Hund bricht und hat schlechte Blutwerte

      Hund bricht und hat schlechte Blutwerte

      Hallo,

      ich habe mich hier grade erst angemeldet und schon eine frage:

      mein Hund (Jack-Russel-Mix) 2,5 Jahre alt, hat seit dem wir ihn haben, das Problem, dass er so alle 2 Monate würgt und bricht, aber nur 1 mal und dann ist wieder gut. jetzt scheint es seit letzten Donnerstag akut zu sein. er bricht alles raus was er frisst und trinkt. darauf hin waren wir beim Tierarzt, haben ihm das so berichtet. es wurde blut abgenommen, eine MCP-spritze und Cortison hat er bekommen und ich habe diätfutter gekauft, welches er auch ausbricht. dann habe ich ihm reis mit hühnchen und möhren abgekocht und gegeben, natürlich nicht heiß. es wird nicht besser und die blutwerte sind auch nicht gut:

      erhöht sind :

      Hämatokrit: nur leicht
      Neutrophile: 89 normal: 55-75
      monozyten: 585 normal: 40-500

      Leberwerte: alle stark erhöht

      Pankreas: auch stark erhöht

      cholesterin auch erhöht

      was nun?? sowie er sich bewegt, muss er sich übergeben.
      Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
      Ich würd auch noch mal zum TA gehen und vll sogar noch mal einen anderen aufsuchen und eine 2te Meinung einholen, das is ja nich normal...
      Wünsche gute Besserung und drücke die Daumen das man was findet und behandel kann :smile:
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Such dir auf jeden Fall noch einen anderen Tierarzt!

      Wenn sich nichts finden lässt, hätte ich eine Vermutung, aber eben auch nur eine Vermutung.
      Eine spezielle Diät würde in dem dann von mir vermutetem Fall helfen.

      Im akuten Fall-FASTEN!
      Dein Hund kann gerade nichts aufnehmen, also lass ihn die nächsten 24 Stunden FASTEN.
      Sprich: Nur Wasser und Tee anbieten, sonst NICHTS, GAR NICHTS.
      Als Tee kannst du Fencheltee hinstellen, aber auch frisches Wasser dazu, falls er den Tee nicht mag.

      Das ist wirklich wichtig, dass er jetzt erstmal gar nichts bekommt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      die Nierenwerte sind im normbereich.

      war heute nochmal beim tierarzt zur röntgenuntersuchung. er hat jedenfalls keinen fremdkörper gefressen und ansonsten auch ohne befund. hat eben nochmal mcp bekommen und was gegen überschüssige magensäure. ansonsten soll er auch fasten und erst übermorgen was bekommen. diätfutter habe ich da, bekommt er dann auch. nur wie soll ich ihm das antibiotikum geben, wenn er nichts fressen soll? sind ziemlich große tabletten, davon soll er früh und abends eine halbe bekommen. so aus der hand frisst er sie nicht.
      Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
      Woraus besteht denn dein Diätfutter?
      Darf ich raten :wink: ?
      Ist es von Royal Canin und dein Tierarzt hat es dir für viel Geld verkauft?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mikes_dusty
      nur wie soll ich ihm das antibiotikum geben, wenn er nichts fressen soll? sind ziemlich große tabletten, davon soll er früh und abends eine halbe bekommen. so aus der hand frisst er sie nicht.


      Hund nehmen (mit dem Rücken zu dir), zwischen die eigenen Beine klemmen. Schnauze festhalten, Tablette hinten in Rachen schieben und Schnauze zuhalten. Irgendwann wird er schlucken, dann ist die Tablette unten und bleibt da auch hoffendlich.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Original von mikes_dusty
      nur wie soll ich ihm das antibiotikum geben, wenn er nichts fressen soll? sind ziemlich große tabletten, davon soll er früh und abends eine halbe bekommen. so aus der hand frisst er sie nicht.

      Antibiotikum ? Habe ich da was überlesen ? Was für ein bakterieller Befund liegt denn vor ?

      Neugierige Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      ein antibiotikum wird bei einer entzündung gegeben. da die tieräzrtin auf eine entzündung der Bauchspeicheldrüse mit leberbeteiligung tippt, hat sie dieses angesetzt Amoxillin 1000, früh und abend eine halbe.

      zu dem Futter, ja das war schon nicht ganz billig. ist zwar kein royal kanin aber auch in der preisklasse. es heißt gastro intestinal moderate calorie.

      dass soll e dann ab morgen in kleinen mengen bekommen

      bei einer gasrtitis hätte er bereits jetzt schleimigen, wässrigen durchfall und wäre total dehydriert
      Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mikes_dusty“ ()

      Dieses Futter IST von Royal Canin.
      Und es ist absolut nicht gut für einen Hund, auch wenn mich manche Tierärzte dafür steinigen möchten.

      Dem Hund würde ich eine Pansendiät verpassen.
      Schön fein gewolft und in Mini-Portiönchen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Es ist so, dass viele Tierärzte mit Futtermittel-Herstellern zusammenarbeiten und somit auch mit daran verdienen... Ausserdem werden kostenlose Seminare von den Futtermittel-Herstellern für die Tierärzte angeboten...

      Wenn Du eine Versicherung verkaufen möchtest, würdest Du auch nicht behaupten, dass diese schlecht ist oder?
      Also sagen wir es mal so... Mit der Krankheit deines Hundes kenne ich mich nicht aus, habe auch nicht Tiermedizin studiert... Kann Dir nur soviel sagen, dass ich einen durch das falsche Trockenfutter oder überhaupt Trockenfutter viel zu dicken Hund gehabt habe... Ich habe zwei Hunde ,einer ist gerten-Schlank und der andere mittlerweile sagen wir mal pummelig.. So viel schon mal zum Thema zu wenig Bewegung oder sonst was... Dieser zu dicke Hund konnte das Getreide, was in fast jedem Trockenfutter enthalten ist einfach nicht verarbeiten... Nun habe ich beide auf Roh-Fütterung umgestellt... Erst seit 2 Monaten und ich kann Dir sagen, mein dickes Pummelchen hat abgenommen und wird immer und immer fitter... Mit Pansen und Co... ok es mag sein, dass es bei meinem Hund so ist und beim naechsten wieder nicht, aber uns hat es geholfen :D
      Also, gerade Magen Darm Erkrankungen haben ihren Ursprung oftmals "versteckt" (weil kein Tierarzt das zugeben will) in der Ernährung mit Fertigfutter. Der Hunde Verdauungstrakt ist einfach nicht auf die Verdauung von Trockenfutter ausgelegt.

      Meine alte Hündin hat zeitlebens irgendwelchen Rotz gefressen.
      Ich bekam sie vom Tierarzt mit der Prognose der TierKLINIK:
      Sie ist alt und hat chronisch Durchfall.
      Das geht auch nicht mehr sagten sie mir.
      Mittlerweile habe ich sie so weit, dass sie kaum noch Durchfall hat,
      sondern eine herrliche Verdauung, eine gute Figur und mit bald 15 Jahren nach und mit Krankheit mächtig Power. Sie sieht unschlagbar gut aus und der Tierarzt freut sich.

      Warum? Einen großen Teil hat die Umstellung auf Barf dazu beigetragen.
      Pansen liegt nicht schwer im Magen. Pansen ist recht leicht verdaulich und gerade für kranke oder gesundene Hunde nach langer Krankheit ideal. Pansen kann auch ohne Bedenken über eine längere Zeit gefüttert werden.

      Bei deinem Hund würde ich nach dem Fasten dazu raten ihm gewolften Pansen zu füttern,
      in Mini-Portionen und mehrmals am Tag.
      Dazu würde ich Slippery Elm geben, google das am Besten mal,
      oder guck unter "barfers.de" da gibt es auch den "barf-shop".

      Dann solltest du dich über Barf-Ernährung informieren,es gibt ganz tolle Broschüren von Swanie Simon dazu, für 5 Euro das Stück, da steht alles drin, was du wissen musst.
      Am besten du holst dir das für adulte Hunde und das für Senioren, denn dort steht auch viel zu Krankheiten drin.

      :hug: Deinen kleinen Kerl wünsche ich alles Gute!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mikes_dusty
      ein antibiotikum wird bei einer entzündung gegeben. da die tieräzrtin auf eine entzündung der Bauchspeicheldrüse mit leberbeteiligung tippt, hat sie dieses angesetzt Amoxillin 1000, früh und abend eine halbe.

      Stimmt, aber nur dann, wenn Bakterien mit im Spiel sind und das ist nicht immer der Fall ! Die Verabreichung eines Antibiotikum ist immer ein zwei schneidiges Schwert, da auch gute Keime gekillt werden, die unter anderm für ein gut funktionierendes Imunsystem von grosser Bedeutung sind. Nur auf blosen Verdacht hin auf eine Infektion mit bakterieller Beteitigung würde ich nie und nimmer ein solches verabreichen.
      Ich würde den Hund 2-3 Tage fassten lassen und ihm in dieser Zeit nur Wasser und Honig mit ein wenig Milch angereichert anbieten. Um das Erbrechen zu lindern, kann man Pillen aus fein geriebener Enzianwurzel verabreichen ( Quelle: Das Kräuterhandbuch für Hund und Katze )
      Um die Bitterkeit zu kaschieren zusammen mit einem Löffel voll Milch und Honig.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      also, ich war heute noch mal bei der tierärztin, die sagte, wenn er garnichts frisst, dann soll er babybrei mit hühnchen bekommen, in kleinen mengen. das frisst er auch und es bleibt drin. zu trinken soll er tee mit wasser gemischt und etwas traubenzucker bekommen das trinkt er nicht. er trinkt nur normales wasser.
      und über barfen habe ich mich auch informiert, weil ich das hier schon gelesen habe. ist ja ne gute sache aber die tä sagte, ich soll nicht jetzt damit anfangen. aber von dem fertigfutter will ich auch weg kommen. bin auch der meinung, dass das nicht unbedingt gut ist. es fehlen eben die schlüsselreize zur bildung der verdauungssäfte. also haben schatz und ich uns entschlossen, wenn es ihm wieder besser geht, für ihn essen zu kochen und gut ist.

      meine mutter meinte auch, dass es ja früher bei uns, also zu ddr.zeiten auch kein fertigfutter gab und dass die hunde da gesünder waren. jedenfalls gab es weniger erkrankungen des magen-darm-traktes.
      Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde