Mein kleiner Chihuahua-Welpe

      Mein kleiner Chihuahua-Welpe

      Hallo ihr!

      Ich bin ganz aufgeregt, in zwei Tagen kommt mein kleiner Chihuahua-Welpe. Habe schon alles in der Wohnung vorbereitet, alles quasi "welpensicher" gemacht. Zeit und Nerven habe ich auch schon vorbereitet, sind ja eh im Moment Semesterferien :)

      Habe auch schon viel bzgl. Stubenreinheit gelesen, bin also grob drauf vorbereitet... Der Kleine ist jetzt 9 Wochen alt und habe ihn schon mehrmals kennen gelernt, wirklich ein Goldstück.

      Wollte jetzt nur mal kurz fragen, was ihr meint, was besser für den Spatz wäre, ein Halsband oder ein Geschirr? Und wie füttert ihr euren Welpen lieber, Trockenfutter oder Nassfutter und selbstgemacht oder gekauft? Wie viele Mahlzeiten?
      Werde auch ein Welpenpaket mitkriegen, auch mit Trockenfutter ... Aber interessiert mich, wie ihr eure (Chihuahua-)Welpen füttert ...

      Vielen Dank!

      Nachtrag: Ach, und hat jemand Lust auf ein Welpentreffen im Kreis Düsseldorf? :)
      Bilder
      • 6_-609950916.jpg

        28,66 kB, 575×431, 635 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Die.Eileen“ ()

      Hey,

      der sieht ja total niedlich aus, herzallerliebst :smile:

      Ich finde Geschirr auf jeden Fall besser wie ein Halsband. Der Druck auf die Halswirbel wird dadurch stark reduziert. Trotzdem sollte dein Hund natürlich lernen niemals an der Leine zu ziehen. (Besser sogar, er hört so gut auf dich, dass er ohne Leine laufen kann :wink: )

      Die Werbung suggestiert uns sehr geschickt, was wir alles Gutes für unser Tier tun können. Leider stimmt das oft nicht. Daher bin ich von Fertigfutter (egal ob Trocken oder Dose) nicht überzeugt. In viel zu vielen Trockenfuttern ist Getreide als billiges Füllmittel enthalten. Es ist leider nicht so, dass lebensmitteltaugliches Getreide verwendet wird, sondern nur Abfallprodukte dieser Getreidesorten. Verschimmeltes Getreide ist keine Ausnahme :naughty: Aber auch in den meisten Dosenfuttern ist nur 4% Fleisch drin. Der Rest besteht aus Hirn, Niere, Wolle, Gewebe, Urin, Drüsensekrete usw. :sick:
      Ich barfe meinen Hund und habe es nicht bereut. Sein Fell glänzt, keine Schuppen, er haart kaum.
      Ich gebe die Verantwortung nie mehr in fremde Hände.

      Zum Thema Stubenreinheit gibt es jede Menge Info. Einfach mal die Forensuch benützen. :zustimm: Ein Katzenklo, soll dein Hund doch nicht benutzen, oder?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hey,

      ich schaue mal, werde sicherlich merken, was ihm besser gefällt ... Bin schon ganz aufgeregt, morgen ist's so weit!

      Habe auch darüber nachgedacht, den Kleinen zu barfen, habe aber keine Ahnung, was ich beachten sollte. Er wiegt maximal 500 Gramm und wird wie gesagt zur Zeit mit TroFu gefüttert. Habe mal in einem anderen Thread hier im Forum was über einen Portionsrechner gelesen, weiß jemand, wo man so etwas findet ? Wäre super dankbar ...
      Und wie kann ich einen Welpen von TroFu auf Barf umstellen ? Auf wie viele Mahlzeiten sollte ich das Futter verteilen ?
      Im Moment ist bei seiner Mama einfach eine große Schale, an der er sich bedienen kann, wann er will ... Was haltet ihr davon ? Sollte man einem Welpen lieber immer das Futter zur Verfügung stellen oder ihm lieber zu bestimmten Zeiten Futter geben ? Wie macht ihr das ?
      So viele Fragen,
      hast du dich denn schon wegen Welpenschule informiert?
      Das hat uns sehr viel geholfen und wir durften auch die Trainer privat anrufen wenn wir mal nicht weiter wußten. Über Empfehlung von andern Hundehaltern sind wir auf eine gute Hundeschule aufmerksam gemacht worden. Außerdem würde ich gleich am Telefon fragen ob auch kleine Hunderassen dabei sind.
      Gib einfach mal das Trofu weiter das der Welpe jetzt bekommt.
      Von dem jetzigen zuhause weg und gleich ne Futterumstellung würde ich nicht machen.
      Wir füttern Trofu und Naßfutter.
      Du schreibst, du wirst merken, was ihm besser gefällt.
      Das kannst du so nicht sehen. In vielen Trofus und Dosen sind so viele Lockstoffe drin dass es gut sein kann, dass ihm das Billigfutter zwar sehr gut schmeckt aber wirklich nicht gut tu auf Dauer.
      Bei einem guten Dosenfutter ist auch Fleisch genug drin.
      Lupe mitnehmen da meist alles winzig klein geschrieben drauf steht.

