Kilian

      Danke für die wohltuende und ermunternde Resonanz.

      Kilian ist heute seit mindestens 12 Tagen hier.

      Sein Kraftfutter verträgt er prima, und das Zeug zeigt Wirkung. Der Kleine kommt sichtbar zu Kräften und legt an Körpermasse zu. Auf den ersten Blick ist er zwar immer noch sehr mager, aber die Knochen stechen nicht mehr so hervor. Sein Bäuchlein ist nicht mehr so eingefallen. Da ist nun wieder ein auf normaler Betriebstemperatur arbeitendes Verdauungssystem drin zugange, das sieht und fühlt man. Seit Dienstag hat er nicht mehr erbrochen. Was er im Klo hinterlässt entspricht jetzt ordnungsgemäss den Vorgaben der naturgesetzlichen Katzenkackeverordnung und erfüllt alle Bestimmungen und Normen, um als akzeptabel und angemessen anerkannt zu werden. Er geht nicht mehr so häufig aufn Pott und es stinkt nicht mehr so furchtbar, was er zutage bringt.

      Sein Fressverhalten hat sich ebenfalls normalisiert. Er stürzt sich nicht mehr wie ein Rohrspatz auf alles Fressbare und stopft sich den Wanst bis zum Anschlag voll, sondern nimmt seine Mahlzeiten in ruhigerer Gemütsstimmung ein. Es darf inzwischen auch was übrigbleiben. Gern geht er immer wieder mal zu den Näpfen und überzeugt sich, dass ständig was zu mampfen verfügbar ist. Dann nimmt er ein Probehäppchen und zieht wieder seiner Wege. Er wirkt dabei sehr zufrieden. Der Stress, Angst haben zu müssen, dass jede Mahlzeit die letzte sein könnte ist vorbei. Er weiss sich nun gut versorgt und das Thema Fressenwollen beschäftigt ihn nicht mehr ganztags.

      Als ich Freitagabend nach Hause kam und erstmal meine beiden Grossen versorgte konnte ich ihn bei seinen Ausbruchsbenühungen beobachten. Das Wohnzimmer hat eine Milchglasscheibe, so konnte ich von aussen sehen, dass er hochspringt, sich mit den Vorderpfoten an der Türklinke festhält und mit dem Hinterpo rhythmische Bewegungen veranstaltet, um die Klinke runterzudrücken. Schlaues Kerlchen! Seit gestern ist die Isolationshaft aufgehoben, er lebt nun im offenen Vollzug. Klappt prima, er weiss, was für ihn und was für die anderen bestimmt ist und nutzt beim Füttern immer erstmal sein eigenes Geschirr und Futterplätzchen. So können Felix und Bageera einigermassen in Ruhe futtern. Felix mopst ihm gern mal einige Happen Hochleistungsfutter, dafür kontrolliert Kilian gern, was die beiden grossen so bekommen. Das stärkt den Gemeinsinn und sorgt nebenbei dafür, dass Kilians MagenDarm&Co häppchenweise an die Verarbeitung von Normalfutter herangeführt wird.

      Mit nicht ganz ungetrübter Freude ist zu vermelden, dass eine weitere wichtige Vitalfunktion ihren Dienst wieder aufgenommen hat: Kilian beginnt, sein Reich zu markieren. Es riecht hier etwas katerig, besonders der riesige Karton, in dem einst ein Rasenmäher verpackt war, dünstet sowas aus. Ich lass den aber extra stehen, wo er ist - besser dieser wird bepieselt als dass er z.B. Möbel markiert. Wenn Kilian kastriert ist kann ich den Karton entsorgen, von anderen Objekten würde ich mich weniger gern trennen. Bis dahin werde ichs ertragen. Ein Trost ist, dass dies ja auch bedeutet, dass Kilian sich hier dauerhaft einrichtet und unsere kleine Welt inzwischen als sein Eigentum betrachtet. Er hat vor, zu bleiben. Dafür spricht auch, dass er an ihm dafür geeignet erscheinenden Stellen ausgiebig kratzt und besonders Türrahmen ausgiebig mit dem Kopf bearbeitet.

      Seit gestern erobert er auch die Aussenwelt. Hier waren den ganzen Tag sämtliche Türen auf, zum einen um den Frühling rein-, zum anderen um die Katerdämpfe rauszulassen. Irgendwann sah ich ihn, wie er sich auf dem Rasen in der Sonne wälzte. Auf mein Erscheinen reagierte er euphorisch, hielt mir sein Bäuchlein zur Massage hin und forderte mich auf, auch mal an seinem neuen Birnbaum zu kratzen... Er hat Spass dran, zur einen Tür raus- und zur anderen wieder reinzugehen. Beim reinkommen hält er stets eine kleine Rede, damit die Wichtigkeit dieses Ereignisses von seinen Untertanen angemessen gewürdigt werden kann. Er nahm ein Sandbad in den Büschen und genoss danach die Katzenbürste. Und er markierte an einer strategisch wahrscheinlich sehr wichtigen Stelle den Gartenzaun. Prima - jeder Tropfen, den er draussen versprüht ist ein Tropfen weniger im Haus. Vielleicht habe ich ja Glück, dass er fortan seine Munition zur Absicherung der Aussengrenzen verfeuert und im Haus mit seinem Rasenmäherkarton als Regierungserklärung zufrieden ist.

      Gestern Abend haben wir wieder Musik gemacht. Alle Beteiligten wurden mit grösster Selbstverständlichkeit herzlichst begrüsst. Während wir am rocken waren kam er zwischendurch rein und benutzte sein Privatklo, was zu einer Unterbrechung des Spielflusses führte, denn es wurden dadurch unvorhergesehene Grabungsarbeiten und ein Gesamtluftaustausch notwendig.

      Insgesamt wirkt Kilian körperlich und geistig fit. Seine Kapriolen und Schmuseattacken machen allen Beteiligten viel Freude. Er ist ein richtiger kleiner Sonnenschein...
      ... und ich drücke Dir die Daumen dass Dein kleiner Sonnenschein nach der Kastration wirklich komplett aufhört zu markieren... :wink: :lol:

      Naja, ich habe zwar selbst keine Erfahrung damit weil mein Kater da außerst zivilisiert ist, aber es soll ja wohl nach der Kastration wenigstens nicht so ganz übel richen !? :sick:
      Kilian ist nun seit mwhr als zwei Wochen offiziell hier.

      Insgesamt gesehen geht es ihm offenbar gut. Er wird immer "fülliger". Futtern ist nach wie vor sein Lieblingsthema. Er hat inzwischen den Rhythmus der Fütterungen kapiert - morgens, wenn ich aus dem Bad komme und dann wieder, wenn ich nach Hause komme - und fordert dann lautstark sein Futter ein. Während er seine Mahlzeiten einnimmt schnurrt er oft. Erstaunlich, dass das geht mit "vollem Mund"... Zwischendurch gibts für ihn über den Tag verteilt noch ein paar Extralöffel Kraftfutter. Was er so absetzt ist 1A Katerkacke, wohlgeformt und schön paniert. Sein Bäuchlein ist angenehm anzuschauen und möchte mehrmals täglich massiert werden. Er ist auch nicht mehr so kurz - kann es sein, dass nahezu verhungerte Katerchen schrumpfen? Es wirkt, als wären seine Bandscheiben oder sowas wieder gefüllt und elastisch und sein Rücken dadurch insgesamt länger und gerader geworden. Als ich ihn kennengelernt habe, kam er mir so kurz und krumm vor. Jetzt sieht er fast normal proportioniert aus, noch ziemlich dürr, aber sein Kopf und der Rest des Körpers passen nun einigermassen zueinander.

      Interessant, wie er mit seinen beiden grossen KollegInnen umgeht. Von beiden wird er angeknurrt, wenn er sich allzu ungestüm nähert. Man merkt schon, dass er noch ein "Kindskopf" ist, hoppelt unbefangen und in eindeutiger Spiel/Raufabsicht auf die beiden zu und erwartet offensichtlich, dass Felix und/oder Bageera mit ihm spielen, kämpfen, schmusen... Bageeras Sache ist das sowieso nicht - wenn sie mit wem spielt oder schmust bin ich das. Und Felix, der seinerseits Bageera oft vergeblich zu sowas aufgefordert hat, reagiert verwirrt auf Kilians Offerten. Lässt sich wohl beschnuppern, ab und an gibts auch ein wenig Gepfotel zwischen den beiden, aber oft handhabt er es so, dass er sich einfach entspannt hinlegt und Kilian beobachtet, wie es aussieht mit durchaus freundlichem Interesse.

