Erst Horvi gegen Fibrosarkom dann FIP

      Erst Horvi gegen Fibrosarkom dann FIP

      Hallo meine kleine Lilli ist mittlerweile ca. 8 ¾ Jahre alt.
      Anfang Oktober 2009 stellten wir bei Ihr bei den Schulterblättern einen Verdickung fest, dachten erst sie hätte sich verletzt und sind dann zum Tierarzt der entnahm eine Probe (1.Fehler!) und schickte diese ein, dabei stellte sich heraus dass es sich um ein Fibrosarkom handelt. Nach der Entnahme der Probe ist das Teil innerhalb 1 Woche auf das doppelte angewachsen. Was laut TA gar nicht möglich sei sondern nur so wirkte da die Stelle ja jetzt rasiert worden war. Da wir sie zu einer Studie mit Gentherapie in MUC anmelden wollten fragte ich ob Sie noch 2 Wochen warten könne da wir eher keinen Termin bekommen, oder ob man sie besser gleich operiert. Laut TA seien 2 Wochen mehr oder weniger auch kein Problem (2.Fehler!)
      Als wir dann in MUC in der TK waren war der Tumor auf ca. 11cm Umfang gewachsen und hatte sich mittlerweile natürlich festgesetzt! Somit inoperabel und nicht mehr für die Studie geeignet.
      Da wurden wir auch geschimpft dass der kleine Tumor hätte entfernt werden müssen als er entdeckt worden war. Und keine Probe entnommen werden hätte dürfen!!
      Nachdem wir nun das Internet durchforstet haben sind wir auf die HORVI-Enzym-Therapie über Elvira Taulien gestoßen. Und sofort mit Ihr Kontakt aufgenommen!
      Zuerst ist der Tumor auf ca. 17cm Umfang angewachsen. Dann am 23.12 kam die Beste Nachricht die man sich wünschen konnte! Bei der Nachuntersuchung durch Fr. Taulien stellte sich heraus der Tumorwert hatte sich um 2 Stufen verbessert und der Tumor ist auf ca. 14 cm Umfang geschrumpft und als hätte er sich etwas aus den Knochen nach außen zurückgezogen! Das war das schönste Weihnachtsgeschenk! Es gab noch Hoffnung für meine kleine Maus! Juhu! Dank der Horvi-Therapie und dem starken Willen und Kampfgeist meiner kleinen Maus sah es so aus als würde sie gegen das Fibrosarkom gewinnen. Ein Stillstand hätte uns schon glücklich gemacht, aber der Tumor ging sogar zurück.
      Dann am 11.Januar die Horror-Nachricht: Lilli hat FIP ! Wir sind wegen einer Lungenentzündung zum TA dabei stellte er fest dass die Katze Gelbsucht hat. Und nach Blutuntersuchung das Ergebnis: FIP! Erst war es die Trockene FIP. Es gab keine Verschlechterung, sie war schon immer ruhig und lag viel rum. Ihren gesunden Appetit hat sie immer noch. Außer bei der Lungenentzündung ist auch von Fieber nichts zu merken! Natürlich ist der Tumor jetzt wieder gewachsen, ca. 19cm Umfang
      Das einzige dass auf FIP hin zeigt war die Blutwerte + die Gelbsucht.
      Dann haben wir über Fr. Taulien eine Haardiagnose machen lassen – hierbei wurde der Verdacht auf FIP bestätigt.
      Und letzten Montag, 6 Wochen nach der Horror-Diagnose hat sie innerhalb 3 Tagen einen großen dicken Wasserbauch bekommen. Mit gelber Flüssigkeit. Heute, 1 Woche später: der Bauch ist noch etwas gewachsen und man sieht dass das gehen ihr schwer fällt. Aber noch hat Sie Appetit, kommt auch in die Küche dass sie Hunger hat und kann noch allein den Kratzbaum hinauf.
      Und wie soll ich meine kleine Maus einschläfern lassen? Bis auf ihren dicken Bauch, der ihr das Gehen erschwert, geht es ihr noch immer gut, manchmal schnurrt sie sogar noch wenn sie was zu Essen bekommt.
      Man versteht nicht warum so etwas geschehen muss? So ein süßes kleines Miezerl, dass immer lieb war. Klein flauschig und unschuldig. Sie hätte doch noch ihr halbes Leben vor sich!!!
      Aber ich kann jedem die Horvi-Therapie empfehlen!!!
      Hallo Nikki 82

      tut mir echt Leid mit deiner kleinen Maus. Ich habe es auch schon miterlebt wie die Katzen darunter leiden können und zwischendurch die absoluten tiefs haben. Ich würde sagen, solange es deiner Maus noch "gut" geht lass sie bei Dir und genieße die Zeit mit Ihr. Ich wünsche Euch alles Gute!
      Hallo Nikki 82,

      es tut mir richtig weh das von Deiner kleinen Maus zu lesen, ich habe auch schon 2 Katzen an der FIP verlohren, die erste letztes Jahr am 20.02.2009, sie hatte die Feuchte FIP und die andere dieses Jahr am 22.02.2010, da war es die trockene FIP.

      Ich würde auch sagen, so lange es noch geht behalte Deine Maus bei Dir und mach ihr noch eine schöne Zeit aber bitte lass Deine Maus nicht leiden.

      Ich wünsche Dir und Deiner Maus alles gute und viel Kraft!
      Es Grüßt Euch Lamy und Lilli
      ich weiss was du zur zeit durch machst uns geht es nicht anderes unsere Kati sie ist 4 jahre alt hat auch Fip es geht ihr so weit gut wenn man das sagen kann, Fip katzen fressen immer fast bist zum schluss, leider gibt es keine heilung, auch wir machen unsere Kati die zeit noch schön die wir sie haben, aber wenn es nicht mehr gut geht dann lassen wir sie gehen leiden soll sie nicht da shat keine katze dann verdient, schlimm ist der gedanke schon sie gehen zu lassen aber wir lieben unsere lieblinge und wenn man lieb kann man auch gehen lassen, so wünsche ich dir geniesse die zeit mit deiner maus und gib ihre so viel liebe das werd euch beiden gut tun zeig ihr das du immer da bist, und zeig ihr am schluss das du auch da bist
      ich weiss nur zu gut das es sau weh tut aber wir müssen diesen weg alle gehen ,

      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Danke für Euren Zuspruch.

      Ich will nur das meine Maus nicht leiden muss und sobald ich merke dass sie leidet, habe ich schon mit dem Tierarzt gesprochen ob er auch vorbei kommen würde und meine kleine Maus in ihrer gewohnten Umgebung wo sie sich wohl und sicher fühlt einschläfert.
      Denke zwar mit Anfart wird mich dass das doppelte kosten. Aber dafür hat meine kleine Maus keine Angst.

      Ich hoffe dass ich mit meinem Beitrag vorallem auch anderen Mut machen kann, wie gut die Horvi Therapie gegen das Fibrosarkom wirken kann - immerhin hatten wir Weihnachten noch ein tolles Ergebnis bevor dieses blöde FIP ausgebrochen ist.

      (bei meinem Katerle ist es zum Glück noch nicht ausgebrochen, laut Haaranalyse hat er aber auch FIP - doch durch stärkung des Immunsystems kann der Ausbruch vielleicht verzögert oder gar verhindert werden)
      Liebe Nikki,

      Das mit deiner Lilli tut mir von Herzen leid und ich weiss, was du gerade durchmachst.

      Vor zwei Jahren ist mein Max an einem Fibro-/Impfsarkom gestorben. Er hat so lange gekämpft und letztendlich doch verloren.
      Glaub mir, auch wenn der Knubbel, bevor er verwachsen ist, operiert worden wäre- Sarkome ziehen Fäden. Max ist zweimal- grossflächig- operiert worden, das umliegende Gewebe war gesund. Dennoch sind die Sarkome wieder gekommen, stärker, mehr. Bei der letzten OP war ein Sarkom bereits in der Milz, inoperabel.

      Wir haben sämtliche Therapien, die damals zur Verfügung standen durchgezogen. Anfangs mit Erfolg; die Sarkome wurden kleiner, ja, sie schienen sich zu verflüssigen. Auch für die Studie haben wir ihn angemeldet, aber auch für ihn war es zu spät.

      Jetzt habe ich wieder einen Kater mit diesen Teufelsdingern, eine Katze mit Verdacht, der Befund steht noch aus und behandle nur homöopathisch. Eine OP kommt für mich nicht in Frage, da ich ja von Max weiss, wohin es führt.
      Mir bleibt nur noch das akzeptieren, loslassen und die letzte Zeit in vollen Zügen zu geniessen.

      Ich wünsche dir für die kommende Zeit viel Kraft und drücke ganz fest die Daumen.

      Von Herzen alles Gute
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!