      Wir füttern die Reale Nature Dosen vom Freßnapf und Trofu von Vet Concept.
      Da gibt es auch extra welches für Welpen und kleine Rassen. Google mal nach Vet-Concept
      Bei Barf für Welpen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
      Da wir Vegetarier sind kommt Barf nicht in Frage.
      Mir würde es weniger ausmachen aber für meinen Lebensgefährten wäre es die Hölle wenn bei uns "Tierleichen" im Kühlschrank liegen wie er immer so schön sagt.

      Grüßle Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Futter gehört zu den lebennotwendigen Ressourcen. Wenn du sie verwaltest, hast du die Macht. Wenn dein Hund so eine Ressource immer zur Verfügung hast, verpufft diese Macht ungenutzt...

      Schau mal hier: barf-fuer-hunde.de/12.html

      ganz am Ende stehen Futterpläne zum downladen. Ansonsten gibt es noch viele schöne Bücher zum Thema.

      amazon.de/gp/reader/393807146X/ref=sib_dp_pt#reader-page
      amazon.de/gp/reader/3939522015/ref=sib_dp_pt#reader-link

      Wenn du wirklich barfen willst, kannst du sofort damit anfangen. Wenn er qualitativ schlechtes Trockenfutter bekommt, solltest du keinen Tag vergeuden.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ja, ich habe mich schon wegen einer Welpenschule informiert. Wollte aber erst mal schauen, dass er hier gesund und munter ankommt und sich prima einlebt die ersten Tage ... Will ihn nicht überfordern ... Wann meint ihr, kann ich das erste Mal mit ihm zur Welpenschule ?

      neonworksii, das ist ja wirklich eine grandiose Seite! Vielen, vielen Dank dafür!
      Die Tierhandlung meines Vertrauens hat eine TK-Truhe, in der Fleisch von der Marke "DIBO" angeboten wird - Pferdefleisch, Rindfleisch, Geflügel etc. und alles super schön portioniert in kleine "mundgerechte" Happen. Wollte jetzt nicht so auf gut Glück das kaufen, zumal ich jetzt nicht weiß, ob die Marke wirklich okay ist zum barfen ... Sollte man lieber was vom Bauern direkt holen oder kann man auch in türkischen Supermärkten kaufen ?

      Habe hier einen türkischen Supermarkt in der Nähe, der Frischfleisch anbietet, aber da riechts immer so widerlich, das schreckt mich ja schon ab ... Und da ich in Düsseldorf-Stadtmitte quasi wohne (Park + Grünstreifen aber 50 m entfernt), ist das mit dem Aufs-Land-zum-Schlachter-fahren auch nicht so einfach. Wo kriegt ihr euer Fleisch immer her? Benutzt ihr auch Online-Versandhäuser oder ist das mit dem Auf- und wieder Antauen eher kritisch?

      Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe, ihr seid ja wirklich super!
      Hallo Eileen,
      erstmal Glückwunsch zum neuen Familienmitglied :)

      Wir bekommen unser Fleisch (also.. das für die Hunde!) von "Fressen auf Rädern", kannst du ja mal googeln oder ab und zu ne Schubkarre voll Pansen von unserem Nachbarn :D

      Wegen Halsband oder Geschirr: Ein Geschirr ist gesünder, unsere Hunde können Geschirre - und mögen sie noch so gut angepasst sein - aber gar nicht leiden.
      Also schon von Anfang an an der Leinenführigkeit arbeiten ;) Ist er dein erster Hund?