      Am Futternapf schubst Winzling Kilian den XXXL-Felix mit dem Kopf einfach beiseite, wenns ihm in den Kopf kommt, mal zu kucken, ob Felix womöglich was noch besseres als er bekommt. Felix kuckt dann konsterniert, lässt Kilian aber gewähren. Vielleicht geniesst Kilian noch sowas wie Welpenschutz? Oder hat er tatsächlich eine so ausgeprägte natürliche Kompetenz und Autorität, wie er vorgibt? Kilian gebärdet sich sehr selbstbewusst und nimmt sich selbst wohl als Mittelpunkt der Welt wahr. Seine Kommandos sind konkret und klar, seine philosophischen Kommentare melodisch und seine Körpersprache über alle Zweifel erhaben. Leute wie die Queen von England, Kin Il Jong oder Angela Merkel könnten Grosses von ihm lernen, wie sich ein wahrer Regent benimmt. Er strahlt Würde, heitere Gelassenheit und unabweisbare Weisungsbefugnis aus wie eine Mischung aus dem Dalai Lama und Adolf Hitler.

      Ok, ich idealisiere den kleinen Kerl hier über alle Massen, aber tendenziell stimmt jedes Wort. Kilian ist ein aussergewöhnliches Exemplar von Kater. Mir machts grossen Spass, ihm zuzuschauen wie er blüht, wächst und gedeiht. Seine Stimme und Erscheinung bereiten allen Beteiligten Freude und Genuss. Seine Kapriolen bringen mich und andere zum lachen. Wenn er mich mit den Augen fixiert (er hält den Augen-Blick laaange aus) und mir dann einen gnädigen Zwinkergruss schenkt fühle ich mich wie frisch gebeichtet und absolutioniert. Mehrmals täglich kommt er an und beschmust mich heftig. Jeder Widerstand ist dann zwecklos. Bin ich nun Opfer einer besonders perfiden Form der Hörigmacherei oder liebt er mich wirklich so hemmungslos und ganzheitlich, wie es den Anschein erweckt? Andererseits verteilt er seine Aufmerksamkeit grosszügig auch an andere Menschen. Wer immer hier auch auftaucht, er/sie wird begrüsst wie ein alter Freund. Schüchtern ist Kilian wirklich nicht.

      Das markieren innerhalb der eigenen vier Wände hat er wieder eingestellt. Es riecht nicht mehr so katerig im Haus. Dafür bepieselt er draussen mit grosser Sorgfalt und Zielgenauigkeit alle Büsche, Mauern, Zäune etc. Kilian geniesst seinen Freigang, wälzt sich in der Sonne, sandbadet gerne (was meine beiden Grossen nie tun), beobachtet mit grossem Interesse Felix, was der so alles mit einer gefangenen Maus anstellt und schläft selig alle Viere von sich gestreckt an windstillen sonnigen Plätzchen. Er kackt in den Kompost, spielt mit eventuell selbstgeernteten kleinen Zweigen und Blättern (besonders wenn diese sich im Wind bewegen) und freut sich jedesmal, wenn ich am Horizont auftauche - egal, ob ich zehn Stunden aus dem Haus war wegen der lieben Arbeit oder nur kurz bei Ratio, Katzen- und Menschenfutter kaufen. Er mag wie ich Miracoli, hat sich Spagetti geklaut und gefuttert in einem unaufmerksamen Moment. Die Kühlschranktür, obwohl zum Krallenschärfen angesichts der glatten Oberfläche völlig ungeeignet, malträtiert er besonders gern mit den Vorderpfoten. Und er ist liiieb wie ein Engel, hat mich noch kein einziges mal gekratzt, gebissen oder sowas. Sein absolutes Vertrauen, dass ich ihn überall berühren kann (und soll) ist rührend. Ich fühle mich sehr wohl dabei. Endlich hat mein Leben einen Sinn *g*.

      Andrerseits hält er sich nicht mehr so dicht an mich wie anfangs. Er läuft nicht mehr ständig hinter mir her und manches, was ich tue, ist ihm inzwischen egal. Vorhin lag er auf der Fensterbank in der Sonne und ich wollte ihn ein bisschen kraulen. Kilian liess es sich erstmal gefallen, schnurrte aber nicht dabei. Geschnurrt wird wohl nur, wenn es seine eigene Idee ist, dass mal wieder Kraulzeit ist. Dann gähnte und streckte er sich, hupfte hinunter und entschwand durch die Katzenklappe. Ich muss wohl damit leben, dass ich nicht mehr sein alleiniger Lebensmittelpunkt bin. Seine kostbare Zeit verschwendet er nicht mehr nur an mich. Kilian hat nun auch andere Interessen entwickelt. Er hat jetzt ein Revier, um das er sich kümmern muss. Mein Status als Lebensretter ist dem eines normalen Dosenöffners gewichen. Mag sein, dass ich sein liebster Untertan bin, der Oberuntertan quasi, aber die Dienstverhältnisse sind jetzt verbindlich geklärt und ich muss mich daran gewöhnen, Audienzen bei Kilian zu beantragen und geduldig abzuwarten, bis es seine Zeit zulässt, sich mit mir abzugeben.

      Kilian hat seit zwölf Tagen nicht mehr gekotzt.
      Seine Augen sind jetzt wieder völlig in Ordnung.
      Die ehemalige Wunde am Bein ist nun nur noch ein kleiner kahler Fleck im Pelz.
      Sein Mundgeruch ist manchmal ganz weg, dann wieder recht heftig. Ich habe noch nicht rausbekommen, in welchem Zusammenhang er auftritt.

      Gerade liegt er auf dem Sofa, ArschanArsch mit Felix, und pennt...

      Freitag wird er meinen Tierarzt kennenlernen. Dann heisst es Abschied nehmen vom Gebommel. Der Zeitpunkt ist gut, denn das Wochenende darauf habe ich frei, so kann ich ihn rund um die Uhr überwachen und hegen und pflegen. Ich bin gespannt, wie er und die andren beiden darauf reagieren. Er muss ja für Katzennasen sehr seltsam und dominant riechen. Ich kann mir vorstellen, dass Felix und Bageera sich mehr mit ihm abgeben, wenn er nicht mehr riecht und sich aufführt wie ein "wildes Tier"...
      Mach dir maql nichts drauss ^^
      Am Anfang sind sie entweder ganz scheu oder total anhänglich ^^
      Ich habe zweiteres Erfahren aber auch das hat nachgelassen -.-

      Aber ich weiß auf jeden Fall dass er immernoch am meisten an mich gebunden
      ist. SO will er immer mit wenn ich das Haus verlasse - es ist einfach knuffig.

      Du findest bestimmt einen Anhaltspunkt an dem du merkst dass du seine No. 1 bist :dance:
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Hallo liebe Leute,

      heute bin ich wirklich traurig: Kilian ist wieder fort. Gestern früh zur Futterausgabe hat er mich noch fröhlich angefeuert und dann schnurrend gefrühstückt. Ich bin dann selber auf Brötchenjagd gegangen und wunderte mich ein wenig, dass ich ihn danach nicht irgendwo schlafend vorfand, denn Verdauungsschläfchen nach dem Essen waren ihm stets wichtig. Naja, das Wetter war schön und er war in den letzten Tagen sowieso viel draussen unterwegs. Zudem hatte ich einige private Dinge zu erledigen (es gibt ja auch noch ein Leben neben den Katzen), so dachte ich nicht weiter darüber nach.

      Gegen 14.00 hatte ich ein seltsames Erlebnis: ich hörte laute Miaus und Mios in Kilians Stimmlage und ging freudig los, ihn zu begrüssen. Auf dem Flur fühlte ich mich erstmal verwirrt, denn die Katerstimme schien von mehreren Richtungen gleichzeitig zu kommen. Von Kilian jedoch keine Spur. Ich schaute nach den anderen beiden - Bageera pennte auf einem Terassenstuhl, Felix hatte es sich in meiner Bassdrum gemütlich gemacht. Untypischerweise hatten beide nicht auf die Rufe reagiert...

      Das fand ich erstmal etwas gruselig und machte mich dann auf die Suche nach Kilian. Zuerst draussen, drinnen war er ja nicht. Ich rief und lockte ihn, guckte unter alle Büsche, was man halt macht in so einer Lage. Andererseits war mir klar, dass ich ihn eindeutig im Haus gehört hatte, also fing ich danach an, systematisch drinnen alles abzusuchen. Rückte Möbel von den Wänden, guckte in die Waschmaschine, nahm mein Bett auseinander (darunter ist eine total verklemmte grosse Schublade, die ich deshalb nie nutze, aber gucken kann man ja mal...). Unterwegs fand ich eine luftgetrocknete Mäusemumie, Tischtennisbälle, Feuerzeuge, 2Euro, aber keinen Kilian. Ich war sogar auf dem Kriechboden, obwohl man dazu eine Luke öffnen und eine Klappleiter besteigen muss. Hätte ja sein können, dass er irgendwie von aussen dorthin hätte gelangen können. Da oben zwischen Glaswolle und Kabelsträngen hockend wurde mir klar, dass ich etwas übertreibe und ich beschloss, bis zur Abendbrotzeit ruhig abzuwarten.

      Abends klapperte ich bewusst dramatisch mit den Futternäpfen usw. herum, aber auch da erschien kein Kilian. Danach kam mir erstmals der Gedanke, dass ich ihn vielleicht nicht wiedersehen würde. Ich machte noch einen aufmerksamen Spaziergang in der weiteren Umgebung und schlug mich durch Gestrüppe, die ich normalerweise nicht betrete, aber ohne Erfolg. Kilian ist weg. Tief in der Nacht weckten mich hektische Knabbergeräusche, aber das war nur der grosse rotweisse Kater, der hier seit etwa einem Jahr ab und zu ein paar Brekkies klaut und sich zu Tode erschreckt, wenn er meiner gewahr wird.

      Heute vormittag habe ich nach gründlicher Überlegung beschlossen, jetzt nicht schon wieder einen Grossalarm mit allem dazugehörigen Brimborium zu starten. Sicher plagen mich im Hinterkopf all die üblichen Fantasien, was alles schlimmes passiert sein könnte, da ist die Auswahl ja schier endlos. Aber ich habe ja erlebt, dass Kilian durchaus in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen und durchzuziehen. Ich habe auch von Anfang an einkalkuliert, dass er hier nur zur Erholung Pension bezogen haben könnte. Nun ist er wieder aufgepäppelt und ich habe das starke Gefühl, dass er mit derselben Selbstverständlichkeit bewusst weiterzieht, wie er hier eingezogen ist. Vielleicht zurück nach Hause, vielleicht zum nächsten Gastgeber, oder den Mädels hinterher... Wie ich ihn erlebt habe, weiss er sehr gut, was er tut. Klar mache ich mir Sorgen, aber ob das wirklich not tut?

      Ich bin traurig. Ihr habt ja mitbekommen, dass ich mich in den kleinen Kerl so richtig verknallt habe, besonders in der letzten Woche, wo er mir seine faszinierende Katerpersönlichkeit in voller Schönheit gezeigt hat. Was für ein wunderbarer Kater, der Kilian... Ich werde bestimmt noch einige Zeit hoffen, dass er wiederkommt. Mein Herz ist nicht gebrochen, aber spürbar angeknackst. Ich war ja inzwischen höchst willig, ihn aufzunehmen und hatte insgeheim darauf spekuliert, in ihm einen neuen höchst interessanten Lebensabschnittskater im Haus zu haben - meinetwegen hätte er liebend gern bleiben dürfen. Momentan wirds noch vom Trennungsschmerz überdeckt, aber eigentlich kann ich mich geehrt fühlen, dass er sich mir anvertraut hat. Ich würde ihm auch gern alles Gute für seinen weiteren Weg wünschen, doch so richtig endgültig verabschieden kann ich Kilian noch nicht. Es ist ein merkwürdiges Gefühl - ein Teil in mir weiss genau, dass er definitiv gegangen ist (das ist der Teil, der sich gegruselt hat bei seinem seltsamen Abschiedsgruss). Ein anderer Teil in mir spekuliert darauf, dass er nochmal wiederkommt. Er hat sich doch offensichtlich wohl gefühlt hier... und übermorgen hat er einen Termin beim Tierarzt... und von seinem Kraftfutter sind hier auch noch zwei Dosen... und Felix und Bageera... ...obwohl, bei den beiden habe ich das Gefühl, dass es ihnen völlig egal ist, was Kilian macht. Sie wirken weder traurig noch beunruhigt. Ich nehme an, Katzen verdauen sowas besser.

