name ändern oder nicht

      name ändern oder nicht

      hallo ihr lieben
      ich habe eine frage an euch ! Ich habe seit 2 wochen einen 1 jahr alten persermix mädchen von einer bekannten bekommen . Wo ich ihn bekommen habe hat sie mir gesagt es sei ein kater mit dem namen felix . Ich hatte bis jetzt auch nicht weiter nachgeschaut tja bis jetzt eben , heute war ich beim tierarzt um einen thermin auszumachen zum kastrieren und der hat sich fast totgelacht den felix ist ein mädchen . jetzt zu meiner frage was würdet ihr machen sie an einen neuen namen gewöhnen oder felix lassen ???? ich streite mich den halben tag jetzt schon mit meinem mann weil er meint sie braucht einen neuen namen und ich denke jetzt hat sie ihren namen so lange und hört auch drauf so soll sie ihn auch behalten . Was meint ihr dazu ???????
      lg Melanie und rasselbande :smile:
      ich denke der katze ich es schnurz ob sie felix oder anders heißt.
      mein schwager hatte auch mal einen kater mit namen fenja, weil erst alle dachten er sei ne katze :wink: fenja heißt auch heute noch fenja.
      ich persönlich würd die mieze umbenennen, aber das ist sicher geschmackssache :hug:
      JulesLillyEnni
      Vielleicht der goldene Mittelweg - den Namen einfach "verweiblichen", wobei ich mir bei Felix einfach Feli einfallen würde. Falls ihr euch nicht so ganz einig werdet.
      Bei meinem Arbeitskollegen wurde aus einer Lilly dann eben ein Billy :lol:

      Ansonsten wird es der Katze recht egal sein.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich schließe mich Minnie an...der goldene Mittelweg den Namen einfach zu verweiblichen dürfte der Katze keine großen Schwierigkeiten bereiten.
      Ich hatte in meiner Tierhaltung auch schon so zwei bis drei Male, wo ich die Katzen umbenannt habe.
      Den Katzen war es wirklich egal...ich laber die sowieso ständig mit irgendwelchen Kosenamen zu, auf die auch hören. :biggrin:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      einfach feli draus machen - das klingt nicht völlig anders, ist niedlich und erinnert imm an die mehr oder minder lustige begebenheit - aber mal ehrlich... wer nach einem jahr nicht merkt, welchen geschlechts die mieze ist, sollte sich wirklich mal etwas belesen :confused:
      Original von ^^Isa^^
      - aber mal ehrlich... wer nach einem jahr nicht merkt, welchen geschlechts die mieze ist, sollte sich wirklich mal etwas belesen :confused:


      Das lustige bei meinem Arbeitskollegen war ja, dass die bzw. der Kleine vor der Kastra als Kitten durchgeimpft wurde. Und da bei der Voruntersuchung das Thermometer in den Bobbes kommt, hätte es der TA auffallen müssen. Also bei mir wurden danach von der TA Name und Geschlecht in den Pass eingetragen :think:

      Die Langform von Feli wäre dann evtll. Felicitas, fände ich für eine kleine Persermixdame eigentlich sehr passend. Falls gefällt und sie würde wohl doch nur Feli gerufen werden :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich glaube, der Ton in dem man den Namen ruft, macht viel aus. Wenn ich Pupsi mal völlig wortfremd z.bsp. Mäuschen oder Mausepups :oops: nenne, dann kommt se auch sofort angedonnert :angel:
      Ich find das total niedlich dass dein Mann sich so dafür einsetzt einen ''würdigen'' Namen zu finden :lol:
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!
      Ich habe hier bei mir, wo ich kürzlich mit meinen Tieren erst hingezogen bin, eine Garagenkatze. Eine Katze, die ich nicht mitgebracht habe und die mir nicht gehört.
      Den Titel habe ich der Katze gegeben, weil sie mein Auto liebt, und immer wenn ich es aus der Garage, oder in die Garage fahre, sie im gestreckten Galopp von mir im Rückspiegel ertappt wird, wenn ich mit dem Auto den Hof befahre ist Katze da und schaut mich vorwurfsvoll an. Die Garagentore haben so raus gebrochene Lattenstückchen, wo das Katzentier sich durch presst, um sich wieder auf meine Motorhaube zu legen.
      Wenn Katze mich erblickt, kommt sie sogar auf Anrede meinerseits wie..."hey, Herr Garagenkitty", spricht sogar mit mir im Schnatterinchenton und lässt sich streicheln, lässt mich sogar wissen, dass es ihm/ ihr gar nicht recht ist, wenn ich mein Auto mal eben entführe. :D
      Der Besitzer der Katze mir gesagt hat, dass "ER" Strolchie heißt.
      Dennoch scheint auch dieses Unikum keine Schwierigkeiten mit der Umbenennung zu haben und da ist nicht mal Futter im Spiel, nur mein Auto...LOL :biggrin:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Mein Kater kennt seinen Namen auch wenn er tausend andere hat. :wink:
      Als ich ihn das erste mal anders genannt habe hat er sich mit grossen Augen umgekuckt nach einer anderen Katze. :eek:
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)