ich halte die Kleinen auch meist noch kurz im Ausschlagegriff kopfüber bis sie wie Menschenbabys richtig schreien bzw maunzen( macht die Lunge auch noch mal gut frei).
      Bislang bin ich mit diesem ganzen Vorgehen sehr gut gefahren. Ich kenne auch Züchterkollegen die das nicht alles machen, aber da geht dann auch öfter mal was schief. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher und mache alles was geht damit sie einen guten Start ins Leben bekommen. Ich denke diese Verantwortung habe ich aber auch als Züchter.

      Deine Frage nach den Rescuetropfen habe ich im Grunde hier im Thread schon zweimal beantwortet. Aber dennoch, ja ich benutze sie und halte auch sehr viel davon. Ich gebe sie nicht ins Mäulchen sondern einen Tropfen in den Nacken und vielleicht noch hinter die Ohren. Das kurbelt den Kreislauf zusätzlich an und erleichtert ebenfalls den Start ins Leben.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      katzengeburt

      Hallo! Ich hab da eine frage meine babys wogen bei der geburt 100-90-80 Die kleinste mit 80 hat jetzt 20 gramm mehr drauf, jedoch haben dei ersten zwei gerade mal 10 gramm zugenommen. Das ist doch zuwenig oder, muß ich mir jetzt sorgen machen oder noch ein paar tage warten?? In kleines Bäuchlein haben sie aber schon... MFG.
      :D
      @snowcats: Wären es Orientalen, dann würde ich sagen, es ist ok. Bei Oris sagt man, zwischen 5-10 Gramm sollten sie pro Tag zunehmen. Deine sind jetzt 2 Tage, oder liege ich da falsch? Wiegst Du immer um die gleiche Uhrzeit? 10 Minuten später kann schon heißen, dass sie von Mama geputzt wurden und Urin oder Kot abgesetzt haben, und dann sieht es aus, als hätten sie abgenommen. Hast Du am Tag der Geburt abends oder morgens nochmal alle zur gleichen Zeit gewogen? Dieses Gewicht nehme ich persönlich dann immer als Ausgangs-/Geburtsgewicht. Das wäre zunächst mal wichtig. Ansonsten müsste man schauen, ob nicht einer das Näschen zu hat( und deswegen nicht richtig saugen kann) oder auf der Lunge rasselt. Fit sind sie alle?

      Liebe Grüße
      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      katzengeburt

      Hallo Katrinchen...ja die sind jetzt 2 tage alt, ich wiege nicht punkt genau nach zeit aber immer vormittags zwischen 8-10uhr. Sie sind sehr fit und agile und ich meine vom gefühl wenn ich sie auf der hand habe dass sie schon zugelegt haben aber ich denke vielleicht nehmen manche babys am anfang sehr schnell zu und manche die ersten tage etwas langsamer und holen das dann nach oder täusch ich mich ??
      Die mama weicht ihnen gar nicht mehr aus, sie ist eine typische balkonkatze aber seitdem sie die babys hat liegt sie nur noch bei ihnen und kümmert sich rührend um sie.
      Morgens und abends bekommt sie lauwarme Kitty MILKund sonst ist auch alles in ordnung, soll ich jetzt erstmal paar tage abwarten ? Ganz Lg.
      :D
      @snowcats: Wenn du sie nicht immer punkt genau zur selben Zeit wiegst, dann lässt sich das Gewicht kaum beurteilen, weil eben diese Schwankungen drin sind. Und da macht ne halbe Stunde manchmal wirklich 10 Gramm aus. Wiege sie doch bitte immer um die selbe Zeit. Wir suchen uns hier immer eine aus, zu welcher immer jemand zum wiegen da ist. Dann klappt das gut. Ansonsten macht das nicht so viel Sinn bei so kleinen Würmchen.
      Klar nehmen manche nicht so schnell zu wie andere. Aber wie gesagt um es genau beurteilen zu können, solltest Du immer zur gleichen Zeit wiegen. Wir hatten hier mal einen Abend wo es nicht klappte, und wir eine halbe Stunde später gewogen haben und schon sah es ganz anders aus... da hatten sie dann weniger auf der Waage weil Mami schon geputzt hatte.
      Die Tiere haben nämlich auch einen ziemlich genauen Zeitplan was das Säugen und Säubern betrifft.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      katzengeburt

      Hallo Katrinchen danke für deine Anwort...also sie wogen heute schon 120-110-110 man kann pi mal daumen sagen sie nehmen pro tag 10 gramm zu. Am besten zugenommen hat die kleinste (3) und zierlichste sie hat bald eingeholt, wundert mich sehr dachte schon das wird mein problem baby werden ! Gut ich werde sie immer um 8 uhr morgens wiegen und melde ich in ein paar tagen nochmal. Nochmal danke für deine Antwort, und ein schönes Wochenende :tongue:
      :D

      RE: katzengeburt

      Ich hab noch eine Frage ab wann sollte ich die babys und die katzenmama entwurmen?.... ich habe gelesen die mama gleich nach der geburt und die babys nach 4 wochen stimmt das ??

      Habe noch ein paar bilder reingesetzt aber das hauptbild rein zu setzen wie bei dir katrinnchen auf der linken seite funktioniert irgendwie nicht, ich hab es aufgegeben :D

      img42.imageshack.us/gal.php?g=katzen006.jpg
      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „snowcats“ ()

      Also zum Entwurmen gibt es unterschiedliche Auffassungen. Es gibt Tierärzte die vertreten immer noch die Meinung, dass man in der 2./4./6./8. und 12 Woche entwurmen sollte, also die Kitten. Ich finde das ehrlich übertrieben und bin mit meinem Tierarzt auf den Konsens gekommen, dass es reicht wenn ich sie jeweils zwei Wochen vor den Impfungen richtig entwurme. Bislang hat das super geklappt, ich habe allerdings auch nur reine Wohnungskatzen.
      Wobei ich denke, dass das fast schon ein Extrathema ist betrifft ja nicht mehr die Geburt sondern mehr die Aufzucht :wink:.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink: