Original von *Minnie*:
Ist aber an Kinder gebunden, sonst bekommt man es nicht und soll wohl auch der Versorgung der Kinder mitdienen. Das Kind hat natürlich keinerlei recht, sich das Kindergeld als Taschengeld auszahlen zu lassen. Aber wenn ich jetzt Biancas Ausführungen sehe, wird damit die ordnungsgemässe Versorgung der Kinder auch bei den Kindergeldbeziehern nicht immer gewährleistet,
Stimmt - was über den Ausgleich für die Besteuerung des Existenzminimums hinausgeht, ist Sozialgeld, das zur Sicherung der Grundbedürfnisse des Kindes verwendet werden muss. Je niedriger das zu versteuernde Einkommen ist, desto höher ist die Sozialleistung. Bei ALG2-Empfängern demnach 100%, bei Eltern, die Steuern bezahlen, entsprechend niedriger.
Man müsste demnach für die Gutscheine für die Arbeitenden, bei jedem einzelnen ausrechnen, wieviel vom Kindergeld Steuerentlastung ist und wieviel Sozialleistung, und dann den Gutschein in Höhe der Sozialleistung ausstellen. Das ist praktisch unmöglich.
Von mir aus könnte man auch das Kindergeld komplett streichen und das Geld in die Schaffung kostenloser Bildungs- und Förderangebote stecken, so dass z.B. jedes Kind die Möglichkeit hat, kostenlos ein Musikinstrument oder eine Sportart zu erlenen oder die Bereitstellung kostenfreier Hausaufgabenbetreuung usw.
Original von *Minnie*:
Ich hab zwar keine Kinder, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass man mit sehr spitzem Bleistift rechen muss. Aber so wenig, dass die Kinder kein Frühstück oder ordentliche Kleidung haben, kann auch ich mir nicht vorstellen.
So ist es auch nicht. Wie gesagt, mussten wir auch schon von sehr wenig Geld leben und haben auch jeden Tag frisch gekocht - ohne z.B. die Tafel zu beanspruchen, da wir ja keine ALG2-Empfänger waren.
Vielen ist ganz einfach nicht klar, dass es wesentlich billiger ist, z.B. Kartoffeln abzukochen und daraus Bratkartoffeln zu machen, anstatt sich ein Fertigprodukt aus der Tüte zuzubereiten. Für eine mehrköpfige Familie braucht man da gleich mehrere Tütchen und das ist im Vergleich zu frischen Bratkartoffeln um ein vielfaches teurer. Das gleiche gilt für Pfannkuchen - da braucht man kein Fertigprodukt aus der Schüttelflasche, sondern einfach nur Eier, Mehl und Milch. Das lässt sich beliebig fortsetzen, mit Pizza, Lasagne usw. - selbstgemacht kostet es nur ein Bruchteil vom Fertigfraß.
Ich sage es ja - nicht alle Probleme lassen sich mit mehr Geld lösen
