HILFE!!! welche futtermenge bei trocken- und nassfutter????

      HILFE!!! welche futtermenge bei trocken- und nassfutter????

      ich muss euch leider nochmal nerven weil ich einfach nicht sicher bin mit der futtermenge!

      meine goldi maus, 8 monate alt, krieg ja das orijen puppy large und in der regel nassfutter von terra canis. so die futtermengenempfehlung von orijen für ihr alter ist: 360-510 gramm und die von terra canis bei mindestens 800 gramm am tag. ich gebe ihr morgens und abends jeweils 200 gramm nassfutter und mittags gibts das trockenfutter. so jetzt hab ich 400 gramm nassfutter aber wieviel trockenfutter sollte sie jetzt mittags bekommen??? die einen sagen trockenfutter sei 3 mal so energiehaltig wie nassfutter andere sagen 5-fach.

      sie wiegt jetzt 24 kilo, ist schlank aber hat seit ca. 3 wochen nicht mehr zugenommen, ist das schlimm? auch frag ich mich, warum füttern eigentlich sehr viele leute die große hunde haben nur trockenfutter? wegen dem preis oder ist das besser bei großen rassen? also die kosten sind nebensächlich, hauptsache ihr gehts gut....
      Das kann man ja wohl so nicht sagen !Es gibt halt hunde die kein naßfutter oder auch kein tf vertragen oder auch nicht mögen.
      Ob ich ne dose aufmache oder tf in den napf schütte macht ja wohl keinen unterschied. Der preis kann es ja auch nicht immer sein. Aber einem 8 monate alten hund noch puppyfutter zu geben, ist nicht richtig. gerade bei großen rassen sollte man frühzeitig auf das puppy futter verzichten, das sie zu schnell wachsen. Das geht wiederum ziemlich auf die knochen. Ausgewogene mischkost wie z.b. tf+naßf+gemüse+kartoffeln oder reis wäre auch eine gute variation.

      nelioo
      Original von Nelioo:

      Ob ich ne dose aufmache oder tf in den napf schütte macht ja wohl keinen unterschied


      für den Hund macht es einen gewaltigen Unterschied.

      Trockenfutter besteht zum größten Teil aus Getreide und hat mit artgerechter Ernährung rein gar nichts zum tun. Durch die Herstellungsweise werden sämtliche Vitamine und Mineralstoffe zerstört und die Eiweiße aus dem wenigen Fleisch denaturiert. Um das auszugleichen, werden künstliche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt - nicht selten in viel zu hohen Mengen.
      Daher kann man durchaus sagen, dass Trockenfutter das Allerschlechteste ist, was man einem Hund füttern kann. Es ist schwer verdaulich und ungesund - lediglich für den modernen Menschen ist es bequem :whistle:

      Eine Mischkost aus Trocken- und Nassfutter ist nur eine minimal bessere Variante, sofern nicht beides gleichzeitig gefüttert wird.
      Dann müßte es aber 50% der hunde in deutschland sehr schlecht gehen !
      Barfen ist glaube ich im moment sehr im trend !!! ist aber nicht jedermanns sache! Meine übrigens auch nicht.
      Meine jagdhunde sind alle ohne barfen ausgekommen und sehr alt geworden. Jedem tierchen sein plesierchen .
      :rolleyes: Barfen ist im Trend .. jaja..
      Ist es, sehr richtig.
      Weil es zur Zeit eine Entwickling gibt, die sich zurück besinnt, auf alt bewährtes.
      Viele Menschen fangen an sich wieder mehr als Teil eines Ganzen zu sehen und sich natürlicher ernähren zu wollen, das macht auch bei den Tieren nicht halt.
      Vor etlichen Jahren gab es noch kein "bio" und noch kein "Barf",
      aber es gab Menschen, die sich mit frischen Nahrungsmitteln aus ihrer Region ernährt haben
      und es gab Hunde die mit Schlachtabfällen gefüttert wurden.

      Und ja, es gibt Hunde die werden mit übelstem Futter sehr alt.
      Und bleiben teils sogar gesund.
      Es gibt auch Menschen, die ein Leben lang Fast Food aßen, Alkohol tranken, rauchten und Stress hatten.. UND alt wurden.
      Es gibt auch Menschen die sich 1a ernährt haben und sehr bewusst lebten, die früh verstarben.
      Ist es deswegen gut seinem Orgnismus zu schaden?

      Wenn mein Hund überleben oder bestmöglich leben kann,
      wofür entscheide ich mich :think: ?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Vieles was mal ein "spinnerter Trend" war, ist heute normal. Mir fallen da Themen wie das Stillen von Kindern ein oder biologische Lebensmittel, ganzheitliche Erziehung ...... :whistle:

      Vieles was mal supertoll und richtig war, hat sich längst überholt, wie die Züchtigung von Kindern usw.

      Man kann sich ja selbst ausmalen, ob es für einen Hund natürlich ist, ihn mit Getreide und mit etwas, was mal Fleisch gewesen ist, zu füttern oder ob unbehandeltes Fleisch nicht doch eher dem nahe kommt, was man als naturnah bezeichnen könnte.
      Ein Mensch überlebt auch im Knast bei Wasser und Brot und wird da unter Umständen auch sehr alt (was immer man unter "sehr alt" verstehen mag). Von daher muss man sich dann überhaupt keine Gedanken machen und kann seinen Hund mit allem erdenklichen Abfall füttern, weil es ihn nicht sofort umbringt, sondern "nur" seine Lebensqualität schmälert. Aber Hauptsache, er lebt :silenced:
      Prof. O. Wassermann, Toxikologie Kiel, 1998
      "Meiner Auffassung nach gehören viele Verantwortliche der Futtermittelindustrie ins Gefängnis. 5 Jahre mindestens und ohne Bewährung."


      Ein Zitat, wie das eben genannte, entsteht doch nicht im "luftleeren Raum ".
      Wieso sollte Herr Wassermann so was von sich geben, wenn er nicht triftige Gründe dafür hat ?

      Nachdenkliche Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()