      Liebe Grüße
      Fuzca
      Dieses Fressen auf Rädern ist ja echt klasse! Kann's kaum erwarten, da zu bestellen ... Da gibt es ja wirklich alles. Aber ich glaube, cih sollte mir dann erst mal ne größere Kühltruhe bestellen oder meine zumindest leer machen... Hab nur ein Fach :think:

      Wie lange kann euer kleines Raubtier von 1 kg fressen ? Und wie lange lagert ihr das Fleisch MAXIMAL im Kühlschrank ?

      Natürlich wär's mir auch lieber, wenn mein Hund ohne Geschirr oder Leine auskommt, aber am Anfang ist mir das doch ganz lieb ... Weiß ja nicht wie ängstlich der ist und bei uns in der Allee und im Park sind doch schon ganz viele Hunde ... Freu mich schon sooo :smile:

      Habe jetzt schon in mehreren Threads gelesen, dass man den Welpen von TroFu umstellt, indem man ihm erst mal Möhrchen gedünstet unters TroFu mischt und dann weiter ... Aber in dem Futterplan von barf-fuer-hunde.de steht nix davon, die machen direkt "Hardcore" Rohfleisch ...

      Wir hatten früher in der Familie einen Dackel, der dann aber ziemlich "eifersüchtig" auf mein damals "neues" Geschwisterchen reagiert hat und die immer beißen wollte ... Daher musste dann der Dackel zu meiner Tante. Dann hatten wir irgendwann noch einen Bouvier, der war richtig klasse ... Und sowas von kinderlieb ! Der hat sich wirklich alles von uns gefallen lassen ...
      Jetzt wohne ich mit meinem Freund zusammen und das ist quasi unser erstes gemeinsames Familienmitglied :biggrin:
      Hallo Eileen!

      Achte bitte in der Welpengruppe darauf das auch ein erwachsener, souveräner Hund dabei ist und nicht unnötig mit Wasserspritzpistolen etc. gearbetet wird, sondern real am Hund - achte auch darauf, dass die WElpenspielgruppe nicht ein Kaffeeklatsch für Hundehalter ist, sondern ihr von den Trainern etwas über Hundeverhalten lernt -

      Was Leine und Halsband angeht: Da gehen die meinungen arg auseinander: auch ein schlecht sitztendes Geschirr verursacht schäden - an anderen Stellen war, aber Schäden durchaus.

      Auf einem Seminar hat eine Dozentin einmal gemeint: Diese Disskussionen über Halsband oder Geschirr werden meist nur von leuten geführt, deren Hunde nicht gut an der Leine gehen - würden sie gut gehen, wäre es sogar wurscht dem Hund einen Stachler anzuziehen - ein Hund der nicht an der Leine zieht kann alles anziehen - oder gar nichts...

      Denn: Siehe meine Signa...

      Ich würde dir empfehlen den folgetrieb des Welpen auszunutzten und wo es nur geht ohne LEine mit dem Kleinen zu laufen.
      Wenn Du einmal damit anfängst ihn ständig an die LEine zu hängen, lernt er nicht selbstständig zu denken - denn die Leine führt ihn - sie nimmt einem gewisse Schwierigkeiten nur scheinbar ab
      Ohne Leine muss er lernen dir selbstsändig zu folgen, du musst mehr auf Deinen Hund achten - so werdet ihr schneller ein Team.
      Hast Du ihn erst mkal ständig an der LEine vor "Gefahren beschützt" so entwickelt sich bei manchen Menschen dann so eine Angst, wenn der HUnd dann mal frei läuft. Ständig wird er wieder an die Leine beordert.