      Eben habe ich Felix gefragt, wo Kilian ist. Er hat mir daraufhin seinen Kopf ans Knie gehauen und richtig schön gebrummt. Ich versteh das mal so: ist ok, keine Sorge, er soll mir Schulter (bzw. Knie-)klopfen von Kilian ausrichten. - Bageera enthält sich wieder weise der Stimme, hat mir aber heute Mittag eine komplette Maus vor die Füsse gelegt. Das hat sie in der Zeit, als Kilian hier war, nicht gemacht.
      Hi,

      Ich bin mir fast sicher, das er wiederkommt. Wir hatten doch heute Vollmond, vielleicht hat es ihn einfach nicht mehr drinnen gehalten und mitgerissen?

      Bei meinen passiert das desöfteren. ausserdem weiss der Kleine doch, wo er es gut hat und ist schlau, glaub kaum, das er das vergisst und das nun ein Abschied für immer war...

      Aber trotzdem ganz dick Daumen und Pfotendrück von uns allen für dich und deinen Traumkater. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.

      Von Herzen alles Liebe,

      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Uff, das würde mich jetzt aber traurig machen wenn er wirklich weiterzieht. Obwohl es natürlich auch schön wäre wenn Kilian zu seinem eigentlichen Besitzer zurückkann.

      Hm, vielleicht ist er nur auf der Suche nach einer extra großen Maus die er Dir als Dank für all die Liebe vor die Füsse legen darf :dance:

      LG Myrielle
      Nach all dem, was ihr gemeinsam durch gemacht habt, wäre es wirklich schade wenn er Dich einfach so, grußlos wieder verlassen hätte.

      Aber er ist ein Kater - unkastriert - die ziehen ja manchmal tagelang um die Häuser und kommen dann irgendwann völlig erschöpft wieder nach Hause.

      Wer weiß, vielleicht ist er auch zu seinem ehemaligen Zuhause zurück gegangen und kommt Dich irgendwann auf nen kleinen Snack nochmal besuchen...

      Ich hoffe, Du lässt uns wissen wenn er sich bei Dir meldet :sad:
      Kilian ist tot.

      Ich fand ihn vorhin hinterm Haus in einer Ecke. Kilian lag auf der Seite, lang ausgestreckt, als wenn er schliefe. Mir war jedoch sofort klar, dass er nicht mehr lebt. Er war schon steif, sah auf den ersten Blick noch unversehrt aus. Erst als ich ihn aufhob erkannte ich, dass unter seinem Kopf einiges vertrocknetes Blut war, welches ihm wohl aus der Schnauze gelaufen ist. Mag sein, dass er dort schon einige Zeit lag, denn das letzte mal war ich in dieser Ecke des Gartens am Sonntagabend unterwegs. An diesem Abend lag er gewiss noch nicht da.

      Mir ist klar, dass ich nie wirklich erfahren werde, was mit ihm geschehen ist. Wahrscheinlich hatte er einen Unfall und hat sich hierher zurückgeschleppt. Ob er die paar Schritte, die ihn noch von der Katzenklappe trennten nicht mehr geschafft hat - ich bezweifle es. Mein Gefühl sagt mir, dass Kilian sich diesen Platz zum sterben ausgewählt hat. Ich habe ihn dort einmal eine ganze Zeitlang meditieren sehen - es ist ein windgeschütztes Plätzchen und vormittags scheint dort die Sonne hin. Als ich Kilian da beobachtet hatte, war es offensichtlich, dass er sich an diesem Platz sehr wohlgefühlt hat.

      Nun ruht er nahe bei einem gewaltigen lila Fliederbusch, der schon fast in voller Blüte steht. Es fehlen wohl nur noch ein paar Sonnenstrahlen und etwas Wärme, bis das ganze Haus wie jedes Jahr um diese Zeit für ein paar Tage in Fliederduft gehüllt ist. Dieser Busch ist ab sofort in meiner perönlichen Topografie "Kilians Flieder". So ist sichergestellt, dass ich jedes Jahr meine "Kilian-Gedenktage" habe, wenigstens solange ich hier wohne. Und für diese Zeit ist auch sichergestellt, dass Kilians letzte Ruhestätte regelmässig von seiner Lieblingsband beschallt wird. Vielleicht schreibe ich ihm auch einen Song - Kilians Blues oder so, mal sehn... Diese ungewöhnliche Katerperson verdient sowas wie ein Denkmal, finde ich. Naja, und seine Geschichte ist ja auch hier "verewigt", was ebenfalls ein angemessener Ort dafür ist.

      Natürlich bin ich traurig. Aber immerhin weiss ich, dass er nochmal zurückgekommen ist und was aus ihm geworden ist. Wirklich trösten tut mich das nicht, aber so hat diese Begegnung wenigstens ein konkretes Ende. Zweifel, warten, hoffen ist vorbei. Ich spüre natürlich auch die Versuchung, mich schuldig zu fühlen - hätte ich ihn doch eingesperrt bis zur Kastration usw... Oder ihm Vorwürfe zu machen - wie konntest Du nur so blöd sein, angesichts eines sicheren neuen Heimes und in Deinem Zustand wieder auf Trebe zu gehen usw... Aber ich weiss, dass solche Überlegungen weder irgendwem helfen noch sonstwelchen Nutzen haben. So bemühe ich mich, das Geschehene zu akzeptieren, anzunehmen und abzuwarten, ob sich für mich irgendwelche Lehren daraus ergeben.

      Kilians kleiner Katerseele wünsche ich Frieden und Freude im "Regenbogenland". Noch besser fände ich jedoch, wenn er sich dazu entschlösse, zu reinkarnieren und seine Katermagie (zu der er fähig war) weiterhin unter uns Menschen zu praktizieren. Und unter den Mitkatzen, soll ich von Felix ausrichten, der gerade auf meinem Schoss sitzt und mir die Nase leckt - eine Zärtlichkeit, zu der er sich nur sehr selten herablässt...

      Machs gut, kleiner Kilian - und danke für alles. :cry:
      Oh man .. eine so schoene Geschichte und leider ohne Happy End ..
      Es tut mir furchtbar leid. Ich habe mit großem Interesse Kilians Geschichte verfolgt .. und es ist wirklich sehr traurig, dass er auf diesem Wege von dir gehen musste. Aber du hast ihm eine tolle Zeit noch gegeben und ich denke, er haette es nicht besser treffen koennen .. wuensche dir viel Kraft.

      Mitfuehlende Grueße ..
      Oh mein Gott ist das traurig :cry:

      Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und nun sowas...

      Dass Kilian einen eigenen Gedenkort bekommen hat ist wunderbar und ich bin sicher, dass er dich von der Regenbogenbrücke beobachten und beschützen wird.

      Ich fühle mit dir ....... :hug: :hug: :hug: :hug:
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Oh man, als ich das gerade gelesen habe, hatte ich einen dicken Kloß im Hals und mußte mit den Tränen kämpfen. :cry:
      Ich hatte auch still mitgelesen und hoffte auch auf ein Happy End. :sad:
      Aber zumindest das ungewisse ist vorbei.
      Er schaut jetzt auf dich und sagt, Danke das du mir noch so ein schönes Leben ermöglicht hast!
      Ich fühle mit dir. :hug: :hug:
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzenstation3“ ()

      Es tut mir auch schrecklich leid und mir laufen gerade die Tränen :cry:.

      Ich fand eure Geschichte sehr bewegend, ein seltenes Katertier mit einem tollen und starken Charakter. Der Platz ist ihm angemessen.

      Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute weiterhin!
      Kilian wird dich von oben beschützen und er hatte eine tolle Zeit bei dir!

      Fühl dich ganz doll :hug:.

      Kilian wird es auf der Regenbogenbrücke gut gehen, den meine Minka und all die anderen Katzen die uns schon verlassen mussten werden ihn aufnehmen und ihm alles zeigen.

      Mit traurigen Grüßen
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry: