Ein 2ter Hund
-
-
-
-
Es kommt ja sicherlich auch auf das Umfeld an... In welcher Etage ist die Wohnung... Hast Du an der Wohnung einen eigenen Garten? Kommen Deine Katzen auch rein? Ich persönlich fände ja 3 Katzen und 2 Hunde in einer 60 qm Wohnung dann doch etwas zu viel... Aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden... Vielleicht solltest Du dann wenigstens einen etwas kleineren Hund holen? Muss es unbedingt ein Schäferhund sein?
-
-
Sind die Tiere alleine zu Hause oder bist Du den ganzen Tag daheim? Ich würde mir, wenn dann etwas kleineres als wie einen Schäferhund holen ehrlich gesagt... Sowas Kniehohes oder so... Aber ich denke das ist für jeden anders... Der eine sagt, es ist ok... der nächste kann sich das gar nicht vorstellen... Wir haben so ca. 65 qm mit Hof und Garten und haben 2 Border-Collies... Das klappt soweit gut... Aber wenn ich mir jetzt noch 3 Katzen vorstelle... Das wäre dann doch etwas viel ;-)... Bist Du Dir denn sicher, dass Du auch einem weiteren Hund gerecht werden kannst? Weil Du wirst auch mit jedem Hund zwischendurch auch mal einzeln arbeiten müssen... und bedenke immer der zweite Hund kann Dir auch erstmal die Erziehung des ersten wieder zunichte machen... Als wir unseren zweiten bekommen haben, war unser großer schon 4 Jahre alt... Zog bis dahin nie an der Leine und war sehr gut erzogen... Mit dem Zweiten Hund kam dann erstmal ein wenig Trubel rein... Aber auch das haben wir wohl hinbekommen... Ansonsten sind 2 Hunde aber was schönes und ich mag sie nicht mehr missen... Hab auf mein Handy so ein schönes Foto wo sie ganz toll schmusen zusammen ;-)... Einfach nur schön ;-)...
-
die katzen können raus wann sie wollen und mit meinem erst hund geh ich immer groß laufen und auf den hundeplatz mit gehorsam und agility und mein erster hund ist auch ein bordermix der braucht auch viel zeit und geduld. Wir hatten mal eine 2t hund bei und zu besuch das hat ganz gut geklappt er war 2 monate bei uns
-
-
-
-
-
Huhu Diego08,
erst einmal möchte ich Dich fragen, warum Du einen zweiten Hund haben möchtest, ich meine welches Motiv hinter Deinem Wunsch nach einem Zweithund steckt?
Du schreibst...alle sind dagegen, dass Du Dir einen Zweithund holen möchtest. Wer sind diese Leute, die dagegen sprechen? Der Vermieter oder eher die Nachbarn?
Wenn Vermieter und auch Nachbarn nicht dagegen sprechen, kann´s Dir doch egal sein was andere so sagen oder was meinst Du?
Ich denke, da Du eh mit Deinem Ersthund ( Border) schon viel draußen bist und auch den Hundeplatz nutzt, fällt ein zweiter nicht groß in´s Gewicht.
Mir fällt es zwar immer wieder auf wie ruhig und auch erholsam es ist, wenn mal einer meiner beiden Hunde mit meiner Tochter alleine unterwegs ist.
Zwei machen natürlich mehr Arbeit, Schabernack und sind zeitaufwendiger als einer, aaaber missen möchte ich wahrlich keinen der Beiden. -
ja schon die wo dagegen sind, sind meine freunde und meine eltern aber mir egal das ist mein problem ich hol den kleinen am dienstag und entweder kommen sie vorbei meine eltern und freunde oder sie haben pech aber dann sind es in meinen augen keine freunde wenn sie wegen sowas nicht mehr kommen dann kann ich auch darauf verzichten.
Noch eine frage: Wenn die eltern HD haben oder anzeichen davon haben beide oder einer der eltern bekommt der kleine doch das höchstwahrscheinllich auch oder nicht? -
-
-
-
-
Hi,
verstehe ich das richtig: Du willst einen Schäferhundwelpen aus einer HDbelasteten Verpaarung holen?
Wenn du das doch vorher weißt, warum nimmst du ihn? Weil er süß ist?
Wenn dir ein Zweithund so ein Herzenswunsch ist, solltest du weitersuchen nach einem Schäfi, der möglichst HDfreie Elterntiere hat.
Soetwas kann man heutzutage aber untersuchen lassen.Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst! -
Original von Djego08
Noch eine frage: Wenn die eltern HD haben oder anzeichen davon haben beide oder einer der eltern bekommt der kleine doch das höchstwahrscheinllich auch oder nicht? Es sind schäferhunde
Nunja, da gibte es , wie fast immer, unterschiedliche Meinungen.
Die allgemeine Lehrmeinung geht davon aus, dass die erbliche Komponente wohl eine tragende Rolle spielt und die Übertragung auf den Nachwuchs sehr wahrscheinlich ist.
Jedoch vertreten die Autoren Kammerer/Torel in Ihrer Veröffentlichung die Meinung, dass HD alleine durch schlechte und nicht artgerechte Ernährung verursacht wird und die erbliche bzw. genetische Faktoren vernachlässigt werden können:
Guckst Du hier: transanimal.com/index_d_jahrt.htm
Grüsse
Frank
Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts) -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0