      Wenn Du dir an der STraße z.B. total unsicher bist kannst Du ihna uch einfach an eine lange, dünne Schleppleine hängenund somit Freilauf simulieren... Man übt natürlich erst nicht zu Hauptverkehrszeiten sondern in gemäßgten zonen ganz früh morgens, wenn noch nicht viel verkehr ist. Der Hund soll lernen, sich an dir zu orientieren.
      Übrigens: Hier siehst Du wie meine Hündin an einer gut befahrenen Straße entlangläuft: Ohne Leine, ohne Halsband....Das habe ich aber nicht dadurch erreicht,d ass ich sie ständig durch eine Lein esichere.. im Gegenteil...
      youtube.com/watch?v=rPnOFlugVkQ

      Ach, dazu gäbs so viel zu sagen....


      Und bitte, lass ihn so viele Hunde wie möglich kennen lernen: Vor allem auch Großhunde! Nichts ist lächerlicher als ein alles angiftender, kleinzwerg...
      Also ich lach mich jedenfalls innerlich immer fast weg wenn überforderte Kleinhundebesitzer aufmarschieren - bäffende Kleinhunde auf dem Arm... Der Hund genauso unsicher wie sein Besitzer... albern... und armselig zugleich.


      Tut mir leid... das ich das schreiben musste... aber es ist doch wirklich wahr: Auch kleine Hunde sind Hunde und können mit Großen kommunizieren, wenn man sie nur ordentlich lässt.


      was das Fleisch fürs Barfen angeht: Das steckst Du eig. in die Tiefkühltruhe.
      WEnn Du bei div. Fleischlieferanten bestellst kommt das fleisch portioniert und gefrostet zu Dir nach hause - du verfrachtest es in die Truhe und das, was Du brauchst für den Tag oder auch den nächsten, taust Du einfach auf.
      Habe in einigen Shops schon Packungen von ca. 300 gr Fleisch gesehen - das wäre was für einen Chi - davon könnte er so grob über den Daumen gepeilt 2 Tage futtern?
      Ich kann jedem das BArfen nur wärmstens empfehlen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Thora!

      Vielen Dank, das war wirklich total aufschlussreich mit der Leine ... Ich habe auch schon eine Schleppleine gekauft, extra leichtes Material, er soll möglichst nicht spüren, dass sie da ist, so habe ich es mir vorgestellt. In erster Linie möchte ich ja auch nicht sein Besitzer sein, sondern sein Freund (oder Rudel). Er soll ja auch keine Angst vor mir haben, genauso wenig wie ich Angst vor ihm oder großen Hunden habe ... Von daher werde ich versuchen, ihm von vorneherein die Angst zu nehmen ...
      Nur wenn ich ihn heute abhole, wie mache ich es, wenn ich ihn aus dem Auto nehme und direkt vor unsere Haustüre auf den Grünstreifen setze ? Wird er nicht wegrennen, wenn ein anderer Hund vorbeikommt ? Kann ich ihn ohne Bedenken direkt ohne Leine oder Geschirr zum Lösen auf den Grünstreifen bringen ?

      Das Video hat mich ja total fasziniert, sie hat sich auch ständig nach dir umgesehen um zu gucken, wo du bist ...

      Ja, ich werde mich auf jeden Fall so schnell wie möglich mit ihm zu großen Hunden und anderen Welpen begeben, wir haben hier im Park so einen Hundeplatz, den werde ich mir dann so schnell wie möglich mit dem Kleinen angucken. Soll ich ihn bestimmen lassen, wie weit er gehen will ? Wird er mir zeigen, wie weit er sich selber traut ? Und soll ich das dann auch zulassen oder mich lieber an die Zeitpläne, die man in diversen Welpenbüchern liest, halten ?
      Und wann kann ich mit ihm das erste Mal zur Welpenschule? Er wird sowieso schon viele verschiedene Hunde alleine bei uns im Grünstreifen sehen, unser Park und der Grünstreifen ist quasi der Treff schlechthin für alle Hund aus Düsseldorf-Stadtmitte und Umgebung ...

      Und noch mal die Frage: Wann kann ich anfangen zu barfen ? Werde mir Montag dann alles bestellen. Wenn ich die Möglichkeit habe, ihm vollwertiges Futter anzubieten, möchte ich eigentlich keine Zeit verstreichen lassen, um ihm noch sein altes TroFu anzubieten.

      Vielen, vielen Dank noch mal an alle, ihr seid mir wirklich so eine riesen Hilfe ! Aus euren Erfahrungen lernt man so viel mehr als aus Welpenbüchern oder sonstigen Ratgebern ! :hug:
      Wie lang so ein kleiner Hund mit 500g auskommt, weiß ich leider nicht.. wir haben eine altdeutsche Schäferhündin und einen Dobermannmischling, der zudem auch noch eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz hat... die vertigeln da logischerweise mehr als eine (hofffentlich) gesunder Kleinhund :D
      also mein 10 kg Hund brauch ca 200 g Fleisch am Tag :wink: und das ist auch schon gesteigert wegen hohen Energieverbrauch

      Ich teilbarfe allerdings nur noch. Vollbarf schaff ich leider nicht mehr zeitlich.
      Daher gibts bei mir noch Trofu- Platinum Natural und Orijen, wobei ich Orijen besser finde und wohl ganz dahin gehe und da das Platinum Natural eh bald alle ist :biggrin:

      Wegen Barffragen und ausrechenen fragst am besten Rudeltier. die kennt sich damit noch am besten hier im Forum aus :D

      so ein Minihund kann also lange von ner 300 g Packung leben :D

      Finde es toll, dass du deinen Chi so ein Leben geben willst :D
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo ihr :)
      Er ist nun hier und tapst auch schon auf der Tastatur rum.
      Jaulen tut er sehr viel und Pipi macht er überall, nur nicht da, wo er soll :( Wenn ich ihn nicht auf meinem Schoß habe, weint er immer und folgen tut er mir sowieso jeden Zentimeter. Wenn ich ihn von meinem Schoß nehme, ist das Geheule groß.
      Gefressen hat er jetzt schon, nur habe ich das Gefühl, dass er mal Groß muss ... Was er aber weder dort tut, wo ich ihm es anbiete in der Wohnung noch draußen. Habe ihm so eine Art Katzenklo mit Hundestreu besorgt und draußen traut er sich nicht ...
      Habt ihr eine Idee, wie ich ihm helfen kann ? Er sucht die ganze Zeit in der Wohnung nach einem geeigneten Plätzchen aber wenn ich ihn rausbringe kneift er immer ... Undganz schnell raus geht auch nicht, ich wohne im 5. Stock ... Schlafen tut er auch nur auf meinem Bauch, sonst jault er nur ... Aber er ist ja auch noch jung, oder ?

      Könnt ihr helfen ?
      Hey,

      du kannst sofort anfangen zu barfen. Was sollte dagegen sprechen?

      Mein Hund (ca. 6 Kg) bekommt täglich 120-150 gr. Fleisch + 2 x wöchl. fleischige Knochen.

      Ich würde die erste Woche noch keine Gassi Runden mit ihm machen. Nur im Garten und ein bisschen (ca. 5 min) vor dem Haus auf die Straße.

      Welpen verlassen sowieso nicht freiwillig Haus und Hof. An der Leine schon gar nicht. Du wirst ihn dann tragen müssen. Diese Zeit kannst du nutzen um mit ihm Basisübungen (im Haus) zur Leinenführigkeit zu machen.

      Hundeschulen/Vereine solltest du dir ganz genau anschauen. Gerade die Minihunde lernen oftmals in schlecht geführten Schulen das aggressive Wegschnappen der etwas größeren Hunde. Und die wirst du da haufenweise finden. Wenn sich aber 2-3 größere Hunde über deinen herkugeln, und du nicht weißt, wie du das unterbinden kannst, dann wird sich dein Hund die anderen schnell mit aggressiven Verhaltensweisen vom Leib halten. Also besser ganz genau hinschauen. Auch die Trainer interviewen, bei schwammigen Aussagen wie: das klären die schon unter sich, oder: schaun wir mal, wenn es so weit ist... solltes du da schnell weggehen.

      Edit:

      Bitte kein Katzenklo... :naughty: :pray:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Hallo,
      kurz ein paar Worte zur Stubenreinheit.
      Du solltest den Welpen wirklich nach jedem Schlafen, spielen, fressen und saufen nach unten bringen damit er sich lösen kann.
      Und das möglichst schnell.
      Die Blase ist noch winzig und kann garnicht so viel aufnehmen.
      Das geht oben rein und kurz danach unten wieder raus.
      Trag ihn runter, setze ihn dort hin wo er sein Geschäft in Zukunft machen soll und bleib geduldig.
      Wenn er es mal gemacht hat und tüchtig gelobt wird, hat er bald heraus was er da soll.
      Am Anfang waren wir fast alle halbe Stunde draußen.
      Nachts können sie länger aushalten so lange sie schlafen.
      Nach dem Aufwachen sofort wieder runtertragen.
      5. Stock und einen Welpen stubenrein bekommen ist aber schon heftig.
      Am Besten schläftst du im Jogging damit du nur in Schuhe reinschlüpfen mußt.
      Nachts würde ich den Welpen in eine Box tun damit du merkst wann er wach wird und raus muß. Am Besten die Box neben dein Bett stellen.
      Falls du keine Box hast (ist auch später gut beim Autofahren) kannst du auch einen Karton nehmen (natürlich schön auspolstern mit Decke, Kissen oder Handtüchern die du gut waschen kannst) aus dem er alleine nicht rauskommt.
      Den stellst du am besten neben dein Bett.
      Unsere Hündin war damals so müde von all den neuen Eindrücken dass sie nachts wirklich nie gejammert hat. Da haben wir wohl Glück gehabt.
      Ich glaube, das reicht jetzt für den Anfang.

      Grüßle und gute Nachtruhe

      Ps. Wenn ihr das ein paar Wochen durchhaltet, habt ihr bald einen stubenreinen Hund
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sukadeva“ ()

      Ich glaube, ich habe den Dreh noch nicht wirklich raus ... Ich bin unten mit ihm und er springt sofort an mir hoch und will sich quasi wieder in meinen Schoß verkriechen weil er vorher wohl noch nie draußen war und Angst hat. :sad: Ohne Geschirr traue ich mich nicht mit ihm raus. Und wie gesagt, er weicht mir nicht von der Seite, sonst heult er wie ein Schlosshund... Mit Kiste ist da nix, hab ich schon versucht... Hab nun schon alles vor die Tür gestellt - Schuhe, Leine, Geschirr ... Und sobald wir wieder oben sind, macht er irgendwo Pipi. :eh:
      Das einzige was geht, ist wirklich, dass er auf meinem Bauch liegt und sein Köpfchen auf mein Bein legt ... Grmph .. Was das wohl werden soll. Von meinem Freund kriege ich ganz sicher den Segen vom Klosterkamp wenn das Bett nach Hund riecht ... Aber wer kann bei den Augen schon nein sagen ... :rolleyes:
      Gib einfach mal bei <suchen> das ein was dir im Moment am wichtigsten ist.
      Z. B. Welpenerziehung oder stubenreinheit etc.
      Ob der Hund immer im Bett schlafen darf oder generell nicht ist sehr wichtig.
      Wenn nicht, solltest du es auch jetzt nicht machen.
      Dann leg dich lieber mit dem Hund auf den Boden oder auf eine Decke.
      Dann mußt du es ihm später nicht mühevoll wieder abgewöhnen.

      Der Kleine ist heute das erste Mal weg von der Mama und von den Geschwistern und von Zuhause. Dass er da jammert ist doch mehr als verständlich.

      In die Kiste rein, und diese so hinstellen, dass du deine Hand drin läßt wäre auch eine Möglichkeit.
      Habe dich nämlich so verstanden, dass dein Freund nicht möchte, dass der Hund im Bett ist oder?
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Hallo Die.Eileen,

      du darfst Deinem Welpen keine Gelegenheit geben, sich in der Wohnung zu lösen. Das musst Du unbedingt vermeiden, indem Du ihn ständig beobachtest.

      Geh mit ihm raus, immer an die gleiche Stelle, die möglichst ruhig sein soll - und nimm ihn da nicht sofort wieder hoch, wenn er an Dir hochspringt. Strahle Sicherheit aus, dass alles in Ordnung ist, spiele ein wenig mit ihm, zeige ihm, wie toll es draußen ist. Er wird seine Angst nur verlieren, wenn er immer und immer wieder rauskommt und dann erlebt, dass es nichts Furchtbares ist. Du musst Geduld haben und Dir aber auch vor Augen halten, dass Du einen Hund hast und kein zerbrechliches Glaspüppchen :wink:

      Ihr habt sicher einen Aufzug? Dann finde ich den 5. Stock auch nicht so dramatisch. Wenn Du oft und regelmäßig rausgehst und den Hund beim Runterfahren auf dem Arm hältst, ist das auch nicht viel anders, als wenn man aus dem 2. Stock die Treppen runterlaufen muss. Ich muss nur 1 Treppe nach unten und hatte in der Anfangszeit wirklich ein tolles Anti-Cellulite-Training, weil ich auch teilweise im 45-Minuten-Takt mit Aaron draußen war :D
      Hallo,
      die erste Nacht haben wir überstanden ... Jetzt liegt er auf meinem Schoß, ich bin sofort mit ihm raus, er hat wieder nur gejault (mittlerweile bellt er auch, wenn ich nicht sofort reagiere). Das mit der Box hat weniger als gar nicht funktioniert, er hat darin so eine Panik bekommen, wollte wieder raus, hat sich gewehrt ... Wenn ich meine Hand drin hatte war doof, wenn nicht, war auch doof. Mit ihm zu sprechen hat nur zeitweise geholfen, irgendwann hat er es ignoriert. Im Bett war Ruhe, aber er kam alle 5 Minuten, wenn er nicht gerade eingeschlafen war, zu mir und hat an meinem Gesicht rumgeknabbert, das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Pipi musste er nicht, er hat sich weder auf dem Boden noch draußen gelöst, wenn ich mit ihm raus aus dem Bett bin.
      Dann hab ich mich irgendwann auf den Boden neben eine kleinere Kiste gelegt, aus der er so raushüpfen konnte. Mit Wärmflasche, mit Decke. Hab ihn reingesetzt - er ist natürlich wieder sofort raus. Hab ihn aber dann ignoriert und so getan als wenn ich schlafe. Wenn er wieder an meinem Gesicht oder so rumgeknabbert habe, habe ich ihn weggeschoben ...
      Ist dann auch irgendwann (auf der Wärmflasche) eingeschlafen. Heute morgen als ich wach wurde war vor der Heizung ein kleiner See, aber hab ich ignoriert.
      Sofort raus, da war das Gejaule groß. Dann habe ich das Katzenklo dort hin gestellt und siehe da ... Er hat da hin gemacht. Ob es jetzt nur Markiererei war ? Weil jetzt trägt er sein Spielzeug und Futter rein ... Habe ihn trotzdem über den grünen Klee gelobt.

      Und ist es normal, dass er maximal 10 g zum Frühstück isst ? Weil wenn ich dann endlich mal esse, springt er an mir hoch und versucht davon was abzubekommen ...

      Und: was nehmt ihr für Leckereien für den kleinen ? Zum Barfen ?
      Original von Die.Eileen
      Heute morgen als ich wach wurde war vor der Heizung ein kleiner See, aber hab ich ignoriert.
      Sofort raus, da war das Gejaule groß. Dann habe ich das Katzenklo dort hin gestellt und siehe da ... Er hat da hin gemacht. Ob es jetzt nur Markiererei war ?


      hast du einen hund oder eine katze?!
      ja natürlich ist es verdammt schwer einen hund stubenrein zu kriegen! und ja es ist auch anstrengend! aber überlege dir, ob du einen hund haben willst, der es mit katzenklo definitv nie lernt stubenrein zu werden oder möchtest du einen hund, der auch mal einige stunden anhalten kann?!
      weiter oben wurde dir einge male der tip gegeben kein kaklo zu nutzen und glaube mir, das hat auch wirklich einen grund.
      dieses katzenklo macht es nur dir leichter. für den hund ist es mal so richtig sch :silenced:... aber da es ja funktioniert wirst du es sicher weiter so handhaben...

      entschuldige meine deutlichen worte, aber dieses katzenklo für hunde macht mich nochmal wahnsinnig. beobachte deinen hund lieber! du wirst sehen, dass du in einen tagen eni gespür dafür entwickelst, ob der hund muss oder nicht. aber das erfordert nunmal etwas einsatz :rolleyes:
      JulesLillyEnni